CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich wünsch mir ein Foto von euch | (Mitmach-) Sammelthread

Schmuckstücke sind es natürlich im Auge des Betrachters.
Aber ich versuch's einmal.

Ein nostalgisches von BMW
BMW.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 18.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100




Ein Häuschen in Santana auf Madeira
Santana.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 23.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 160




Für mich mein audiophiles Schmuckstück
Marantz.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 6
  • 60.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 125


Gruss, Robi
 
Ich habe mich für einige mehr oder wenige bekannte Wasserschlösser aus NRW entschieden, 2 vom Niederrhein und eines aus Westfalen. Für Interessierte habe ich jeweils den Wikipedia-Artikel verlinkt.

1) Schloss Dyck in der Nähe von Jüchen. Bei Oldtimer-Freunden bekannt und beliebt wegen der Classic Days. Aber auch bei Gartenfreunden ist es sehr beliebt.

_REG7330.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 28-75 mm f/2.8
  • 40.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 200



2) Schloss Moyland ist als Museum weithin bekannt für die Sammlung der Brüder van der Grinten, die u.a. den weltweit größten Bestand der Werke von Joseph Beuys enthält.

REG_4357.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 28-75 mm f/2.8
  • 34.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400



3) Schloss Nordkirchen, auch das Westfälische Versailles genannt, beherbergt heute die Ausbildungsstätte moderner Raubritter, also die Akademie für Finanzbeamte des Landes NRW :)

REG_6924.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 28-75 mm f/2.8
  • 28.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 200
 
Hier meine Beiträge:

#1 Graffiti in Dresden

Triste Fassaden wurden farbenfroh zum Eyecatcher gewandelt.

Graffiti Dresden.jpg


#2 Hundertwasserhaus Wien

Eine aus meiner Sicht gelungene Kombination von Wohnhaus und Natur

Hundertwasserhaus Wien.jpg


#3 Brunnen im Hundertwasserhaus Wien

Für mich schon optisch imposant. Der Brunnen strahlt Ruhe und Entspannung aus.

Brunnen Hundertwasserhaus Wien.jpg


Gruß
Klaus
 
Auf dem letzten Meter hier meine drei Schmuckstücke

F#1 Schmuck am Osterbaum
_small_IMGP7228_1_DxO.JPG


F#2 Klingendes Schmuckstück
_small_IMGP7263_1_DxO.JPG


F#3 Ring mit Gemme von Moissey Kogan
_small_IMGP7300_1_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Vielen Dank für eure tollen Beiträge, über die ich mich sehr gefreut habe.

robi Bild 1: Ich bin zwar kein ausgewiesener Motorradkenner, aber diese gut erhaltene nostalgische Gefährt gefällt sehr. Das ebenfalls nostalgisch wirkende Gebäude im Hintergrund passt gut zu dem Schmuckstück. Insgesamt ein sehr harmonisch wirkendes Bild.

robi Bild 2: Das Bild zeigt vermutlich ein Ferienhäuschen. Eingerahmt von grünen Bäumen findet das Haus mit seinen roten Akzenten den richtigen Platz im Bild. Der Blick des Betrachters wird von dem Weg vorbei an der Bank zum Hauptmotiv geführt. Wer ist nur auf die Idee gekommen, dahinter noch ein quaderförmiges Gebäude zu bauen?

robi Bild 3: Ein Schmuckstück aus den Siebzigern, damals klang Musik nicht nur gut, sondern sie sah auch gut aus. Was ist ein MP3 Player oder ein Smartphone verglichen mit diesem Design? Da nimmt man gerne das leise Knistern der betagten Vinylplatte in Kauf.

echidna Bild 1: Das Bild diese schmucken Schlosses lebt von der Spiegelung und dem Flügel, der den Blick des Betrachters lenkt. (Tritt der Pianist eigentlich in Gummistiefeln auf?) Die etwas dunkle Anmutung gibt dem Bild eine leicht melancholische Stimmung.

echidna Bild 2: Der an sich symmetrische Aufbau des Schlosses wird durch den Turm hinten rechts gebrochen. Dadurch wird das Bild aufgelockert und verliert etwas von seiner Strenge. Ein Schmuckstück, das in meinen Augen so gar nicht zu den Werken von Beuys passt.

