CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hat jemand schon eine Nikon D4s? Wie sind die Erfahrung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja Dirk, 99,9% mit 99,0% Ausschuss wenn das Motiv anspruchsvoller wird.
 
Ja Dirk, 99,9% mit 99,0% Ausschuss wenn das Motiv anspruchsvoller wird.

Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben. Ich habe im blauen mal einen Photographen "kennengelernt", der Photos von einer Reise durch den Westen der USA gezeigt hat. Mein lieber Schollie, das waren Bilder, da können sich viele so einiges von abschneiden; großartig!

Gemacht wurden diese durch die Bank mit einer Canon 1000d oder 1100d...


Gruß, Jan
 
... muß ich Dirk und Jan recht geben, auch aus eigener Erfahrung mit Kameras unterschiedlichster Qualität: Maßgeblich für die Qualität des Bildes war die Bildqualität fast nie. U.U. muß man das Motiv mit einer anspruchslosen Kamera anders ins Visier nehmen, aber gehen tut fast alles.

Gruß Andreas
 
... muß ich Dirk und Jan recht geben, auch aus eigener Erfahrung mit Kameras unterschiedlichster Qualität: Maßgeblich für die Qualität des Bildes war die Bildqualität fast nie. U.U. muß man das Motiv mit einer anspruchslosen Kamera anders ins Visier nehmen, aber gehen tut fast alles.

Gruß Andreas
Nein, es geht eben nicht alles, genau das ist das Problem und genau deshalb verkaufen sich auch die teuren Kameras so gut.

Neben dem gewählten Ausschnitt, der sich aber auch nicht mit der Wahl einer anderen Kamera ändert, ist die Bildqualität auch sehr wichtig und die entsprechende Qualität wird durchaus bemerkt, auch von Laien oder auch von Hobbyfotografen. Ich habe letztes Wochenende auf einem Konzert in einer Kirche fotografiert, ein Kommentar zu meinen Fotos war:"Du hast aber die eindeutig bessere Kamera!" und zwar von einer Hobbyfotografin die zufällig auch mit einer Nikon-DSLR fotografiert hat, allerdings mit einer vergleichsweise günstigen Kamera. Selbst bei meiner D3 wurde die Qualität schon kommentiert, da wurde die gute Schärfe und die Farben gelobt und auch angemerkt bzw. nachgefragt, daß bei sehr hohen ISOs die Bilder gelb- rotstichig wurden (was bei der D4s nicht mehr der Fall ist). Die Leute sehen schon die Unterschiede, nur können Leute die selber nicht fotografieren die Unterschiede nicht so leicht in Worte fassen, das fällt Fotografen natürlich leichter. Natürlich macht es auch einen Unterschied, ob man mit ISO 25.600 und 1/125s fotografieren kann oder ob man wegen der Kamera sich mit ISO 6.400 begnügen muß und deshalb nur eine 1/30s als Verschlußzeit zur Verfügung hat. Wird es richtig dunkel, steigen die Einsteigermodelle womöglich mit Kitobjektiv schnell aus, dann stellt sich die Frage der Bildqualität nicht mehr, dann gibt es nämlich keine verwertbaren Fotos mehr.
 
...klar muß ich bei einer einfachen Kamera die ISO untenlassen, aber dann nehm ich ein kleines Stativ, die Kirchenbank oder eine Säule her, Blende 4 und 1/10. Mit einer offenen Blenden 1.4 wirst eh nicht froh, hast ja keine Schärfentiefe mehr. Ich will ja auch gar nicht bestreiten, daß eine Superkamera nicht ihre Vorteile hat und man in Situationen schöne Aufnahmen mit guter Bildqualität machen kann, wo man mit einer einfachen nicht weiter kommt. Aber deswegen sind die Bilder nicht per se interessanter. Sich bewegende Musiker in einer finsteren Kirche gestochen scharf und rauschfrei abzulichten, das geht dann nicht. Aber dann such ich eine andere Lösung. Mach die Bewegungsunschärfe oder das Korn zum Stilelement o.ä. Für Berufsfotografen, die Hochglanzprospekte fertigen, ist das natürlich nichts, das versteht sich von selbst. Ich red nur vom mehr oder weniger ambitionierten Amateur.

Gruß Andreas
 
Es ist eben eine Frage des Anspruchs, sage ich, ich gebe auf, da das Licht zu dunkel ist oder kaufe ich mir einen Kamea die das eben doch kann und versuche trotzdem gute Fotos zu machen. Ich habe mich für letztere Variante entschieden und zwar immer ohne Blitz.
 
Das ist ja auch in Ordnung!

