CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

noch flugtüchtig

Hola amigos

Nebst den Kohlweisslingen fliegen jetzt noch die Admirale, obwohl dieser schon leicht havariert ist, fliegt er noch elegant durch die Lüfte.

Saludos
Marcel

noch flugtüchtig.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 160
 
...und nochmals der Admiral.

Momentan sind sie vom Duft der Blüten der japanischen Wollmispel richtiggehend betört.

Saludos
Marcel

Admiral_20111124.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 800
 
Hola amigos

Viel drumherum, etwas weniger Schmetterling, dafür mehr Bokeh ;)

Saludos
Marcel

viel drumherum.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 200
 
Geschluepft !

Mittlerweile bin ich auch wieder beim Totenkopfschwaermer, schaut mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Totenkopfschwärmer Link geändert


Liebe Gruesse und Dank an Euch
Anja

Der Totenkopfschwaermer ist geschluepft !!! Keine Ahnung, wann genau. Entdeckte ihn heute Vormittag gegen 11 h mit ausgebreiteten Fluegeln. Erst heute Nachmittag fing er an, seine Beine zu bewegen, so, als ob er eine Muskelstarre wegbekommen wolle ....

Fotos kommen noch, muss erst verkleinern.

LG
Anja
 
So, jetzt die heutigen Fotos:


erstes Fotos nach dem Entdecken:
totenkopfschwaermer 9077.jpg

totenkopfschwaermer 9080.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 55.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400


neuer Stock; Bein-Gymnastik war angesagt
totenkopfschwaermer 9084.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 47.5 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400


Eigentlich wollte ich ihn ja heute abend fliegen lassen, aber ich denke, er braucht noch etwas Zeit. Wird wohl erst morgen Abend ....

LG
Anja
 
Hola Anja

Sehr schön, da hat sich das "hüten" ja gelohnt!

Sehr Interessantes Tier, es lohnt sich, den Artikel in Wikipedia durchzulesen, speziell wie und mit welchem Trick er sich ernährt. Pfeifen kann er auch ;)

Danke für's Zeigen, so jung werden wir wohl nie mehr einen "Acherontia atropos" zu Gesicht bekommen.

¡Próspero Año Nuevo!
Marcel
 
Hola amigos

Schmetterling am Silvester, da freu ich mich noch fester ;)

Es waren deren Zwei, doch nur Einer hielt kurz still.

íPróspero Año Nuevo!
Marcel

Kohlweissling_20111231.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
 
uih, da musste ich jetzt ganz schön suchen, um den "alten" Strang von Marcel zu finden :)

Was von heute...

Ciao Thomas

IMGP3999_800.jpg
  • PENTAX K-7
  • 70.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/60 sec
  • ISO 400
 
Hola Thomas

Das ist ein Malachitfalter (Siproeta stelenes) aus einem Schmetterlingshaus ;)
Mhh, für meine Begriffe etwas zu grün ausgefallen, lag das eventuell am vorhandenen Licht?

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

danke für die Bestimmung :)

Zu Grün? Schwer zu sagen. Ich habe zwei Aufnahmen jeweils mit Belichtungsreihe. Der ist eigentlich auf allen so grün. Das Licht kommt von oben. Ahh, jetzt könnte mir ein Grund einfallen: Das Bild ist eigentlich auf dem Kopf :lol: Also, der hing Kopfüber - weil das aber komisch ausschaut, habe ich es um 180 Grad gedreht.

Ciao Thomas
 
Moin,

öhm... ist ein Malachit nicht grün...? :confused:

Hab' ich aber vorher noch nie gesehen. So einer fliegt hier nicht frei rum. ;)

C'Ya
Ralf
 
Hola amigos

Mein Erster auf freier Wildbahn erwischter: Kleopatra-Falter (Gonepteryx cleopatra).
Leider hat der starke Frost seine Lieblingsblüten erfrieren lassen und er muss sich anstrengen Ersatz zu finden :(

Saludos
Marcel

erster dieses Jahres_1_20120226.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1600 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
.....erster dieses Jahres_2_20120226.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
 
Mal wieder klasse was dir vor die Linse fliegt, Marcel.

Wegen dem grün: Ich habe jetzt mal schnell gegoogelt - also das grün passt wohl schon. Sicher etwas verstärkt durch das Blatt.

Nein, der fliegt bei uns nicht rum :) Ich war heute mal ein wenig auf der Mainau.

Ciao Thomas
 
Hola amigos

Auch Nachtfalter sind Schmetterlinge und gar nicht immer so unattraktiv ;)

Hier einer in einem Brokat-Kleid. Leider kenne ich mich bei den Nachtfaltern nicht gut aus und weiss sie bei der Vielfalt (noch) nicht zu bestimmen :(

Saludos
Marcel

Nachtfalter_20120228.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -2
  • ISO 100
 
der sieht aus wie der "Ausgefranste-Einhörnige- Webteppich-Falter". Sehr selten. Kann mich aber irren.
 
Hola amigos

Sie flattern wieder :z04_carrot:

Dadurch, dass die Blüten "verspätet" sind, sind auch die Flattermänner etwas später erwacht, nun kann es aber losgehen!

Saludos
Marcel

Südliches Waldbrettspiel (Pararge aegeria aegeria)

Waldbrettspiel_1_20120324.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 320

Waldbrettspiel_2_20120324.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 80
 
Mein erster Schmetterling dieses Jahr :z04_carrot:

comp_nnh11.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K20D
  • 70.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Gruß Jessy
 
Hola Jessy

Super :z02_respekt:

Danke für den Zitronenfalter, der hier im Süden nicht heimisch ist, dafür das südliche Pendant, der Cleopatra-Falter, ein Verwandter Deines zitronenfaltenden Weisslings.

Saludos
Marcel
 
Den hier hab ich in Südafrika erwischt , wie er heißt weis ich aber leider nicht.

Unsere Experten werden ihn aber bestimmt kennen.

IMGP4385-002.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Zurück
Oben