CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Warum überhaupt eine Contax Kamera?

@Dirk
> Bezüglich de


@Dirk
> Bezüglich der Nicht Vortsellung eines Prototypens. Das hat eine viel banaleren Grund, der wiederum eine reinen Personen-Entscheidung war.

Da gibt es ja ein ganz tolles Beispiel aus der älteren CONTAX-Geschichte: Es gab ja einen prototypen einer 137 mit AF, der auf einer photokina nicht für das breite publkikum verfügbar war, den aber einige "eingeweihte" offenbar trotzdem zu sehen bekamen. Der war auch ganz toll, ging dann aber nie in serie....
d.h.: auch wenn es einen prototypen geben sollte, heißt das erstmal noch gar nichts.
und jeder tag, der vergeht, verringert weiter die (potentielle) kundenbasis!

-----------------------
(für den, ders nicht glaubt, hier eine quelle:

<http://www.popphoto.com/article.asp?section_id=2&article_id=264>
The year was 1982, and the place was the massive international photo trade show held biannually in Cologne, Germany. Behind closed doors, the editors of this magazine were treated to a glimpse of the future: a prototype 35mm SLR that, with a small, high-torque, relatively quiet motor in its housing, could automatically focus the image. Clearly, a revolution was in the wings. The camera, dubbed the "137 AF," predated the first mass-produced autofocus SLRs by three years
 
stirbt die kluge menschheit au

stirbt die kluge menschheit aus?
in meinem alter denke ich an eine kleine leichte ausrüstung a la zeiss ikon. würde aber aus preisgründen eine rollei rf vorziehen. 1200 euro inkl. 40mm(die ideale optik)-m-leica-anschluss. objektive/auch zeiss ikon voll kompatibel. bestätigt von zeiss und rollei.
 
wenn man keine längeren t

wenn man keine längeren teles braucht und keine makrofotografie macht, ist eine sucherkamere sicher interessant. ich brauche das aber und ich liebe einfach den großen hellen sucher der slr, der mir den ausschnitt zeigt. ich weiß, die meßsucher-freunde empfinden gerade den sucher, der auch die umgebung zeigt, als ideal, da sind die ansprüche und vorlieben einfach verschieden, also bitte keine diskussion. mir hilft die rollei/cosina/leica/zeiss-ikon leider nicht weiter.
wenn ich eine "kleine leichte ausrüstung" mitnehme, lasse ich die AX daheim und nehme nur die ST mit 35, 85 und einem zwiwschenring (makroaufnahmen bei Blende 1,4 oder 2 und Zwischenring haben etwas schönes - wenn man es denn schafft, wirklich scharfzustellen - das kann die zeiss-ikon nicht) und einem telekonverter mit.
das kräftigt auch die muskulatur und hält jung.
 
Michael, ne rollei ??? Dann do

Michael, ne rollei ??? Dann doch lieber die Konica, davon wurden reichlich verkauft und da kriegst du auch später noch Ersatzteile, bei der Rollei würd ich da nicht drauf setzen.
 
ich bin schon alt und contax-g

ich bin schon alt und contax-geschädigt...die rollei funzt auch ohne strom. und die zeiss ikon?
ich würde mich nicht wundern wenn hasselblad mit zeiss zusammen eine mechanische contax (c/y) bringen würden. vielleicht eine exotische idee.
 
@michael:
ausgerechnet hassel


@michael:
ausgerechnet hasselblad? wer soll denn da noch was entwickeln, da ist ja niemand mehr!
die stellen gerade die produktion der analogen kameras (nahezu?) ein und haben nach 170 jetzt nochmal 70 Leute entlassen, sodaß es jetzt nur noch ca. 70 Leute in göteborg gibt. hasselblad wurde ja von imacon übernommen.

wenn überhaupt, dann rechne ich eher von cosina mit einem gehäuse, das dann sicher keine revolution sein wird, aber immerhin eine investitionssicherung.

