CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Weimar im Oktober

Die #38 ist ein tolles Motiv und eine angenehmer Schärfeverlauf. Leider rechts etwas knapp und Ausrichten hätte sich auch gelohnt.
 
Ausrichten?
Ich glaube nicht, dass an dem Zaun irgendwas auch nur annähernd lotrecht steht ;)
 
Moin zusammen,
weiter geht's in der berühmten Anna-Amalia-Bibliothek, die 2004 bei einem Brand so schwer beschädigt wurde. Teilweise sieht man es noch an halb leeren Regalen. Im Erdgeschoss gibt es eine sehenswerte Ausstellung zum Brand, seinen Folgen und den Restaurierungsarbeiten an den Büchern.
Es wird täglich eine limitierte Anzahl Besucher in die Bibliothek gelassen, daher war etwas Platz und die Möglichkeit, Bilder ohne störendes Publikum aufzunehmen. Stativ allerdings ist leider nicht erlaubt.

#42
20181007-_IGP4989.jpg



#43
20181007-_IGP4990.jpg




Ein Blick nach oben

#44
20181007-_IGP4992.jpg




Die Namensgeberin Herzogin Anna-Amalia

#45
20181007-_IGP4994.jpg



#46
20181007-_IGP5006.jpg



Wie immer freue ich mich über Kommentare :)
Klick macht ...
 
Schöne Eindrücke, Fritzi. Lediglich bei der #43 gefällt mir der Schärfeverlauf nicht. Der Fokus liegt irgendwo rechts in der Bücherwand, das ist aber kein geeigneter Blickfang. Es fehlt ein Hauptmotiv.
 
Für mich die #42, finde ich wegen des geraden Blicks mit dem schönen Treppenschwung bemerkenswert.

Viele Grüße

Christiane.
 
Moin zusammen,
danke für Eure Anmerkungen :)
Schade nur das die Verzierung unten angeschnitten ist
Genau genommen ist der Stuck an allen vier Seiten angeschnitten, unten nur etwas mehr.
Ich überlege gerade noch, ob ich das Bild nicht doch drehen sollte?

Der Fokus liegt irgendwo rechts in der Bücherwand, das ist aber kein geeigneter Blickfang. Es fehlt ein Hauptmotiv.
Genau da wollte ich ihn haben - schließlich sind die Bücher die Hauptpersonen in dieser Bibliothek, auch wenn es natürlich ungeheuer viele andere Dinge zu sehen gibt. Leider konnte ich nicht weiter nach links gehen, um den Büchern einen größeren Bildanteil zu verschaffen.

Ein paar habe ich noch:


Lauter Büsten von für die Bibliothek, die Literatur und Weimar wichtigen Leuten im römischen Stil.

#47
20181007-_IGP5007.jpg



#48
20181007-_IGP5014.jpg




Besonders elegant bewegt man sich nicht dort.

#49
20181007-_IGP5022.jpg




Detail aus einem Gemälde im Treppenaufgang.

#50
20181007-_IGP5023.jpg



Wie immer :)
 
Die 44 war eine sehr gute Idee, allerdings würde ich die Helligkeit etwas mehr ausgleichen ...
 
Mal kritisch kommentiert:


42: ++
43: Das mit dem Schärfespiel kann nicht hinhauen, weil die Bücher auf der falschen (rechten) Bildseite stehen. Das Auge wandert von links nach rechts.
44: + Die Lichtverhältnisse sind wie sie sind und so ein Rokkoko Stuckrelief ist meistens irgendwo angeschnitten, es nimmt ja meist keine Ende.
45: ++
46: Hätte ich die Kamera etwas gesenkt: Sofa komplett und oben Ende am goldenen Bogen
47: Etwas unglücklich die Bilderrahmenecke am Schädel...
48: Etwas unglücklich der linke angeschnittene Büstensockel. Und mittig, nehme ich an, ging da nichts.
50: Hätte den interessanten Bildausschnit aus dem Rahemen rausgeschnitten...

Gruß Andreas
 
Moin zusammen,
danke für Eure kritischen und lobenden Anmerkungen - so macht das Spaß hier :)

Weiter geht's in der Jacobskirche, in der Goethe und Christiane Vulpius getraut wurden.


Blick von der unteren Empore ins Kirchenschiff und auf die Kanzel

#51
20181008-_IGP5025.jpg




Über ihn stolpert man überall

#52
20181008-_IGP5029.jpg




Hier musste ich dann doch lachen

#53
20181008-_IGP5030.jpg




Auf dem Weg in die Turmspitze kommt man an den Glocken vorbei

#54
20181008-_IGP5032.jpg




Angekommen - Kamera ins Dunkel gehalten und Gewirr aufgenommen ;)

#55
20181008-_IGP5037.jpg



Wie immer :)
 
Die ersten beiden und das letzte, sehr ordentlich gemacht!

Gruß Andreas
 
#51 finde ich sehr schön, die Schlichtheit des Raumes mit der Beleuchtung.

Viele Grüße

Christiane.
 
Bei der 51 frage ich mich ob die Säulen gebogen sind oder Dein Objektiv tonnenförmig verzeichnet?

Die 55 ist mein persönlicher Favorit, allerdings würde ich mit dem geeigneten Werkzeug links unterhalb der Mitte die Klarheit erhöhen.
 
Moin zusammen,
ein paar weitere habe ich noch aus dieser ungewöhnlichen Kirche:


Blick aus einem der sehr ungeputzten Fenster der Türmerwohnung, das große gelbe Gebäude ist das Gauforum, das früher schon zu sehen war.

#56
20181008-_IGP5038.jpg




Noch ein Blick ins Dachgebälk

#57
20181008-_IGP5039.jpg




Blick über die Altstadt

#58
20181008-_IGP5042.jpg




Und nochmal zurück ins Kirchenschiff - die Wände sehen wirklich krumm aus :blush:

#59
20181008-_IGP5045.jpg



#60
20181008-_IGP5048.jpg



Wie immer macht Klick groß und die Fotografin freut sich über Kommentare :)
 
Moin zusammen,
zwei weitere Bilder aus Weimar habe ich noch:


Abends im Ilm-Park

#61
20181008-_IGP5053.jpg



Ein letzter Blick auf Goethes Gartenhaus

#62
20181008-_IGP5055.jpg


Wir haben in den Tagen viel gesehen - ein paar Ausstellungen waren auch dabei, wo man nicht fotografieren durfte - und sehr gut gegessen und ganz allgemein die Zeit genossen. Weimar ist definitiv einen Besuch wert.

Danke für's Mitreisen, Anschauen und Kommentieren :)
 
Zurück
Oben