CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

City Lights - Lichter der (Groß-)Stadt (Sammelthread)

Mein Favorit ist auch das erste, kompakt und konservativ! Aber wirklich Geschmacksache.

Gruß Andreas
 
Sehr fesch, mir gefallen beide Variationen
 
Die Einen lesen etwas zur Entspannung auf dem Heimweg, andere entspannen sich beim abendlichen Fotografieren. Uwe, Du lässt uns teilhaben an Deiner abendlichen Entspannung. Das Ergebnis gefällt mir gut! Den doppelten Doppelbogen finde ich grandios abgelichtet. Die Schiffschaukel ist eine kreative Idee.

Grüße
Andreas
 
Hallo Peter(fuersauge),
ich habe nur den einen Kritikpunkt an Deiner schönen Würzburg Serie. Die Bilder sind mir allesamt zu klein.
 
ja, der Uwe und seine Feierabendbeschäftigungen.
Sehr gelungen die Doppelbogenbrücke im frischen 2016er Licht. Vielleicht waren beim zweiten ja auch die neu entdeckten Gravitationswellen im Spiel(Achtung Witz!).
 
Hallo,
danke euch :z04_bier01:.
Schiffs-Schaukel ... Ich hätte vermutlich im ersten Anlauf versucht, das Bild zu entzerren. Aber die Krümmung hat was. Verrätst du uns die verwendete Brennweite?
Eigentlich wollte ich für die Aufnahme das Stativ bis zur Minimalhöhe kurz über der Grasnarbe runterfahren, um durch noch stärkeres Kippen den Schaukel-Effekt weiter zu verstärken, aber als das Schiff hinter der Brücke auftauchte, habe ich dann mal ausgelöst. Ich war schon fast versucht, per Software sogar noch zusätzlich zu verzerren. Werde ich vllt. sogar noch mal machen.
Im Einsatz war das 10-17mm-Fisheye-Zoom bei 10mm an der K-3 (APS-C).
Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo,
schon lange 'mal vorgenommen und heute endlich in die Tat umgesetzt. Eine kleine, schnelle Session in Wuppertal Barmen, rund ums Opernhaus.

P01
20160227-DSCF5086.JPG
  • FUJIFILM - X-E2
  • XF10-24mmF4 R OIS
  • 10.5 mm
  • ƒ/8
  • 2.6 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 200


P02
20160227-DSCF5078.JPG
  • FUJIFILM - X-E2
  • XF10-24mmF4 R OIS
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 4.3 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 200


P03
20160227-DSCF5080.JPG
  • FUJIFILM - X-E2
  • XF10-24mmF4 R OIS
  • 13.8 mm
  • ƒ/18
  • 14 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


P04
20160227-DSCF5092.JPG
  • FUJIFILM - X-E2
  • XF10-24mmF4 R OIS
  • 11.5 mm
  • ƒ/8
  • 1.7 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800



Klick macht groß
 
Hallo Peter,

Deine #1 ist grundsätzlich nach meinem Gusto. Drei Sachen aber stören mich: mit der Ausrichtung stimmt etwas nicht, Du hast geringfügig links aus der Mitte gestanden, eine leichte tonnenförmige Verzeichnung ist zu erkennen und zusätzlich kippt es etwas nach links, und der Schriftzug ist etwas überbelichtet für meinen Geschmack.

Bei der #2 stört die Bahn die Symmetrie. Also entweder wenn sich zwei Bahnen begegnen, oder wenn keine kommt.

#3 würde ich anders schneiden. Am liebsten rechts ein gutes Stück dran, oben ein wenig, und unten etwas weg. Geht das nicht dann fast ein Quadrat, so dass von dem großen Gebäude rechts nur noch die Front zur Kreuzung zu sehen ist, genau bis zur Ecke.

#4 finde ich tadellos! Etwas mehr Bahn könnte den Effekt vielleicht noch verstärken?
 
Guten Morgen ;) Peter, alle,

ich finde die Serie ganz schön gut:daumenhoch_smilie:.

