Bei Farbe ist die Sache klar:
Provia 100F oder Velvia!
Feinkörnig (feinkörniger als jeder Kodachrome etc.), scharf (Velvia ein wenig besser). Der Rest ist Geschmackssache - mal eher neutral (Provia) mal knallig (Velvia).
Warum gibt es keinen Provia 25F? Im Farbbereich gibt es keinen Film, der das Qualitätspotenzial der neuen Leica-Optiken ausreizt - ich liebäugle deshalb schon mit der Digi M.
S/W praktisch nur Dokumentenfilme und "weichgespült" entwickelt:
Technical Pan + Neofin Doku, 25ASA und 5min 20°C
da dieser allerdings zunehmend schwerer zu bekommen ist, suche ich nach Alternativen:
Gigabitfilm - nach Anleitung, allerdings 25ASA statt 40.
Kodak Imagelink HQ + Spur ebenfalls nach Anleitung mit 25ASA
Acros, Pan F etc. sind DEUTLICH körniger, weniger scharf und korrespondieren daher meines Erachtens nicht so gut mit den Qualitäten der Optiken.
Einen XP2Super oder 400CN für dunkle Notfälle, eigentlich aber zu körnig.
Agfa Scala ist faszinierend, aber auch hier würde ich gerne mal selbst experimentieren (Umkehrentwicklung von Gigabit etc.).
Frage:
1.Wer hat Erfahrung mit einem Filmeinspulgerät? Welche zu empfehlen? Einfach zu handhaben?
Den Imagelink gibt es nämlich günstig als 30m Rolle.
2. Schon versucht das absolute Maximum an Schärfe/Feinkörnigkeit zu erreichen? Es gibt Spezis die Dokumentenfilme oder den Efke 25 mit 6ASA belichten und damit angeblich Erstaunliches vollbringen!? Erfahrungen?
Provia 100F oder Velvia!
Feinkörnig (feinkörniger als jeder Kodachrome etc.), scharf (Velvia ein wenig besser). Der Rest ist Geschmackssache - mal eher neutral (Provia) mal knallig (Velvia).
Warum gibt es keinen Provia 25F? Im Farbbereich gibt es keinen Film, der das Qualitätspotenzial der neuen Leica-Optiken ausreizt - ich liebäugle deshalb schon mit der Digi M.
S/W praktisch nur Dokumentenfilme und "weichgespült" entwickelt:
Technical Pan + Neofin Doku, 25ASA und 5min 20°C
da dieser allerdings zunehmend schwerer zu bekommen ist, suche ich nach Alternativen:
Gigabitfilm - nach Anleitung, allerdings 25ASA statt 40.
Kodak Imagelink HQ + Spur ebenfalls nach Anleitung mit 25ASA
Acros, Pan F etc. sind DEUTLICH körniger, weniger scharf und korrespondieren daher meines Erachtens nicht so gut mit den Qualitäten der Optiken.
Einen XP2Super oder 400CN für dunkle Notfälle, eigentlich aber zu körnig.
Agfa Scala ist faszinierend, aber auch hier würde ich gerne mal selbst experimentieren (Umkehrentwicklung von Gigabit etc.).
Frage:
1.Wer hat Erfahrung mit einem Filmeinspulgerät? Welche zu empfehlen? Einfach zu handhaben?
Den Imagelink gibt es nämlich günstig als 30m Rolle.
2. Schon versucht das absolute Maximum an Schärfe/Feinkörnigkeit zu erreichen? Es gibt Spezis die Dokumentenfilme oder den Efke 25 mit 6ASA belichten und damit angeblich Erstaunliches vollbringen!? Erfahrungen?