matthias
 
Hallo enttäuschte Contaxb

Hallo enttäuschte Contaxbesitzer,

jetzt darf ich mich auch mal zu Wort melden. Es ist wirklich schade, daß Contax aufgibt. Ich war mit meiner Aria auch sehr zufrieden (bis uaf den Belichtungsmesser). Ich habe aber den Schlußstrich unter das Thema Contax gezogen und bin auf Leica umgestiegen. Außer dem motorischen Filmtransport vermisse ich nichts, und die beiden Firmen spielen ja absolut in der gleichen Liga. Das Leica-Bajonett (ab R8) bietet zudem den Vorteil der automatischen Brennweitenübertragung auf den Blitz (habe leider nur die R7). Falls jemand Lust haben sollte, ne neue Fotofirma zu gründen, bin ich dabei. Aber es gibt in der heutigen Zeit wohl nicht einmal mehr Platz für eine Firma in diesem Segment (Leica geht es wohl nicht gerade gut).

Gruß Klaus
 
> Zur Klarstellung: Shiro

> Zur Klarstellung: Shiro Schweden, Holding der Victor Hasselblad AB und To chter der Shiro Gruppe in Hongkong hat kürzlich Imacon gekauft. Die Aussa ge von Matthias "Hasselblad wurde von Imacon übernommen" ist somit irref ührend. Wolfgang S
 
"...Die Aussa ge von Matth

"...Die Aussa ge von Matthias "Hasselblad wurde von Imacon übernommen" ist somit irref ührend...."

Wenn man die Transaktion allgemein betrachtet, hat Hasselblad bzw. die Eigentümer von Hasselblad die Firma Imacon übernommen.

Wenn man aber hinter die Kulissen schaut, so stellt man fest, das fast alle wichtige Managementpositionen von Imacon Leuten nach der Transaktion besetzt wurden.

Das lässt den "Deal" in einem anderen Licht erscheinen. Anscheinend war der Gesellschafter von Hasselblad nicht mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden und traut dem Imacon Management derzeit mehr zu...

Seitdem hat sich ja auch einiges bei Hasselblad getan. Und das wird sicher nicht das letzte sein, was wir von Hasselblad hören werden
happy.gif
 
ich vermute ganz schwer dass s

ich vermute ganz schwer dass sich etwas in richtung contax-zeiss-hasselblad tut. ich habe keine direkte infos, aber eine interessante technische lösung habe ich bei einem fremdanbieter gesehen. sobald wir mehr von einem funktionstüchtigen contax-prototypen erfahren erfahrt ihr auch mein "geheimnis".
 
> ich habe keine direkte i

> ich habe keine direkte infos

Kinder!
Ich weiß was, aber ich verrats nicht.
Nicht bevor Du Deins verraten hast.
Ich weiß auch was. Aber ich sags auch nicht. Ich sag nicht mal, ob es direkte oder weniger direkte infos sind, oder ob es überhaupt einen informationsgehalt hat. ist halt ein geheimnis, darf man nicht sagen.
m.r.
 
