CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

........ab ins Moor

Start in die Moorsaison 2019

Hohe Moor , die 1.


Die wärmeren Temperaturen der letzten Tage ließen mich etwas unruhiger werden.
Die Vorfreude auf den Libellenjahrgang wuchs und den Start wollte ich auf keinen Fall verpassen.
Gestern Abend passte es nun endlich.
Sonnig, nur ein paar Schleierwolken hier und da am Himmel, - etwas Wind.

Das es noch sehr früh für die Saison 2019 sein wird, wurde mir schon schnell klar,
als ich meinen Wagen abstellte.
Die Vegetation war in ihrem Wachstum noch nicht sonderlich weit fortgeschritten.
An den Wegränder, sprießten die jungen Gräser so langsam in die Höhe.
Was es reichlich gab, waren Mücken, die zu hunderten in der Luft standen.
Sehr "angenehm "....

Was gab es also zu finden ,- ein paar Schmetterlinge waren zu sehen.
Weißlinge und Zitronenfalter, die sehr schnell und unruhig umher flatterten.
Libellen ? - Gesehen habe ich insgesamt drei Exemplare, ohne eine Bestimmung
vornehmen zu können, da sie nur kurz vorbei flogen.
So gesehen enttäuschend,- aber wohl noch zu früh zum jetzigen Zeitpunkt.

Daher suchte ich mir andere Motive:

148. Farbklecks

forumP4255551.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/2000 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200


149. aktive Spinnen

forumP4255559.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 100.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 400


150. Neuanfang

forumP4255567.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/100 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 400


151. Pollen-"plage"

forumP4255569.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 400


152. Oberflächenspannung - Wasserläufer, die sehr aktiv auf Beute aus waren....

forumP4255577.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/1000 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 400


153. Kanadagans

forumP4255595.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/100 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 400


154. zum Abschluß , als sich ein Wolkenband vor die Sonne schob und fast das ganze Licht raubte, entdeckte ich auf einer Wiese, noch diese beiden Kraniche.
Nach diesem Sicherheitsfoto (1/50 bei 400/800mm f 11 ) , stellte ich die Kamera um, auf höhere ISO-Werte und eine andere Blende.... doch da waren die beiden schon entschwunden


forumP4255596.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/50 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 400
 
Hallo Bernd,
Kompliment, du machst sehr schöne und gute Bilder mit schön ausformulierten Texten dazu. Schon der Reisebericht aus Südafrika war ein Genuss zum Lesen.
Ich freue mich auf die kommenden Beiträge von dir.
Mit bestem Gruss,
Guido
 
Hallo Bernd,
Kompliment, du machst sehr schöne und gute Bilder mit schön ausformulierten Texten dazu. Schon der Reisebericht aus Südafrika war ein Genuss zum Lesen.
Ich freue mich auf die kommenden Beiträge von dir.
Mit bestem Gruss,
Guido

Moin Guido, vielen Dank für diesen Kommentar:) - ich werde mich weiterhin bemühen, die aus meiner Sicht bemerkenswerten Dinge , entsprechend zu präsentieren.:)
 
Na endlich.....,
sie sind unterwegs.
Scheu, bei einer sehr hohen Fluchtdistanz,- reagierten sie auf fast jede Bewegung
und doch waren es fast 3 Stunden , die sich bildtechnisch gelohnt hatten, am Sonnabendnachmittag.
Inklusive der Muskel - und Gelenkschmerzen von der bodennahen "Arbeit" ;)
Man gebe sich keinen Illusionen hin,- was wie Makroaufnahmen aussieht,
sind in Wirklichkeit Teleaufnahmen, die teilweise noch arg beschnitten wurden.
Von der Gelassenheit der Tiere im "Umgang" mit dem Fotografen, sind wir noch weit entfernt.
Wohl wissend was mich erwartete, blieb die Makroausrüstung zu Hause und so ging es
mit dem Pana/ Leica 100-400mm auf die Pirsch.
Weder das zur Sicherheit mitgenommene Oly 12-100 Pro, noch die Vorsatzlinse von Raynox kamen zum Einsatz.

