CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

VorteileNachteile M vs R vs Digital oder Kompakte

Hallo Jochen,

da hat nochmal jemand in der Mittagspause nichts besseres zu tun :)

Mit einen (guten!!) Fachbettscanner mit Durchlichtaufsatz kann auch MF Dias (und sicher auf Panorama) in guter Qualität digitalisieren.

Gruß vom sonnigen Bodensee

Klaus
 
Hallo Klaus,

danke für diesen Hinweis. Ich habe mir vor kurzem auch einen Canon-Durchlichtscanner zugelegt. Ich habe eine Fuji 6x9 aw mit 65mm Objektiv ("Texas-Leica"), die ich dafür reaktivieren möchte. Ich habe bisher aber noch keine Erfahrungen.

Ich habe durch die Filmscannerei vor etwa zwei Jahren aufgehört mit Mittelformat zu fotografieren. Hier bietet sich ein neuer Start an.

Gruß zur Mittagspause

Jochen
 
mein Scanner ist "geringfügig" älter :), so vor 8 Jahren oder so, war das Teil absulte Spitze, KB Dias kann man vergessen, aber MF gehen immer noch sehr gut, wenn man nicht gerade 50x70 als Endformat haben will.

Gruß vom sonnigen Bodensee

Klaus
 
Hallo,

soweit ich weiss ist die xpan eine KB-Kamera. hatte sie mal bei der fotomagazinaktion vor zwei jahren ausgeliehen.

gruß

sebastian
 
Hallo Jochen,

Für die freundschaftliche Aufnahme im Forum bin ich echt dankbar. Durch solche Plattform wird das Hobby schon noch um einiges interessanter, nicht zuletzt durch das, was man dabei lernen kann.

Das Problem mit dem Scannen ist auch für mich eines der Argumente gegen die XPan. Ich weiß nicht, ob man vielleicht in 2 Schritten scannen und das Bild später am PC zusammensetzen kann.
Für Leica spricht auf jeden Fall die Lichtstärke der Objektive. Da kommen die von Fuji einfach nicht mit.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Markus,

ich würde an der deiner Stelle einmal bei der deutschen Vertretung von Hasselbad oder, falls du einen Nikon Scanner kaufen möchtest (sehr zu empfehlen!), bei der Nikon-Vertretung nachfragen.

Ich verstehe, dass für dich persönlich die Lichtschwäche der XPan-Objektive zu beklagen ist, allerdings ist sie rein technisch gesehen verständlich, da der Bildkreis wesentlich größer ist als bei den Leica-Objektiven.

Gruß Jochen
 
>Hallo

Dieses Problem könnte wahrscheinlich mit einem der neuen EPSON 3200 Perfe ction gelöst weden. Er hat eine sehr gute Durchlichteinheit. Die Kosten sind auch recht günstig. Bei uns in Bern kann man die xpan zus ammen mit diesem Scanner als Bundle kaufen.

Hans
 
Hallo,
auch, wenn die Diskussion um die Zukunft der analogen Photographie bzw. das Alter der Photographen etwas eingeschlafen ist, wuerde ich das Thema gerne wieder etwas zum Leben erwecken.
Ich bin 34 und habe mir nach jahrelangem Photographieren mit Nikon SLRs und Naseplattdruecken an den Schaufenstern der leica Fachhaendler vor einem jahr endlich die ertraeumte leica M6 (classic) zugelegt. Enttaeuscht worden bin ich nicht, die Kamera ist ein Traum.

Parallel zu der leica gehe ich i.d.R. immer mit einer Sony cybershot auf die Suche nach neuen Motiven und liebe die Moeglichkeit, die Bilder sofort zu ueberpruefen. Ausserdem benutze ich die digitale fuer Unterwasserphotographie beim Tauchen. Insofern sehe ich die Digitale Kamera eine Ergaenzung zur analogen. Sie gefaerdet aber meiner Meinung nach nicht unbedingt den Markt fuer engagierte Amateure. Dirk hat das in seinem Beitrag am 24. November sehr plausibel erklaert.