Digitalobjektive für Digi

Digitalobjektive für Digitalkameras – so so, wer braucht Geld ?
Telezentrisch, ich hab auch erst nicht gewusst was das sein soll, aber sollte für Digital ein Muss sein.
Inzwischen weis ich, dass die Strukturtiefe des Sensors das Problem ist – wenn, das Objektiv zu nah
an der Bildebene ist. Von einem der es wissen muss kam die Info:
- „ Sensoren ohne Mikrolinsenarrays erlaubte Strahlwinkel bis 30°.
CONTAX-N Systems haben in der Ecke des Vollformats Hauptstrahlwinkel zwischen 8 und 19°.
In Sucherkameras wie der CONTAX G hingegen treten Strahlwinkel um die 45° auf. „ -
Contax AE/MM-Objektive dürften dann auch in der 30°-Toleranz liegen. Also komm ich zu dem
Schluss, G-Objektive eignen sich nicht (außer 90mm), AE/MM-Objektive dank des
Spiegelkastenzuschlags so gut wie alle.
Und dann gibt’s da noch die Entwicklung zu kleineren “Strukturbreiten“ (siehe Computerprozessor)
beim Chip, vielleicht haben wir auch bald kleinere „Strukturtiefen“.
Ich beschäftige mich nur selten mit den Neuerungen, aber in dieser Digitalzeit (schlecht ist das ja nicht)
war ich doch schon interessiert ob da was von Contax kommt und leider, na ja.
Über evtl. Gerüchte von Digitalgehäusen zum Y/C-Bajonett kann mir auch kein Bild machen, aber
das Hasselblad in die Lücke einspringt – unwahrscheinlich, die legen sich doch grad mit Leica an.
Da gab es vor kurzen die Idee: - „ Starten wir doch eine Mail-Aktion, jeder mit individuellen Fragen an
KYOCERA Deutschland und nach Japan. Großes Problem: Wer kennt e-mail-Adressen der
verantwortlichen Personen von Kyocera Japan? Oder per snail-mail. ( BTW: Das wäre doch auch
mal was: Ein DoS-Angriff auf den "snail-mail-server".... ) „ - bin ich dabei, aber dazu müsste das zeitlich
abgestimmt sein, oder. Ich weis nicht wie man so was organisieren kann und hab auch wenig Ahnung von
diesen Computersachen.
Gut, man kann jetzt sagen – viel zu radikal, wo sind wir denn?
Aber vielleicht muss auch der Frust verstanden werden, da hat man Objektive die 5-20 Jahre auf der Brust
haben, einwandfrei funktionieren und super zu Handhaben sind (Objektivwechsel, Schneckengang, Blende)
und bei entsprechender Pflege noch ~ 100 Jahre, auch hohen Ansprüchen genügen können. Andererseits
werden die Gehäuse dafür, wenn auch langsam, aber doch irreparabel. Allein der Wert des Glases, dass für
die Linsen verbaut wurde straft eigentlich jeden Gedanken so ein System Aussterben zu lassen.
Arbeiten wir weiter an einer Idee, Kyocera Feuer unterm Hintern zu machen, oder sollte man doch versuchen
die Carl-Zeiss-Stiftung in die richtige Richtung zu drehen? Wie auch immer der Schriftzug des Gehäuses lautet,
wichtig ist, den Objektiven eine Zukunft zu geben und die ist eben, - auch Digital.
Gruss Matthias
 
@ alle "geheimnisträg

@ alle "geheimnisträger" im forum.
Tut sich noch was bei contax? oder wars das jetzt?
kai
 
aus einer email von KYOCERA an

aus einer email von KYOCERA an mich:

> vielen Dank für Ihr ausführliches Schreiben
> zum Thema Contax.Wir in Hamburg verstehen Ihre
> Verärgerung voll und ganz,müssen Ihnen aber
> leider mitteilen,dass keine neuen Produkte
> im analogen Contax - Bereich geplant sind.So
> bedauerlich dies auch sein mag,doch der
> digitale Boom fordert eine marktorientierte
> sowie betriebswirtschaftlich bedingte
> Neuausrichtung.Natürlich werden wir wie bisher
> den "analogen" Contax-Besitzern mit einem
> Kundendienst zur Seite stehen.
> Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Das wars dann wohl.
 
... ?

das war dann was? Wen


... ?

das war dann was? Wenn wir einmal annehmen, daß diese Aussage stimmt:

"...dass keine neuen Produkte im analogen Contax - Bereich geplant sind..."

...dann verstehe ich nicht Deinen Kommentar dazu. Ohne daß ich jetzt irgendeine Partei ergreifen möchte, muss mna dennoch alles von 2 Seiten betrachten.

