CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Hier mal meine Ergebnisse von gestern und heute.
Alles Freihand mit der D7500 und dem Sigma Macro 105/F2,8

1. Mein 1. Schwalbenschwanz in diesem Jahr,leider bei starken seitlichen Licht
D75_1667_C1.jpg


2. Ein Hummelschwärmer von heute
D75_1690_C1.jpg


3. Ein Taubenschwänzchen von heute
D75_1787_C1.jpg


4.
D75_1840_C1.jpg


5.
D75_1924_C1.jpg


6. Ein Zitronenfalter von heute
D75_1953_C1.jpg
 
Super ! Die gefallen mir alle sehr gut. Sind das eigentlich Crops oder handelt es sich um ungecroppte Bilder ?
 
Das sind alles ca. 75% Crops.
Der Strauch steht an einem Hang und ich kann nur von einer Seite fotografieren.
Wenn die Flatttermänner weiter hinten sind komme ich nicht mehr ran,Arme zu kurz...
 
Glücklich wär so eine Möglichkeit hat......;) und scheinbar regelmäßig.
Coole Fotos1
 
"wer" ! ..... :blush: - das kommt davon , wenn man sich gleichzeitig mit mehreren Dingen beschäftigt
und alles schnell erledigen möchte...
 
Gestern hatte ich Besuch von einem Hummelschwärmer

1.
D75_1970_C1.jpg


2. Hier hatte ich absolutes Glück,eigentlich ideal erwischt :)
D75_2048_C1.jpg


3.
D75_2061_C1 2.jpg


5.Ich hatte noch die Einstellungen vom Hummelschwärmer drin,deshalb diese Tagpfauenauge als High-ISO
D75_2128_C1.jpg
 
Heute habe ich einen total abgeflogenes Taubenschwänzchen erwischt
1.
AZ6_7585_C1.jpg


2. Dann noch ein Tagpfauenauge
AZ6_7543_C1.jpg
 
Heute war wieder der Hummelschwärmer hier.
Er war schnell wieder weg...für ein paar Bilder hat es aber gereicht.

1.
D75_2180_C1.jpg


2. Noch ein Fund vom 27.7.2020.Da hab ich doch ein Taubenschwänzchen im Flug erwischt...
AZ6_7656_C1 1.jpg
 
Landkärtchen ( Araschia levana ) als Sommergeneration.
Seinen Namen hat er wegen der Ähnlichkei einer Landkarte auf dem Unterflügel.
Er sitzt auf einer Blüte des Zwerg- Holunders: Kennzeich sind die rötlichen Staubgefäße und die Stängel bleiben unverholtzt.
IMG17480-a.jpg
 
Immer wieder eine Freude Eure schönen Aufnahmen zu Betrachten und sich an deren Gestaltung zu erfreuen.
Die Farbenpracht ist schon sehr beeindruckend welche die Falter kreieren können.
 
Zurück
Oben