CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Würdiger digitaler Nachfolger für die Canon 500N gesucht

@alle
Super die Idee, mal ein einem der großen Elektro"schrott"-Märkte einfach alles ausprobieren. Das Problem hier im nicht ganz so zahlungskräftige Kundschaft gibt, sind die Ausstellungsstücke nicht so repräsentativ. Mal schauen, was es da so zum "Rumspielen" gibt. Warum ich auf sowas Naheliegendes nicht gekommen bin?. Weil mich Elektromärkte rel. langweilen.
Gruss
Geht mir mit den großen Elektromärkten genau so...
Aaaaber hie und da kann man sich schon überwinden und wenn du unter der Woche am Vormittag losziehst ist in der Regel sowieso dort tote Hose angesagt, da schnappt man sich einen freundlichen Verkäufer und unter dem seinen Augen darfst du auch mit den Vollformat Boliden spielen die sonst in der Vitrine weggesperrt sind. man muss bloß freundlich und nicht überheblich sein.
 
Gibt es denn keinen guten Fotofachhandel in Deiner Reichweite? Ich sehe gerade unter "Fotohandel Greifswald" erscheint "Profoto". Das ist bei uns ein teilweise ordentlich sortierter Händler.

Gruß
Jürgen
 
Hallo @Juergen64
den Namen habe ich hier noch nie gehört. Hier kämpfen MediaMarkt und Expert um die Kunden. In der Innenstadt würd ich nie nen Fotoapparat kaufen, die stellen sich immer total bockig, wenn einer es wagen sollte am Preis was zu versuchen, oder auch nur einen chin. Linsenpinsel draufgelegt zu bekommen. Aber ich kann ja mal hinlatschen...

Ich hab mal bei den Nikons rumgeschnüffelt. Die 750 ist schon was Feines:crazy:, aber noch recht frisch und daher im Preis auch phantastisch:eek:. Wenn dann noch ein - zwei Objektive dazukommen, dann werd ich vor dem Garten schlafen müssen:z04_123:.
Gruss
 
Kommt drauf an was du fotografieren willst? Meine D610 hat den gleichen Sensor, aber ist durch den Verzicht auf Wlan und Klappdisplay und dazu weil sie schon über ein Jahr am Markt ist für deutlich weniger Rubel zu haben. Dazu gibt es günstige Angebote als Vorführgeräte: meine sollte damals mit Kitlinse als Vorführgerät 1450 Euro kosten, Ladenpreis zu dem Zeitpunkt deutlich über 2000 neu, ich hab sie auf 1200 gedrückt - wohlgemerkt bei einem deutschen Fachhändler! Heute halte ich auch 999 für realisierbar, oder 1200 mit ein paar netten Zugaben. Ich denke das ist eine Region, wo man gerne auf ein paar Features verzichtet?

Gruß
Jürgen

p.s.: zur Not treffen wir uns auf der Minikina in Wiesbaden, der Verkäufer dürfte mich noch kennen :)
 
Moin,


Meine Pentax K5II liefert bis ISO 1600 sehr ansehnliche Bilder

dann machst Du irgendwas falsch, Fritzi. Mindestens eine, eher noch 2 Blenden sind da noch schmerzfrei drin ;)


in Richtung APS-C Sensor bewegen, was dann die Objektivkosten geringer hält. Das ist zwar löblich, dann wäre aber ein für Hobbyfotografen wichtiger PV-Faktor weg;-) (Sorry für die Entgleisung).
Das ist eigentlich auch der Grund, weswegen es keine Kompakte oder Systemkamera sein soll. Sicher hat die Industrie für ein paar Hundert Euro schon gute Sachen in dieser Richtung auf den Markt geworfen. Aber es soll eben eine Große werden.

Sorry, aber damit hat sich jede sinnvolle Beratung erledigt. Normalerweise geht man von bevorzugten Einsatzgebieten / Motiven und anderen Parametern aus. Wenn die Kamera hauptsächlich ein Statussymbol werden soll, dann lauf los in Kauf die größte, die Du Dir leisten kannst.

Gebraucht gibt's dann auch noch größere zum gleichen Preis.

Für mich ist dieser Ansatz mehr als befremdlich, ich habe versucht, das System zu finden, das meine photographischen Ansprüche und Vorlieben, vor allem aber auch meine ergonomischen und haptischen Ansprüche am besten bedient.


Jm2c


Gruß Jan
 
dann machst Du irgendwas falsch, Fritzi. Mindestens eine, eher noch 2 Blenden sind da noch schmerzfrei drin

Eine bestimmt, ich hab bei meiner K-5 ISO 3200 als noch gut verwertbar (RAW+entrauschen ausschließlich in DxO) empfunden und da den Begrenzer der ISO-Automatik festgetackert ...

