CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Hola Anja

Nach Deiner (knappen) Beschreibung nach zu urteilen ist zwar schwierig, aber ich vermute mal, dass es sich um eine Raupe eines Totenkopf-Schwärmers. Die fahren auf Nachtschattengewächse ab und Paprika ist ja ein Nachtschattengewächs.

Saludos
Marcel

PS: Die Puppe müsste rotbraun sein.
 
Hehe, lustig. An den Totenkopf hab ich nämlich auch spontan gedacht :). Da sind wir nun aber mächtig gespannt, was denn am Ende wirklich herauskommt.
 
Mit Eurem "Totenkopf-Schwaermer" weiss ich nicht so recht .... .anbei mal ein Raupenfoto. Bitte aber nicht ueber das Foto an sich meckern, ist eins meiner "Bestimmungsfotos":

raupe schwaermer 8703.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 55.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400


Laenge etwas ueber 8 cm, Durchmesser knapp 1 cm.

Die Puppe werde ich morgen mal fotografieren.

Ich weiss nicht, ist es erlaubt, ein Video einzufuegen ? Ich hatte ein kurzes gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=zrFYkcEJBjo

LG
Anja
 
Hola Anja

Na nu, da lagen Dario und ich wohl falsch, ein Totenkopfschwärmer wird dies nie ;)

Wenn ich was finde, werde ich mich wieder melden...

Saludos
Marcel
 
Dacht ich mir doch, hihi. Ich hab auch nix im I-net gefunden, mir bleibt nur die Hoffnung, ein "Lebendfoto" vom neuen Erdenbewohner zwecks Bestimmung zu machen. Aber ob er wohl demnaechst schluepft oder sich lieber ein paar Monate in Winterpause begibt ? - keine Ahnung .....

Ich werde morgen auf jeden Fall mal ein Foto von der Puppe machen.

Salu2
Anja
 
Nachtrag: Am nächsten kommt noch die Zweifleck-Kätzcheneule (Anorthoa munda) in Frage.
 
Jup, ein Totenkopf wird das nicht :z04_nein1:
Ob die Puppe überwintert, kann ich so nicht sagen, aber ich vermute mal eher: ja. Wirst es ja sehen. Ein Puppenfoto wird uns vermutlich nicht weiter bringen, die sehen sich in gewisser Weise alle ziemlich ähnlich.

@Marcel
Ob deren Raupe so groß wird, wie Anja beschreibt? 8 cm sind schon ein Wort :)
 
Glaub ich nicht, dass daraus eine X-Eule wird. Dafuer ist meine Raupe zu gross und andersgefaerbt gewesen.

Ja Dario, die Puppen sehen sich wirklich aehnlich. Auf der Suche nach Marcels Eule kam mir auch eine Puppenfoto unter, welches dem meiner gesuchten aehnelte. Leider war da keine Groesse angegeben.

OK, jetzt heisst es wohl: abwarten, was draus wird...... Ich hoffe, dass aus der Puppe in meiner Obhut demnaechst ein toller Schwaermer entsteigen wird.

Liebe Gruesse an Euch
Anja

P.S.: ich hatte die Raupe am 18. Okt. mit Lineal vermessen, 8 cm real !
 
BTW: Ich hab als Junge massenweise die Raupen von Wolfsmilchschwärmern heimgeschleppt und jeden Tag Futter organisiert. Die haben sich dann irgendwann in ihrem "Gehege" eingegraben und wenn sie geschlüpft sind, war das jedes Mal eine Riesenfreude :).
Leider sind diese schönen Schwärmer hierzulande sehr selten geworden :mad:
 
Finde ich toll, dass Du dies als Kind so erleben konntest ! Solche Erlebnisse wie Deins sind u.a. ein Grund, warum ich mich um die Raupe/Puppe kuemmere. Mein Sohn kann so naemlich hautnah miterleben, wie es weitergeht. Er war die Tage ganz erstaunt, wie die ehmalige Raupe jetzt auf einmal ausssah (eben zur Puppe geworden war). Und zudem konnte ich die Raupe vor dem Tod bewahren.

Aber nicht nur fuer Kinder ist dieses Wunder der Natur ein Erlebnis. Ich selbst schliesse mich da nicht aus und fiebere dem Tag entgegen, an dem sich der Schwaermer entfalten wird und in die Natur entschwebt. Denn ab diesem Moment werde ich ihn aus meiner Obhut entlassen.

LG
Anja
 
Hola Anja

Ich nochmals...

Letzte Vermutung meinerseits: Es könnte ein Windenschwärmer werden ;)

Die Raupen des Windenschwärmers können in vielen Farbvarianten (von Grün, gelb bis braun) vorkommen, zum Teil je nach Alter der Raupe. Sie hätten die Masse, welche Du angegeben hast. Auch sieht die Kopfpartie ziemlich ähnlich aus wie auf Deinem Bild.

Saludos
Marcel
 
Hm, doch eine Totenkopf-Raupe? Die scheinen vor allem im Süden ziemlich variabel zu sein. Ganz sicher wird das scheinbar wirklich erst dann, wenn das Fliegtier geschlüpft ist :cool:. Wobei, die Ähnlichkeit der Raupen ist schon frappierend.
 
Hola amigos

Der Admiral (Vanessa atalanta) ist hier DER Spätflieger. Unterwegs sind hie und da noch ein Kohlweissling und ein Kleopatra-Falter. Das bedeutet, dass die Faltersaison so langsam zu Ende geht :(

Zwei Bilder von heute, einmal wegen des Hintergrundes, das Andere wegen des hübschen Ansitzes (Wandelröschen).

Mangels Sonnenschein hat er sich leider nicht dazu bewegen lassen für das Shooting seine Flügel zu öffnen.

Saludos
Marcel

Admiral_2011_1.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 1250
.....Admiral_2011_2.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 1250
 
Heute leicht geöffnet

Hola amigos

Heute war er wieder da und diesmal erwischte ich ihn mit etwas geöffneten Flügel.

Saludos
Marcel

Admiral_20111109.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 500
 
sleeping beauty

Hola amigos

Heute habe ich (auf der Hundetour) zum ersten Mal einen Schmetterling gesichtet, der schläft!

Saludos
Marcel

er schlief bereits.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 50.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/100 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 1600
 
Hola Marcel,
woran erkennt man einen schlafenden Schmetterling?
Grüße
Andreas
 
...woran erkennt man einen schlafenden Schmetterling...
Hola Andreas

Wenn er regungslos auf dem Ansitz verharrt und eine Annäherung problemlos ist und es entweder schon oder noch etwas dunkel ist.

Leider hatte ich "nur" das DA* 16-50 bei mir, das 100-er Makro hätte wohl ein besseres Bild abgegeben, aber wie man sieht, taugt im Notfall auch das DA* 16-50 für Nahaufnahmen.

Saludos
Marcel
 
Zurück
Oben