CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

SD14 18-200 für 288,-€

@Harald......

die SD10 wirst Du behalten!
Ich denke da nur an das Himmelblau und und und.....

Viel Glück mit der SD14,
Du wirst sie lieben und hassen :z04_headbanger:

Lichtstarke Grüße

Ulli
 
......nun, es zeigte sich ja gerade, wie verrückt die Welt ist, in der wir leben.

Die Hintergründe des Preisverfalls für die SD14 kennt glaube ich niemand. Generell könnte man sagen, dass diese Strategie dazu dient eine Profitmaximierung zu erzielen....schließlich ist der Kapitalismus das Wirtschaftsmodell.

Eine Aussage über die Qualität der Kamera ist der Preisverfall auf keinen Fall.

Wenn es einen Zusammenhang zwischen Preis und Qualität gäbe , dann müsste in den letzten Monaten eine deutliche Veränderung z.B. bei der Ölqualität eingetreten sein.

Ich bin nicht Käufer der ersten Stunde, aber der zweiten. Bereut habe ich es nie, ich mache mir noch nicht mal Gedanken darüber. Ich freue mich, seitdem ich dieses Teil besitze über die Bilder und die Ergebnisse die ich mit der SD14 erzielt habe, das ist der eigentliche Gewinn für mich.... und der lässt sich nur sehr schwer in Zahlen aus drücken.

Das Leben ist eben nicht digital, obwohl es manchmal auch an mir vorüber rauscht. Ob grünes oder blaues Rauschen ........ ;);):cool:

Grüße
Reinhold
 
...Selbst wenn das Set noch 100,-€ kostet, ich kaufe es mir aus Trotz nicht....

Mein Vorsatz hat nicht lang gehalten :z04_9856: hab mir eben das letzte Set bei uns im MM gekauft.

Die haben wohl ein ganzes Teil von den Sets verkauft. Laut Verkäufer würden sie keine mehr nachbestellen können. Obs stimmt? Schließlich steht im Prospekt, dass vergriffene Ware nachbestellt werden könne. Das träfe angeblich nicht auf die Sigma zu. (??)

Ich hab mir das so überlegt: Im Mai oder so nächsten Jahres ist die Garantie meiner bisherigen SD14 abgelaufen. Mit der neuen habe ich wieder frisch Garantie. Das ist ja auch was wert.

Leider muss ich nun erstmal die angedachte SD9 von meinem Wunschzettel streichen... (Andreas ;) )

Übrigens, interessant finde ich auch das Nikon Angebot im MM. Die D700 mit Handgriff für 2299,-

Grüße, Heinz
 
Hallo,

ich hab heute auf Arbeit die Zeitung aufgeschlagen und dachte, Boa, billig...

Im Internet die Preise verglichen, nochmal Boa.... :z04_sabber:

Also ich hatte mal ne Nikon D50, die starb leider bei einem kleinen Absturz meinerseits beim Rumklettern -> Totalschaden...

Geld war zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr sooo üppig, und ich kaufte mir eine Fuji 6500fd, nicht sooo schlecht für eine Kompakte und gegen den Pixelwahn der großen Hersteller was ja qualitativ leider mit Abstrichen verbunden ist.

Ich hab dann gegen Mittag in einem MM in Berlin angerufen, der hatte noch welche, hat eine Kamera reserviert und kürzlich hab ich die dann abgeholt :) Offiziell gab es keine Kameras mehr, ich weiß aber nicht wieviel die hatten. Momentan läd der Akku und dann schaun wir mal :)

Gruß
kampflaus
 
Hallo Kampflaus,

willkommen hier im Forum und viel Spass mit deiner Neuerwerbung.

Gruß und gute Fotos :z04_photos:

Harald
 
Ob Jörg jetzt noch "Seine" SD14 bekommt? :z04_hinterherjagen:
Jedenfalls drücke ich ihm die Daumen.


Sonst muss Heinz ihm seine "Alte" überlassen. :eek:

Gruß
Harald


Mooooooooooooooooooooment mal...

Wir müssen hier offensichtlich die Quotenregel einführen....

Der Haushalt von Jörg hat jetzt schon soviele SD's, dass ich langsam befürchte, Jörg weiss nicht, dass man mehr als 36 Aufnahmen mit einer machen kann... :z04_Flucht:

Ein Willkommen übrigens auch von mir an die Kampflaus...

Grüsse
 
Hallo,

weis nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll, Sigma wird so zur Ramsch-Marke und diesen Ruf nie wieder los.

Die SD15 dürfte so beim Erscheinungstermin nicht mehr als 398.-- Euro kosten, sonst können sie den Klump gleich wieder einstampfen und in zwei Jahren per Blödmarkt herschenken.

