Richtig, echte Profikamera haben keine SD-Karten, da CF-Karten zuverlässiger und auch schneller sind, übrigens auch ein Grund warum CF-Karten auch in Geräten der Industrie eingesetzt werden. Echte Profikameras sind z.B. Canon 1dx oder D1/D2/D3/D4-Serien, sicherlich keine Profikameras sind die D7X00, D5x00, D3x00. Eine feste Definition gibt es sicherlich nicht, bei manchen Kameras kann man sich auch sicherlich darüber streiten, bei der D800 z.B.. Es gibt aber z.B. bei Nikon Listen welche Kameras und auch Objektive dem Profisegment zugeordnet werden und welche eben nicht. Im Semiprofi-Bereich macht man den Kunden zuliebe schon mal Zugeständnisse, und konfiguriert einen Schacht mit einem SD-Kartenslot, schließlich sind die SD-Karten sehr verbreitet und extrem billig. Was allerdings Pflicht bei einer Profikamera ist, sind zwei Kartenschächte, damit man beim Ausfall einer Karte noch das Duplikat hat. Ich persönlich würde auch keine Kamera kaufen die nur einen Schacht hat, das wäre mir echt zu gefährlich.
In einem Hochhaus hast du aber sicherlich nicht 50 WLAN-Netze in einem Raum, noch dazu bei Stahlbetonbauten, soweit reichen die gar nicht. Bei einem Konzert können (nicht müssen) dagegen diverse Funkmikrophone, Mobilfunkgeräte, andere Geräte, Lampen, räumliche Gegebenheiten und Entfernungen die Funkverbindung erschweren, ob das wirklich die kleinen SD Karten-Funknetze schaffen und das auch noch mit genügend Reichweite, Geschwindigkeit und Stabilität bezweifel ich stark, das dürfte so schon schwer genug sein.
Ich persönlich habe aber auch noch nie WLAN vermißt, ich drehe aber keine Videos und wenn speichere ich sie nur auf den Karten ab. Wenn man möchte, könnte man die Kamera sogar per LAN-Kabel mit dem Computer verbinden, ich persönlich brauche das aber auch nicht, noch nicht mal auf einem Festival wo ich extrem viele Fotos mache, für Profifotografen ist das sicherlich ein Zeitvorteil und auch nützlich, für einige Spezialanwendung sicherlich auch.