CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax Kr im Praxis Test

Hallo Leute !!!!!

kommt zurück auf den Teppich !!
Meine macht es auch ! Für mich ist das ganz normal.
Wenn das wirklich nicht normal sein sollte, dann würde die Cam spätestens nach einem Monat nicht mehr funzen !!! Ihr habt 2 Jahre Garantie drauf !
Ich nehm es locker.


Sunny greez !
Bernhard
 
tah

ist ja das bekannte geräusch, da erschrekt sich jeder am anfang (hab zwar ne k-x ist aber das gleiche...)
hab mich auch das erste mal erschrocken und dachte das ist nicht normal. ist aber ok. soll anscheinend so sein die geräusche, bei SR eben noch mehr.
p.s. mit dem AutoFokus hats nix zu tun. der stellt nur einmal scharf bei video.... und regelt eben nicht mehr nach.
mfg
 
Wenn es normal ist, soll es ruhig weiter "schnurren" :)
Um Irritationen und unnötige Diskussionen zu vermeiden, wäre es nicht ganz Ungeschickt einen kurzen Hinweis in der Bedienungsanleitung zu geben.
 
also danke nochmal für die hilfe. wegen den geräuschen muss ich dann wohl nicht nochmal zum geschäft. allerdings hab ich jetzt in den 2 tagen ausprobieren gemerkt, dass meine bilder nicht scharf werden. hab mir einen focustest runtergeladen und feststellen können, dass meine cam auch unter einem ausgeprägten frontfocus leidet. auch eine -10 reicht bei der feinjustierung nicht aus. schade. ich hab mir so erhofft, dass ich nicht darunter leiden muss.
 
schade, unglaublich dass es solche probleme mit der k-r gibt...(bzw. so oft)
wegen dem unscharf ists auch so ne sache.... lies mal dazu was in foren, vllt liegts ja nicht an der kamera(hofe ich).
mfg
 
seid gegrüßt Pentaxgemeinde,
seit letztem jahr besitze ich auch die K-r und bin rundrumzufrieden.
bis auf eine kleinigkeit, das daumenrad! gibts da schon irgendeien äußerung von pentax? in manchen Modi kann man die sachen ja nur darüber einstellen und dann funktioniert das blöde rad nicht wie man will. mich nervt das total, aber es scheint bei einigen das problem zu geben.
wie sind eure erfahrungen?
 
Meines funktioniert nur bedingt gut.

Es gibt Bereiche wo es springt. Inwieweit sich das im Laufe der Zeit verschlechtert bzw. ob es mich wirklich stört wird sich erst weisen.
Bis jetzt war es nicht besonders nervend.
Es soll allerdings ganz arge Ausreißer geben, wo nicht mal mehr die Richtung stimmt.


sunny greez
Bernhard
 
Heute war nun der Postbote da und hat mir die Kombi gebracht.

Update hab ich bereits eingespielt, ging einfacher als ich mir es vorgestellt habe. Auf das Display hab ich noch eine Schutzfolie geklebt, damit dies etwas geschützt ist, wenn man die Kamera um den Hals hat, und das Teil ggf. an einem Resverschluss schrammt.

Wie kann ich das Objektiv schützen? Ich hab irgendwo gelesen, dass es UV-Filter gibt, die man auch als Schutz verwenden kann. Was haltet Ihr davon und was könnt Ihr mir für mein 18-135 empfehlen?

Am Wochenende werde ich mich dann mal mit dem Teil auf die Pirsch begeben und mich damit vertraut machen.
 
Hallo Dedel

Lass einfach beim fotografieren immer die Streulichtblende am Objektiv. Das sollte erst einmal reichen.
 
Hallo zusammen, ich hab meine gerade im fotogeschäft meines vertrauens wegen dem focusproblem abgegeben. Mal gucken wie lange ich warten muss. Im geschäft meinten die ca. 3 wochen. Schade, dass die jetzt schon wieder weg ist. Schönen abend noch grüße
 
Heute war ich nun unterwegs und habe mal ein paar Bilder gemacht:
bild2.jpg
Dies Bild, denke ich, ist ganz gut gelungen.

Nur leide ist bestimmt 50% nix geworden:
bild1.jpg
Dieses Bild ist sehr unscharf.

Wie bereits geschrieben, hab ich keine Erfahrung und mich nur auf die Automatik verlassen.

Was mach ich Falsch?
 
auf ein Fell zu focusieren ist immer problemarisch (Autofocus). Am besten ne kleine Blende wählen. (Von Dicki, der die Exif nicht sieht).
 