Aaaalsooo, Jürgen, da muss ich dir doch glatt mal widersprechen :D.

Deine #1 ist grundsätzlich nach meinem Gusto. Drei Sachen aber stören mich: mit der Ausrichtung stimmt etwas nicht, Du hast geringfügig links aus der Mitte gestanden, eine leichte tonnenförmige Verzeichnung ist zu erkennen und zusätzlich kippt es etwas nach links, und der Schriftzug ist etwas überbelichtet für meinen Geschmack.
Tonne? Ja, ein bisschen, das machen UWW gelegentlich. Kann man bei Bedarf korrigieren, muss man mMn aber nicht zwingend.
Links von der Mitte - sicher? Der "schiefe" Eindruck kommt für mich eher von der schrägen Pflaster-Verlegung.
Kippen? Die Monitorrandwasserwaage zeigt mir das nicht.
Überbelichtet? Wenn man nicht genau zu Beginn der Blauen Stunde da ist oder bei Dunkelheit eine ausgedehnte Belichtungsreihe macht und später verrechnet, lässt sich das da kaum vermeiden, wirkt hier aber auf mich noch recht natürlich.
Was mich eher stört, ist der sehr enge Headroom, vllt. wäre stärkeres nach-oben-Kippen, auch trotz der dann stärker stürzenden Linien, besser gewesen.

Bei der #2 stört die Bahn die Symmetrie. Also entweder wenn sich zwei Bahnen begegnen, oder wenn keine kommt.
Mit den zwei Bahnen ist sicher ne interessante Idee, aber gibt der Fahrplan das her? Die "gestörte" Symmetrie rührt für mich nicht da her. Die Bahn schwebt nämlich dort nicht genau mittig über der Wupper, sondern leicht nach rechts versetzt, zu erkennen an den Ankerpunkten der Stützen. Ist für mich so völlig ok.

#3 würde ich anders schneiden. Am liebsten rechts ein gutes Stück dran, oben ein wenig, und unten etwas weg. Geht das nicht dann fast ein Quadrat, so dass von dem großen Gebäude rechts nur noch die Front zur Kreuzung zu sehen ist, genau bis zur Ecke.
Ja, irgendwas müsste bei dem Bild anders sein, trotz der interessanten Skulptur und den schönen Sternchen wirkt es auf mich etwas "beliebig". Peter, hast du vllt. vom gleichen Standort noch einen engen Hochformat-Blick nur auf Skulptur mit Sternchen-Lampe?

Etwas mehr Bahn könnte den Effekt vielleicht noch verstärken?
Inwiefern "mehr"? Meinst du eine weiter nach rechts ragende Leuchtspur? Ja, das ist sicher einen, zwei, zehn Versuche wert. Ich empfinde es auf jeden Fall immer als Glücksspiel, bewegte Elemente bei Citylights-Bildern so einzubinden, dass einerseits ihre Bewegungsdarstellung passt und auch ihre Ausdehnung optimal bildwirksam ist.
Oder, Jürgen, meintest du mit "mehr" eine deutlicher sichtbare Abbildung der Bahn? Dann hätte man wohl mit dem Fahrer vorher was aushandeln müssen, dass er um den Faktor X langsamer hätte fahren müssen.

Zusammengefasst kann ich nur meinen ersten Eindruck wiederholen, dass man dich alten Mann :D, Peter, durchaus auch mal alleine losschicken kann :z04_Flucht:.

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallöle nochmal,

kurz vorm ZuBettGehen noch was mit richtig ausgefressenen Lichtern:

RuhrOel
K3IM6140_1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 107.5 mm
  • ƒ/9
  • 10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100

ISO 100, f9, t10s, 107mm an APS-C
Klick macht groß
Gute N8
Uwe aus GE
 
noch was mit richtig ausgefressenen Lichtern
... und die gleich 'mal als Stilmittel eingesetzt. Sauber.