Was wollen die Contax User eigentlich? Auf der einen Seite rufen alle nach einer digitalen Contax, auf der anderen Seite scheint man dann enttäuscht zu sein, wenn als Konsequenz aus dem Käuferverhalten nicht neue analoge Kameras entwickelt werden, sondern nur noch Digitalkameras im Visier sind.

Wenn Du eine analoge Contax haben möchtest, gibt es zahlreiche zur Auswahl: Mittelformat 645, N-System Kleinbild, C/Y System, G-System und die kompakte T-Reihe (T3 und TVSIII). Was soll denn eine neu-entwickelte analoge Contax Kamera haben, was die bisherigen noch nicht hatten?

Natürlich gibt es bei jeder Kamera hier und Du persönliche Wünsche, die man ändern könnte. Aber das ist bei jeder Marke der Fall. Auch eine Nikon F6 wird nicht alle zufriedenstellen.

Kyocera ist ein Unternehemn, daß Gewinne erzielen will. Wenn analoge Kameras in den Verlaufszahlen (Markenunabhängig) in den Keller fallen und Digitalkameras in den Himmel schiessen, muss man nicht lange nachdenken, um zu wissen, wohin die Reise eines JEDEN Herstellers geht.

Wenn man Canon oder Nikon heisst, kann man sich noch Abstecher im analogen Billigsegment leisten. Bei Nikon sogar die F6. Aber nicht ein Nischenanbieter wie Contax oder Leica. Fragt mal bei Leica nach, ob es je eine M8 oder R10 geben wird (analog).

Der Grund warum Zeiss-Ikon eine analoge statt einer digitalen neu rausbringt ist wohl offensichtlich. Eine digitale Kamera wäre viel zu teuer für die Anforderungen dieser Kundschaft. Bei den erhofften Verkaufszahlen ist da einfach nicht mehr drin. Sonst hätte auch Leica schon längst eine M7 digital rausgebracht, statt einer geplanten Rückwandlösung.

Es bleibt zu hoffen, daß sich bei Contax etwas im digitalen Bereich und bei dem Objektivangebot tut. Wenn das nicht schnell passiert, dann "war es das wirklich"
happy.gif


Aber der Aussagegehalt des Briefes ist für mich gleich "null".

Die eigentlich wichtige Frage ist doch eher: Kommt überhaupt noch IRGENDETWAS von Contax? Und wenn ja, WAS GENAU?
 
... vielleicht noch eine Anmer

... vielleicht noch eine Anmerkung:

Wenn/ Falls eine Contax Digitalkamera im SLR Bereich kommen sollte, ist ja immernoch nicht geklärt, für welches der beiden Systeme.

- C/Y Bajonett oder
- N-Bajonett

Für das C/Y System spricht die grössere Verbreitung innerhalb der letzten 30 Jahre. Dagegen spricht der grössere Aufwand einen Fullsize-Chip zu benutzen und die bisherigen Investitionen in das N-System, das ja extra für Digital entwickelt wurde.

Wenn man jedoch nur einen kleineren 2/3 Chip à la Canon, Nikon etc. benutzen würde, wäre das etwas anderes. Aber dann gehen die Vorteile der Weitwinkel von Zeiss verloren. Und eine Zeiss Optik mit 12-24mm wäre wohl kaum bezahlbar.

Für das N-System spricht die konsequente Kompatibilität mit dem Mittelformatsystem 645, die Ausrichtung auf Digital mit Vollformatchip, die neueren Rechnungen bei den N-Optiken und die ND1, die es ja schon mit Vollformatchip gibt.

Kyocera muss also abwägen, was LANGFRISTIG der sinnvollere Weg ist. Ich bezweifele, daß das Budget da ist, beide Systeme mit digitalen Bodie oder Rückwänden anzubieten.

Auf der Objektivpalette spricht die grosse Vielfalt an Brennweiten (vor allem Festbrennweiten)für das C/Y-System. Einige müssten aber für digital neu optimiert werden (nicht alle). Das wäre aber dann wie ein Neukauf einer N-Optik, also kein Vorteil für bestehende Kunden.

