Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
.Eigentlich wollte ich für die Aufnahme das Stativ bis zur Minimalhöhe kurz über der Grasnarbe runterfahren, um durch noch stärkeres Kippen den Schaukel-Effekt weiter zu verstärken, aber als das Schiff hinter der Brücke auftauchte, habe ich dann mal ausgelöst. Ich war schon fast versucht, per Software sogar noch zusätzlich zu verzerren. Werde ich vllt. sogar noch mal machen.Schiffs-Schaukel ... Ich hätte vermutlich im ersten Anlauf versucht, das Bild zu entzerren. Aber die Krümmung hat was. Verrätst du uns die verwendete Brennweite?
.Tonne? Ja, ein bisschen, das machen UWW gelegentlich. Kann man bei Bedarf korrigieren, muss man mMn aber nicht zwingend.Deine #1 ist grundsätzlich nach meinem Gusto. Drei Sachen aber stören mich: mit der Ausrichtung stimmt etwas nicht, Du hast geringfügig links aus der Mitte gestanden, eine leichte tonnenförmige Verzeichnung ist zu erkennen und zusätzlich kippt es etwas nach links, und der Schriftzug ist etwas überbelichtet für meinen Geschmack.
Mit den zwei Bahnen ist sicher ne interessante Idee, aber gibt der Fahrplan das her? Die "gestörte" Symmetrie rührt für mich nicht da her. Die Bahn schwebt nämlich dort nicht genau mittig über der Wupper, sondern leicht nach rechts versetzt, zu erkennen an den Ankerpunkten der Stützen. Ist für mich so völlig ok.Bei der #2 stört die Bahn die Symmetrie. Also entweder wenn sich zwei Bahnen begegnen, oder wenn keine kommt.
Ja, irgendwas müsste bei dem Bild anders sein, trotz der interessanten Skulptur und den schönen Sternchen wirkt es auf mich etwas "beliebig". Peter, hast du vllt. vom gleichen Standort noch einen engen Hochformat-Blick nur auf Skulptur mit Sternchen-Lampe?#3 würde ich anders schneiden. Am liebsten rechts ein gutes Stück dran, oben ein wenig, und unten etwas weg. Geht das nicht dann fast ein Quadrat, so dass von dem großen Gebäude rechts nur noch die Front zur Kreuzung zu sehen ist, genau bis zur Ecke.
Inwiefern "mehr"? Meinst du eine weiter nach rechts ragende Leuchtspur? Ja, das ist sicher einen, zwei, zehn Versuche wert. Ich empfinde es auf jeden Fall immer als Glücksspiel, bewegte Elemente bei Citylights-Bildern so einzubinden, dass einerseits ihre Bewegungsdarstellung passt und auch ihre Ausdehnung optimal bildwirksam ist.Etwas mehr Bahn könnte den Effekt vielleicht noch verstärken?
.... und die gleich 'mal als Stilmittel eingesetzt. Sauber.noch was mit richtig ausgefressenen Lichtern
Tonne? Ja, ein bisschen, das machen UWW gelegentlich. Kann man bei Bedarf korrigieren, muss man mMn aber nicht zwingend.
Links von der Mitte - sicher? Der "schiefe" Eindruck kommt für mich eher von der schrägen Pflaster-Verlegung.
Kippen? Die Monitorrandwasserwaage zeigt mir das nicht.
Überbelichtet? Wenn man nicht genau zu Beginn der Blauen Stunde da ist oder bei Dunkelheit eine ausgedehnte Belichtungsreihe macht und später verrechnet, lässt sich das da kaum vermeiden, wirkt hier aber auf mich noch recht natürlich.
Was mich eher stört, ist der sehr enge Headroom, vllt. wäre stärkeres nach-oben-Kippen, auch trotz der dann stärker stürzenden Linien, besser gewesen.
Inwiefern "mehr"? Meinst du eine weiter nach rechts ragende Leuchtspur? Ja, das ist sicher einen, zwei, zehn Versuche wert. Ich empfinde es auf jeden Fall immer als Glücksspiel, bewegte Elemente bei Citylights-Bildern so einzubinden, dass einerseits ihre Bewegungsdarstellung passt und auch ihre Ausdehnung optimal bildwirksam ist.
Zusammengefasst kann ich nur meinen ersten Eindruck wiederholen, dass man dich alten Mann, Peter, durchaus auch mal alleine losschicken kann
.
kurz vorm ZuBettGehen noch was mit richtig ausgefressenen Lichtern:
Ich hoffe Du hast Ludwig noch geweckt zur Wachablösung?
kurz vorm ZuBettGehen noch was mit richtig ausgefressenen Lichtern:
ja, könnte man machen, aber zum einen sind die Cracker-Anlagen wirklich taghell erleuchtet, zum anderen wollte ich die ziehenden Schwaden als helle, dichte Wand darstellen.dunkler ausarbeiten...
IMG_4443 by Matthias Rühlemann, auf FlickrDanke Jürgen, Kritik und Anregungen sind herzlich willkommen ;-)Sehr schön, ich finde auf Anhieb nichts zu meckern. Aber gleich am großen Rechner besteht vielleicht noch eine Chance?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.