155. Zitronenfalter
forumP5115835.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 200.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


156. Jungfer
forumP5115849.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 200


157. Lauerjäger

forumP5115850.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 364.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


158. /159. (gr) Moosjungfer
forumP5115854.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 300.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


159.
forumP5115855.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


160. junge Jungfer

forumP5115896.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


161. double

forumP5115905.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 137.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


162.
forumP5115919.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


163. Moosjungfer

forumP5115921.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


164. Adonislibelle

forumP5115932.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/22
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


165. Nachmittagssnack...

forumP5115958.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


166. das Wollgras, ist auch schon sichtbar....

forumP5115981.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 120.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 800


167. auch die Vierflecks sind vereinzelt sichtbar...

forumP5115994.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 318.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800



168.
forumP5116001.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


Ein, wie ich finde, lohnender Nachmittag im Moor, mit einigen Unzulänglichkeiten, was die freie Sicht betraf,
die ich aber gerne in Kauf genommen habe.
Sehr weit bin auf dem Weg gar nicht gekommen, da ich mich immer wieder ablenken ließ.
Das " Eindringen" in die tieferen Gefilde der Region steht bei den nächsten Besuchen an.
Mit viel Glück , auch mal eine Sichtung von einer Kreuzotter, - das wärs.
Ein weiteres Augenmerk für diese Saison wird es sein, noch andere Libellenarten aufzuspüren,
die hier ihren Lebensraum haben.

169. Moosjungfer, noch im Färbeprozess

forumP5115969.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1000 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

großartigCoole Fotos1

Das Pana eignet sich gut als "Makrotele"

Ich nutze auch gerne das 40-150/2.8 (mit oder ohne Konverter) für Nahaufnahmen
Mit dem Olympus sind auch automatische Stacks möglich

Viele Grüße

Ludwig
 
Mit dem Olympus sind auch automatische Stacks möglich

Jep, setzt aber ein Stativ oder eine super ruhige Hand und ! - Windstille voraus,
- das war alles nicht gegeben und ist auch eher selten , das mit der Windstille hier bei uns an einem Nachmittag.
Diese Vorgehensweise, spare ich mir für eine Frühtour auf ....
 
Die Chance nutzend, denn es war wettertechnisch fast perfekt, da wenig Wind , Temperaturen um 21 Grad , am Himmel vereinzelt ein paar dickere Wolken und eine milchige, hohe Bewölkung.
Die Vorfreude war groß auf reichlich Flugbetrieb.
Und um es gleich vorwegzunehmen, ich wurde "bitter" enttäuscht......
Nicht eine !! größere Libelle war zu sehen, - weder auf und an den Wegen, noch über dem Wasser.
Das habe ich hier noch nicht erlebt ! - weder Vierfleck, Moosjungfern ect. ,tauchten während den gut 2 Stunden auf.
Am und über den Gewässern, - nichts, als wenn der Luftraum gesperrt war.
Gründe dafür , sind mir unerklärlich, zu kalt , zu windig oder zu nass , nach dem Regen der letzten Tage , wer weiß ...
An den Stellen , wo ich im Vorjahr einige Schrecken aufnahm, waren schwerlich ein paar ganz kleine Tiere zu entdecken.
So begab ich mich weiter auf die Suche, nach Flugtieren.
Blaue Azurjungfern fand ich an den Gräsern , links und rechts des Weges,- aber auch hier, wesentlich weniger und an ganz anderen Stellen, als in den Jahren zuvor.
"Umsonst" war der Ausflug nicht und mit etwas Glück kam dies und das vor die Linse.
Aber seht selber:

170. Kuckuck
Hohes MoorP6116659.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 264.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 200


171.

Hohes MoorP6116662.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 500


172.

Hohes MoorP6116666.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 500


173.
Hohes MoorP6116674.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 300.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -2
  • ISO 500


174.
Hohes MoorP6116684.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 500


175. Ruhe.....
Hohes MoorP6116799.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 12.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400


Ich hatte die Gegend für mich alleine, erst als es zurück zum Auto ging, kam mit ein Paar mit Hund entgegen.....
Neben den verschiedenen Jungfern , gab es Gänse mit Nachwuchs, Entenarten und div. Vögel zu sehen.
Die allerdings , wenn sie einem gewahr nahmen , fluchtartig das Weite suchten.
Und die hörten und sahen einen früher , als man selbst sie richtig sah.
Mehr vom Abend ,- next....;)
 
Neben den kleinen Libellen , sah ich etwas auf einem Blatt und näherte mich vorsichtig.
Eine dunkle Fliege saß da ruhig und wie ich mit der Kamera sah, war Dinnertime für dieses Insekt.
Was ich da vor der Linse hatte ? - Erst mit der Betrachtung am Bildschirm und auf entsprechenden Seiten,
kam ich der Lösung näher.
Es ist wohl eine Habichtsfliege,- und anhand der Streifen, eine gestreifte Habichtsfliege.
Zur endgültigen Bestimmung fehlt mir ein Bild von der Bauchseite, das ich aber nicht gemacht habe.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gestreifte_Habichtsfliege

176.
Hohes MoorP6116706.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 250.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 500


177.

