CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rauscht die D200 wirklich so sehr?

Hallo zusammen,

da hat Grauer Wolf natürlich Recht. Aber das ist nun mal mehr oder weniger immer das Problem mit allen Entrauschungsaktionen die auf Softwarealgorithmen beruhen und die das Rauschen über ein geschicktes Herausmitteln der Störungen unter Verwendung der Informationen benachbarter Pixel versuchen zu entfernen. Das ganze ist eben immer nur eine Zerstörung von der ebenfalls vorhandenen echten Bildinformation in den Details (Bearbeitungsspuren etc.) zugunsten eines besseren Gesamteindrucks und 'glatteren' Aussehens. Neatimage und Konsorten können echte Bildinformation niemals wiederherstellen, dazu benötigt man schon komplexere Verfahren (Mitteln mehrerer Aufnahmen, Fourierverfahren etc. ). Wen das interessiert, der sollte sich mal in Astronomieforen umsehen.

Im Normalfall entrausche ich sehr wenig. Mir gefällt ein etwas körniges Bild mit erkennbaren Details wesentlich mehr als eine auf Glattheit getrimmte Aufnahme, in der alle Feinheiten verloren gegangen sind. Oft entrausche ich nur große gleichförmige Hintergrundflächen indem ich selektiv gaussisch weichzeichne. Was ich allerdings immer korrigiere ist das Farbrauschen, weil ich dieses als störend empfinde. Eine gewisse Körnigkeit der Aufnahme kennt man ja auch noch aus Analogzeiten und ich empfinde es dementsprechend in gewisser Weise als 'natürlich' wenn es in humanem Umfang auftritt. Eine D3 ist natürlich gegenüber der D200 der reine Wahnsinn, für mich aber nicht erschwinglich :)

Gruss Daniel
 
Hallo Nikonfans!
Ich verfolge die Rauschdiskussion schon lange. Und da ich nach D70 und D80 nun ebenfalls im D200-Lager gelandet bin, möchte ich noch kurz meinen Senf zum Thema "Rauschen" loswerden:
Ich bin der Meinung, dass dieses Thema dermassen hochstilisiert wird, dass es echt der Sau graust. Jeder potenzielle Neu-D200-Käufer wird von dieser krankhaften Fehlersucherei abgeschreckt und bekommt den Eindruck vermittelt, dass die D200 nur beschissene Bilder produziert. Und dem will ich hier vehement wiedersprechen bzw. ein wenig Wind aus den Segeln derjenigen nehmen, die diesen Eindruck vermitteln.
Die D200 macht hervorragende Bilder und mit dementsprechenden Objektiven und Know How ist das angeblich so krasse Rauschen erst ab 1600 ASA wirklich sichtbar. Nehmt doch mal Eure alten analogen SLRs aus der Schublade und geht mal mit einem ASA 400 Film in die besagte Reithalle. Das nenn ich Rauschen! Aber generell stelle ich fest, dass dieses Forum hier zum Fehlersuch-Forum mutiert und viele User nur noch posten, wenn sie sich wieder mal irgendeinen angeblich so schlimmen Fehler an ihrer Kamera aus den Fingern gesaugt haben.
Gut Licht
R.
 
Hallo R.
danke für deinen Kommentar, jetzt weiß ich endlich, dass ich mit meiner Kamera einfach nicht umgehen kann. Klasse!
Und das eine Kamera im digitalen Zeitalter bessere Fotos machen sollte, als ihre analogen Zeitgenossen, macht ja nun wirklich keinen Sinn. Da geb ich dir auch recht.
Und ja, du hast natürlich auch recht, dass wir hier alle viel mehr posten sollen, was uns an den Kameras gefällt. Ich muss mal ausrechnen, wieviel Threads das sind, für jeden Menüpunkt einen, für die Abblendtaste, die Rädchen zur Einstellung von Blende und Zeit, die Automatiken und das manuelle Programm... Naja dann ist hier auch endlich wieder mehr leben...
Grüße
Michele :z04_augenroll:
 