Hier die Exif-Daten (links = erstes scharfes Bild)

Exif.jpg

Da ist jedoch alles identisch, bis auf die Dateigröße.
Wie kann ich beim Autofucus etwas optimieren, wenn ich es richtig sehe, gibt es da ja unterschiedliche Fucuspunkte. Worauf muss ich achten?

Besten Dank für die Unterstützung.
 
Nu ja, du hast beim ersten Foto Glück gehabt - bei 135mm und 1/8 sec Belichtungszeit wird trotz Stabilisator ein scharfes Foto Zufall bleiben. Davon abgesehen, darf sich dann in der Szene gar nichts bewegen.
Um auf der sicheren Seite zu bleiben, sollte man trotz Stabi die Grundregel der Belichtungszeit einhalten: Brennweite=Zeit. Will sagen, bei 135mm solltest du schon 1/135 sec Verschlusszeit nehmen. Man kann auch mal auf 1/80 oder 1/60sec zurück, aber weiter nicht. Der Stabi kann zwar helfen, aber nicht zaubern :).
Das geht dann natürlich auf Kosten der ISO, wenn man die Blende so wie in deinen Fällen nicht weiter öffnen kann.
 
Meine Anmerkung galt eher der Situation. Ich habe festgestellt, das der Autofocus bei hohem Fell, bei mir war es eine Katze, zwar richtig focusiert aber der Meßpunkt durchaus auf der Fellspitze oder sonst irgendwelchen Haaren liegen kann. (Ich hoffe alle können mir folgen!) Aus diesem Grund nehme ich bei Fell oder Stacheln oder sonstigem abstehendem dichten Bewuchs eine kleinere Blende um die Tiefenschärfe zu erhöhen.
In meinem Fall bin ich mit 2,8 und Makroobjektiv (kurzer Abstand zum Motiv) auf die Katze. Großer Fehler. (Der Dario grinst sich jetzt einen.)
Erging mir bei den Schmetterlingen übrigends auch nicht anders.

Also: Fell behandeln wie Makro = hohe Schärfentiefe.
 
Verstehe ich es jetzt richtig, dass ein Automatikbetrieb nicht funktioniert? Ich hatte es eigentlich so verstanden, dass eine DSLR den Vorteil hat, auch Objektive anschrauben zu können, um auch Dinge in der Ferne besser fotografieren zu können. Die Kamera hat ja eine Automatik und macht den Rest von selbst.

Ich muss also jetzt immer die Verschlusszeit selbst einstellen? Wie geht dass, wenn man mal schnell etwas abschießen will. Bis ich das eingestellt hab, ist z.B. das Tier weg.

Wie geschrieben, ich bin blutiger Anfänger, habe bis dato nur auf den Auslöseknopf gedrückt und mit meiner "billig" Kamera auch immer ordentliche Fotos machen können. Nur bin ich nie an die Motive so schon rangekommen wie jetzt mit der DSLR.

Was empfiehlt Ihr mir, um mit der neuen Technik bzw. den neuen Regeln besser vertraut zu werden?
 
Bezüglich Fell und AF, hat das auch einen logischen Hintergrund: Wenn das Fell einfarbig ist, gibts praktisch keine Kontrastkanten - und die braucht der AF unbedingt zum scharf stellen. Somit kann der schon mal böse danebenliegen und oftmals merkt man das erst am Monitor. Daher: Mäusekino vor Ort auf 8fache Vergrößerung. Damits kein schlimmes Erwachen gibt :eek:
 
warum sollte der Automatikbetrieb nicht funktionieren? Klar geht das. Nur wirst Du feststellen, daß Du viel mehr aus der Kamera herausholen kannst, wenn Du nur einen Teil Automatisch machst. Oder sogar ganz manuell. Das hängt von Deinem Blick, deinem Wunsch und deinem Willen ab. Aber immer langsam und ruhig die Sache angehen.
Guck mal hier: http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=3325
 
Danke für den Hinweis zum Thema für Anfänger. Da hab ich evtl. schon mein Problem gefunden - Autofokus-Felder.

Meine Kamera stand auf Auto 5, und ich habe natürlich immer auf das Motiv gehalten ohne darauf zu achten, wo die roten Punkte aufleuchten. Jetzt habe ich mal auf einen Punkt, also Messung in der Mitte umgeschaltet. Damit kann ich das Motiv fokussieren und ggf. bei halb gedrücktem Auslöser den richtigen Bildausschnitt wählen.

Das mit der Blendenvorwahl habe ich noch nicht wirklich verstanden. Wenn ich den Wahlregler auf AV stelle, kann ich mit dem kleinen Regler den F-Wert im Sucher verändern. Aber Unterschiede kann ich im Sucher nicht erkennen. Von was ist also der F-Wert abhängig, was muss ich beachten um diesen richtig einzustellen.
 
Zurück
Oben