Da ich in China lebe und jeden Tag sehe, wie Millionen von herkoemmlichen Filmen jeden Tag durch Kameras gejagt werden, mache ich mir in meinem Leben keine grossen Sorgen um die analoge Photographie im allgemeinen. Eher um die Zukunft der Schwarz/Weiss Photographie (ich bekomme nur ASA 400 in China und muss mir mein Filmaterial im Ausland auf Lager kaufen) und die Zukunft guter Labors.

Da die meisten Schnell- (und Billig-) labors in China nichts taugen, bringe ich meine Filme alle paar Monate in Singapur zu einem guten Labor, wo ich dann die entsprechende Qualitaet erhalte, um die teure Kameratechnik zu rechtfertigen. Bei der Umstellung auf Massenware und evt. Drucke von Digitaltraegern mache ich mir schon Sorgen darum, ob sich irgendwann Labore, die ordentliche Abzuege von analogen Filmen entwickeln, noch rentabel bleiben werden oder aussterben.

Gruesse aus Shanghai, Stefan
 
Hallo Stefan,

jetzt, wo sich immer mehr junge Menschen melden, muss ich doch meine düstere Vorstellung (ausgedrückt in meinem 82. und 86. Beitrag) doch allmählich ändern.

Ich habe zu Weihnachten ein Taschenbuch bekommen: Alfred Stieglitz: "Camera Work". Der Fotograf Alfred Stieglitz war (trotz seines deutschen Namens Amerikaner) der Herausgeber des berühmten Fotomagazins "Camera Work", das in 50 Ausgaben zwischen 1903 und 1917 erschienen ist. Mein Taschenbuch enthält alle Ausgaben dieses Magazins.

Wenn man sich die meisten dieser alten Fotografien ansieht, gewinnt man den Eindruck, dass sie ähnlich aussehen wie Gemälde. Erst die letzen Fotos (insbesondere die von Paul Strand) ähneln mehr unseren heutigen Vorstellungen von guten Fotos. Stieglitz selbst hat damals auch dafür plädiert, das die Fotografie ihren eigenen Stellwert gewinnt und die Malerei den ihren behält.

Warum erzähl ich euch das? Ich bin (inzischen) der Überzeugung, dass die wirklich ernsthafte Fotografie (auch von Amateuren) eine hohe Kunst darstellt. Das gilt meiner Ansicht nach besonders für die SW-Fotgrafie. Die Situation der analogen Fotografie heute ist vergleichbar mit der der Malerei vor hundert Jahren. Die Maler hatten Angst, dass die Fotografie die Malerei verdrängen könnte. Und die Fotografen wollten eigentlich lieber Maler sein.

Mit der digitalen Fotografie heute ist das ähnlich wie mit der analogen vor hundert Jahren. Die digitalen Fotografen versuchen die analogen zu kopieren. Die analogen Fotografen erkennen zwar die digitalen nicht an, haben aber gleichzeitig Angst vor ihnen.

Ich schätze, dass gute analoge Fotografen das bleiben, was sie sind: Künstler in ihrem Fach. Die guten digitalen Fotografen werden auch ihren Weg finden. Aber der gute digitale Fotograf der Zukunft wird anders fotografieren als er es heute tut.

Nur solche hybriden Leute wie ich, die analog fotografieren, um ihre Filme ein zu scannen, werden wohl kaum eine große Zukunft haben! -)

Herzliche Grüße Jochen
 
liebe leica-freunde,
ihr schreibt wunderbare beiträge.
aber ihr schreibt.
wo sind eure fotos.
allein auf der englischen seite wurden in den vergangenen tage reihenweise fotos hochgeladen.
warum soviele worteß
gruss
peter
 
Hallo liebe Leicaianer...

ich denke nicht, dass es Zeit ist in Untergangsphantasien zu schwelgen...
Die digitale Fotografie wird sich durchsetzen, das ist klar, nur wird sie weniger den
alten Markt verdrängen (na ja ein bisschen veilleicht schon ), als neue Märkte
zu erschliessen...

Viele, die sich jetzt eine Digitalkamera kaufen, wären früher nie auf die Idee gekommen zu
photographieren - Angst vor teueren Abzügen, Umständlichkeit...so wie auch ich...