Hohes MoorP6116721.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 800

178. mal ein Gras...

Hohes MoorP6116741.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 156.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 800


179. sah fast ähnlich aus, war aber um einiges größer und was es ist ???
Vielleicht finde ich ja noch die Lösung, die markanten zwei braunen Flecken, sollten mir den Weg weisen.....;)

Hohes MoorP6116688.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 300.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/640 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 500
 
Großartig, besonders die Libellen haben es mir angetan.
 
......noch ein Nachschlag gefällig ?

180.
Hohes MoorP6116778.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800

181.
Hohes MoorP6116788.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800



182.
Hohes MoorP6116807.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 25.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200


183. Abendstimmung

Solche Momente, Augenblicke liebe ich...- alleine im Moor,- Ruhe , bei ein paar Vogelstimmen in der Ferne.

Hohes MoorP6116805.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • 12.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200


Auf dem Rückweg , dann dies....
Etwas kam den Weg in meine Richtung angerannt, dahinter in einem weiten Abstand 2 Personen.
Zuerst nahm ich an , das da ein Hund auf mich zu kam, - unangeleint im Naturschutzgebiet ?
Als das Tier dann näher kam und stoppte und stehen blieb, war klar, das es ein Reh war.
Und es blieb stehen, auch als ich die Kamera einrichtete ,- es kam sogar spontan noch näher auf mich zu.
Bis es wohl realisierte, das ich auch nicht hier hin gehöre, eine Kehrtwende von 180 Grad vollzog
und dann seitlich verschwand.
Ein schöner, seltener Abschluss für diesen Abend.

184.
Hohes MoorP6116827.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • 1/640 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 640


185.
Hohes MoorP6116828.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • 1/640 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 640
 
Moin Bernd,
was für ein Nachschlag! #181 ist ja ein totaler Knaller :daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie:
Aber auch die Abendstimmung hat es mir sehr angetan, das Bild strahlt eine wunderbare Ruhe aus, auch wenn es auf meinem 13"-Methusalixchen nicht ohne Scrollen zu betrachten ist.
Und das Reh... Wunderschön in dem Licht.
 
Moin Bernd,
was für ein Nachschlag! #181 ist ja ein totaler Knaller :daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie:
Aber auch die Abendstimmung hat es mir sehr angetan, das Bild strahlt eine wunderbare Ruhe aus, auch wenn es auf meinem 13"-Methusalixchen nicht ohne Scrollen zu betrachten ist.
Und das Reh... Wunderschön in dem Licht.

Volle Zustimmung

Viele Grüße

Ludwig
 
Wenn ich etwas mäkeln darf,
Moin Uwe,
sicher darfst Du das.:z04_bier01:
Es wieder ein Aspekt, das man genauer hinsehen sollte.
Eben nicht nur das Zielobjekt im Auge zu haben, sondern die ganze Bildgestaltung,
sofern es möglich ist.
Wieso ich mir das..... und "die" mir in diesem Jahr, das "Leben" so schwer mache(n)?
Es läuft nicht so rund, wie in den Jahren zuvor.
Bei mir ist es eher so, das ich mit bestimmten Vorstellungen und Erwartungen hinfahre,
die z. Zeit einfach nicht zu erfüllen sind.
An eine Nutzung eines 100mm Makro-Objektives ist bei den Libellen überhaupt nicht möglich am Abend.
Die sind so scheu und entschwinden bei einer kleinsten Bewegung , wenn man sich ihnen nähert.
Es gibt noch einen See, der zu dem Gebiet gehört, den werde ich mal in den nächsten Tagen aufsuchen,
der bringt mit Sicherheit etwas Abwechslung in mein Hoppyknipserleben :D
 
Hallo Bernd,,
dass die Möglichkeiten zur Bildgestaltung bei so einem Motiv eingeschränkt sind , ist mir schon klar. Insofern war mein Beitrag auch nicht ganz ernst gemeint. Ich wüsste auch nicht, wie man eine Libelle motivieren könnte, sich ein paar Zentimeter weiter unten niederzulassen..
Ich sehe es als Vorteil dieses Forums, dass der Blick für derartige Details geschärft wird, früher wäre mir das nicht aufgefallen.Man lernt halt nie aus, und das ist gut so.
 
Zurück
Oben