echidma Bild 3: Welch eine Pracht, hier besonders gut in Szene gesetzt durch den tiefen Kamerastandpunkt und den weiten Blick über die Gartenanlage. Das opulente Gebäude lässt vermuten, dass hier auch schon zu früheren Zeiten Raubritter am Werke waren.

klausb55 Bild1: Bei Graffiti teilen sich ja oft die Geister, hier hat aber der Schmuck tatsächlich zur Belebung einer gewissen Tristesse geführt.

klausb55 Bild 2: Das Hundertwasserhaus in Wien ist tatsächlich ein Schmuckstück, aber nicht leicht zu fotografieren. Diese, leider etwas überbelichtete, Aufnahme vermittelt einen treffenden Eindruck von dem Gebäude.

klausb55 Bild 3: Die Ruhe, die der Brunnen ausstrahlt, könnte in dem Bild noch etwas gesteigert werden. In meinen Augen stört der etwas knappe Beschnitt am unteren Bildrand etwas die Harmonie.

Floetenspieler Bild 1: Ein saisonaler Schmuck der besonderen Art. Die zurückhaltende Bemalung macht das Osterei zu einem echten Schmuckstück das mit den Lichtern im Hintergrund sehr schön in Szene gesetzt wurde.

Floetenspieler Bild 2: Als musikalischer Legastheniker kann ich das gezeigte Instrument nicht einmal klassifizieren, ich würde auf Cembalo tippen. Aber das ist in diesem Zusammenhang zweitrangig, der Titel Schmuckstück ist zweifelsfrei zutreffend. Ein altes Instrument in modernem Gewand in einer ansprechenden Umgebung.

Floetenspieler Bild 3: Ein „echtes“ Schmuckstück sollte in dieser Rehe natürlich nicht fehlen und hier handelt es sich um ein ganz besonderes Exemplar. Der Hintergrund trägt zur Belebung des Bildes bei, ist aber für meinen Geschmack etwas zu dominant.

Kommen wir zur Siegerehrung.

Der dritte Platz geht an Floetenspieler mit Bild 1

Platz zwei geht an echidna mit Bild 3

Der Sieger ist diesmal robi mit Bild 2

Ich freue mich auf ein neues Thema von robi.
 
Dank an dingo für die eingehende Beurteilung der Bilder, Glückwunsch an robi und echidna - und über meinen Treppchenplatz freue ich mich sehr.

ich würde auf Cembalo tippen
Damit liegst Du richtig. Mein Mann baute es vor ca. 40 Jahren, zwischendurch war es für 20 Jahre in anderem Besitz, nun ist es wieder heimgekehrt.

Viele Grüße
Christiane.
 
Danke Uwe, für Deine Wahl.
Die Marantz Anlage ist übrigens nicht aus den Siebzigern, sondern neueste Technologie. Aber eben auch noch typisch Marantz mit dem Bullauge. Und ja, da ist natürlich auch noch ein Plattenspieler angeschlossen, ein Revox Tangential.
Ich melde mich zeitnah mit einem neuen Thema, im Moment sind wir in La Spezia (Italien) und wir möchten die Gegend etwas erkunden.

Gruss Robi
 
Das Thema gefällt mir gut, da fange ich doch gleich mal an.

UM1 An einem Wanderweg in Franken
DSC_2510_DxO.jpg


UM2 In Kärnten
_DSC3292.jpg


UM3 In Prerow geht es freizügiger zu
Darss11--341.jpg
 
Meine drei

F#1 Biesenthal in der Uckermark (wenn ich da noch einmal hinkomme, bringe ich ein "h" mit)
_small__IMG4738_2_DxO.JPG


F#2 Da ich gerade in Bayern bin: Das prächtige Schild am Gasthof in unserem Dorf
_small_IMGP7426_1_DxO.JPG


F#3 Gesehen am Isarkanal bei Schäftlarn
_small_IMGP7424_1_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Trifft vielleicht nicht so richtig das Thema... 2x Honfleur

#1
comp_1E1A0384.jpg
  • Canon - Canon EOS R
  • 24.0-70.0 mm
  • 36.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -1
  • ISO 100

#2
comp_1E1A0405-Bearbeitet-2.jpg
  • Canon - Canon EOS R
  • 24.0-70.0 mm
  • 40.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100
 
