CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

City Lights - Lichter der (Groß-)Stadt (Sammelthread)

Moin,
ich war vorhin mal kurz am Rhein-Herne-Kanal. Kurz vor der Schleuse Gelsenkirchen befindet sich eine der zahlreichen Baustellen des Generationenprojekts Emscherumbau.
Der große Portalkran senkt die einzelnen, bis 3,6m durchmessenden Betonteile in den etwa 50m tiefen Schacht, von wo aus sie nach und nach zu der demnächst über 50km langen Abwasserröhre zusammengefügt werden.

#1
IMGP0736+pf.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/11
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • 2
  • ISO 200


#2
IMGP0747+pf.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/11
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Uwe

Ganz, ganz große Klasse - vor allem das erste. Das finde ich von der Bildgestaltung her
absolut stimmig und toll. So schön habe ich den Pott noch nie wahrgenommen.

LG
Kerstin
 
Ahoi :)

Um das hier mal "Ap Zu Däten" haue ich die Centro-Fotos vom gestrigen Abend, die nicht so doll zum Pottleuchten passen, hier mal rein :)

D01 - CentrO I - plakativ
Links die Ecke vom Warners´seinem Kino, mittig die Fressmeile und rechts das ehemalige PlanetHollywood, heute das Alex
_OM80066DRI-1.jpg


D02 - Gasometer I - DRI
Mit ziemlich viel Streulicht von allen Seiten
_OM80051DRI-1.jpg


D03 - CentrO II - DRI
Blick zur Arena an der Promenade vorbei :)
_OM80055-1.jpg


D04 - Gasometer II - DRI
die Gegenseite von der Promenade
_OM80082DRI-1.jpg


Besser als Schuhläden unsicher zu machen :D :D

Kalt wars ... ;) .... hier nicht

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,
ziemlich plakative Ausarbeitung, passt zu der Lokalität aber richtig gut :daumenhoch_smilie:.
Der "nackte" Gasometer ist prima - schön zeitlos ;). Muss ich auf jeden Fall auch noch machen ...

Von mir auch noch zwei schnelle Bildchen, aber ohne größeren Anspruch.
Entstanden nach meinem Besuch in der ZERO-Ausstellung im Kunstmuseum GE:

IMGP1236+.JPG
  • PENTAX - K-5
  • 10.6 mm
  • ƒ/9
  • ISO 200


IMGP1246+.JPG
  • PENTAX - K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/9
  • ISO 200

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo,
mein freies Mittwochnachmittags-Stündchen führte mich heute zu einem noch genutzten Kugelgasbehälter hier in Gelsenkirchen, den der bereits 2003 verstorbene Multi-Künstler Rolf Glasmeier 1983 zum Kunstobjekt "Der Ball" umgestaltete.
IMGP2003pf.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/8
  • 15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -2
  • ISO 200

Der Farbkontrast links (entstammt einer direkt am Rhein-Herne-Kanal gelegenen Papierfabrik) gibt dem Bild für mich eine interessante Spannung. Seht ihr das ähnlich, oder stört es euch eher?
Gruß
Uwe aus GE
 
Moin Uwe,

da stört mich rein garnix dran :) sieht gut aus :)

:z04_bier01:
 
Moin Uwe,
mich stört da auch nix, im Gegenteil, der Lichtfleck mit dem verwehten Qualm gibt dem Ganzen Gleichgewicht und führt gleichzeitig den Blick immer wieder zum Hauptmotiv - das muss man erstmal sehen!
Technisch sowieso gewohnt 1a!


Viele Grüße, Fritzi
 
Hallo Uwe,

doch, mich stört etwas: dass Du das Foto gemacht hast und nicht ich! :z04_2171:

Gruß:z04_bier01:
Jürgen
 
Hallo zusammen,
der Lichtfleck mit dem verwehten Qualm gibt dem Ganzen Gleichgewicht und führt gleichzeitig den Blick immer wieder zum Hauptmotiv
schön, dass du das auch so siehst. Ich hatte das Bild schon etwas länger so im Kopf, aber bei der hier im Pott vorherrschenden Nordwest-Wetterlage zieht der Qualm + Wasserdampf nach links, weg vom Ball. Mittwoch gab es endlich einmal diese (kalte...) Windströmung aus Südost, die eben diese Wirkung hatte.

Gestern war ich nach Feierabend noch kurz zur Blauen Stunde am Verwaltungssitz eines der größten Wasserversorger des Landes, der Gelsenwasser AG.
"Standesgemäß" sind die beiden Bürogebäude von einem Wassergraben umgeben, der ein paar schöne Spiegelungen ermöglicht.
Ein paar Ansichten:
#01
IMGP2126+.JPG
  • PENTAX - K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • ISO 200


#02
IMGP2131+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/8
  • ISO 200


#03
IMGP2108.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/11
  • 2.5 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • -1.7
  • ISO 100


#04
IMGP2146+.JPG
  • PENTAX - K-5
  • 50.0 mm
  • ISO 200


#05
IMGP2166+.JPG
  • PENTAX - K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/11
  • ISO 200

Gruß
Uwe aus GE
 
Moin Uwe,

dat is wie gewohnt gut :daumenhoch_smilie: da warsse ja schomma, habe da noch wat im Bildspeicher im Kopp von dammals :)
Jelsenwasser süppeln wa hier in Witten auch (dat Wasserwerk gibtet seit 1886).

:z04_bier01:
 
Hallo Uwe,

tolle "blaue Stunde" Impression, und passt auch irgendwie zum blau-weissen Sieg gestern
 
Hallo,
starke Bilder vom Phönixsee, Dirk.
ich war dabei, und habe auch etwas mitgebracht:

P01
20140202-K5II3763.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 35mm F2.4 AL
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/4 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


P02
20140202-K5II3783.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 6 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 200


P03
20140202-K5II3792.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR
  • 24.4 mm
  • ƒ/8
  • 8 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200

P04
20140202-K5II3793.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 4 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


P05
20140202-K5II3798.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR
  • 18.0 mm
  • ƒ/11
  • 15 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


P06
20140202-K5II3803.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR
  • 21.3 mm
  • ƒ/8
  • 10 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200

 
Ein Pano habbich noch versucht, oder besser - der Lightroom Export und die Photoshop-Panorama-Automatik haben das für mich gemacht :)
Die Automatik ist garnicht mal so schlecht, die Übergänge passen echt gut, die CS6 da ausrechnet, hätte ich garnicht so vermutet. Geht bestimmt noch besser wenn man die sechs Einzelbilder vorher etwas anpasst, das Farbrauschen ist teilweise etwas kräftig.

Hier in klein:
ph%25C3%25B6nixPano-2-1.jpg


Hier die größere Auflösung von 2560Pixeln als Link

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben