CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Smartphone ???

Moin!

Mir ist kein Smartphone bekannt, das diese "Funktion" nicht bietet; Standard. Wenngleich der entsprechende Knopf (bei den meisten der An/Aus-Taster, wie bei meinem Xperia J) meist keine 2-3mm vorsteht ;)

Gruß Jan
Es handelt sich nicht nur um den An/Aus-Taster, sondern wie ich bereits erwähnte, um das "Tatschdisplay" zu aktivieren/deaktivieren.
Also Knopf kurz drücken -> erst mit einem kurzem Wisch über das "Tatschdisplay" ist eine Eingabe möglich.

Damit kann eine versehentliche Eingabe / Wahlwiederholung....sehr gut vermieden werden.
Ausgeschaltet wird das Gerät durch längeren Druck auf eben diesen Knopf,
der sich sehr präzise in einer Buchse bewegt und nicht so ohne Weiteres
oder versehentlich auslösen lässt, da auch der Durchmesser, von 3mm, sehr gering ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich nicht nur um den An/Aus-Taster, sondern wie ich bereits erwähnte, um das "Tatschdisplay" zu aktivieren/deaktivieren.
Also Knopf kurz drücken -> erst mit einem kurzem Wisch über das "Tatschdisplay" ist eine Eingabe möglich.

Ich hatte Dich schon richtig verstanden; ich sage ja bloß, dass jedes Smartphone das "kann"; zumindest alle, die ich kenne. Bei den meisten halt über den An- Aus-Schalter, kurz drücken macht das Display an/aus (+wischen), bei langem Drücken kann man das Phone herunterfahren etc.


Gruß, Jan
 
ich sage ja bloß, dass jedes Smartphone das "kann"; zumindest alle, die ich kenne.

Jau, stimmt, das ist Android-Standard, sogar bei den Tablets, der Knopp für Standby und den Sperrbildschirm ist meistens auch der An-Aus-Knopp :)

:z04_bier01:
 
Ich hatte Dich schon richtig verstanden; ich sage ja bloß, dass jedes Smartphone das "kann"; zumindest alle, die ich kenne. Bei den meisten halt über den An- Aus-Schalter, kurz drücken macht das Display an/aus (+wischen), bei langem Drücken kann man das Phone herunterfahren etc.


Gruß, Jan
Ja und eben dieser Knopf/Schalter befindet sich beim Z1 seitlich am Gehäuse, also nicht beide "Aktivierungen" erfolgen auf einer Ebene (Gehäuseseite),
wie zum Beispiel beim S4, wo Knopf/Schalter und Display nicht so gut gegen versehentliche Eingaben geschützt sind,
da sich beide auf einer Ebene (Gehäuseseite) befinden.

Beim Z1 ist zuerst der (kräftige) Druck auf den kleinen seitlichen Knopf/Schalter erforderlich und anschließend der Wisch über das Display auf der Frontseite.

Das versehentliche Aktivieren in der Hosentasche /Gesäßtasche / Jackentasche/Rucksacktasche ... ist mit dem Z1 nur sehr schwer möglich.
Der seitliche Knopf/Schalter muss mit Druck und gespreizter Hand, also Daumen und mind. einem Finger und anschließendem Wischen über das Display, erfolgen.

Zum Beispiel beim S4 und anderen mir bekannten Geräten ist die versehentliche Aktivierung leider zu/sehr leicht möglich,
da sich der große Taster und das Display gemeinsam auf der Frontseite befinden.
Beim Greifen in die Tasche kann man versehentlich den Knopf betätigen und über das Display mit den Fingern/der Hand wischen und die Aktivierung ist erfolgt.

Genau aus diesem Grund habe ich es als zusätzliches und besonderes Merkmal hervorgehoben.
Ein ähnliches Thema wird ja auch diskutiert und bemängelt, wenn sich keine Sicherung(en),
gegen das versehentliches Verdrehen von Bedienelementen, an Kameras befinden.

(Natürlich kann man die meisten Geräte auch mit einem Aktivierungscode schützen,
nur diese zusätzliche Eingabe muss dann vor jeder Aktivierung erfolgen und das ist sehr umständlich, zumindest bei Android-Geräten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Greifen in die Tasche kann man versehentlich den Knopf betätigen und über das Display mit den Fingern/der Hand wischen und die Aktivierung ist erfolgt.

:D Naja, man kann auch Vorteile konstruieren; das halte ich nun doch für etwas weit hergeholt.

Wobei ich gerade auch nicht präsent habe, wo man beim Galaxy drücken muss; bin von.Analogie zu meinem Tablet ausgegangen und da sind Display und besagter Knopf nicht auf einer "Ebene"...