Jürgen und Uwe, danke für Eure Anregungen zu den W'tal Fotos.
Das Opernhaus liegt, wie man vielleicht erahnen, kann nah an der 4spurigen Straße, ein Schritt rückwärts bei der #1 und ich wäre überfahren worden.
Die Skulptur befindet sich auf dem Mittelstreifen.
 
Hallo Uwe,

Tonne? Ja, ein bisschen, das machen UWW gelegentlich. Kann man bei Bedarf korrigieren, muss man mMn aber nicht zwingend.
Links von der Mitte - sicher? Der "schiefe" Eindruck kommt für mich eher von der schrägen Pflaster-Verlegung.
Kippen? Die Monitorrandwasserwaage zeigt mir das nicht.

in LR reicht die Autokorrektur trotz insgesamt sehr guter Objektivtabellen leider nicht immer, hat mich auch schon geärgert weil ich mich einfach darauf verlassen und dann übersehen habe.

Meine "Monitorrandwasserwaage" habe ich auf das mittlere Fenster unter dem "RN" des Schriftzugs angewendet: der linke Rahmen steht fast senkrecht, der Rechte hingegen neigt sich deutlich nach links. In dieser Einstellung sehe ich auch, dass die Tür dahinter nicht mittig ist.

Überbelichtet? Wenn man nicht genau zu Beginn der Blauen Stunde da ist oder bei Dunkelheit eine ausgedehnte Belichtungsreihe macht und später verrechnet, lässt sich das da kaum vermeiden, wirkt hier aber auf mich noch recht natürlich.
Was mich eher stört, ist der sehr enge Headroom, vllt. wäre stärkeres nach-oben-Kippen, auch trotz der dann stärker stürzenden Linien, besser gewesen.

Naja, sowas sehe ich immer aus zwei verschiedenen Standpunkten: einmalige Gelegenheit, dann muss ich mit dem Licht zurechtkommen was ich gerade vorfinde. Dafür ist das Ergebnis sehr gut! Bei mir vor der Haustür, ich kann das jederzeit wiederholen, dann versuche ich das nochmal und arbeite auch diese Kleinigkeiten noch heraus. Mit der Luft nach oben stimme ich Dir zu, obwohl mich das jetzt nicht so sehr stört.

Inwiefern "mehr"? Meinst du eine weiter nach rechts ragende Leuchtspur? Ja, das ist sicher einen, zwei, zehn Versuche wert. Ich empfinde es auf jeden Fall immer als Glücksspiel, bewegte Elemente bei Citylights-Bildern so einzubinden, dass einerseits ihre Bewegungsdarstellung passt und auch ihre Ausdehnung optimal bildwirksam ist.

Ja, ich meinte eine weiter nach rechts gehende Leuchtspur. Natürlich Glückssache. Hier kommt wieder was ich letzten Absatz schrieb zum Tragen: liegt es in meinem ständigen Aktionsradius, dann lässt mich das nicht los und ich versuche es noch ein paar Mal. Manchmal wird es tatsächlich besser, manchmal gewinnt man Erfahrung.

Zusammengefasst kann ich nur meinen ersten Eindruck wiederholen, dass man dich alten Mann :D, Peter, durchaus auch mal alleine losschicken kann :z04_Flucht:.

Stimmt!
 
Hallo,
dunkler ausarbeiten...
ja, könnte man machen, aber zum einen sind die Cracker-Anlagen wirklich taghell erleuchtet, zum anderen wollte ich die ziehenden Schwaden als helle, dichte Wand darstellen.
Vielleicht zeige ich nachher noch eins mit deutlich kürzerer Bel.-Zeit, muss ich mir dann noch vornehmen.
Danke fürs erste!
Gruß
Uwe aus GE
 
Sehr schön, ich finde auf Anhieb nichts zu meckern. Aber gleich am großen Rechner besteht vielleicht noch eine Chance? ;)
 
Ich erfreue mich einfach nur an den schönen Farben, und der Stimmung.
Gefällt mir sehr.
 
Zurück
Oben