Weinheim / Alzey
Die Zeit am Riegsee war nun vorüber, insgesamt waren es erholsame Tage, - gut, das Wetter war nicht so unser Favorit gewesen,
aber was will man machen...
Nach einer wesentlich längeren Fahrt als gedacht, erreichten wir unseren letzten Campingplatz auf dieser Reise.
Auf dem Weingut Born in Weinheim / Alzey, bezogen wir für vier Nächte die Parzelle.
Es gibt zwar reichlich Weingüter, wo man mit einem Wohnmobil übernachten kann, aber eins,
wo man auch mit einem Wohnwagen stehen kann und darf , ist schon eine Seltenheit.
Die Lage, auf einem Hügel am Ortsrand von Weinheim, gut betreut durch die Inhaberin, nebst dem
reichlichen Info-Material und den freundlichen Auskünften, gestalteten wir unsere nächsten Tage.
Am ersten Vormittag, wenn auch etwas spät, erwanderten wir die Route, die in und um den Ort , durch die Weinberge führte.
213.
214.
215.
216.
Blauflügelige Ödlandschrecke
Wenn man die Anzahl der Tiere hier in den Weinbergen und auch in Bayern sah, mag man es kaum glauben,
das diese Spezies auf der Roten Liste steht.
217.
218.
Klee Gitterspanner
219.
220.
220b.
221. Schutzhaus und Treffpunkt für viele Besucher..... ,- wenn da nur nicht der Müll hinterlassen würde.....
222. Campingplatzlage / smartphone....
223. Foto / Kamera
224. auf dem Rückweg
225.
226.
"Küstenweg" - Weinheimer Bucht - Seekuh
227.
Gegen Abend trafen wir uns im Ort mit Andreas ( blende8 ) und gingen zu Fuß nach Alzey .
Es wurde ein zweiter längerer Ausflug, gespickt mit vielen Informationen von Andreas, die die Zeit und die Strecke schnell vergessen ließen.
Im Biergarten gab es dann einen Durstlöscher und eine Stärkung und dabei viel zu erzählen......
Die Zeit verging wie im Fluge und meine Frau drängte etwas, da wir nicht unbedingt ganz im Dunkeln zurück gehen wollten.
Andreas begleitete uns nochmals ein ganzes Stück, bis wir sicher zurückfinden würden.
Es war mittlerweile doch dunkel geworden, so das für einen kurzen Teil des Weges, noch die Lampe im Smartphone,
ihren Dienst verrichten musste.
228. Nutria an der Selz
Wie unterschiedlich doch diese Tiere bewertet werden.
# Eine
Nutria ist ungefährlich und stört nur in Einzelfällen durch Untergrabungen an Ufern oder Fraßschäden aus Feldern.#
anderseits, sieht man das hier bei uns das ganz anders....
# Sie unterhöhlen Deichanlagen und Uferbereiche und
verursachen so wasserbauliche
Schäden. Schlimmstenfalls kann ein Deich bei Hochwasser einbrechen.#
Es war eine schöner Abend und damit nochmals unseren Dank an Andreas, für seine Zeit und Tipps.