Gruß Andreas
 
Kennt sich hier jemand zufällig mit Videos und deren Vertonung aus? Ich möchte zwei Mikrophone stationär postieren, den Ton drahtlos zur Kamera übertrage, damit dieser gleich synchron zum Bild aufgezeichnet wird, hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
 
Einem, der sich der Perfektion verschrieben hat kann ich nur das AKG DMS 700V2 empfehlen. Alles andere würde auch nicht dem gehobenen Anspruch und Qualitätseindruck einer D4S entsprechen!

Gruß
Jürgen
 
Klingt interesssant, aber eigentlich wollte ich mir die Nachvertonung sparen, weil mir der Zeitaufwand dafür zu groß ist, über USB funktioniert es laut Nikon-Service schon mal nicht und die Schnittstelle für den normalen Mikrophoneingang sei nicht so hochwertig ausgelegt, die besseren Ergebnisse würde man mit einer externen Tonaufzeichnung und der anschließenden Nachvertonung erhalten und das funktioniert mit dem Gerät auch nicht, oder sehe ich das falsch?
 
Wird es richtig dunkel, steigen die Einsteigermodelle womöglich mit Kitobjektiv schnell aus, dann stellt sich die Frage der Bildqualität nicht mehr, dann gibt es nämlich keine verwertbaren Fotos mehr.

man kann ja auch an eine "Kleine" "richtige" Objektive dranschrauben ;)

Zu meinen D2x Zeiten hatte ich eine D40x als 2te Kamera - gerade bei Hochzeiten war die Kleine wegen des besseren Rauschens DAS Mittel der Wahl. Sah witzig aus mit dem 2,8/70-200, aber die Bildquali stand der D2xs in nichts nach. Die Bedienung war halt die Hölle :D Die Haltbarkeit der Kleinen übrigens auch ;)

Gruß vom See

Klaus
 
Das haben wir ja gemacht, auf die D5100 kam mein 85mm 1.8, auf meine Kamera ihr Kitobjektiv, aber egal wie mal es gedreht hat, die Bilder war bei meiner Kamera immer erheblich schärfer, selbst ihr Kitobjektiv hat erstaunlich scharfe Bilder produziert. Meine Festbrennweite hat an ihrer Kamera zwar schärfere Bilder produziert als ihr Kitobjektiv, aber nicht mal annähernd die Schärfe und Bildqualität wie bei meiner Kamera, das hat mich schon etwas erstaunt.
 
Ich hätte nicht gedacht, daß der Unterschied so groß ist, außerdem hat die D5100 auch viel mehr Pixel als die D4s.

Die Zahl der Pixel ist erstens weitgehend wurscht (Du hast doch wohl hoffentlich gleich große Ausgabegrößen verglichen?) und zweitens gleich, beide haben 16MP. Außerdem ist die D5100 die vorletzte Generation einer "Hobby-Kamera", die D4s aber eine brandaktuelle Profi-Kamera, und die D4s ist auf hohe ISO ausgelegt, die D5100 eher nicht.


Gruß, Matthias
 
Stimmt, die Anzahl der Pixel ist gleich, da habe ich mich vertan. Das eine D4s ein Vielfaches der D5100 kostet ist mir natürlich klar, ich war trotzdem sehr überrascht, ich hätte die Unterschiede in der Bildqualität jetzt nicht so gravierend abweichend erwartet, besonders nicht, wenn mit demselben Objektiv fotografiert wird.
 
... besonders nicht, wenn mit demselben Objektiv fotografiert wird.

Das ist schon der erste Fehler bei einem Vergleich von Fotos aus verschieden großen Sensoren. Aber ich fürchte, da gibt's noch viele weitere. Wie hast Du denn sichergestellt, dass alle anderen Parameter bei diesem Vergleich gleich oder äquivalent waren? Wenn sie wirklich gleich waren, siehst Du im wesentlichen den Unterschied der Sensorgrößen, wenn sie äquivalent waren, siehst Du den Unterschied im Entwicklungsstand. Aber das eine wie das andere ist schwierig bis unmöglich zu bewerkstelligen.


Gruß, Matthias
 
Ich habe da keinen wissenschaftlichen Test daraus gemacht, aber die Parameter identisch eingestellt (soweit das überhaupt geht) haben wir schon.

Wenn hier der allgemeinen Forumsmeinung glaubt, was ich auf jeden Fall in diesem Punkt nicht tue, ist die Kamera ja nur ein Objektivhalter, aber das ist ziemlicher Unsinn und jeder der das selber mal ausprobiert hat, weiß, daß das nicht stimmt. Da die Leute es aber meistens gar nicht selber ausprobieren, weil sie die Kameras meistens gar nicht zur Verfügung haben, kann man sich eigentlich auch gar keine Meinung dazu leisten, da sich diese dann nur auf Vermutungen stützt.
 
... irgendwie dreht sich die Diskussion im Kreise!

Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben