CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Warburg in Westphalen

La Douce

CI-Pate
Liebe Foristi,
letzten Samstag waren wir in Warburg in Westphalen unterwegs. Das Wetter war noch etwas mäßiger, als am Tag zuvor in Altenbeken, ganz ohne Bilder ging es aber nicht. Durch Zufall gerieten wir in einen netten kleinen Mittelaltermarkt:


Nach einigem Suchen fanden wir einen innenstadtnahen Parkplatz - glücklicherweise direkt neben einem Café, in dem wir das schlimmste Schneetreiben abwarteten

#1 20190413-_IGP5418.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100




Rund um den Marktplatz

#2 20190413-_IGP5419.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#3 20190413-_IGP5420.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#4 20190413-_IGP5425.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#5 20190413-_IGP5426.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



Das 20-40mm Ltd. gefällt mir immer besser :) Allerdings wundert es mich, dass es in den EXIF nicht als solches angezeigt wird.

Klick macht groß, Kommentare gerne gelesen :)
 
Sehr schöne Impressionen.
Schneetreiben....:eek:
Bei uns scheint schon seit Tagen die Sonne bei über 20 Grad.

Servus, Cristina
 
Schön, dass Du bei dem scheußlichen Wetter doch fotografiert hast Good Job1.
Die #3 ist toll, bringt die Stimmung sehr gut rüber.
Bei #1 stört mich die nichtssagende Wand, vielleicht hilft hier ein ganz anderer Schnitt?

Viele Grüße

Christiane.
 
Moin zusammen,
Danke für Eure Kommentare :)
Bei uns scheint schon seit Tagen die Sonne bei über 20 Grad.
Hier inzwischen auch. Das sorgt schon wieder für Trockenheit...

Die #3 ist toll, bringt die Stimmung sehr gut rüber.
Danke :)

Bei #1 stört mich die nichtssagende Wand, vielleicht hilft hier ein ganz anderer Schnitt?
Die habe ich bewusst integriert, um den Blick zur Kirche zu lenken. Bisschen weniger ginge aber.

Neu Schön, dass Du bei dem scheußlichen Wetter doch fotografiert hast
WR macht‘s möglich.
 
Am frühen Nachmittag dann besichtigten wir die Burg Calenberg; sie war einige Zeit im Besitz der Vorfahren meines Mannes und ist jetzt, nach etwas wechselvoller Geschichte, wieder im Privatbesitz. (Aus diesem Grund zeige ich hier auch keine Innenaufnahmen).

F#1 Die Burg vom Friedhof Calenberg aus gesehen, der Engel steht auf dem Familienmausoleum!
_small__IGP4133_2_DxO.JPG


F#2 Alte Grabkreuze
_small__IGP4136_2_DxO.JPG


F#3 Blick vom Friedhof ins Warburger Land
_small__IGP4138_2_DxO.JPG


F#4 Detail vom Burgtor
_small__IGP4142_2_DxO.JPG


F#4a Etwas geheimnisvoller
_small__IGP4142_3_DxO.JPG


F#5 Gedenkstein an der Calenberger Kirche
_small__IGP4144_2_DxO.JPG


Viele Grüße

Christiane.
 
Moin,
schöne Impressionen aus Calenberg, trotz des Null-Lichts.
F#3 Blick vom Friedhof ins Warburger Land
Durch Schwedische Gardinen ;) Die verstellen etwas den Blick.

Ich bin noch in Warburg:


Blick auf die Unterstadt

#6 20190413-_IGP5428.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 20.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100




Dito, etwas nach links gedreht. Im Hintergrund ist die Burg Calenberg zu erahnen

#7 20190413-_IGP5431.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400




Nicht ganz zentral - es war zu kalt für übergroße Genauigkeit

#8 20190413-_IGP5434.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 30.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#9 20190413-_IGP5435.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#10 20190413-_IGP5437.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 100



#11 20190413-_IGP5438.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 26.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



#12 20190413-_IGP5439.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 26.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



Wie immer macht Klick groß und ich freue mich über Kommentare und Anregungen :)
 
Jetzt bin ich auch in Calenberg angekommen:


Mausoleum der Familie Hugo Schuchard, Eltern meiner Urgroßmutter, mit der "Borch" im Hintergrund, von der mein Großvater und meine Großtante oft erzählten, sie waren als Kinder in den Ferien dort.

#13 20190413-_IGP5441.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 200



#14 20190413-_IGP5447.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 30.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



#15 20190413-_IGP5452.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 100




Eingang zur Burg

#16 20190413-_IGP5454.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 30.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100


Wie immer macht Klick groß und ich freue mich über Kommentare und Anregungen :)
 
Deine Ahnengalerie scheint genauso beachtenswert wie Deine Bilder!
 