Für mich ist dieser Ansatz mehr als befremdlich, ich habe versucht, das System zu finden, das meine photographischen Ansprüche und Vorlieben, vor allem aber auch meine ergonomischen und haptischen Ansprüche am besten bedient.

Bin da bei dir, Jan. Aber jeder braucht halt für sein Seelenheil etwas anderes. Was das ist, das versuchen wir ja hier im Thread herauszukitzeln und mit dem Ergebnis müssen dann alle leben. Da ist Toleranz gefragt.

Gruß Andreas
 
Moin Andreas,

das hat nix mit mangelnder Toleranz zu tun, jeder wie er meint, ist doch in Ordnung.

Ich sehe bei dieser "je größer desto besser"-Herangehensweise bloß absolut keinen Ansatz für eine sinnvolle Beratung.

Was soll man empfehlen? Der photographische Anspruch wird mir nicht klar, außer, dass eine gewisse High-Iso-Leistung zur Verfügung stehen sollte.

Ich behaupte, dass dafür alle aktuellen Systemkameras ab Sensorgröße mFT - ob mit oder ohne Spiegel - in Frage kommen und die Ansprüche in Innenräumen / Kirchen erfüllen werden.

Die Spiegelungen kriegen die auch alle hin.

Freistellung ist nicht wichtig, ergo wäre die hohe Investition für die - imho oft überschätzte - etwas stärkere Freistellung eigentlich nicht unbedingt anzuraten. Aus Mangel an Informationen erkenne ich bislang keine eindeutigen Hinweise, die für das eine oder gegen das andere System sprechen würde...

Daher sehe ich mich in Bezug auf eine Beratung ratlos, und wenn das eindruckschindende Dickschiff das Seelenheil bedeutet, dann ist das eben so. Ich fürchte nur, dass das zu kurz gedacht sein könnte ;)


Gruß Jan
 
... Canon 500N richtig in Rente zu schicken... einen "angemessenen" Nachfolger zu finden...Was das Objektiv betrifft, habe ich bisher das übliche Kit-Objektiv(28-85) und dazu noch gar keine Idee...Ach und noch eins, die suggerierte Preisklasse erscheint für wenig fotografierende Anfänger stark überzogen. Ich denke, mit einer Gebrauchten den Preisolymp nicht erklimmen zu müssen...Ein Metz 32 Blitz fliegt... hier auch noch rum...

EOS 6D? Gute Idee, das EF28-85mm kannst Du daran problemlos weiterverwenden. Außerdem mußt Du Dich bedienungstechnisch nicht groß umstellen. Gut, das Daumenrad kommt hinzu, aber das wirst Du schnell zu schätzen wissen. Klar, die 6D ist etwas teurer, aber bei wenig Licht kaum zu schlagen, da auch der AF selbst bei Mondschein mit allen Sensoren noch was "sieht" und ganz gut trifft.

Bei dem Metz mußt Du gucken, ob die Funzel E-TTL beherrscht. Wenn nicht, dann taugt Dir das Ding an einer digitalen EOS nichts, da die ansonsten verwendete A-TTL-Steuerung nur bei Filmmaterial funktioniert.

Hmm, Gebrauchtkauf, da wäre wahrscheinlich eine EOS 5D oder eine alte EOS 1Ds der ersten Genration preislich attraktiv, aber bedenke: Die 5D ist ca. 10 Jahre alt und die 1Ds noch älter. Dazu schleppst Du mit der EOS1 rund 1,2 kg nur an Gehäuse (ohne Objektiv und Akku) durch die Gegend. WEnn es also am Preis wirklich drückt und Dir auch die 80 EUR Cashback nicht weit genug entgegenkommen, dann wechsle lieber auf APS-C. Dort dürfte eine EOS 100D oder auch 700D Deine Bedürfnisse voll erfüllen. Gut, das olle 28-85mm-Objektiv braucht dann definitiv auch direkt einen Nachfolger, aber der macht das Kraut auch nicht fett. Das Objektiv paßt zwar an die kleinen EOSe und wird auch vollständig unterstützt, ist aber zu langbrennweitig, da 28mm die Normalbrennweite darstellen (vergleichbarer Blickwinkel wie ein 45mm-Objektiv an Kleinbild).

Grüße
Volzotan

P.S.: Laß Dich von den anderen nicht kirre machen: Canon rulez! :z04_Flucht:
 
Hast schon Recht, Jan, das Dickschiff muß man auch im Kreuz haben ...