Sigma handelt hier wie eine chinesische Ramschbude vor dem Untergang.

Andere Hersteller die nicht mal in Japan produzieren machen einen derartigen Irrsinn nicht.
Kennt jemand von Nikon so eine Aktion?
Die D200, so sie neu zu bekommen ist, kostet immer noch 900 Euro, der Nachfolger 1400.--

Wenn tatsächlich Sigma hier noch Geld drauf legt um so eine Werbung, Geschäft ist es ja nicht mehr, laufen zu lassen sind sie nicht nur dumm sondern haben auch keine Ahnung davon wie man Geschäfte macht.

Traurige Sache.

Gruß
Peter
 
Hallo Peter, bin ganz deiner Meinung. Mir gefällt es auch nicht, dass das "meine Marke" ist, die so verfährt. :(

Heinz
 
...na ja,
wenn ich mich recht erinnere, wird eine Geschichte von einem sehr erfolgreichen Geschäftsmann erzählt, der vor Anfang des letzten Jahrhunderts Oellampen massenweise verschenkte, um damit erfolgreich den Umsatz für seine Oelfirma anzukurbeln.
Möglicherweise denkt Sigma in ähnlichen Regionen, denn was braucht der Sigmaraner, wenn er erstmal gemerkt hat, wie toll die Kamera ist?
Na klar, Objektive.
Und was macht Sigma in der Hauptsache.
Richtig!

So dumm scheinen die also garnicht zu sein. :)

Freundlichst Heinz
 
Nee @Peter
ich bin da anderer Meinung!

Sie SDs haben nun mal SA-Anschluss und die ganzen Adapter,
sei es für "Name spreche ich nicht aus" - oder Nikon, M42,
jetzt auch Leica, sind nicht der unbedingte Hit.

Somit ist der geneigte SD-Besitzer gezwungen, sich auf dem Markt der Sigmascherben zu bedienen - er kann nicht anders.
Somit verkaufen sie mehr Sigmagläser.
Würde der Preis so hoch bleiben, geht eher der Griff zur Nikon D60 oder D80 oder "den Namen spreche ich nicht aus" 400/450 oder 1000D. Letztere wurde doch kürzlich mit 2 IS-Objektiven für grade mal 498.-- über den Tisch geschoben.
Also macht das "den Namen spreche ich nicht aus" auch so.


Ramschpreisige Grüße

Ulli
(der heute davon profitiert hat) :z04_carrot::z04_sabber:
 
So ist das nun mal mit "Nischenprodukten", Fuji ist da auch nicht besser dran. Die Kameras werden auch nach ein paar Monaten verramscht, weil die halt nicht den Megapixelwahn mitspielen, was zwar besser ist für die Bildqualität, was aber die Masse nicht zu schätzen weiß. Ich persönlich halte von Canons 3-stelligen Modellnummern nix, das ist billigste Massenware, Qualität fängt bei Canon erst ab den 2-stelligen Modellnummern an. Aber sie haben eine geniale Marketingabteilung die es schafft, dass die Dinger wie blöd gekauft werden. Ob der Verschluß dann schon nach 15.000 Auslösungen fertig ist oder der Spiegel bei Neuware schon defekt ist, intressiert niemanden, steht ja Canon drauf...

Für meine Fuji werde ich auch nur noch einen Bruchteil von dem bekommen was ich bezahlt hab.

Ein anderes Beispiel sind Autos, Dacia zb. Die bauen annehmbare Autos, der Kombi von denen und auch der neue Sandero haben mehrere Monate Lieferfrist, der gemeine deutsche Autofahrer würde sowas natürlich niemals kaufen, VW kost zwar locker das Doppelte, egal... Da spielt es auch keine Rolle das Dacia in der Kundenzufriedenheit auf Platz 5 gelandet ist (ADAC) und Audi, VW irgendwo im Mittelfeld rumkrepeln, das Ding den 100.000 Km Langzeittest fast ohne Mängel (Scheibenwischer und ein paar Lampen) bestanden hat. Alles toll, nur verkaufen darf man ihn nicht mehr, der Wertverlust ist mörderisch...

So ist das wenn man nicht im Massenstrom mitschwimmt, muß man mit leben, leider...
 
Hallo Sigma-Freunde,

ich bin ja auch einer. :z02_deal:

Ich glaube definitiv nicht daran das sich jemand der für den Einstieg in die DSLR- oder Foveongeschichte eine billige Kamera kauft diese dann mit "teuren" Objektiven aufbohrt.
Im DLRG Forum gibt es fast nur Fotos mit dem 18-200 /OS und sonst nix.
Einige die Anfangs Bilder zeigten waren dann im Verkaufsforum zu sehen.