Moin Jürgen,
da werde ich ja ganz rot ;)
Meine Ahnengalerie ist an sich nicht sonderlich spektakulär, nur mein Urgroßvater ist relativ bekannt. Allerdings gab es einige pfiffige Kaufleute unter ihnen, die offenbar so viel Geld verdient haben, dass sie sich dann Extravaganzen, wie eine eigene Burg aus dem 13. Jahrhundert, leisten konnten.

Am nächsten Tag war es zwar immer noch kalt, aber immerhin schien die Sonne. Kurzerhand statteten wir den Externsteinen einen Besuch ab. Völlig unvermittelt stehen da diese Felsen im Wald herum. Von unten:

#17 20190414-_IGP5491.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 34.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 100



#18 20190414-_IGP5498.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 20.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



#19 20190414-_IGP5503.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 20.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -2
  • ISO 100



#20 20190414-_IGP5514.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 24.0 mm
  • ƒ/14
  • 1/640 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



Klick macht groß, über Kommentare freue ich mich :)
 
Die #19 spricht mich aus diesem Block am meisten an, auch wenn ich links und rechts mich etwas beschnitten fühle. Das heißt:wenn der Beschnitt nicht aufgrund unschöner Ecken erfolgte, lieber weitwinkliger und Querformat. Und wenn ich das dann richtig groß klicke (lächerlich auf meinem Monitor) und ein wenig scrolle, dann verschwindet nicht nur Dein Logo gerade so, sondern vor allem wird auch der Anteil Gestrüpp links unten geringer, was dem Bild für meinen Geschmack gut tut. Ergo: unten beschneiden bis das Logo gerade gut weg ist, und dann das Logo erneut einfügen.

Allerdings gab es einige pfiffige Kaufleute unter ihnen, die offenbar so viel Geld verdient haben, dass sie sich dann Extravaganzen, wie eine eigene Burg aus dem 13. Jahrhundert, leisten konnten.

Also war zumindest schon mal Geld da. Ich hingegen komme aus einer armen Fischerfamilie (der Nachname kommt aus dem altgermanischen und bedeutet sowas wie "Insel im Fluss", ist also eine Orts- oder Herkunftsangabe), die irgendwo auf einer Rheininsel zwischen Bonn und Köln lebte und der Verbreitung des Namens zu urteilen vermutlich vorwiegend in Köln die Erträge feil bot. Einer der Vorfahren aber wanderte im 17. Jahrhundert aus und verdingte sich als Steinmetz in Wehr in der Eifel. Dessen Nach ... folger bin ich. Zwischendurch gab es noch ein paar Generationen Schneider, meine Eltern und Großeltern zählten dazu. Aber auch der Fisch kam bei meinen Urgroßeltern wieder, mit einer Fischzucht am dortigen Bach. Also alles arme Handwerksleut'. Die müssen zwar "steinreich" gewesen sein: die ganz einfachen Leute konnten sich nur Häuser aus Balken mit Lehm- und Strohfüllung leisten (Fachwerk), nur wer etwas besser dran war konnte sich ein Haus aus Stein leisten - daher rührt der Begriff. Aber zu Burg oder Schloss hat es wohl nie gereicht?

So gesehen reihe ich mich prima in meine Ahnengalerie ein: "steinreich", dahin habe ich es auch geschafft, aber eine Burg oder so mit Personal und allem was dazu gehört, nein, da bin ich doch ein armer Schlucker. Kein Meier unter mir, kein Bauer der mir seinen Zehnt abgibt (die würden das heute vermutlich gerne tun, wenn sie dafür nicht ans Finanzamt zahlen müssten), nein, ich muss mit meinem sauer verdienten Geld selber einkaufen gehen und das dann auch noch selber kochen! ;)
 
Moin Jürgen,
"steinreich", dahin habe ich es auch geschafft, aber eine Burg oder so mit Personal und allem was dazu gehört, nein, da bin ich doch ein armer Schlucker.
Immerhin ein eigenes Haus, das haben wir nicht. Aber auch wir können nicht klagen, außerdem erleichtert Geld zwar einiges (zum Beispiel ermöglicht es mir, mein Hobby mit immer schöneren Linsen auszuüben :) ), aber wirklicher Reichtum bemißt sich an anderen Dingen.

Zurück zum Thema.
Die #19 spricht mich aus diesem Block am meisten an, auch wenn ich links und rechts mich etwas beschnitten fühle.
Für ein Querformat mit Spiegelung kam ich nicht weit genug weg für die 20mm.

