CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Einstieg in Vollformat

wenn beim ersten die Männer in den weißen Turnschuhen auftauchen, so gebe der bitte Bescheid!

Ob das als Turnschuhe angeht, was sie anhatten weiß ich nicht. Ich kann auch jetzt nicht mehr viel schreiben, muss eh diktieren, weil die Ärmel meiner neuen Jacke beim Anprobieren auf dem Rücken zusammengebunden wurden. Die freundlichen Verkäufer mit den hellen Uniformen haben vergessen, den Knoten zu lösen. Zumindest sind die Wände der runden Umkleidekabine schön weich.
 
... da können wir jetzt leider nichts machen. Die nächsten Wahlen sind erst in 4 Jahren ...
 
Zumindest sind die Wände der runden Umkleidekabine schön weich.

Das Geschäft kenne ich auch. Ich finde es nur schwierig dort zu fotografieren, weil es immer so dunkel ist und durch den weichen Boden es leicht verwackelt...
 
... das fotografieren kannst du dir da sparen, die Bilder werden abends vom Anstaltsleiter gelöscht...
 
... das fotografieren kannst du dir da sparen, die Bilder werden abends vom Anstaltsleiter gelöscht...

Verrate es niemandem weiter, aber ich habe in dem Raum überall Kameras versteckt, die findet der nie....
 
Moin,
jetzt wird's aber doch gerade etwas surreal ;)


Viele Grüße, Fritzi
 
... da kann man sich nie sicher sein. Kleiner Tip von mir, für den, der je in eine derartige Situation kommt (ist jetzt mein Ernst): Keinen Widerstand leisten, nicht rumargumentieren sondern Krankheitseinsicht zeigen, sonst wird es unangenehm...

Viele Grüße
Andreas
 
Vattern ist Psychiater, ich bin mir also meiner diversen Neurosen (nach Definition sind min 95% aller Menschen Neurotiker), Macken und Störungen durchaus bewusst...

...und trotzdem geht's mir gut, auch gestört lebt es sich glücklich und zufrieden ;)


Gruß Jan
 
Vorsicht, nichts gegen Lehrer, da sind bestimmt einige hier. Das war doch früher der geborene Hobbyfotograf (hatte schon Zeit, wenns draußen noch hell war)...
 
Okay, tut uns jetzt leid, dass Du eine schwere Kindheit hattest. Aber hätte schlimmer kommen können. Stell Dir nur vor, Du wärst bei einem Lehrer-Ehepaar aufgewachsen. :z04_Flucht:


Wenn Du wüsstest; Kinder- und Jugendpsychiater ließ ich ja unerwähnt. Und Muttern Lehrerin :D

Aber ich erinnere mich doch sehr positiv an meine Kindheit - das könnte aber natürlich auch wieder irgendeiner Neurose zuzuschreiben sein.

Wie sagt mein alter Herr immer so schön: "die schlimmste Neurose ist zu meinen, man hätte keine".

In diesem Sinne,


Gruß Jan
 
nach Definition sind min 95% aller Menschen Neurotiker

... da die Mehrheit ja bestimmt, was normal ist, sind also die Neurotiker normal, und die restlichen 5% sind dann die wirklich verrückten.

Viele Grüsse
Jörg
 
Moin,

Das war doch früher der geborene Hobbyfotograf (hatte schon Zeit, wenns draußen noch hell war)...

Vorsicht, ich bin in einem Lehrerhaushalt großgeworden und weiß um die tatsächliche Arbeitsbelastung von Lehrern. Hobby tagsüber? Nee, keine Chance.

Grüße,

Heiner
 
Dieser Thread wird immer lustiger... Aber Gesine - hier wird sie nichts mehr für ihre Frage ableiten können. Dabei ist es doch eine wichtige Entscheidung. Ich versuche es ein letztes Mal... Liebe Gesine - steig ein ins Vollformat. Es ist gewiss kein Fehler. Zumindest für Nikon kann ich sagen, dass es mehr als zweifelshaft ist, ob DX noch weiterentwickelt wird. Bei Objektiven hat DX ohnehin ausgedient.

LG Robert, der sich nun in eine ganz andere Anstalt begibt.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
...Liebe Gesine - steig ein ins Vollformat...
Genau, wenn Du Bock drauf hast, dann mache es einfach. Bloß bedenke: Unter Umständen brauchst Du noch Objektive, die den größeren Bildkreis abdecken. Falls Dein Budget das nicht hergibt, dann wäre eine aktuelle APS-C-Kamera die bessere Wahl.

Jetzt könnte man Rudis Susi brauchen. :D

Grüße
Volzotan
 
lach, danke, aber die erotischste Stimme Deutschlands kannte ich echt nicht. Obwohl sie in meine Altersgruppe (Ü50) gehört....
 
Das Potential freizustellen liegt u.a. am Sensor, richtig, aber hauptsächlich an der Blende, Brennweite, Distanz zum Motiv.

....der Sensor spielt hier in meinen Augen die kleinste Rolle

Rein "physikalisch" spielen Blende, Fokusdistanz und Sensorformat (bzw. eigentlich die Vergrößerung vom Aufnahme- aufs Ausgabeformat) eine ähnliche, nämlich lineare, Rolle, die Brennweite eine quadratische. Aber das relativiert sich dann wieder, wenn man weitere Randbedingungen konstant hält. 1. Beispiel: Gleicher Bildwinkel vom gleichen Standpunkt: Gleicher Abstand, gleiche äquivalente Blende und gleiche äquivalente Brennweite gibt gleiche Schärfentiefe und Hintergrundunschärfe. 2. Beispiel: Makro. Gleiche äquivalente Blende und gleicher äquivalenter Abbildungsmaßstab (gleiche "Formatfüllung" des hauptmotivs) ergeben unabhängig von Brennweite und Fokusdistanz etwa gleiche Schärfentiefe, aber die Hintergrundunschärfe steigt mit der äquivalenten Brennweite (eigentlich mit der Eintrittspupille).

Womit sonst? Vom Kontrast benachbarter Pixel, aber auch hier, je kleiner die Pixel im Verhältnis zur Bildgröße, desto feiner und damit schärfer die Linie zwischen hell/dunkel...

"Schärfe" ist so eine Sache für sich, die wird durch Kontraste in einem bestimmten Ortsfrequenzbereich des betrachteten Bilds (gewissermaßen eine bestimmte "Kleinheit" von Details) gesteuert, und das hat mit Pixeln absolut rein gar nichts zu tun, solange nur ausreichend viele vorhanden sind für das fertige betrachtete Foto. Die Auflösung eines Fotos hat auch nur teilweise mit Pixeln zu tun, die sind da nur einer von mehreren auflösungsmindernden Einflüssen neben Beugungsunschärfe, Abbildungsfehlern, Verwacklung/Bewegung, Rauschen usw.


Gruß, Matthias
 
Zurück
Oben