Hallo,
jetzt mache ich doch hier auch mal wieder weiter.
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/8
- 1/200 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 100
- 95 a - Veilchen
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/8
- 1/200 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 200
- 95 b - nochmal Veilchen
Etwa 500 Veilchenarten gibt es weltweit.
In der Antike war dieses Blümchen heilig, war dem Gott Pan geweiht und zu Ehren von Saturn wurden Veilchenkränze auf dem Kopf getragen.
Hippokrates verwendete Veilchen als Heilpflanze gegen Sehstörungen, Kopfschmerzen und Melancholie.
Heute noch findet es in der Naturheilkunde Verwendung bei Beschwerden der Atemwege.
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/8
- 1/200 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 200
- 96 a - Buschwindröschen
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/8
- 1/200 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 100
- 96 b - Buschwindröschen
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/8
- 1/200 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 100
- 96 c - Buschwindröschen
Buschwindröschen findet man im Wald und an Waldrändern - wahre Blütenteppiche.
Aber Vorsicht: Alle Pflanzenteile sind giftig. Es gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse.
Das Buschwindröschen hat viele verschiedene Namen, je nach Region und Land.
Z. B. Hexenblume, Aprilenhahnenfuss, Geistblüemli, Katzenblume, Zegenblaume, Waldhähnchen, Schneekaterl, Gaisgöggli u.v.m.