Ergo: unten beschneiden bis das Logo gerade gut weg ist, und dann das Logo erneut einfügen.
Das probiere ich mal, danke für die Idee :)

Natürlich haben wir die Steine auch erklommen:

#21 20190414-_IGP5515.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 20.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#22 20190414-_IGP5520.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 26.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -2.3
  • ISO 100




Mauerblümchen

#23 20190414-_IGP5524.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 26.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



#24 20190414-_IGP5527.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 26.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



#25 20190414-_IGP5531.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 20.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -2
  • ISO 100



Alles wie immer :)
 
Immerhin ein eigenes Haus, das haben wir nicht.
Glücklicher Zufall: ein Job den ich 14 Monate ausübte, damals (Anfang der 90er) noch bei meinen Eltern wohnend, aber in dieser gesamten Zeit habe ich genau 42 Nächte mein eigenes Bett gesehen! Auto von der Firma, Essen und Trinken über Spesen, Wäsche waschen über die Firma, nur die Zigaretten musste ich selber bezahlen. Ansonsten hatte ich keine Chance mein Geld auszugeben, ging alles über die Spesenabrechnung mit über 6000 DM pro Monat inkl. Hotel und zzgl Autokosten! Arbeitszeit von morgens 5 bis abends um 23 Uhr, viele Wochenenden inklusive - ergab durch Provisionen genug Geld um später ein Grundstück zu kaufen, ein Haus zu bauen, zwei Mercedes und ein Motorrad zu kaufen - und dann übernahmen die Amis die Aktienmehrheit und feuerten 72 % des Vertriebs.

War im Nachhinein betrachtet gut so, lange hätte ich das eh nicht mehr mitmachen können. 94 bin ich dann mit meiner Frau dennoch erst mal in eine Mietwohnung gezogen, und als wir uns 6 Jahre später sicher waren "das wollen wir", haben wir das Grundstück gekauft und gebaut. Und auch das war gut so, denn ein paar Jahre später kam eine ganz andere finanzielle Situation, und wir waren froh weder Miete noch Abtrag bezahlen zu müssen, sonst hätten wir die Finger heben dürfen! Wir waren auch froh, dass die zwei Mercedes weit über 500.000 Kilometer ohne nennenswerte Reparaturen durchgehalten haben, alles andere hätte uns in der Situation das Genick gebrochen.

Seit 8 Jahren erst läuft wieder alles normal. Meine Frau geht halbtags arbeiten, ich ganztags, und wir können langsam wieder Rücklagen aufbauen. Meinen Nebenjob bei Rewe, damals die Rettung mit 250 Euro im Monat, habe ich mittlerweile aufgegeben - einerseits leider, hat er doch den Aufbau der Rücklagen beschleunigt, andererseits bleibt dadurch natürlich mehr Zeit für Familie und Hobby. Aber nach der Rücken-OP im Mai letzten Jahres ging es nicht mehr. Und mittlerweile bekomme ich für meine Bilder so viel, dass ich das ausgleichen kann.

Nun aber zu Deinen Bildern:

#21 + #25: diese Bildteilung hat mir noch nie gefallen, ist aber Geschmackssache! Ich würde entweder den Fernblick oder den Fels fotografieren. Einzige Ausnahme wäre, wenn so ein Fels einen bogen und damit einen Rahmen oder Durchblick bildet. Technisch sind die Bilder makellos!

#22: gute Idee, aber mich stört die nicht perfekte Ausrichtung und der ausgebrannte Himmel. Also etwas mehr Feinarbeit beim Ausrichten und ein HDR oder ähnliche Mittel für einen schönen blauen Himmel mit Wölkchen.

#24: eine sehr schöne Fernsicht, sauber aufgenommen!

#23: mein persönlicher Favorit! Das Mauerblümchen gibt dem Bild den letzten Kick, und ist sauber plaziert im Szenario!
 
Moin Jürgen,
danke für Deine Hinweise zu meinen Bildern.
Ich würde entweder den Fernblick oder den Fels fotografieren. Einzige Ausnahme wäre, wenn so ein Fels einen bogen und damit einen Rahmen oder Durchblick bildet. Technisch sind die Bilder makellos!
Immerhin ;)
Ich mache derartige Bilder immer mal gerne, um zu versuchen, ihnen durch eine Staffelung Tiefe zu geben. Das scheint hier nicht ganz funktioniert zu haben. Ich übe weiter ;)

#22: gute Idee, aber mich stört die nicht perfekte Ausrichtung und der ausgebrannte Himmel. Also etwas mehr Feinarbeit beim Ausrichten und ein HDR oder ähnliche Mittel für einen schönen blauen Himmel mit Wölkchen.
Ich war leider nicht alleine da oben unterwegs, sodass die Brücke nur für einen kurzen Moment leer war. Der Himmel war in diesem kurzen Moment leider leicht bedeckt. Da war nichts zu machen.

#24: eine sehr schöne Fernsicht, sauber aufgenommen!

#23: mein persönlicher Favorit! Das Mauerblümchen gibt dem Bild den letzten Kick, und ist sauber plaziert im Szenario!
Danke :) Freut mich, wenn ich es ab und zu schaffe, auch unter Zeitdruck sehenswerte Bilder zu machen.
 
Sehr interessanter Bericht mit schönen Aufnahmen, der mir irgendwie durchgerutscht ist (war nicht in den ungelesenen Beiträgen)!

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben