Moin Matthias!
Ich denke, die breite Masse, die sich bei saturn oder Mediamarkt eine Coolpix kauft oder zu Weihnachten eine "teure Spiegelreflex" in Form einer D3300 mit 18-55VR kauft, kriegt davon gar nichts mit. Außerhalb von ein paar Internetforen hätte selbst ich nichts davon mitbekommen. Und unter denen, die es mitbekommen haben, kenne ich eine ganze Menge, die einfach weiter mit ihrer D600, D800, D810 fotografieren, und das durchaus ernsthaft und mit Anspruch. Die D600 wird gereinigt und/oder zum Service gebracht, die D800 und D810 wird einfach benutzt oder vielleicht mal bei Gelegenheit repariert.
Und es gibt einige wenige, die aber um so lauter schreien, die mit dem linken AF-Feld gleich das Abendland, oder wenigstens die Industriekultur und die Firma Nikon untergehen sehen. Ich finde das zutiefst albern. Wenn ich etwas kaufe und es funktioniert nicht, lasse ich nachbessern, umtauschen oder ich bekomme mein Geld zurück. Ärgerlich, aber kein Drama. Über die "Informationspolitik" einer großen Firma spekuliere ich auch lieber nicht. Ich arbeite in einer und ich weiß, dass intern ganz andere sachen ablaufen als nach außen dringen, und dass sich jemand etwas dabei denkt, wenn er etwas nach außen dringen lässt. Nachvollziehen muss ich es ja nicht, aber es ist ganz bestimmt ganz anders als es für unbeteiligte aussieht.
Gruß, Matthias