Die D200 macht hervorragende Bilder und mit dementsprechenden Objektiven und Know How ist das angeblich so krasse Rauschen erst ab 1600 ASA wirklich sichtbar.
Hast Du denn bei Deiner D200 den Warnhinweis im Display übersehen, der angezeigt wird, sobald man einen höheren Wert als ISO 100 einstellt? "Vorsicht! Erhöhtes Rauschen kann zu Hörschädigungen führen. Wir empfehlen ab ISO 125 einen Gehörschutz zu tragen oder die Kamera mittels Fernbedienung zu nutzen. Bei Risiken und Nebenwirkungen tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker."

Ich habe auch festgestellt, dass seit Erscheinen der D 3 und der D 300 meine D 200 extrem schlechte Bilder macht. Die Köpfe sind abgeschnitten, der Horizont ist schief - und das trotz raw!!! Hat schon fast Handy-Niveau. Meine rauschfreiesten Bilder erziele ich meistens mit aufgesetztem Objektivdeckel. Allerdings habe ich dann häufig das Problem, die Schatten aufzuhellen, ohne dass die Spitzlichter auswaschen.

Ich hoffe, ich bin nicht zu sehr berauscht.

Gruß

Echidna
 
Da werde ich auch mal meinen Senf dazugeben

Die Filme sind im Laufe der Jahre, ach was sag ich, Jahrzehnte immer besser geworden. Wenn ich da an meinen Ektachrome HighSpeed (23 DIN) aus den 70er Jahren denke und mir dann die einen Provia 400 der akutellen Generation anschaue, da liegen Welten zwischen

Und so wird es auch im digitalen Zeitalter immer weitergehen. Ich habe die D200 und D300. Die 300 ist im Rauschverhalten besser, ISO 1600 ist in meinen Augen problemlos möglich, bei der D200 sieht es schon schlechter aus

@ R.
Ich glaube nicht, das jemand die D200 schlecht reden will, den Eindruck habe ich zumindest nicht. Ebenso wenig kann ich hier im Forum die Tendenz erkennen, das nur nach Fehlern gesucht wird.

@ Michele

R. hat meiner Meinung nach nicht geschrieben, das die bisherigen Poster zum Thema Rauschverhalten nicht mit der Kamera umgehen können

Die nachfolgende Bitte richtet sich an alle:

Keep cool, wir haben Gott sei Dank seit geraumer Zeit keine Threads mehr gehabt, die von den Mod's geschlossen werden mussten:)

Grüsse

Ludwig
 
Hallo Ludwig,
danke für deine besänftigenden Worte. Ich denke, es stört halt den einen mehr und den anderen weniger. So wie bei vielen anderen Sachen im Leben. Trotzdem finde ich den Ton, der hier gegenüber denjenigen eingeschlagen wird, die das stört, nicht angemessen. Und das ärgert mich viel mehr. Denn die Leute, die es nicht stört, können sich doch glücklich schätzen, so haben sie eine zu 100% perfekte Kamera...
Grüße
Michele
 
:)
Einfach rausgehen und Bilder machen. Wenn's mal 1600 ASA braucht, so what...

Raika4_400.jpg
"Raika"
Australian Shepherd Mix Hündin
© Grauer Wolf

D70s 1600 ASA, 66mm F5.6 1/60, RAW, UFRaw/GIMP 2.4
Lichtsituation: Stark bewölkt, Nieselregen, dunkler Fichtenschlag.

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo zusammen,

jetzt gebe also auch ich noch meinen "Senf" hier dazu...