Aber sei's drum, ist ja auch egal; nicht jeder sieht bei jedem Gerät die gleichen Vorzüge, das zeigt nur wieder, wie wichtig es ist, sich die Dinger mal live anzugucken.


Gruß Jan
 
Moin nochmal.

Auch wenn's an dieser Stelle etwas kleinlich erscheinen mag, möchte ich dies:

Zum Beispiel beim S4 und anderen mir bekannten Geräten ist die versehentliche Aktivierung leider zu/sehr leicht möglich,
da sich der große Taster und das Display gemeinsam auf der Frontseite befinden.

doch noch mal richtig stellen: wie bei (so gut wie?) allen mir bekannten Smartphones erfolgt das Sperren / Entsperren des Touchscreens auch bei den Samsungs der Galaxy-Reihe durch kurzes Drücken des seitlich am Gehäuse angebrachten An-/Aus-Schalters (behauptet zumindest das Benutzerhandbuch), alles andere hätte mich aber auch arg gewundert; zum Entsperren ist natürlich zusätzlich der Wisch übers Display notwendig.

Die Gefahr der versehentlichen Aktivierung des Screens ist also genau so groß oder kleine, wie bei anderen Geräten.


Gruß, Jan


Edit: Man muss sich tatsächlich durch die Anleitung wühlen: die zentrale Home-Taste auf der Frontseite hat doch glatt die gleiche Funktion; mea culpa, Ralf. Hmmm, ob sich das deaktivieren lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein bisheriger Favorit war das Nokia 6310, für viele Jahre und dieses Gerät kann man sogar heute noch kaufen.

Meine Frau hats heute noch in Betrieb. Akku hält eine Woche. Das beste, wenn man nur telefonieren und smsen will!

Gruß Andreas
 
Moin,

nun, da ich bewusst weder Windows noch Android auf meinem Handy haben wollte, bleibt nur das iPhone. Damit bin ich seit Jahren absolut zufrieden. Zuverlässig wie alle Äpfel, außerdem ist das Display nicht zu groß, sondern lässt sich auch wunderbar noch mit einer Hand zu bedienen.

Beim Greifen in die Tasche kann man versehentlich den Knopf betätigen und über das Display mit den Fingern/der Hand wischen und die Aktivierung ist erfolgt.

Hm, ist das jetzt eine theoretische Behauptung aus irgendwelchen Internetforen? Mir als bekennendem Grobmotoriker ist das noch nie passiert.

Abgesehen davon: Bei meinem iPhone reicht es nicht, zur Aktivierung nur den "Home"-Button zu drücken und übers Display zu wischen.

Grüße,

Heiner
 
da ich bewusst weder Windows noch Android auf meinem Handy haben wollte, bleibt nur das iPhone.

Eben das ist ja der Punkt: die Überlegungen über das Modell machen erst dann wirklich Sinn, wenn man sich für ein Betriebssystem entschieden hat...


Gruß Jan
 
Moin,


Hm, ist das jetzt eine theoretische Behauptung aus irgendwelchen Internetforen?
Grüße,

Heiner
Es ging in den letzten Beiträgen um Android Geräte, das iPhone (5) habe ich meinem Sohn "vererbt".
Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe mein iPad, MacBook,.. aber das iPhone 5 habe ich meinem Sohn nach wenigen Tagen vererbt. (Es tat nicht so weh, da es ein Vertragsgerät war.)
Das ist eine Feststellung und Meinung als ehemaliger Besitzer des iPhones (5), auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen.
 
Ich würd sagen:

Die, die Apple schon kennen und haben und
die, die sich mit der Technik nicht weiter befassen, sondern das Ding nur benutzen wollen, nehmen das iPhone.

Die anderen, die Bastler, die Leistungsfanatiker und Akkutauscher, die, denen der ganze Apple Schmus nicht paßt, nehmen Android.

Gruß Andreas
 
Na Akku selbst ersetzen kannst nur bei Nicht-iPhones... und dann die verschiedenen Androidversionen, da muß man sich doch auch kümmern.

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

... Die, die Apple schon kennen und haben und
die, die sich mit der Technik nicht weiter befassen, sondern das Ding nur benutzen wollen, nehmen das iPhone.

Die anderen, die Bastler, die Leistungsfanatiker und Akkutauscher, die, denen der ganze Apple Schmus nicht paßt, nehmen Android.

ich glaube damit hast Du die Vor- und Nachteile der beiden Betriebssysteme ziemlich auf den Punkt gebracht:

- Apple ist unkritisch, einen Fehler kann man damit grundsätzlich nicht machen (solange es genau das erfüllt was Du erwartest). Dazu alle 2 Jahre über die Vertragsverlängerung ein neues Gerät, passt.

