CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

York, ohne Dampf

Nun muß ich mich erst einmal wieder einfuchsen nach fast 14 Tagen Abstinenz wegen Abwesenheit.

Danke erst einmal für eure positiven Kommentare.

Volle Zustimmung! Chris, was für ein Objektiv hattest du denn drauf?

Gruß Andreas

Die Innenaufnahmen sind zunächst mit 24-70mm gemacht.

Ich hatte Canon EF 24-70mm, 1:2,8L II USM, als Standard; Sigma 12-24mm, 1:4,5-5,6; sowie Canon EF 100-400mm, 1:4,5-5,6L IS II USM, kein Stativ, dafür 2 Bodies, weil ich das Wechseln hasse ;)
Es war eine ziemliche Schlepperei. Dafür hatte ich kein weiteres Handgepäck, irgendwo sind Grenzen.


53
5CD25380.JPG


Blick nach oben, das ist Holz, deshalb ist das Dach nach einem Blitzschlag 1984 auch schon einmal in Flammen aufgegangen.



54
5CD25374.JPG


Südliches Seitenschiff und


einige Fenster auf dieser Seite.

55
5CD25375.JPG




56
5CD25376.JPG



Gruß Chris
 
Wir gehen weiter zum Südportal (Ende südliches Querschiff) über dem das Rosenfenster thront.
Es erinnert an das Ende der Rosenkriege zwischen den Häusern Lancaster (rote Rose) und York (weiße Rose) und stammt ungefähr von 1500.

57
5CD25426.JPG





58
5CD25549.JPG





59
5CD25948.JPG




60
5CD25949.JPG




Gruß Chris
 
Gegenüber dem Rosenfenster als Abschluss des nördlichen Querschiffes ist dieses recht dunkle Five Sister Window zu bewundern.
Die Summe der kleinen Scheiben geben ihr Muster erst bei näherer Betrachtung preis.

61
5CD25418.JPG





62
5CD25425.JPG



Es gibt insgesamt 128 bleiverglaste Fenster, die größtenteils aus der Zeit um 1500 stammen. Das Glas wurde hauptsächlich aus Deutschland importiert, in York bemalt und gebrannt und mit den Bl. Der Glaser war einer der höchst bezahlten "Künstler", der am Bau Beteiligten.

Es sieht immer recht menschenleer aus, aber die vielen Besucher, die sich noch am Eingang drängen, verlaufen sich in der großen Kirche. Es war auch nicht Wochenende, dann steppt nicht nur der Bär, sondern auch die Junggesellenabschiede toben in der Stadt. Viele dieser Besucher hasten auch nur hindurch. Überall gewesen und nichts gesehen.


Gruß Chris
 
Zwischendurch gibts es mal etwas Plastisches , der Pomp, in dem die Dargestellten gelebt haben war sicherlich nicht weniger groß.



63
5CD25390.JPG




64
5CD25448.JPG




65
5CD25432.JPG




66
5CD25410.JPG



Gruß Chris
 
67
5CD25455.JPG


Blick nach Westen, dies kann nicht der Spieltisch für die Orgel sein.

Es ist nicht ganz mittag, Andreas :D



68
5CD25457.JPG


Das sieht schon eher danach aus. Wegen einer Absperrung und der Lage direkt an einer Säule, war keine andere Perspektive möglich.

Wir nähern uns der Orgel, die recht klein für diese große Kirche wirkt. Die Prospektpfeifen sind wunderschön bemalt. Da diese Pfeifen quasi frei im Raum stehen, auf dem Lettner, der den Chor vom Langhaus trennt, sind sie von beiden Seiten ansehnlich gestaltet.

69
5CD25458.JPG


Der Lettner mit der Galerie der Könige. Von dieser Seite ist die Aufnahmesituation etwas schwierig, weil die Könige mit starken Scheinwerfern beleuchtet werden und die dunkel gestaltete Orgel noch dunkler wirkt als sie schon ist. Ich habe reichlich Schieber betätigt ;), mehr geht nicht.


70
5CD25566.JPG


Von der Chorseite ist die Orgel ein wenig besser aufzunehmen, wenn auch das Sonnenlicht, das durch den Mittelturm kommt, recht grell ist.


71
5CD25565.JPG


Etwas dichter ran und wir können die kunstvolle Bemalung gut erkennen.


