CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sonnenuntergänge | Sammelthread

Willkommen "zu Hause", Peter,

das sieht nach Erholung aus :).
V.a. das erste (ohne Worte) und das letzte gefallen mir sehr, bei diesem der Bildaufbau mit schöner Tiefenstaffelung, die dezente Lichtstimmung und die eingebaute Frage 'wann kommt die Flut und spült wieder alles weg?' .
Schön.

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo...

...wir waren übers Wochenende ein wenig campen und baden am See ganz in der Nähe von Straubing...der Sonnenuntergang war ein Traum, vielleicht kommt es bei den Bildern ein wenig rüber???

Sonnenu1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 55.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 200


Sonnenu2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/5000 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 200


Sonnenu3.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 200


...die Bilder sind noch pur aus der Kamera...(Polfilter)
 
Hallo Harry,

kommt gut 'rüber, besonders das letzte. Kommt die starke Gelbfärbung durch den Polfilter, oder war das Licht wirklich so?
 
Hallo Peter...

..ich sage jetzt mal ja, den das dritte Bild ist ohne Polfilter gemacht, vielleicht 2min später, aber ich war auch das erste Mal mit einem Polfilter unterwegs ;) ...und wollte eigentlich mal den Unterschied testen, ...wenn ich ehrlich bin!
Aber so einen sandgelben Sonnenuntergang, wie am Freitag habe ich bei uns noch nie gesehen!
 
Hallo Peter,
ich finde ebenfalls das erste Bild sehr gelungen.
Mir hat es aber auch das 4. Bild angetan.Da kommt so etwas wie " ewige Weite " rüber.Interessant !
Gruß
Andreas
 
Hallo,
Sonnenuntergang heute am Stadtrand.
Viele Grüße
Sylvia

IMGP7537 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 55.0 mm
  • ƒ/20
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
Hallo Sylvia,

schön eingefangen. Bildschnitt, Belichtung und damit der Farbverlauf im Himmel gefallen mir gut.
Aber ich glaube, die technische Qualität des Bilds hat leider unter den Kameraeinstellungen gelitten.
ISO 800, Blende 20, Bel.-Zeit 1/500 bei 55mm hat dir das Kreativprogramm "Tiefenschärfe" vorgegeben. So ist selbst bei dem kleinen Bild leider in den Himmelsflächen doch schon so einiges Rauschen zu sehen, bei ISO 100 und 1/60 sec, was zur exakt gleichen Belichtung geführt hätte, wäre das Ergebnis in den Farbflächen viel ruhiger, stimmiger geworden. Auch die Detailschärfe im Vordergrund hätte dadurch gewonnen.
Aber, wie gesagt, das Bild an sich finde ich prima.

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo ihr Lieben,
hier mein Sonnenuntergang, gestern Abend am Rhein :)
Wie immer sind alle Verbesserungsvorschläge seeehr erwünscht

comp_5.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 47.5 mm
  • ƒ/32
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -2
  • ISO 1600
 
Hallo Uwe,

danke sehr für die Tipps. Es freut mich, daß Dir das Bild trotzdem gefällt. Die von Dir vorgeschlagenen Einstellungen werde ich beim nächsten Sonnenuntergang mal probieren. Mit den Einstellungen an der Kamera habe ich schon immer noch dran zu beißen. Ich muß mir da doch mal so eine Art Spickzettel schreiben.

Viele Grüße
Sylvia
 
Hallo Sylvia,
für Deinen Spickzettel:
- Bei weit entfernten Motiven in Av nur minimal abblenden, die Tiefenschärfe reicht allemal aus. ISO auf maximal 800 begrenzen;
- je näher das Motiv, desto stärker solltest Du abblenden, für Makros ist irgendwas um die f/10 bis f/16 ganz gut, ausreichendes Licht vorausgesetzt;
- in kritischen Lichtsituationen auf die von der Kamera ermittelte Belichtungszeit achten, sie sollte nicht länger als der Kehrwert der Brennweite sein, um Verwacklungen zu vermeiden;
- in den meisten Fällen ist die Halbautomatik Av eine sehr gute Wahl;
- die Halbautomatik Tv immer dann einstellen, wenn es um erwünschte Bewegungsunschärfen im Bild gehen soll (Mitzieher, fließendes Wasser).

