CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches soll ich nehmen

Ich denke (oder vielleicht liege ich falsch damit) das man mit dem 180 iger nicht mehr solche fotos wie unten gezeigt machen kann.Stimmt das??? Denke weil man dann zu weit von dem menschen sich entfernen muß.
54359.jpg
 
hallo holger,

es ist natürlich mißlich, schade und bedauerlich, wenn man sich nur im entweder-oder-modus entscheiden kann. für das motiv X wäre ein 180er besser, für Y das 100/105er und für Z das 150er. am besten wäre, man hätte alle drei brennweiten im koffer. ich käme nicht auf die idee, wenn ich nicht gerade diskret und heimlich eine person fotografieren wollte, ein 180er für porträts zu nehmen. meine objektiv-palette erlaubt mir den zugriff auf's 90er, 100er und 135er, wobei immer auch der gedanke, möglichst mit kurzer belichtungszeit verwacklungsfrei zu fotografieren, eine rolle spielt. beim 180er müßte man, um sicher zu gehen, am besten eine 500stel nehmen, aber wo hat man immer die lichtsituation für blende 8 und eine 500stel?
ideal wäre ein zoom, aber über zooms weiß ich gar nichts, da ich immer nur festbrennweiten benutze, die bei mir mit 135 aufhören.
hast du dir denn den link von horst gorncy mal angesehen. dort kann man ja alle wichtigen aspekte nachlesen.
so aus dem bauch heraus empfehle ich dir das 150er apo-macro. apo hört sich gut an, ist auch gut, zumindest bei den leica-objektiven.
 
Hallo Klaus,

ja habe mich auch für das Sigma endschieden.
666,- Euro ist denke ich ein guter Preis.
Danke euch allen hier die sich daran beteiligt haben.
Gehe es wohl morgen holen ;-)
freue mich schon sehr darauf...
 
@Holger
Ja die Wespe ist mit dem 180 gemacht worden - ich hatte außerdem noch ein 2,0 Konverter dran - habe mit 1/500s geblitzt. Aber Klaus hat natürlich recht! Für normale Portraits nutze ich lieber mein 50er 1,8 von Nikon! Obwohl bei Sonnenschein und dem entsprechenden Abstand auch das 180er sehr schöne Portraits macht!
 
ich würde keines von den Sigma-Makros nehmen. Ich selbst habe das 3,5/180 und dieses Objektiv hat in Mittelamerika die Flügel gestreckt, wo ich es doch extra für Tier- und Pflanzenfotografie inkl. den 1,4 Konverter mitgenommen hatte. Am 3. Tag der Reise hat das Objektiv aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit den Geist aufgegeben: Der AF-Motor hat nicht mehr funktioniert und manuelles Scharfstellen ging auch nicht mehr. Ich hatte es während der 3wöchigen Reise jeden Tag nochmals probiert aber es ging nichts mehr.

Zuhause angekommen, wollte ich es nochmals checken um es dann zu Sigma zu bringen und siehe da, es funktionierte wieder einwandfrei. Ich hatte mich dann mit Sigma in Verbindung gesetzt und den Vorfall geschildert, aber der nette Herr vom Service sagte, wenn das Objektiv wieder funktioniert gibt es keinen Sinn, daß ich es einschicke.

Die Nikon-Linsen (AFS 17-35, AFS 28-70, AFS 80-200, AFS 300, AF 105) hatten alle durchgängig einwandfrei ihren Dienst geleistet.

Paulchen
 
ich fürchte, es ist zu spät, holger vom kauf eines sigmas abzuhalten. es muß halt jeder seine eigenen erfahrungen machen.
 
Hier noch ein Bild mit der Kombi Sigma 3,5/180 und Sigma 1,4 Konverter (und F5, Provia 100F). Das zierliche Tier lag einfach so auf einer Wiese

54364.jpg
 
Hallo

ja wollte es eigentlich klar machen morgen.
Hinzu kommt das mir das 180iger etwas viel ist und der Preis ja auch noch eine rolle spiel.Das 180 kostet 897,- und das sigma bekomme ich für 666,- Euro und der händler tauscht mir sogar den polfilter noch um so das es auf das Sigma passt.
und das sind mal eben 230 Euro unterschied. Und ich denke mal so schlecht ist das Sigma nun nicht.Ich habe ja auch vor mir weitere zu kaufen.Arbeite mit dem standart was bei dem Packet Nikon D 70 dabei war. 18-70mm und ich denke mit dem Sigmar werde ich wohl (hoffentlich) einen weiten schritt nach vorne machen, oder?
 
