Hallo,
mal platt gesagt: Das würde ich nicht so eng sehen.
Bei der 6008 integral (und folgende) gibt es ja eine herausnehmbare Filmbühne in zwei Ausführungen, einmal für Magazin und dann für Rückwand (6003 professional) und die Unterschiede sind marginal: Unterhalb der blanken Filmgleitbahn gibt es seitlich einmal eine etwas längere und einmal eine etwas kürzere Führung für den Film (bevor er aufgespult wird) ... kööönnnnte sich also im oberen Bereich eines Fottos irgendwie auswirken - aber da ist ganz oft der Himmel.
Gegenfrage: Wie sehr kommt es darauf an?
Wenn es ganz ernst wird, kommt wohl nur ein 220er Magazin / eine 220er Rückwand oder das 70mm Filmmagazin mit Ansaugung in Frage ... dann aber bitte auch jeweils NUR mit den neuesten Objektiven (4/50 Distagon nur mit FLE, 2,8/80 nur das AF-Xenar, bzw. die daraus abgeleitete neue MF-Version, das Schneider 3,5/60, das 4/90 etc. aber keine der "uralten" Dinger ;-)
Soo teuer sind die Rückwände ja nicht, und man kann sie notfalls nach einem enttäuschenden Test wieder verkaufen, das sollte man sich gerade noch gönnen können. Eine andere Frage ist die der Ballance, da sollte jede(r) für sich ermitteln, ob die Schwerpunktlage mit Magazin oder Rückwand besser ist (je nach Objektiv ...). Vom Handling her gefällt mir die Rückwand besser, ich muß zum Filmwechsel keinen Kopfstand (der Kamera) machen.
Grüße
Jan
Ach so, "hat jemand Erfahrungen?" äh, kann sein ... ich habe sowohl eine 6002, als auch eine 6006 mit Rückwand, aber ich kann nicht beschwören, daß ich mit der 6006 mit Rückwand schon geknipst habe / wenn ja, welche Bilder daraus resultierten.
Hier mal ein Scan eines 4,5x6 Dias
und hier ein Ausschnitt daraus
Ach so, hat mit der Frage zu wenig zu tun ... (6008 integral mit dem neuen 4,5x6 Magazin und ein Planar 2,8/80, 100 ASA Dia-Film) aber mir genügt die Auflösung/Schärfe/... und wenn ich mir andere Bilder angucke, kann ich keine Unterschiede zwischen SLX/6006/6008 feststellen, evtl. bin ich zu unkritisch.