Der Suppenzoom ist definitiv nicht schlecht, aber gut ist er noch lange nicht. Jemand der eine Kamera nur so erlebt wird kaum 400 Euro riskieren um sich ein 18-50 2.8 zu kaufen.

Ich bin wohl eher die Ausnahme und hatte kurz nach Kauf, Juni 2008, Objektivvollausstattung mit Überlappung :lol:

Die Sigma-Marketingabteilung besteht vermutlich aus Leuten die beim Mediamarkt rausgeworfen wurden, weil sie zu billig verkauften.

Marketing funktioniert anders, mit dem Foveon und der doch sehr konservativ aufgestellten Kamera sollte man besseres anfangen können als auf den Zug der Marktschreier aufzuspringen.

Nur mal so gesagt :z04_Flucht:

Grüßlis

Peter
 
Schade, keine SD 14 mehr da, aber SD 15?

Wirklich ärgerlich, „mein” Mediamarkt hatte gerade die letzte verkauft, als ich hinkam. Jetzt habe ich gerade geschaut , ob der Fotokoch noch eine hat; evtl. auch so günstig; da steht jetzt nur noch die SD 15 Lieferdatum und Preis auf Anfrage. Sollte sie vielleicht doch so schnell kommen?

Gruß

Frankg
 
....
Ich glaube definitiv nicht daran das sich jemand der für den Einstieg in die DSLR- oder Foveongeschichte eine billige Kamera kauft diese dann mit "teuren" Objektiven aufbohrt....

Peter


es müssen keine teuren Objektive sein . Es müssen nur Objektive mit SA Anschluss sein ;)

Beruhigt Euch. Noch sieht es nicht danach aus,. dass es eien Aktion von Sigma ist, sondern eher ein Alleingang von MM, um die Leute reinzuholen. Sonst wären wesentlich mehr zum Verkauf in jedem MM. M.E. sind das derzeit nur Lockangebote einer Handelskette wie sie es dauernd machen, auch mit anderen Marken.

Generell zu den Preissenkungen von Sigma im allgemeinen:

Ihr dürft nicht vergessen, dass das SA Bajonett nur einen sehr kleinen Marktanteil hat. Vermutlich unter oder knapp bei 1%. Da muss man andere Wege gehen, um sich bekannt zu machen und zu "verführen" als bei einem Nikon Bajonett, dass ca. 40% Marktanteil hat und 6 verschiedene Gehäusemodelle top aktuell für jede Ziel- und Preisgruppe.

Jeder, der schon eine andere Marke benutzt, hat eine enorme Hemmschwelle, bevor er wechselt oder etwas gar zusätzlich nimmt. Er wechselt ja das Bajonett. Alle alten Objektive muss er dann verstauben lassen oder verkaufen.

Es wird also sehr schwer für Sigma, einen Nikon D60 oder Nikon D90 User zu überzeugen nochmal 1500 Euro auszugeben plus Objektive, nur um einmal den Gerüchten des so tollen Foveon Sensors auf den Grund zu gehen. Das ist unrealistisch. Das muss uns allen klar sein.

Also geht es bei den meisten nur über den Preis.

Sigma braucht aber auch Mindeststückzahlen, damit sich die F&E und Herstellung eines Gehäuse überhaupt auch nur annähernd kostendeckend rechnet. Das alleine wird schon für die Größenordnung sehr schwierig. Diese werden in einer Charge produziert. Und dann der Preis je nach Nachfrage, sonstige Entwicklungen der Konkurrenz oder des Verbraucherverhaltens über die Zeit immer wieder neu angepasst.

Wir haben glaube ich alle die weltweite wirtschaftliche Lage mitbekommen. Also wundert Euch nicht, wenn ähnlich aggressive Angebote auch von anderen Marken noch kommen werden. Egal ob auf Initiative eines Händlers oder Herstellers.

Wir haben alle bewusst eine Entscheidung für eine Kamera zu einem Preis x zum Zeitpunkt y gemacht. Es war uns zu diesem Zeitpunkt den Preis wert. Und so wie ich das Forum hier seit fast 2 Jahren mitlese, hat es bisher noch keiner vom System her bereut. Also sollte es uns bis auf unsere Kränkung als "Schnäppchenjäger" egal sein, wo der Preis nach unserem Kauf hinfällt, solange es weitergeht mit der SD Linie und damit unsere Investition zukunftssicher ist.

Ich habe Contax gehen sehen und viel Geld "verloren". Ich habe Minolta gehen sehen und auch Geld "verloren" (Sony ist noch nicht da, wo sie m.E. sein müssten).

Lieber viele neue Sigma User hier mit supergünstigen Einstiegspreisen, dass ich vor Neid erblasse, als wenn Sigma einfach alternativ entscheiden würde, nur noch Objektive zu machen ;)

Also ich bin zufrieden und freue mich über das starke Wachstum dieses Forums nicht zuletzt auch durch den Preisverfall der SD14.... :z04_nic_0075:

Grüße
 
Kann mir irgend jemand erklären wie ein Farbtintendrucker (in übrigens ansprechender Qualität) für unter 50€ produziert und gewinnbringend an den Endkunden gebracht werden kann ?
Und kann mir irgend jemand erklären warum ein Satz Tinten Kartuschen satte und unverschämte 40€ kosten ?
Ist doch eigentlich gar nicht so schwierig Geld zu verdienen !
 
es müssen keine teuren Objektive sein . Es müssen nur Objektive mit SA Anschluss sein
Ich bezog mich auf folgenden Kommentar:
Somit verkaufen sie mehr Sigmagläser.
Sigma kann das nicht über den Verkauf von billigen Objektiven abfedern. Vor allem macht es keinen Sinn einfache Objektive zu kaufen, die werden nicht besser sein als das 18-200.

Mal ehrlich, ein Käufer wird nicht aus dem Blick verlieren was ein System wert ist. So wie es bei Sigma momentan aussieht scheint vieles mit einem Fragezeichen versehen zu sein.

Floppt die SD15 oder ist sie nur eine mild verbesserte SD14 wird sie nicht am Markt existieren können und die Investition Sigmas in Foveon wird wie ein riesiger Bumerang Sigma treffen.

So wie es sich darstellt wird die SD15 für einen Sigmaraner einen Fortschritt bringen aber den Abstand zur Konkurrenz, die ja auch Bilder produzieren nur noch vergrößern, nicht verkleinern.

Ich zweifle nicht an der Idee des Sensors, Sigma hat sich leider in die Tiefen des Elektronikausverkaufs begeben.

Wenn Mediamarkt die Restbestände aufgekauft hat, selbst wenn es geringe Stückzahlen sind, wurden sie doch zu einem Preis erstanden die jemand dafür verlangt hat.
Wenn es wirklich pro Markt so wenige Kameras gibt, aber dieser Hype solche Wellen schlägt, wäre Sigma besser beraten gewesen die Dinger in die Schrottpresse zu werfen.

Gruß
Peter
 
Kann mir irgend jemand erklären wie ein Farbtintendrucker (in übrigens ansprechender Qualität) für unter 50€ produziert und gewinnbringend an den Endkunden gebracht werden kann ?
Und kann mir irgend jemand erklären warum ein Satz Tinten Kartuschen satte und unverschämte 40€ kosten ?
Ist doch eigentlich gar nicht so schwierig Geld zu verdienen !


Leuchtet mir ein!:)
 
Ich bezog mich auf folgenden Kommentar:
Sigma kann das nicht über den Verkauf von billigen Objektiven abfedern. Vor allem macht es keinen Sinn einfache Objektive zu kaufen, die werden nicht besser sein als das 18-200.

Mal ehrlich, ein Käufer wird nicht aus dem Blick verlieren was ein System wert ist. So wie es bei Sigma momentan aussieht scheint vieles mit einem Fragezeichen versehen zu sein.

Floppt die SD15 oder ist sie nur eine mild verbesserte SD14 wird sie nicht am Markt existieren können und die Investition Sigmas in Foveon wird wie ein riesiger Bumerang Sigma treffen.

So wie es sich darstellt wird die SD15 für einen Sigmaraner einen Fortschritt bringen aber den Abstand zur Konkurrenz, die ja auch Bilder produzieren nur noch vergrößern, nicht verkleinern.

Ich zweifle nicht an der Idee des Sensors, Sigma hat sich leider in die Tiefen des Elektronikausverkaufs begeben.

Wenn Mediamarkt die Restbestände aufgekauft hat, selbst wenn es geringe Stückzahlen sind, wurden sie doch zu einem Preis erstanden die jemand dafür verlangt hat.
Wenn es wirklich pro Markt so wenige Kameras gibt, aber dieser Hype solche Wellen schlägt, wäre Sigma besser beraten gewesen die Dinger in die Schrottpresse zu werfen.

Gruß
Peter

Leuchtet mir nicht ein?! Kameras "Dinger?!" in die Schrottpresse werfen?!

Grüße und schöne Photos

P.S. Schrott gehört in eine Schrottpresse! Eine SD14 mit einem guten Objektiv meiner Meinung nach nicht ....
 
Zurück
Oben