#3
comp_1E1A0436.jpg
  • Canon - Canon EOS R
  • 24.0-70.0 mm
  • 24.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100
 
Schilder von 3 Wirtshäusern in Irland, die mir vor die Linse kamen:

#1
ci_K7PI1751.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • smc PENTAX-DA 17-70mm F4 AL [IF] SDM
  • 63.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 400


#2
ci_K7PI1306.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • smc PENTAX-DA 17-70mm F4 AL [IF] SDM
  • 63.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800


#3
ci_K7PI1042.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • smc PENTAX-DA*55mm F1.4 SDM
  • 55.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 200


Grüße
Andreas
 
Hallo zusammen,
auf den letzten Drücker sind ja doch noch einige Teilnehmer dazugestossen.
Nun zur Beurteilung der Aufnahmen:

dingo (Uwe)
Bild 1: Einladende(s) Werbetafel/Wirtshausschild das nach einer Wanderung zur Einkehr einlädt. Hier kann man unter schattigen Bäumen sein wohlverdientes Bier geniessen.
Wie schon bei der Themenvergabe erwähnt, sind hier die gestalterischen Möglichkeiten oft begrenzt.
Bild 2: Hier kommt das Wirtshausschild in Form einer Plane daher. Witzige Wortspielerei. Schöne Fensterfront und stimmige Bestuhlung, von der ich unten gerne etwas mehr gesehen hätte.
Bild 3: Pilsner und FKK passt doch gut! Ich nehme an, das hat seinen Grund, dass das Schild oben angeschnitten ist?

Floetenspieler (Christiane)
Bild 1: Noch ein "h" in den Namen des Wirtshauses und unsere Christiane wäre Besitzerin einer Gaststätte. Die Geranie und die schöne Laterne machen dem einfach gestaltendem Schild mächtig Konkurrenz.
Bild 2: Sehr schönes Wirtshausschild. Auch Konstruktion der Aufhängung ist sehr aufwendig gemacht. Der HG ist halt etwas wild, aber man kann es sich nicht immer aussuchen.
Bild 3: Das Gasthaus "zur Mühle" hat ein stimmiges Schild in die Natur gestellt. Hier stören mich die vielen Äste überhaupt nicht, das Schild wirkt wie eingebettet in das viele Grün.


matt78 (Matze)
Bild 1: Wie du selber schon geahnt hast ist das Thema nicht wirklich getroffen. Schilder von Gasthäusern kann ich auf den ersten Blick nicht entdecken, einfach eine Vielzahl von Tafeln mit Essensvorschlägen. Aber schöne Strassenszene.
Bild 2: Hier passt es schon eher, aber auch jede Menge (zwar sehenswerter) Beifang.
Bild 3: Wundervolle malerische Ansicht eines Stadtteils. Auch hier muss man das Schild suchen und spielt eben nicht die Hauptrolle.


blende8 (Andreas)
Bild 1: Schönes Schild, prächtige Blumenarrangements und hier stimmts auch mit der Gestaltung. Was mir gut gefällt, "The Temple Bar" auf dem Schild ist farblich recht unauffällig gehalten, aber an der Wand nochmals gross und im knalligen Rot.
Bild 2: Stimmige Nachtansicht . Die Iren wissen schon, wie man Gäste in ein Pub lockt.
Bild 3: Sehr schönes altes Schild, das über dem modernen, textgleichen und viel grösserem aufgehängt ist. Auch hier gefällt wieder ein prächtiges Blumenarrangement.

Bei nur vier Teilnehmenden werde ich ausnahmsweise nur den Siegerplatz verkünden.


Am besten gefallen hat mir Bild 1 von blende8
Herzliche Gratulation Andreas, Du bist wieder dran.

Gruss, Robi
 
Vielen Dank, Robi, für die Wahl eines meiner Bilder zum Siegerbild und für die intensive Beschäftigung mit allen eingereichten Bildern.

Für ein neues Thema muss ich ein wenig nachdenken.

Grüße
Andreas
 
Vielen Dank an robi für sorgfältige Besprechung der Bilder und herzlichen Glückwunsch an Andreas für den verdienten Erfolg.
 
Zurück
Oben