Gruß Andreas
 
@Ham Gamdschie
Es tut mir leid, mit meiner ignoranten Dekadenz deine Passion zu untergraben. Wenn mich jemand um Hinweise für einen 2000 EUR PC fragt, obwohl klar ist, dass es ein 400 EUR Aldi PC auch machen würde, würde ich ihn trotzdem unterstützen (incl. Hinweis, ob soviel Geld wirklich verbrannt werden muss;)).

Wenn es nicht ins Schema passt, dass sich ein fotografischer Vollpfosten ein höherwertigeres Gerät kaufen will, dann brechen wir das hier ab. Schade, ich habe schon wirklich brauchbare Denkanstöße erhalten.
Hochachtungsvoll
Riza
 
Zuletzt bearbeitet:
@graf_d
Himmel und Fotoapparat sind drauf, da verstehe ich jetzt den Hinweis nicht. Mir ging es eher um das Motiv der Reflexionen, welches sich vom Spiegelungsthread "etwas" unterscheidet.

Man kann das Bild auch so fotografieren, dass die Spiegelung im Lack und Fotograf mit Fotoapparat, beides deutlich, erkennbar ist., vielleicht nicht fotografieren, aber mit nachträglicher Bearbeitung. Kommt mir gerade in den Sinn, müsste es mit der HDR Funktion, welches ja in den kleinen Apparaten vorhanden ist, nicht auch ein besseres Bild geben?
 
@Ham Gamdschie
Es tut mir leid, mit meiner ignoranten Dekadenz deine Passion zu untergraben. Wenn mich jemand um Hinweise für einen 2000 EUR PC fragt, obwohl klar ist, dass es ein 400 EUR Aldi PC auch machen würde, würde ich ihn trotzdem unterstützen (incl. Hinweis, ob soviel Geld wirklich verbrannt werden muss;)).

Wenn es nicht ins Schema passt, dass sich ein fotografischer Vollpfosten ein höherwertigeres Gerät kaufen will, dann brechen wir das hier ab. Schade, ich habe schon wirklich brauchbare Denkanstöße erhalten.
Hochachtungsvoll
Riza

Also, man darf jedes Geld ausgeben, wenn man es dann auch nützen möchte. Falls du wirklich grosses Geld für eine Fotoausrüstung ausgeben willst, dann können wir dir jede grosse Kamera und jedes passende Objektiv empfehlen. Es ist fast jede Kamera und fast alle Objektive hier auch vertreten. Ich kaufe auch das, was mich überzeugt. Aber ich frage dann nicht im Forum nach. In einem Forum wird "alles" empfohlen. Wenn man unsicher ist oder unerfahren, dann kann es eine Hilfe sein.
Falls du aber es alleine machst und das Produkt dann nicht deinen Anforderungen entspricht und du verkaufst und wieder etwas anderes kaufst, ist doch egal. Ich kenne auch solche Leute, von Pentax über Nikon zurück zu Pentax. Viel Geld ausgegeben und verloren, aber glücklich.
 
Moin @Riza ,

wer oder was ist Dir denn über die Leber gelaufen?

Ich habe Dir weder Ignoranz noch Dekadenz unterstellt. Und ich folge auch keiner Passion.

Um Dir eine sinnvolle und zielführende Beratung zukommen zu lassen, müssen wir einen gewissen Input haben, was Du denn photographisch vorhast.

Die einzigen (und das ist nicht negativ-wertend gemeint) Informationen sind, dass Du gewisse High-Iso-Erwartungen hast, weil Du z.B in Kirchen photographieren willst, dass Dir Freistellung nicht so wichtig ist und dass Du Deine Spiegelungen machen willst.

Das ist nun nicht sooo viel Input, aber immerhin genug, um festzustellen, dass für Deine Anforderungen wohl nicht zwingend KB erforderlich sein wird, sondern es auch kleinere Sensorformate tun würden.

Daher haben Jürgen und Fritzi die Sprache auf APS-C gebracht, diesen Ansatz würde ich mitgehen: große Auswahl an Gerät für jeden Geldbeutel, ob Kamera oder Objektiv, ob neu oder gebraucht, ob mit Spiegel oder ohne, ob groß oder kompakt.

Der APS-C-Gedanke wurde von Dir - für mein Verständnis - vehement abgelehnt und ich glaube nicht, dass PV für "persönliche Vorlieben" stehen sollte, bei mir kam das eher wie ein "big balls don't cry" an.