Vorteil der N-Optiken ist die auf dem neuesten Stand der Objektivrechnung gebrachte Leistung, ohne Einschränkung verwendbar und optimiert für Vollformatchip.

Nachteile sind aus meiner Sicht ganz klar die zu hohen Preise (in Dtl.) und die fehlenden Festbrennweiten. Beides sind aus meiner Sicht zwei der Hauptgründe, warum das N-System sich nicht besser verkaufen lässt.
 
> Was wollen die Contax Us

> Was wollen die Contax User eigentlich? Auf der einen Seite rufen alle nach einer digitalen Contax
Haben das alle? Ich hatte eher den eindruck, daß die Y/C-Benutzer da gar nicht soooo laut geschrieen haben. Die G-Besitzer waren schon etwas lauter.
Ich denke, was wir wollen, ist die Gewissheit, daß unsere Investitionen geschützt sind, d.h. die Gewissheit, daß sich noch jemand um uns kümmert und von Zeit zu Zeit etwas Neues herausbringt. Wenn das dann digital sein sollte - warum nicht?
Aber das Hängenlassen ohne Auskunft, ob nochmal was passiert, das ist keine Art, wie man Kunden behandeln sollte. "Its the customer that pays your salary" - und dann ist man schwuppdiwupp in einem TEufelskreis, in dem KYOCERA schon drin ist und aus dem KYOCERA auch gar nicht mehr herauskommt. Branding, Marketing: alles Schlagworte, die bei KYOCERA in der Fotosparte scheinbar unbekannt sind.

> Die eigentlich wichtige Frage ist doch eher:
> Kommt überhaupt noch IRGENDETWAS von Contax?
> Und wenn ja, WAS GENAU?
Wenn Du das nicht weißt, wer denn dann? Wer hat denn was erzählt aber nichts mit Inhalt?
Das reduziert den Aussagegehalt Deines Postings zumindest nahe an die Null. Sorry, daß ich das so sagen muß.

> Der Grund warum Zeiss-Ikon eine analoge statt
> einer digitalen neu rausbringt ist wohl
> offensichtlich. Eine digitale Kamera wäre viel
> zu teuer für die Anforderungen dieser
> Kundschaft.
Echt? Ehrlich? Was sollen denn die Objektive kosten? Viel wichtiger ist auch hier das Argument mit dem Vollformatsensor und den WWs.

> Kyocera muss also abwägen, was LANGFRISTIG der
> sinnvollere Weg ist. Ich bezweifele, daß das
> Budget da ist, beide Systeme mit digitalen
> Bodie oder Rückwänden anzubieten.
Wenn mich jemand fragen würde, würde ich annehmen, daß so gut wie gar kein Budget mehr da ist ....
 
ehrlich geagt bin ich froh, da

ehrlich geagt bin ich froh, daß ich mir keine contax rts gekauft habe, sondern eine leica r4. meine objektive, sehr gute festbrennweiten könnte uch in zukunft sogar mit einem digi rückteil nutzen, im moment noch zu teuer, klar, aber zumindest erwerbbar mit der Aussicht, daß die Teile in 2-3 Jahren vielleicht auch bezahlbar sind. und ich erhalte jede denkbare Brennweite für das system. Contax und kleinbild wird bald sein wie Rollei, ne Erinnerung und ein paar Kompakte
 
Weder Zeiss noch Kyocera haben

Weder Zeiss noch Kyocera haben es nötig mit den Contaxusern noch irgenwas zu kommunizieren...Schweigen ist auch eine Art Kommunikation...vielleicht wollen wir sie einfach nicht verstehen...ich meinerseits kann nur sagen...mein Portemonaie wird betr. diesen Firmen auch schweigen....vielleicht verstehen sie dann diese Sprache auch nicht....Wunder darf man ja nur vom Christkind erwarten...und das soll ja demnächst kommen...
Gruss an alle..
Viktor
 
Zurück
Oben