Das Thema "Rauschen" ist für mich in nicht unbedingt gut ausgeleuchteten Sporthallen bei einer schnellen Sportart wie Fechten natürlich auch ein Thema - da geht selbst mit hoch lichtstarken Festbrennweiten mit einer Empfindlichkeit die ISO 100 entspricht so ziemlich "nichts" (es sei denn man steht auf schöne "Dynamik" im Bild durch Bewegungsunschärfe - allerdings ist dann nur noch der Hintergrund wirklich klar zu erkennen :rofl:). In der Konsequenz muss ich bei meiner D2X oder der D200 in "kritische" Empfindlichkeitsbereiche gehen - vor allem, wenn auch noch etwas Tiefenschärfe erzielt werden soll. Den Bildern sehe ich am Monitor bei 100% das Rauschen an - ja! Aber es stellt sich dann auch die Frage, was ich mit diesen Bildern machen möchte. Eine Ausbelichtung oder ein Ausdruck in der Größe 10x15 für Eltern meiner Nachwuchsfechter sieht auch dann noch sehr gut aus und ein Abdruck im "Mitgliedermagazin" des Vereins ist erst recht unproblematisch. Insofern kann mich zwar der technische Fortschritt beeindrucken, aber in der Praxis ist das für mich noch kein ko-Kriterium für meine Gehäuse. Es ist halt immer die Frage, wo der persönliche Schwerpunkt und die beabsichtigte "Nutzung" der Bilder liegen.

Viele Grüße
Urs (der natürlich gern viel zu viel Geld hätte und dann wahrscheinlich trotzdem bei nächster Gelegenheit eine D3 anschaffen würde...)
 
Na also, da hab ich doch mal wieder Leben in die Bude gekriegt, Prima!

@ Michele: In meinen Worten war nichts böse gemeintes, wenn Du Dich hier auf den Schlips getreten fühlst, tja was soll ich sagen, Dein Problem. Aber persönlich gemeint war definitiv nichts! Und Dein Sarkasmus lässt übrigens auch nichts zu Wünschen übrig, also bleib mal ganz locker.

@ Grauer Wolf: Ganz meine Meinung

@ Strauch: Danke!

@ Alle: Man kann überall reininterprätieren bis zum Geht nicht mehr, ich wollte einfach mal gesagt haben, dass ich der Meinung bin, dass die Rauschdiskussion völlig überzogen ist. nochmals in Worten: Das ist nur MEINE Meinung. Bildet Ihr Euch Eure Meinung dazu.

Gruß R.
 
d70_lover,

Du sprichst mir aus der Seele, diese Diskussionen ums Rauschen sind wirklich völlig überzogen.

Gruss
Frank
 
Also, da ja auch ich gerne den Dialog suche, mich belehren lasse und froh wäre, wenn es an mir liegt, stell ich jetzt mal ein unbearbeitetes Foto zur Diskussion ein. Mich stört das Rauschen, das allerdings schon bei Iso 640 zu sehen ist. Sagt mir was ich falsch mache und ich fall euch um den Hals...
_DSC1541.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D200
  • 105.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 640

D200 mit Nikkor 105/2,8 bei f4, mit 1/320s und Iso 640

Grüße
Michele
PS. @ R. Sorry, dass ich so reagiert habe, untermauere deine Posts doch einfach mit ein paar Smilies :p;) So klingen deine Posts (so empfinde ich das) nich so nett..
 
Halli Hallo

@michele: Ich glaube dir würde ein wenig Analogfotografie gut tun bezüglich "viel Rauschen". ;)

Mal so sagen: Die D200 rauscht so viel wie das Rauschverhalten zum Erscheinungstermien begeistern konnte.
Die D300 hat die Grenzwerte etwas erweitert, im "Normalbereich" sich viele Gedanken über´s Rauschen zu machen ist Zeitverschwendung.

Mit der D3 zu vergleichen ist unfail, alleine wegen des Preises.

Hatschi
 
@Hatschi, ich fotografiere aber ich nicht analog..... ;) Wir sind nun mal heute auf einem anderen Stand der Technik und ich finde, auch die D200 war teuer genug...
 