Gruß Chris
 
Danke, Ludwig, da kommt noch einiges auf dich zu.
Wegen des guten Wetters bin ich mit der Sichtung und Bearbeitung aller Bilder noch gar nicht durch. Und da wir ja mehrfach in den 5 Tagen unseres Aufenthaltes im Minster waren, sind gleiche und ähnliche Motive nicht chronologisch. Hier möchte ich die Teile der Kirche thematisch darstellen und eben nicht chronologisch. Erst nach mehrfachen Besuchen ist es m.E. möglich ins Detail zu gehen und sich mit besonderen Perspektiven etc. zu beschäftigen. Wäre ich noch eine Woche dort gewesen, wäre ich sicherlich wieder jeden Tag mindestens einmal hineingegangen, um Neues zu entdecken.
Die großen Orgelpfeifen habe ich z.B. erst am letzten Tag gefunden, vorher war mein Blick durch anderes abgelenkt. Aber irgendwo mußten sie ja sein, woher sollte der Klang sonst kommen?

Heute erst einmal nur dieses Bild: Im Chor mit Blick auf die Orgel


72
5CD25570.JPG



Eine technische Frage: Kommen die Bilder scharf rüber? Ich habe den Eindruck, dass meine Originale (klar sie sind größer, haben mehr Pixel) schärfer sind.


Gruß Chris
 
Moin.
Die Innenaufnahmen vom Münster sind sehr beeindruckend, einige Bilder würde ich noch in Richtung "gerade stellen" bearbeiten. Bei der 72 stört mich die Bibel auf dem roten Kissen allerdings gewaltig, das Ensemble lenkt doch sehr vom eigentlichen Motiv ab.

Viele Grüße

Christiane.
 
einige Bilder würde ich noch in Richtung "gerade stellen" bearbeiten

Genau darauf habe ich gewartet, was ist gerade? Die Verzerrung bei 24mm und kleiner ist erheblich. Ich habe die Mitte versucht in die Senkrechte zu bringen oder mich bei den Fenstern z.B. an den Waagerechten orientiert. Wir können es gern gemeinsam mal ausprobieren, vllt. hast du noch eine bessere Idee.

Bei der 72 stört mich die Bibel auf dem roten Kissen allerdings gewaltig, das Ensemble lenkt doch sehr vom eigentlichen Motiv ab.

...aber das ist doch das Motiv, die Orgel ist gar nicht scharf ;)

Aber von der Orgel gibt es noch mehr Bilder, ohne Bibel.

Grüße aus dem trockenen, heißen Norden Chris
 
Moin Christiane,
...aber das ist doch das Motiv, die Orgel ist gar nicht scharf ;)
die Bildidee gefällt mir, allerdings finde ich die Umsetzung nicht ganz konsequent genug: Ich hätte den Rahmen am unteren Bildrand weggelassen und nach Möglichkeit auch die beiden Personen links. Das rote Tuch unter der Bibel lenkt den Blick natürlich sofort auf sich. In der kleinen Forenversion wirkt es etwas wie reingemalt, das wird im Original aber wahrscheinlich nicht der Fall sein.
 
Moin, ihr beiden, danke für die Kritik. Das ist das Schöne, jeder guckt etwas anders.
Der "Rahmen" ist der Runterfallschutz wie beim Dirigentenpult.
Du meint mehr so? Ich finde es nicht besser, weil die Achse Bibel - Orgel, Durchgang Lettner nicht stimmt. Mit Zurechtschneiden wird es nichts, ich muss noch mal hin ;)


72a
5CD25570.JPG



Einmal noch die Bibel allein.

73
5CD25571.JPG



Hier stört auch der weiße Zettel, aber umräumen war nicht, kennst du ja.

Und das Pult von der anderen Seite.

74
5CD26072.JPG






75
5CD25572.JPG


Die Orgel vom Chor aus, aus der Mitte heraus getreten, damit die Bibel nicht immer mit drauf kommt ;-)



76
5CD26062.JPG


Noch einmal vom Chor (ähnlich wie 70) ....


aber dort sind diese "Flirrlichter", die sich nur bei einem bestimmten Sonnenstand ergeben, zu erahnen.


77
5CD25561.JPG

so oder



77a
5CD25561.JPG

so, mit untergeregelter Helligkeit.





78
5CD26049.JPG


und vom Mittelschiff aus.


