Ich hatte Dich schon richtig verstanden; ich sage ja bloß, dass jedes Smartphone das "kann"; zumindest alle, die ich kenne. Bei den meisten halt über den An- Aus-Schalter, kurz drücken macht das Display an/aus (+wischen), bei langem Drücken kann man das Phone herunterfahren etc.
Gruß, Jan
Ja und eben
dieser Knopf/Schalter befindet sich beim Z1
seitlich am Gehäuse, also nicht beide "Aktivierungen" erfolgen auf einer Ebene (Gehäuseseite),
wie zum Beispiel beim S4, wo Knopf/Schalter und Display nicht so gut gegen versehentliche Eingaben geschützt sind,
da sich beide auf einer Ebene (Gehäuseseite) befinden.
Beim Z1 ist zuerst der (kräftige) Druck auf den kleinen
seitlichen Knopf/Schalter erforderlich und anschließend der Wisch über das Display auf der Frontseite.
Das versehentliche Aktivieren in der Hosentasche /Gesäßtasche / Jackentasche/Rucksacktasche ... ist mit dem Z1 nur sehr schwer möglich.
Der seitliche Knopf/Schalter muss mit Druck und gespreizter Hand, also Daumen und mind. einem Finger und anschließendem Wischen über das Display, erfolgen.
Zum Beispiel beim S4 und anderen mir bekannten Geräten ist die versehentliche Aktivierung leider zu/sehr leicht möglich,
da sich der große Taster und das Display gemeinsam auf der Frontseite befinden.
Beim Greifen in die Tasche kann man versehentlich den Knopf betätigen und über das Display mit den Fingern/der Hand wischen und die Aktivierung ist erfolgt.
Genau aus diesem Grund habe ich es als zusätzliches und besonderes Merkmal hervorgehoben.
Ein ähnliches Thema wird ja auch diskutiert und bemängelt, wenn sich keine Sicherung(en),
gegen das versehentliches Verdrehen von Bedienelementen, an Kameras befinden.
(Natürlich kann man die meisten Geräte auch mit einem Aktivierungscode schützen,
nur diese zusätzliche Eingabe muss dann vor jeder Aktivierung erfolgen und das ist sehr umständlich, zumindest bei Android-Geräten.)