Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
...Selbst wenn das Set noch 100,-€ kostet, ich kaufe es mir aus Trotz nicht....
Ob Jörg jetzt noch "Seine" SD14 bekommt?Jörg, ich kaufe keine. Ist also noch eine über.![]()
Ob Jörg jetzt noch "Seine" SD14 bekommt?
Jedenfalls drücke ich ihm die Daumen.
Sonst muss Heinz ihm seine "Alte" überlassen.
Gruß
Harald
....
Ich glaube definitiv nicht daran das sich jemand der für den Einstieg in die DSLR- oder Foveongeschichte eine billige Kamera kauft diese dann mit "teuren" Objektiven aufbohrt....
Peter
Ich bezog mich auf folgenden Kommentar:es müssen keine teuren Objektive sein . Es müssen nur Objektive mit SA Anschluss sein
Sigma kann das nicht über den Verkauf von billigen Objektiven abfedern. Vor allem macht es keinen Sinn einfache Objektive zu kaufen, die werden nicht besser sein als das 18-200.Somit verkaufen sie mehr Sigmagläser.
Kann mir irgend jemand erklären wie ein Farbtintendrucker (in übrigens ansprechender Qualität) für unter 50€ produziert und gewinnbringend an den Endkunden gebracht werden kann ?
Und kann mir irgend jemand erklären warum ein Satz Tinten Kartuschen satte und unverschämte 40€ kosten ?
Ist doch eigentlich gar nicht so schwierig Geld zu verdienen !
Ich bezog mich auf folgenden Kommentar:
Sigma kann das nicht über den Verkauf von billigen Objektiven abfedern. Vor allem macht es keinen Sinn einfache Objektive zu kaufen, die werden nicht besser sein als das 18-200.
Mal ehrlich, ein Käufer wird nicht aus dem Blick verlieren was ein System wert ist. So wie es bei Sigma momentan aussieht scheint vieles mit einem Fragezeichen versehen zu sein.
Floppt die SD15 oder ist sie nur eine mild verbesserte SD14 wird sie nicht am Markt existieren können und die Investition Sigmas in Foveon wird wie ein riesiger Bumerang Sigma treffen.
So wie es sich darstellt wird die SD15 für einen Sigmaraner einen Fortschritt bringen aber den Abstand zur Konkurrenz, die ja auch Bilder produzieren nur noch vergrößern, nicht verkleinern.
Ich zweifle nicht an der Idee des Sensors, Sigma hat sich leider in die Tiefen des Elektronikausverkaufs begeben.
Wenn Mediamarkt die Restbestände aufgekauft hat, selbst wenn es geringe Stückzahlen sind, wurden sie doch zu einem Preis erstanden die jemand dafür verlangt hat.
Wenn es wirklich pro Markt so wenige Kameras gibt, aber dieser Hype solche Wellen schlägt, wäre Sigma besser beraten gewesen die Dinger in die Schrottpresse zu werfen.
Gruß
Peter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.