@Dirk
> Bezüglich de
@Dirk
> Bezüglich der Nicht Vortsellung eines Prototypens. Das hat eine viel banaleren Grund, der wiederum eine reinen Personen-Entscheidung war.
Da gibt es ja ein ganz tolles Beispiel aus der älteren CONTAX-Geschichte: Es gab ja einen prototypen einer 137 mit AF, der auf einer photokina nicht für das breite publkikum verfügbar war, den aber einige "eingeweihte" offenbar trotzdem zu sehen bekamen. Der war auch ganz toll, ging dann aber nie in serie....
d.h.: auch wenn es einen prototypen geben sollte, heißt das erstmal noch gar nichts.
und jeder tag, der vergeht, verringert weiter die (potentielle) kundenbasis!
-----------------------
(für den, ders nicht glaubt, hier eine quelle:
<http://www.popphoto.com/article.asp?section_id=2&article_id=264>
The year was 1982, and the place was the massive international photo trade show held biannually in Cologne, Germany. Behind closed doors, the editors of this magazine were treated to a glimpse of the future: a prototype 35mm SLR that, with a small, high-torque, relatively quiet motor in its housing, could automatically focus the image. Clearly, a revolution was in the wings. The camera, dubbed the "137 AF," predated the first mass-produced autofocus SLRs by three years
> Bezüglich de
@Dirk
> Bezüglich der Nicht Vortsellung eines Prototypens. Das hat eine viel banaleren Grund, der wiederum eine reinen Personen-Entscheidung war.
Da gibt es ja ein ganz tolles Beispiel aus der älteren CONTAX-Geschichte: Es gab ja einen prototypen einer 137 mit AF, der auf einer photokina nicht für das breite publkikum verfügbar war, den aber einige "eingeweihte" offenbar trotzdem zu sehen bekamen. Der war auch ganz toll, ging dann aber nie in serie....
d.h.: auch wenn es einen prototypen geben sollte, heißt das erstmal noch gar nichts.
und jeder tag, der vergeht, verringert weiter die (potentielle) kundenbasis!
-----------------------
(für den, ders nicht glaubt, hier eine quelle:
<http://www.popphoto.com/article.asp?section_id=2&article_id=264>
The year was 1982, and the place was the massive international photo trade show held biannually in Cologne, Germany. Behind closed doors, the editors of this magazine were treated to a glimpse of the future: a prototype 35mm SLR that, with a small, high-torque, relatively quiet motor in its housing, could automatically focus the image. Clearly, a revolution was in the wings. The camera, dubbed the "137 AF," predated the first mass-produced autofocus SLRs by three years