Hallo,

Also, da ja auch ich gerne den Dialog suche, mich belehren lasse und froh wäre, wenn es an mir liegt, stell ich jetzt mal ein unbearbeitetes Foto zur Diskussion ein. Mich stört das Rauschen, das allerdings schon bei Iso 640 zu sehen ist. Sagt mir was ich falsch mache und ich fall euch um den Hals...

Ich habe leider die andere Diskussion, auf diese aufsetzt nicht mitbekommen. Deshalb muss ich mal nachfragen: Hast Du mit einer anderen Kamera, abgesehen von einer D3, bessere Ergebnisse gesehen?

Ich habe nie eine D200 gehabt, mir ist kurz nach dem Erscheinen der D200 (!) aufgefallen, dass sie gerade wegen des Rauschverhaltens sehr in der Kritik stand. Ich kann mich sogar erinnern, dass ein Sport-Profi deshalb zu dem "bösen" C gewechselt hat.

Wenn ihr Euch die Meinungen und Tests anseht, werdet ihr sehen, dass die D200 im Vergleich mit anderen Kameras aus der gleichen Zeit ein wenig den kürzeren zieht. Vermutlich ist dabei ein Problem, wieviel Rauschen Nikon zulässt und wie es letztendlich zutage tritt.

Prinzipiell taucht Rauschen irgendwann auf, mehr oder weniger. Wie die Kamera und deren Software damit umgeht und wie das Rauschen dargestellt wird, ist ein anderes Thema. Insgesamt wird an der Technologie gearbeitet und die D200 hat offenbar beim Erscheinen nicht die Erwartungen erfüllt. Die D300 löst diesen Thema scheinbar besser, die D3 löst es sehr viel besser. Letzteres ist allerdings auch kein Wunder, das ist einfach Physik.

Der Hinweis auf Film, den ich hier immer wieder höre, kann ich nur bestätigen. Natürlich bietet die aktuellste Digitaltechnologie besseres Rauschverhalten. Aber Filmkorn ist nicht zu unterschätzen! Filme bei 640 ASA würden bei weitem schlechtere Ergebnisse liefern. 1600er Filme sind mit heutiger Digitaltechnik nicht zu vergleichen - Auflösung, Kontrast und Co sind da einfach nur noch "Schrott". Trotzdem haben die Leute damit fotografiert und passable Ergebnisse gebracht.

Ich habe ein wenig das Gefühl, wir reden hier von dem "quengeln auf hohem Niveau".

Das heisst: Ja, Du hast recht, es ist sichtbar. Du kannst es von einer Bildbearbeitung entrauschen lassen, wobei Detail verloren geht, oder so lassen und akzeptieren. Sorry, eine bessere Antwort habe ich nicht. Hast Du so ein Foto eigentlich schonmal ausbelichten lassen? Auf welche Größe? Ich bin da überrascht über die vergleichsweise schlechte Qualität ab 40 x 60 cm - aber auch dort ist der Vergleich mit dem Kleinbildnegativ / Dia erschreckend - nämlich wie gut diese Digitalabzüge sind...

Ciao Matthias
 
Sagt mir was ich falsch mache und ich fall euch um den Hals...

Hallo Michele,
ganz klar was Du falsch machst; Du benutzt zu hohe ISO-Werte! Und nein, ich will ich Dich mit dieser Aussage nicht auf den Arm nehmen. Wirklich nicht!

Zum einen ist die D200 eine Kamera mit Stärken und Schwächen. Das Rauschverhalten gehört, gemessen an den Möglichkeiten anderer und z.T. neuerer Kameras, nicht zu ihren Stärken. Die einzigste Möglichkeit das wirksam zu umgehen ist wirklich möglichst niedrige Empfindlichkeiten einzustellen.

Daraus ergibt sich, entweder hast Du für Deine Motive die falsche Kamera, oder, überspitzt ausgedrückt, Du hast die falschen Motive. Das klingt vielleicht arrogant, meine ich aber überhaupt nicht so! Ich ziehe z.B. manchmal los und möchte, sagen wir mal Blumen fotografieren. Mittendrin merke ich dann, dass es an diesem Tag einfach nichts wird, aber hinter den Blumen steht ein schönes Haus und ich hätte auch eine Idee dazu. Entweder mache ich dann weiter mit den Blümchen und habe am Ende gar nichts, oder ich lasse mich auf des neue Motiv ein.
Klar, Du hast recht wenn Du einwendest der Vergleich hinkt. Aber ich wollte damit nur ein Tür in eine andere Richtung öffnen. Natürlich kann man nicht immer diesen Weg gehen.

Deshalb noch mehr: Du hast leider das "Pech" eine D3 in greifbarer Nähe zu haben und bekommst so überdeutlich gezeigt was die D200 kann, und was technisch machbar ist.

Der letzte, aber meiner Meinung nach entscheidenste Punkt ist, dass wir Menschen sehr sehr subjektiv sehen. Das heißt Farben, Schärfeeindruck etc. nehmen wir unterschiedlich war. Das merke ich täglich in meinem Beruf. Zum subjektiven Sehen gehört aber auch die Empfindlichkeit gegenüber Bildrauschen. Dein Sehempfinden ist also sehr empfindlich bei Rauschen. Von mir weiß ich, dass mich das nicht so stört. Ich gehöre eher ins Lager der Schärfefetischisten. Daher sehe bei dem Schmetterlingsbild kein Rauschen das MICH stören würde. Dir scheint es dagegen aufzufallen. Diese subjektive Komponente beim Betrachten eines Bildes ist meines erachtens nicht zu unterschätzen. Und sie betrifft uns alle!

@Alle: An diesem Punkt möchte ich mal kurz mit dem Zaunpfahl winken, auch wenn es sich gerade wieder etwas beruhigt hat. Ich hoffe es bleibt so.

Ich könnte mir denken Michele, dass das für Dich jetzt nicht die Lösung des Problems ist, aber wenn das Rauschen für Dein Empfinden, bei Deinen aktuellen Motiven untragbar ist, dann kommst Du tatsächlich nicht um eine D3 herum.

Gruß
Michael
 
Hallöle zusammen,

von mir nur eine kurze Anmerkung-

Es wundert doch ein wenig wenn immer wieder erklärt wird, dass die Rauschdiskussion überzogen und unsinnig ist, ein thread der aber eigentlich seit 6 Wochen als "eingeschlafen" also für mich beendet ist, dann wieder genau aus diesem Meinungsbild zum leben erweckt wird.

Mit ein bizl Kopfschüttel trotzdem
liGrü
Stefan
 
Guten Morgen,
@banty, du hast sehr wohl recht, dass es aus dem C-lager mit Sicherheit rauschrärmere Kameras gibt. Dazu sage ich aber auch, dass ich mit einer Canon ganz andere Probleme hätte. Letztlich interessiert mich das aber nicht, da ich, selbst wenn ich wollte, mir einen Systemwechsel nicht leisten könnte.
@Michael, auf der einen Seite sprichst du mir aus der Seele... Das Rauschen stört mich, es stört mich sogar sehr. Irgendwann hätte ich auch gerne mal einen direkten Vergleich mit einer D300, aber im Endeffekt bleibt die D3 die Kamera, die meinen Wünschen entspricht, aber nicht meinem Geldbeutel. Deshalb hab ich mich einfach damit abgefunden, sie rauscht halt, es nervt, aber es ist so. Denn ich sehe es nicht ein, aus der D200 eine "Schönwetterkamera" zu machen. Nach Sayn sind es von uns aus gut 1 1/2h. wenn ich da hin fahre, will ich Bilder machen. Zu dem kommt noch, dass es an dem Tag echt schön war, zum Glück, denn ansonsten hätte ich, wie in Mannheim, mit Iso1000 fotografieren müssen. Mein Schwerpunkt liegt zum Teil auf der Terrarientier-fotografie. Hast du schonmal gut beleuchtete Terrarien gesehen? Ich zum Glück (zum Wohle der Tiere) kaum. Und ein Azureus hält nicht gerne still...
Fazit:Ich lebe damit, glücklich bin ich damit nicht, ändern kann ich es aber derzeit auch nicht.
Grüße
Michele
PS.: Wen es interessiert(und noch nicht kennt):
http://www.pbase.com/andrease/noisetest
http://dustylens.com/d2x_-_d70-_d50.htm
 

Hallo Michele,

der Autor des zweiten Tests hat die Aussagen zurückgezogen, da die Ergebnisse nicht vergleichbar sind! Ansonsten bin ich der Meinung: Alles ist subjektiv! Ich persönlich empfinde das Rauschen bei Digi-SLR meist nicht als störend, es gibt dem Bild ein bisschen "Analoges", das mir gefällt.

Bei Deinem Schmetterling-Bild stört mich nicht das Rauschen sondern die fehlende Schärfe, aber wie heisst es so schön: Die Erinnerung zählt.

Gruß, Sascha
 
Guten Morgen Michele!

Da im Augenblick der Bildschirm warmlläuft, hab' ich ein bißchen Zeit.
Um die ganze Geschichte mal wieder zu versachlichen...

Die von Dir genannten Links habe ich mir mal angeschaut. Wenn die Bilder, die ich mit meiner D70s mache, so aussähen, würde ich an mir selbst zweifeln, den Comp ausmachen und erst mal 'ne Runde mit meinem Hund gehen...
Bei mir ist gerade auch bei Naturfotografie bei schlechten Wetter oder im dunklen Wald 800 ASA Standard. Die Ergebnisse sind nahezu rauschfrei, aber enorm detailreich und scharf, deutlich besser als alles, was man in den üblichen Tests so sieht. Bei 1600 ASA habe ich etwas Rauschen, aber so wenig, daß es in der Praxis nicht stört. Da ich jedoch mit Sicherheit eine ganz normale D70s habe, liegt es vermutlich am Workflow. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die D200 so viel schlechter sein soll...
Vor dem Hintergrund wäre es nicht schlecht, mal zu wissen, was Du mit den Bildern machst und zwar lückenlos von der Aufnahme bis zum fertigen Bild, jeder einzelne Handgriff und die benutzte Software. Wenn man das nachvollziehen kann, läßt sich wahrscheinlich (nicht sicher!) auch Dein Problem lösen.
Garantieren kann ich natürlich nichts, aber einen Versuch wäre es wert... ;)

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo,
@Sascha, bei dem Bild ging es ja auch nur ums Rauschen, nicht um die Schärfe... :)
@Grauer_Wolf:
Das ist ja das schlimme, das Bild rauscht so schon (Hab meine Kamera im übrigen vor einigen Wochen zusammen mit Virgil und meinem Paps neu eingestellt, da war das Rauschverhalten noch schlimmer, jetzt ist alles ausgeschaltet), wenn ich es noch nachschärfe oder in S/W umwandle, wird es ja noch schlimmer... Gut das ist abzustellen in dem direkt Bilder mache, die einen Workflow nicht mehr benötigen. Der gehört aber meines erachtens einfach dazu.
Ich arbeite mit CS2 und korrigiere die Tonwerte, bringe mit der Gradationskurve (S-Kurve) mehr Kontrast rein, korrigiere dann noch mittels Farbbalance etwas die Farbe und zu guter letzt schärfe ich noch etwas mit dem selektiven Nachschärfer nach (ich weiß viele nutzen den Hochpass, ich persönlich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden).
Das ist mein normaler Workflow, natürlich gibt es auch noch vereinzelt Bilder, an denen ich mehr mache (siehe mein Chamäleon :z04_Flucht:)
Grüße
Michele
 
Zurück
Oben