jürgen_kuhn
Kennt den Türsteher
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen !
Gruss
Jürgen
Gruss
Jürgen
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Mal eine andere Frage dazu, über welche Adresse kontaktiert man Pentax am Besten, da ich noch immer keine Antwort vom Support erhalten habe. Ansich soll der Service doch sehr gut sein. Ich freunde mich zwar momentan mit dem Gedanken an, auf den grünen Modus gänzlich zu verzichten, aber so ganz möchte ich es nicht verpassen, meinen Unmut darüber zu bekunden, evtl. kommt ja doch mal ein Firmwareupdate, was dieses Thema beherzigt.
Gruß,
Frank
tja Doc. könnte ich geschrieben haben, könnte sein, das uli den entscheidenden Tip hatte. Aber Frauchens Läppi kackt gerade ab.An manchen Stellen kommen hier die Emotionen sicher etwas hoch.Aber es wird leider unlogisch oder fremd argumentiert Wir sprechen hier von einer Pentax K 20 d und nicht von K 200 d oder wie auch immer.Wir sprechen von der „grünen Einstellung“ und nicht über Einstellungsspitzfindigkeiten.Eine solche Kamera, die,wie hier getönt wurde, semiprofessionell sein soll, muß die einfachsten Dinge bewältigen können. Nochmal zum Mitschreiben: ICH erwarte mit diesem grünen Programm keine hohe Qualität, schon gar keine Spitzenleistung, sondern normale Bilder.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Rumgemeckere nervt! Pentax kann froh sein, dass ich nicht in Hamburg lebe!!
Aber wir wollen von Euch Profis lernen!
Aber wenn ich mich unbefriedigend und nicht erklärbar mit einer Kamera rumschlagen muß, wie soll ich dann eine schöne Bildkomposition herausarbeiten.
Zur Klarstellung:
1. Ich bin nicht gerade auf den Kopf gefallen, mir vertrauen sich im Jahr tausende von Patienten mit ihren Krankheiten an (bin Arzt).Die Zusammenhänge mit Blende, Zeit, Schärfentiefe sind mir theoretisch und auch praktisch absolut klar.Erstens weil ich mal Physik studieren wollte und zweitens weil ich mal früher analog fotografiert habe (zum Zeitvertreib) und drittens weil ich mir das sehr schön an einer alten Rolleiflex mit Mattscheibe vorführen kann.
2.Ich habe die Möglichkeit auf alte Objektive zurückzugreifen und durch die positive Resonanz hier im Forum, habe ich mich entschlossen bei meinem Fotohändler eine Pentax zu erstehen. Da dieser eine DSLR Woche mit Rabatten auf alle Kameras hatte und zusätzlich die Aussendienstmitarbeiter der verschiedenen Fabrikate vor Ort, konnte man fachsimpeln.Für mich war klar Pentax 20d,Es stimmte für mich alles, liegt gut in meiner Pratze , kann mich selbst an die Programme rantasten, ist ausbaufähig. So will ich das, learning by doing!
3.Nun hab ich endlich wieder mal eine vernünftige Kamera um mich diesem Hobby weiter zu nähern, man will ja auch in Rente noch Hobbys haben.Zunächst mal ganz in Ruhe Bedienungsanleitung und das Buch von Yvan Boeres mit der Kamera durchlesen und gleich testen.Nach paar Tagen schnappe ich mir meinen Hund und versuche mein Glück im Winter ohne Schnee und extremer Sonne im Garten.Sitz! der Hund wie eine Sphinx schaut Herrchen an.Automatik mal einschalten und los geht’s.Ich traue meinen Augen nicht,Dunkle Bilder! Warum?Mein Fehler? Licht? usw
Also für Doofe Kamera auf Stativ und einen Baum anvisieren,Klar war Spotmessung hatte genau zwischen die Äste den helleren Himmel getroffen also auch die anderen Messungen ausprobiert, aber alles war nicht der Brüller. Nach einem Tip aus dem Forum hab ich eine Belichtungskorrektur eingestellt. Nun wars schon besser!
4. Ich werde in den nächsten Wochen genau diese Kamera testen, werde auf jeden Workshop in meiner Umgebung gehen und dort unangenehme Fragen stellen und werde gezielt K20d gegen Canon 1000 antreten lassen, ich habe beide Kameras hier vor mir liegen.Bis jetzt schlägt sie Pentax um Längen
5. Der Sinn einer Automatik ist und wird immer ein Kompromiss bleiben, ich verlange keine Spitzenbilder,aber ich habe keine Lust jedes Bild durch die PC-Verarbeitung zu schicken.Zu Analogzeiten hätte für diese Bilder eine Kamera gereicht,die einen Schieberegler für Nahbereich-,Porträt- und Ferneinstellung bei gutem Objektiv gehabt hätte.
Das kann es nicht sein.
Fuchse Dich doch mal so langsam selbst in die Kamers rein, ich tue es auch, und es wird noch dauernHallo Jürgen,
ist grundsätzlich wirklich ein gute Tipp, ehrlich - Histogramm war allerdings bei einigen Shots von mir nahezu perfekt. :-(
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.