Als Zivi habe ich mir meine erste Digitalkamera gekauft und hatte einfach Spaß daran, den
Technik-Hype mit allen Rafinessen mitzumachen, bin dann mit großen Erwartungen auf eine Semiprofessionelle umgestiegen
- mit noch mehr Technik - aber irgendwie hat es nicht mehr diesen Spaß wie am Anfang gemacht -
so bin ich wieder auf eine ganz Einfache zurückgekommen.

Je mehr Bilder (digital) gemacht werden, desto mehr schlechte... und wer jemals einen
Dia-Vortrag von z.B. Dirk Bleyer gesehen hat, der weiß dass Fotografieren dann doch nicht nur aus der
Hüfte schießen ist...

Und so hab ich mir mein erspartes Bafög genommen, und mir eine R4 gekauft...Es ist
nur eine R4 und ich habe auch (bis jetzt ;-) nur ein einziges Objektiv (Vario Elmar 28 -70), aber als ich das erste Mal
damit auf Tour ging war schlichtweg begeistert... Es ist nicht nur ein bedächtigeres
Gefühl damit zu fotografieren, nein die Kamera macht einem richtig Mut Neues auszuprpobieren und neue Motive zu sehen...
...Jetzt bin ich gespannt bis der Film entwickelt ist und auch wenn er eine Enttäuschung ist, werd ich
trotzdem weitermachen - wer einmal Blut geleckt hat... ;-)

Was ich neben all dem Pathos eigentlich sagen wollte: Je mehr Menschen zur (Digital-) Photographie kommen,
desto mehr kommen von dort aus wieder zur analogen zurück. Beide "Systeme" haben ihre Berechtigung - und ihr Klientel.

Grüße aus dem verrregneten Augsburg
Simon
 
Hallo Peter,

ich würde ja schon, aber wie macht man das ? Im Umgang mit Computern und digitaler Grafik tu ich mich etwas schwer. Gibt es da keine analoge Lösung ? ;-)

Hallo Simon,

Dein Statement wird hier im Forum verschiedene Personen sehr freuen. Was Deine Einschätzung betrifft, so kann ich Dir nur recht geben. Am Schluss kommt es gar noch zu einem Analogboom, ausgelöst durch die Neueinsteiger, die ihren Weg über die Digitaltechnik gemacht haben.

Ein Hauptunterschied scheint sich aber jetzt schon bei den Produkten der beiden Gruppen abzuzeichnen. Die analoge Fotografie wird auch in Zukunft unschlagbar sein, wenn es um die Authentizität eines Bildes geht, während die digitale Fotografie sich gerade hier durch einen ihrer Hauptvorteile abgrenzt: die digitale Bildbearbeitung.
Ich schätze, dass die meisten hier neben ihren schönen Leicas auch eine digitale Kamera haben. Eine interessante Frage wäre, zu welchen Gelegenheiten welche Art von Kamera bevorzugt wird.

ein Gruss vom stürmischen Alpenrand
Oliver
 
Hallo Peter,

ich habe einige Bilder bereits heruntergeladen. Als ich gesehen habe, dass kaum Interesse an den Bildern in diesem Forum besteht, habe ich das Herunterladen wieder eingestellt. Zu einer anständigen Fotogalerie gehört eben auch, dass man die Bilder kommentiert, sie kritisiert und sie auch verändern kann. Da offensichtlich bei uns in dieser Hinsicht kein Interesse besteht, wird der Administrator Dirk auch keine Möglichkeiten dazu schaffen.

Da bleiben wir doch lieber bei den wunderbaren Beiträgen mit den vielen Worten.

Es grüßt dich Jochen
 
Hallo Jochen,
ich finde Deine Bilder hervorragend. Vor allem die "graphischen" Aufnahmen von Treppen (wie hast Du das Wendeltreppenbild bearbeitet?) haben mir sehr gefallen.
Sobald ich mir einen Scanner zugelegt habe, werde auch etwas beisteuern und hoffe auf gnaedige Kommentare...:)

Gruesse aus Shanghai, stefan
 
... auch wenn es ein bisschen off-topic ist:

wir benutzen in der deutschen Bilder Galerie aus kostengründen eine andere Software als in der englischen Bilder Galerie. Das Kommentarsystem in der deutschen ist nicht so weit entwickelt. Das bedeutet im Klartext, daß nur nicht an alle Bild-Kommentatoren eine e-mail ruasgeht, sobald ein neuer Kommenatr beim Bild steht. Dadurch bekommt man es nicht aktuell mit und die " Diskussion beim Bild "schläft ein".

