Fritzi, danke für die Korrektur.
Ich dachte, ich mache nun da mal wieder weiter.
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/8
- 1/100 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 100
- 106 - Flockenblume mit Besuch
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/6.3
- 1/400 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 3200
- 107 - Kalkaster/Bergaster
Die Berg-Aster gedeiht in Mitteleuropa auf sonnigen Hängen, Felsen und in lichten Wäldern von den Niederungen bis zur Gebirgsstufe.
Seit 1987 ist sie nach der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt, gilt aber in Deutschland als nicht gefährdet.
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/8
- 1/500 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 400
- 108 - Golddistel
Sie gedeiht auf trockenen, nährstoffarmen Magerrasen, Hügeln und Gebirgswiesen, besonders auf Kalkboden.
Wird der Magerrasen öfter im Jahr gemäht, verschwindet die Golddistel.
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/8
- 1/320 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 500
- 109 - Golddistel
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/4.5
- 1/320 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 100
- 110 - Silberdistel
Die Silberdistel wächst von Juli bis September. Im Jahr 1997 wurde sie zur Blume des Jahres gewählt. Die Silberdistel ist in Deutschland gesetzlich geschützt und gehört zu den gefährdeten Arten.
Die Wurzel wurde in der Volksheilkunde als Grippemittel, harntreibendes Mittel und gegen Greisenbrand gesammelt, in der Tiermedizin als Mast- und Brunstpulver verwendet. Die Korbböden wurden früher ähnlich wie Artischocken gegessen. Daher wird die Silberdistel bei Almhirten auch Jägerbrot genannt.
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/4.5
- 1/320 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 100
- 111 - Silberdistel
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/6.3
- 1/400 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 200
- 112 - Wacholder - jetzt ist er reif.
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/8
- 1/320 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 640
- 113 - Gewöhnlicher Fransenenzian
In Deutschland ist der Gewöhnliche Fransenenzian nach der Bundesartenschutzverordnung geschützt und wurde 1996 in der Roten Liste der gefährdeten Pflanzenarten Deutschlands in die Kategorie 3 = „gefährdet“ eingeordnet
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/6.3
- 1/500 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 1000
- 114 - Deutscher Fransenenzian
Im Gegensatz zum Gewöhnlichen Fransenenzian hat dieser 5 statt 4 Blütenblätter.
Ob der Deutsche Fransenenzian auch geschützt ist? Darüber habe ich nichts gefunden.
- RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
- smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
- 300.0 mm
- ƒ/4.5
- 1/320 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 100
- 114 - Deutscher Fransenenzian