Aber Hey, dass ist absolut in Ordnung, ich habe das kleinste Problem damit, mir ist es ehrlich gesagt relativ wumpe, womit andere photographieren.

Eins ist klar: wenn jemand auf Teufel komm raus Vollformat haben will, dann wird derjenige mit einem kleineren Format nicht glücklich, egal wie sinnvoll das eigentlich wäre.

Nur so waren meine Beiträge zu verstehen: wenn für Dich die dicke Kamera, mit möglichst großem Sensor wichtig ist und das eine einfache "habenwill"-Entscheidung ist, dann ist das doch ok.

Nur bin ich eben der Meinung, dass dann noch so kluge Beratungen in andere Richtungen relativ wenig Sinn machen, zumal wenn recht wenig Futter vorhanden ist.

Ich wollte nur zu Bedenken geben, dass meiner bescheidenen Meinung nach, andere Motivationen und Parameter für die Systementscheidung zu Grunde liegen SOLLTEN. Denn eine Entscheidung, die später bereut wird, kann teuer werden.

Übrigens geht es in keinster Weise darum, einem "Anfänger" hochwertiges Gerät absprechen zu wollen; im Gegenteil, ich bin ein Freund davon, mit "größeren" Modellen einzusteigen / zu arbeiten, weil diese normalerweise deutlich Vorteile in der Bedienung mit sich bringen.

Aber: auch unter den APS-Cs und mFTs dieser Welt, ist (teures) Top-Gerät verfügbar ;)

Also, immer locker durch die Hose atmen, wir sind hier ein ganz netter und verträglicher Haufen.


Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Geld ausgegeben und verloren, aber glücklich.

Darauf zielt die kapitalistische Warenwirtschaft ab! Es ist keine Schande, sich dem zu ergeben. Schließlich werden viele Milliarden und der Schweiß von teuren Fachleuten investiert, damit es auch funktioniert.

Gruß Andreas
 
Darauf zielt die kapitalistische Warenwirtschaft ab! Es ist keine Schande, sich dem zu ergeben. Schließlich werden viele Milliarden und der Schweiß von teuren Fachleuten investiert, damit es auch funktioniert.

Gruß Andreas

Ich bin doch auch ein gutes Beispiel:

Nikon D90 mit DX-Sigma-Objektiven
Nikon D700 mit lichtstarken FX-Original-Objektiven
Canon 5DM3 mit dessen lichtstarken Original-Objektiven.

Weitere Wünsche warten der Erfüllung :D. Lasst uns unser Hobby mit ganzer Kraft frönen...
 
Das ist doch das Schöne am Hobby: während der Profi wirtschaftlich arbeiten muss, will er tatsächlich sein Geld damit verdienen, kann der Hobbyfotograf das ihm zur Verfügung stehende Geld verschleudern wie er will, Hauptsache glücklich und zufrieden. :) Wenn also der Zahnarzt meint unter einer Plaubel sei nicht standesgemäß für das Familienalbum, dann freut sich der Profi weil für ihn durch die größere Stückzahl das benötigte Werkzeug billiger wird.

Gruß
Jürgen
 
@Ham Gamdschie
Es tut mir leid, mit meiner ignoranten Dekadenz deine Passion zu untergraben. Wenn mich jemand um Hinweise für einen 2000 EUR PC fragt, obwohl klar ist, dass es ein 400 EUR Aldi PC auch machen würde, würde ich ihn trotzdem unterstützen (incl. Hinweis, ob soviel Geld wirklich verbrannt werden muss;)).

Wenn es nicht ins Schema passt, dass sich ein fotografischer Vollpfosten ein höherwertigeres Gerät kaufen will, dann brechen wir das hier ab. Schade, ich habe schon wirklich brauchbare Denkanstöße erhalten.
Hochachtungsvoll
Riza

Sali Riza,

darf ich dich bitten hier wieder auf die Nettiquette zu achten. Uns ist ein respektvoller Umgang hier sehr wichtig und mit solchen Aussagen schiesst man oft übers Ziel hinaus.

Gruss und danke
Michi
 
...
dann machst Du irgendwas falsch, Fritzi. Mindestens eine, eher noch 2 Blenden sind da noch schmerzfrei drin ;)
Gruß Jan
Moin Jan,
das kann gut sein - schließlich habe ich sie noch nicht so sehr lange und habe entsprechend noch nicht so sehr viele High-ISO- RAWs entwickelt. Die Nachtaufnahmen aus Shanghai sind mit 1600 gemacht und sehen für meine Begriffe ganz gut aus.
(Da war doch noch was... ;) )
 
Zurück
Oben