rittersporn
Rookie
Hallo,
als absoluter Neuli
Hallo,
als absoluter Neuling im Forum und Noch-Nur-Anlaloger würde ich mich über die Beantwortung einiger grundsätzlicher Fragen sehr freuen. In letzter Zeit habe ich so viel über die digitale Technik gelesen, dass sich das Rauschen mittlerweile auf meinen Kopf übertragen hat, zumal ich insgesamt kein Computer-Freak bin.
Nachdem ich viele Jahre u.a. mit der Nikon F3 gearbeitet habe, wird es nun aus vielen Gründen sinnvoll, die Ausrüstung um eine Digitalkamera zu erweitern. Leider finde ich die Abbildungsleistung der bezahlbaren Nikon D70 so miserabel, dass ein Systemwechsel notwendig wird. Aber da bisher nur weitgehend inkompartible MF-Objektive benutzt wurden ist das sowieso egal.
Die Canon 20D liegt wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und der Abbildungsqualität im Rennen vorne und ist mir auch sehr sympathisch. Allerdings finde ich auch das 3-Schicht-Pixel-Verfahren der Sigma nicht uninteressant. Ist das nur ein sehnsüchtiger Rückfall in "Altbekanntes" oder die Zukunft? Hat jemand Erfahrungen mit beiden Systemen und kann dazu etwas aus der Praxis sagen?
Außerdem scheint die Sigma furchtbar groß zu sein - für Frauenhände zu groß? Leider hat sie kein Fotohändler in der Umgebung vorrätig, so dass ich sie selber nicht ausprobieren kann - keine gute Vorraussetzung für einen Kauf. Aber wenn sie wirklich so monströs ist wie vermutet, dann kann ich mir das Hinterherlaufen sparen. Als Anhaltswert: die Nikon ab F5 waren für meine Hände zu groß.
Ein weiteres Thema scheint die Stromversorgung zu sein. Wie viele Bilder kann man ungefähr mit einer frischen Batterieladung der Canon machen, wenn man auf auf's Blitzen verzichtet und unter durchschnittlichen Umständen fotografiert? Es geht nur um Anhaltswerte.
Vielleicht ist jemand im Forum erst kürzlich von Analog auf Digital umgestiegen und hat noch ein paar generelle Tipps für mich? Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.
Vielen Dank und Grüße
Meike
}}
als absoluter Neuli
Hallo,
als absoluter Neuling im Forum und Noch-Nur-Anlaloger würde ich mich über die Beantwortung einiger grundsätzlicher Fragen sehr freuen. In letzter Zeit habe ich so viel über die digitale Technik gelesen, dass sich das Rauschen mittlerweile auf meinen Kopf übertragen hat, zumal ich insgesamt kein Computer-Freak bin.
Nachdem ich viele Jahre u.a. mit der Nikon F3 gearbeitet habe, wird es nun aus vielen Gründen sinnvoll, die Ausrüstung um eine Digitalkamera zu erweitern. Leider finde ich die Abbildungsleistung der bezahlbaren Nikon D70 so miserabel, dass ein Systemwechsel notwendig wird. Aber da bisher nur weitgehend inkompartible MF-Objektive benutzt wurden ist das sowieso egal.
Die Canon 20D liegt wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und der Abbildungsqualität im Rennen vorne und ist mir auch sehr sympathisch. Allerdings finde ich auch das 3-Schicht-Pixel-Verfahren der Sigma nicht uninteressant. Ist das nur ein sehnsüchtiger Rückfall in "Altbekanntes" oder die Zukunft? Hat jemand Erfahrungen mit beiden Systemen und kann dazu etwas aus der Praxis sagen?
Außerdem scheint die Sigma furchtbar groß zu sein - für Frauenhände zu groß? Leider hat sie kein Fotohändler in der Umgebung vorrätig, so dass ich sie selber nicht ausprobieren kann - keine gute Vorraussetzung für einen Kauf. Aber wenn sie wirklich so monströs ist wie vermutet, dann kann ich mir das Hinterherlaufen sparen. Als Anhaltswert: die Nikon ab F5 waren für meine Hände zu groß.
Ein weiteres Thema scheint die Stromversorgung zu sein. Wie viele Bilder kann man ungefähr mit einer frischen Batterieladung der Canon machen, wenn man auf auf's Blitzen verzichtet und unter durchschnittlichen Umständen fotografiert? Es geht nur um Anhaltswerte.
Vielleicht ist jemand im Forum erst kürzlich von Analog auf Digital umgestiegen und hat noch ein paar generelle Tipps für mich? Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.
Vielen Dank und Grüße
Meike
}}