Es ist uns schon vor Monaten ein update mit einer Verbesserung diesbezüglich versprochen worden. Leider aber bisher nichts passsiert. Sieht auch nicht so aus, als ob sich das ändern würde bei dieser Software.

Wenn alle zusammen kleine Beträge von 10 oder 20 Euro spenden würden, könnten wir eine andere Software anschaffen und installieren. Wir haben da 2 verschiedene in der engeren Auswahl. Wenn Euch eine schöne Bildergalerie also wichtig ist, wäre es toll, wenn Ihr uns da finanziell ein bisschen helfen würdet. Die Forumssoftware und der monatliche traffic auf dieser Seite kostet schon genügend Geld und steigt ständig weiter...

Hier der link: http://www.leicainfo.de/seiten/subscribe.html
 
Liebe Leica-Feunde!

Ich finde, wir haben eine ausgezeichnete Diskussionsrunde in unserem Forum. Es gibt hochinteressante Diskussionsbeiträge, von denen jeder profitieren kann. Das war am Anfang nicht der Fall, das Forum war zunächst eine ziemlich zähe Angelegenheit. Ich finde es auch toll, dass Dirk, unser Administrator ein Leica-User ist und fleißig mitdiskutiert.

Dirk hat uns im Frühjahr letzten Jahres auch die Möglichkeit geschaffen Bilder upzuloaden. Leider haben das nur Wenige von uns genutzt. Man kann sagen, dass diese Bildergalerie paraktisch eingeschlafen ist. Nun bietet uns Dirk eine verbesserte Software an. Diese kostet allerdings - wie eigentlich alles - Geld. Die neue Software sollte aber nur dann installiert werden, wenn viele mitmachen und damit auch viele dafür etwas bezahlen. Ich schlage daher vor, dass ihr euch outet, ob ihr unter der Voraussetzung eines kleinen Beitrags eine solche Galerie wünscht. Diese Galerie würde unser Forum noch attraktiver machen. Ich wäre dazu bereit. Und ärmer würden wir dadurch nicht...!

Lieber Dirk, ich hätte diesen Aufruf lieber auf einer anderen Seite gehabt, aber ich weiß wirklich nicht, wo ich ihn unterbringen sollte. Es wäre schön, wenn du an einer geeigneten Stelle eine Seite für diesen Aufruf öffnen würdest. Denn hier passt er eigentlich nicht hin!

Gruß Jochen
 
Hallo Stefan,
herzlichen Dank für deine anerkennenden Worte. Darüber freut man sich natürlich sehr! :)

Das Bild der Wendeltreppe habe ich bei Nutzung eines Stativs mit meinem 15er gemacht und habe senkrecht nach oben fotgrafiert. Bei diesem Bildwinkel muss man aufpassen, dass man nicht selbst mit aufs Bild kommt.

Ich habe das S/W-Negativ als RGB-Bild eingescannt und einfach mit Photoshop unter Bild/Einstellungen/Farbbalance die Farben verschoben. Das war kein Hexenwerk.

Gruß Jochen
 
Hallo Jochen,

habe ich das richtig verstanden ? Du hast ein digital nachbearbeitetes Bild eingestellt ?
Entschuldige, wenn etwas naive Entrüstung aus meinen Worten klingt, aber ich bin jetzt doch wirklich verblüfft.

ein einigermassen analoger Gruss
Oliver
 
> .....find ich klasse, echtes Crossover. Wie ich schon einmal hier im Forum bemerkte: Man bediene sich dem Besten beider Welten und schon kann die große Kunst beginnen. Michelangelo würde heute auch mit anderen Werkzeugen arbeiten, wahrscheinlich wäre er begeisterter Kunde in allen Baumärkten Italiens.

Mit digital/analogen Grüßen

Olaf
 
Zurück
Oben