- Android bietet demjenigen, der bereit ist sich etwas mehr damit zu befassen (oder das Geld hat einen zu bezahlen der sich mit sowas auskennt), die erweiterte Möglichkeit sein Gerät den Bedürfnissen und den anderen Geräten anzupassen. Im Zweifel programmiert man sich seine eigene App. Das lernen die Kiddies heute schon in der Schule.

- Apple hat genau ein aktuelles Gerät, ach nee, die bieten ja auch noch das 5C an. Android wird von vielen Herstellern in noch mehr Geräten angeboten. Da findet sich für den Low End User genauso das richtige Gerät wie für den Leistungsfanatiker.

- Willst Du nicht alle 2 Jahre ein neues Gerät, vielleicht weil Du gar keinen Vertrag hast, dann kannst Du nur hoffen dass Dein Akku im Apple durchhält. Der Austausch funktioniert nämlich nur mit Werkzeug und damit für die meisten als Dienstleistung, die natürlich teurer ist als für 5 Euro im Netz einen zu bestellen und selbst auszutauschen. Das aber gilt auch für so manche Android Geräte!

- Zu guter Letzt kommt dann natürlich die Sache mit Sympathie und Antipathie. Nicht jede/r mag jede Marke. Ich zB würde mir kein neues Nokia mehr kaufen.

Gruß
Jürgen
 
Na Akku selbst ersetzen kannst nur bei Nicht-iPhones... und dann die verschiedenen Androidversionen, da muß man sich doch auch kümmern.

Gruß Andreas

Stimmt nicht ganz, Andreas!

Auch bei HTC kannst Du vielfach die Akkus nur mit Werkzeug und Kenntnis selbst erneuern, wie auch bei Apple; ist aber nicht mehr so kritisch wie früher, da die Akkus auch immer besser werden.

Die verschiedenen Android Versionen? Android ist derzeit bei 4.4, Apple bei 7 oder 8? Nee, was Du gekauft hast ist drauf und bleibt drauf. Wenn Du ein älteres Modell kaufst, hast Du halt das ältere Betriebssystem.

Gruß
Jürgen
 
Im Großen und Ganzen wurde schon alles gesagt. Ich würde dir auch empfehlen die 3 mobilen Betriebssystem einfach mal in die Hand zu nehmen und schauen mit welchem du am Besten zurecht kommst.
Persönlich finde ich die iOS-Geräte am intuitivsten, wobei selbst meine Frau (als ausgesprochene Technikmuffelin) mit ihrem S4 Mini zurecht kommt (allerdings haben wir das innerhalb von 9 Monaten schon 2 mal einschicken müssen).

Die verschiedenen Android Versionen? Android ist derzeit bei 4.4, Apple bei 7 oder 8? Nee, was Du gekauft hast ist drauf und bleibt drauf. Wenn Du ein älteres Modell kaufst, hast Du halt das ältere Betriebssystem.

Stimmt nicht ganz - du kannst durchaus auf neuere Versionen wechseln, aber halt nicht mit jeder Hardware. Ein gewisses Maß an Ressourcen wird halt einfach benötigt.

Grüßle
Jojo
 
Im Zweifel programmiert man sich seine eigene App.

Das ist doch auch bei iOS kein Problem.

Wenn man darüber hinaus vor hat, seine Anwendung auch anderen zur Verfügung zu stellen, ist iOS um Längen einfacher, weil man sehr viel genauer weiß, auf welcher Hardware das Programm laufen wird. UI-Layout für Android? Ein Grauß bei all den unterschiedlichen Displays.

Es ging in den letzten Beiträgen um Android Geräte

Ja, und? Ich wollte wissen, ob Du irgendwelche Probleme mit dieser versehentlichen Aktivierung hattest, oder ob das nur ein Gerücht war? Um welches Gerät es dabei gint, ist zweitrangig.


Grüße,

Heiner
 
Moin!

Loide, unterm Strich ist das doch alles Jacke wie Hose. Die Geräte der iPhone-Liga können alle mehr oder weniger das gleiche: ob nun iPhone, Samsung Galaxy S, HTC One oder Sony Xperia Z...

Entscheidend ist, welches Betriebssystem einem am besten zusagt, welche Kompatibilitäten erforderlich sind (z.B komplettes Apple-Lineup von Desktop über Laptop bis Tablet) und ob man ggü irgendeiner Marke Vorbehalte / Abneigungen hegt.

Eine Diskussion "Appel ist besser als..." oder andersherum ist imho komplett für die Tonne...


Gruß Jan
 
Zurück
Oben