Viel Spaß beim Rumprobieren! :)
 
Hallo Fritzi,

danke für den Spickzettel. Wartet es nur, der nächste Sonnenuntergang kommt bestimmt. Da werde ich das alles ausprobieren.

Danke vielmals für die Hilfe.

Viele Grüße
Sylvia
 
Hallo Sylvia,
sehr gerne! :)
 
Moin,

wenn ich hier mal querschießen darf:

ISO auf maximal 800 begrenzen;

Lasst Euch nicht zuviel abnehmen. Gerade bei schwierigen Lichtsituationen kann eine ISO-Automatik ganz schön was kaputt machen. Und gerade Szenen mit großer Dynamik schreien nach ISO100-200, weil hier der Sensor den größten Dynamikbereich bietet. Bei statischen Motiven lieber zum Stativ als zur ISO greifen.

Bei ISO 640-800 verschenkt man auf jeden Fall schon sichtbar Dynamik.

Ich mache 90% meiner Bilder bei ISO 100 (gut, seit der K5 vielleicht etwas weniger;)).

ISO-Automatik kommt in Form von TAv zur Verwendung, wenn ich z.B bei einer Hochzeitsfeier fotografiere, wo teilweise der Moment deutlich wichtiger ist, als die beste BQ.

Just my 2 Cents...


VG Jan
 
Moin Jan,
so weit bin ich noch nicht. Dagegen habe ich mit der Begrenzung auf 800 ganz gute Erfahrungen gemacht. Darüber beginnt auch die Kx sehr sichtbar zu rauschen.
Da ich mich wohl zu den Stativmuffeln zählen muss, arbeite ich eher mit der ISO - meist habe ich keines in der Nähe, und wenn ich erst rennen muss, hat sich die Szenerie meist schon so geändert, dass das Bild nicht mehr lohnt. :z04_Flucht:
Das lerne ich wohl auch noch. :D
TAv hat die Kx nicht. Bei den von mir bisher fotografierten Hochzeiten habe ich im Notfall indirekt geblitzt, Modus war Av.
 
Es ist fast Mitternacht. Dann mach ich hier mal den Dimmer frisch vom Olympiaberg (da wo nach dem 2. Weltkrieg alle Häuserreste von den Trümmerfrauen unter persönlicher Anleitung von GröBaz Franz-Josef Strauß im Schaweisse seines Angesichts vor der Übernahme des Ministeriums Blank ... aber die Story kennt ihr schon und bevor ich euch lange Weile zumute ... lasst Bilder sprechen ...):

Heute in einem südlichen Dorf mit Dorfbeleuchtung
_FJB3495.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma Lens
  • 108.0 mm
  • ƒ/6.7
  • 1/3000 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 800


München leuchtet? Quatsch! Wird beleutet!
_FJB3505.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma Lens
  • 133.0 mm
  • ƒ/6.7
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 800


Und heimelig leuchtet die bayrische Hochofen-Industrie ...
_FJB3514.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma Lens
  • 133.0 mm
  • ƒ/6.7
  • 1/180 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
 
Moin Careca,
WOW!!! Deine drei Münchner Sonnenuntergänge gefallen mir sehr! Deine launigen Kommentare dazu aber auch ;)
Nr. 2 kippt ein wenig nach links, ließe sich sicher begradigen. Die Lichtstimmung allerdings ist top!

(Wann kommt der Kalender?)
 
Moin Careca,

klasse Motiv, das zweite hat etwas Schlagseite, aber die Stimmung ist der Hammer :daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Danke. Das mit dem Verkippen fiel mir schon beim Fotografieren auf und ich hatte versucht mich an einem Hochhaus (links davon, im Bild nicht zu sehen) zu orientieren. Das zweite ist mir auch bei der Nachbetrachtung durch die Lappen gegangen.
Ach, Kalender ... Weihnachten ist noch soooooooooooooooooooooo lang weit weg ...
 
Zurück
Oben