Gruß Chris
 
Moin Christiane,
Du meint mehr so? Ich finde es nicht besser, weil die Achse Bibel - Orgel, Durchgang Lettner nicht stimmt. Mit Zurechtschneiden wird es nichts, ich muss noch mal hin ;)
In die Richtung, aber wahrscheinlich geht das von etwas weiter weg mit längerer Brennweite besser zu reduzieren, als durch Zurechtschneiden.
Das ist doch ein schöner Grund für eine erneute Reise ;)
 
Moin, Fritzi, da habe ich doch noch was gefunden, ist ziemlich vom Altar aus aufgenommen und zurechtgestutzt, denn das Gestühl ist bezaubernd ;)


79
5CD26077.JPG


Nun tauchte ein weiterer Mensch auf.....
So oder so? Ist auch nicht mittig, da hilft nur: Equipment packen, Wäsche zum Wechseln und los :cool:

79a
5CD26077.JPG




80
5CD26080.JPG






81
5CD26083.JPG


Rechts und links gibt es dort auch diese Kanzeln.


82
5CD26066.JPG


Generationen von Chorknaben waren hier am Werk.


Gruß Chris
 
Moin Christiane,
So oder so? Ist auch nicht mittig, da hilft nur: Equipment packen, Wäsche zum Wechseln und los :cool:
Ich denke auch, dass da nur eine neue Aufnahme hilft. Ohne die örtlichen Gegebenheiten zu kennen, würde ich eine tiefere Aufnahmeposition wählen, eine längere Brennweite und das Ganze mit ISO 100 vom Stativ aus machen, damit herumlaufende Leute einfach verschwinden.

Das Gestühl hat seinen ganz eigenen Charme :D
 
Die 72a gefällt mir untenrum besser als die 72, allerdings jetzt oben stark beschnitten, vielleicht sollte man die 72 nur unten etwas kappen.
 
Sehr schöne Doku!

Es ist nicht ganz mittag, Andreas :D

Ist doch hier völlig harmlos.

Eine technische Frage: Kommen die Bilder scharf rüber? Ich habe den Eindruck, dass meine Originale (klar sie sind größer, haben mehr Pixel) schärfer sind.

Das Problem hab ich bei meiner K-1 auch. Die "Original"jpegs aus dem RAW-Konverter haben bis zu 40MB und müssen fürs Forum auf 1 MB komprimiert werden, da gehen halt Details und Schärfe zwangsläufig verloren. Das war bei der K-5 nicht so krass.

Gruß Andreas
 
Das war bei der K-5 nicht so krass.

Da paßten nicht so viele Pixel rein, würde ich mal vermuten.
Meine Fotos haben, je nach Motiv, Objektiv und Ausschnitt bis zu 27 MB als JPG, da geht ne Menge verloren zum Einstellen hier, da hast du wohl recht, Andreas.


Nun zum Lettner, der die Galerie der (15) Könige, die ich nicht aufzähle, beherbergt. Sie sind steinern und nur goldene Elemente sind heute bemalt. Es muss einmal anders gewesen sein, sie sollen richtig bunt bemalt gewesen sein. Das ist noch in etwa im Durchgang zum Chor zu erkennen (kommst später).
Da dieser Teil mit sehr starken Scheinwerfern ausgeleuchtet wird, habe ich am Weißabgleich geschoben, um ungefähr den Farbeindruck des Steins zu bekommen.


83
5CD25417.JPG




84
5CD25416.JPG




85
5CD25414.JPG




86
5CD25630.JPG




87
5CD25632.JPG





88
5CD25634.JPG


Zwei beispielhafte Könige: Die Mode war schon recht unterschiedlich.



89
5CD25633.JPG


Der Fries über den Königen.



Gruß Chris
 
In der Art dieser Mariendarstellung im Durchgang sollen auch die Könige bemalt gewesen sein.


90
5CD26050.JPG




91
5CD26051.JPG




Gruß Chris
 
Blick in den Mittelturm ohne oder mit Genickstarre.


92
5CD25398.JPG





So....

93
5CD25551.JPG





oder so?

94
5CD26115.JPG






95
5CD25552.JPG



Das Kreuz ist genau in der Mitte aufgehängt, deshalb habe ich immer etwas daran vorbei gepeilt, mal mehr mal weniger.



96
5CD25887.JPG



Gruß Chris
 
Zurück
Oben