Hallo Holger,

wenn der Preis eine Rolle spielt dann ist das 180er aber vorne, siehe oben. Man bekommt es wie schon gesagt schon ab 499,- und damit ist es billiger als das 150er.

Gruss Daniel
 
hm hast ein wenig getan. Aber bin dir ja nicht böse habe ja nach meinungen gefragt.Danke Dir. (euch)
 
hm , kann ich denn mit dem 180iger auch noch bilder wie das schwarz weiß bild machen oder stehe ich dann schon 10 meter von dieser Person entfernt??
 
Hallo Holger.

Für Portraits ist es weniger geeignet würde ich sagen. Dafür ist die Brennweite zu groß, insbesondere an der D70 wegen Cropfaktor->zu großer Abstand notwendig. Ich weiß aber auch nicht ob das mit dem 150er so viel besser werden wird. Ich will dich auch nicht verunsichern auch wenn es wohl leider schon geschehen ist.. Wie oben schon gesagt kann man nicht alles in einem Objektiv haben, es sei denn man hat ein entsprechendes Zoom. Da du das 18-70mm hast würde ich sagen bist du schon mit den 70mm beim Portrait dran, dies entspricht auf Kleinbild einem 105mm und das ist eigentlich prädistiniert für sowas. wenn du zusätzlich noch ein ca 80mm(Kleinbild) anschaffen würdest, hättest du noch eine vernünftige Brennweite für Portraits. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Nikon 50mm 1.8, wird auf der D70 zu 75mm (bitte keine Diskussion wegen Brennweitenverlängerung oder nicht...das haben wir schon so oft durch). Ein super Teil zum kleinen Preis. Freund Ebay hilft hier weiter mit 90€ und etwas aufwärts. Ich würde mich jedenfalls nicht so auf das Portrait versteifen denn mit 90€ ist das spätestens einigermaßen aus der Welt, und ein 105er hast du ja.

Gruss Daniel
 
Hallo Holger,

hast Du Dich eigentlich schon mal mit den Originalen beschäftigt? Ich persönlich benutze das 60er Micro, hauptsächlich für Repros und digitale Diaduplikate. Die Ergebnisse sind so gut, dass ich einen Dia-Scanner nicht vermisse. Übrigens ist es ideal für Portraits. Neulich durfte ich von einem Freund das 200er Micro (AF) ausprobieren, eine Offenbarung, was Arbeitsabstand und Abbildung betrifft. Es spielt natürlich in einer anderen Preisliga.

Gruss
Frank
 
hallo holger,

mach dich nicht so verrückt wegen der richtigen brennweite. hier ein beispiel aus der fc für eine aufnahme mit einem 100mm macro

Hier der Bildbegleittext:
>>An der Grenze des Machbaren.
Eine ca. 4-5mm große Langbeinfliege formatfüllend zu fotografieren um dann die Aufnahme nahezu ohne Beschnitt präsentieren zu können.

Canon D 60
Canon 100mm Macro; Raynoxexplorer 2
Zangenblitz
f 22 1/180 se.<<


54372.jpg
 
hallo zusammen, Hallo Klaus,

recht hast du.Habe mir eben das Sigma 150 mm gekauft.
ich sage dir ein mega teil und es ist natürlich für mich eine ganz neue Welt die sich an möglichkeiten öffnet.Hammer .Hatte bisher ja nur das Nikkor 18-70mm.
Denke mit dem Sigma bin ich ( fürs erste Objektiv in meiner Sammlung ) mega bedient :)))))))))))))

Vielen Dank an euch allen
 
Das SIGMA !!!!

Das ist ein hammergeniale Linse und für Libellen und schmetterlinge aufgrund der festbrennweite fast ein MUSS!!

Have fun !

Sascha
 
Zurück
Oben