CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich wünsch mir ein Foto von euch | (Mitmach-) Sammelthread

Beim neuen Thema Uhren finde ich bis jetzt keine Bilder. Daher zur Belebung des Themas 3 von mir.



#1

Ein Ewiger Kalender von Patek, eine wunderschöne Uhr, gehört aber leider nicht mehr mir. Diese Uhr, die ich vor langer Zeit mir mal gebraucht, aber praktisch neuwertig gekauft hatte, war damals schon für mich sehr teuer, aber inzwischen sind die Preise bei Patek geradezu explodiert, sie sind fast schon obszön hoch. Dies selbst für Basisprodukte aus Stahl ohne jegliche Zusatzfunktionen bzw. Komplikationen, wie man auch sagt. Ewiger Kalender heisst übrigens, dass die Uhr ohne Eingriff so ca. 100 Jahre immer das richtige Datum anzeigt, auch was Schaltjahre betrifft. Ich habe übigens alle meine Armbanduhren verkauft und laufe jetzt mit einer Citizenuhr herum, einem Quarzmodell, das batterielos läuft und radiocontrolled - wie man so sagt, immer die exakte Zeit anzeigt und wasserdicht ist. Für so alte Menschen wie mich sehr praktisch.



104_0463_999x666.jpg
  • Canon - Canon EOS 10D
  • 100.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/125 sec
  • Auto exposure
  • ISO 1600





#2

das schöne und interessante Werk dieser Uhr







IMG_1926_999x666.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • EF100mm f/2.8 Macro USM
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/20 sec
  • Auto exposure
  • ISO 800






#3

3 Taschenuhren, keine besonders teuren. Wenn man sich bei denen nicht auf ganz bestimmte Marken versteift, dann sind die relativ günstig zu kriegen und auch da gibt sehr interessante Stücke, auch mit interessanten Komplikationen. Und man sieht alles in Gross.


DreiTUmZifferblattinDREIECKSL2490FINJPGLIKOAUTOFIN_999x666.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL (Typ 601)
  • VARIO-ELMARIT-SL 1:2.8-4/24-90 ASPH.
  • 60.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/30 sec
  • Pattern
  • ISO 6400
 
Es sind zwar nicht meine Uhren, aber meine Bilder ;)

#1 Uhr am berühmten Spasski-Turm des Moskauer Kreml
ci_K7PI0188_1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 36.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/25 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 2
  • ISO 200


#2 Uhr in der Stadt Kazan (am östlichen Rand von Europa)
ci_K7IM5633.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II
  • 50.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 5
  • ISO 200


#3 mehrere Uhren (darunter eine, die die Zeit anzeigt) im Cockpit eines historischen Opel
ci_K7PI6880.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • smc PENTAX-DA*55mm F1.4 SDM
  • 55.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/20 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400


Grüße
Andreas
 
Meine drei Uhren:

F#1 Astronomische Uhr in der Domkirche Aarhus
_small__IGP4940_M_DxO.JPG


F#2 Goldene Taschenuhr von 1882 aus Le Locle, dem Schweizer Ort, der als Keimzelle der Uhrenindustrie gilt, seit sich 1705 der erste Uhrmacher dort niederließ.
_small_IMGP6082_1_DxO.JPG


F#3 Mechanik einer Turmuhr in Breitenfelde, auf dem Messinghalbkreis steht "Manhardt'sche Thurmuhrenfabrik München 1876".
Die Uhr ist nicht mehr in Betrieb, eine Restauration kann sich die Kirche nicht leisten. (Die Mechanik ist in einem Schrank untergebracht. der in dem finsteren Turm steht).
_small_IMGP6020_1_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
1) Der sog. Clock Tower im Hafen von Kapstadt

_REG1219.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
  • 92.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 200



2) Im nebeligen Hafen von Büsum steht diese Uhr mit der Weißen Dame von Persil, die erstmals 1922 das Werbelicht der Welt erblickte und bis in die 60er Jahre ihren Dienst tat.

_REG0169.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
  • 140.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 400



3) Die astronomische Uhr von Jeremias Metzger aus dem Jahr 1564 wurde in der äußerst erfolgreichen Ausstellung "Sternstunden" im Gasometer Oberhausen gezeigt.

REG_5102.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 28-75 mm f/2.8
  • 50.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200
 
Von mir keine mechanischen Meisterwerke, aber trotzdem Uhren.
Hauptsache nichts mit Batterie! :)

Big Ben, London
Big Ben.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 105.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100




U-Bahn, London
U-Bahn.JPG
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 45.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1000




Messegebäude, Basel
Messe Basel.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 17.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 160


Gruss, Robi
 
In letzter Minute, Big Ben Juli 1970, aufgenommen mit der Daci Royal (Box 6x6), läuft außer Konkurrenz....



_small_London-Big Ben.JPG




Gruß Andreas
 
Vielen Dank für eure schönen Beiträge, die mir die Auswahl wieder einmal schwer gemacht haben. Aber zunächst zur Besprechung der Bilder.

HeinzX

Bild 1: Eine edle mechanische Armbanduhr mit Kalendarium und Mondphase wie man sie heute leider nur noch selten sieht. In einem schlichten, mittigen Bildaufbau besticht das Werk durch seine klassische Schönheit.
Bild 2: Die offene Rückseite ist fast noch schöner als die Frontansicht, der Betrachter möchte eigentlich noch tiefer in das Uhrwerk hineinschauen. Ein Genuss für Liebhaber feinmechanischer Präzision.
Bild 3: Symmetrische Anordnung von drei Taschenuhren, die sich nur auf den ersten Blick ähneln. Interessant ist die Spiegelung im Deckel der mittleren Uhr, vielleicht wäre ein noch flacherer Aufnahmewinkel sogar noch günstiger gewesen.

blende8:

Bild 1: Von der Uhr im Spasski Turm weiß man, dass sie in Moskau das neue Jahr einläutet, aber wie sie aussieht wissen die meisten wohl eher nicht. Hier sehr ansprechend in Szene gesetzt.
Bild 2: Moskau ist für viele ja schon exotisch, aber Kazan erst recht. Das Bild lebt von der Spannung zwischen der sehr schönen Uhr und dem lieblosen modernen Hotel daneben. Das Bild macht neugierig auf das Stadtbild von Kazan.
Bild 3: Das Motiv, das unterschiedliche Arten von Uhren zeigt, ist eine ehr schöne Interpretation des Themas. Auch der Bildaufbau gefällt gut, das Hauptaugenmerk liegt eindeutig auf den Uhren, aber der Schalthebel und das angeschnittene Lenkrad zeigen das Umfeld, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Floetenspieler

Bild 1: Für eine astronomische Uhr überrascht der schlichte Aufbau, den ich so noch nicht gesehen habe. Die reichhaltigen Verzierungen mit den gedeckten Farben fügen sich zu einem harmonischen Bild.
Bild 2: Eine goldenene Taschenuhr aus dem 19. Jahrhundert, die durch ihre elegante Schlichtheit besticht. Vor schwarzem Hintergrund eindrucksvoll dargestellt.
Bild 3: Auch wenn das Werk der Turmuhr nicht mehr in Betrieb ist, sehenswert ist es allemal. Die etwas dunkle Stimmung des Bildes passt gut zum Motiv, auch wenn man gerne etwas mehr von der Mechanik sehen möchte. Schade, dass das Uhrwerk nicht mehr restauriert werden kann, aber zumindest bildlich bleibt es der Nachwelt erhalten.

echidna

Bild 1: Das Bild lebt von den Farben Blau, Gelb und Rot. Erst auf den zweiten Blick sieht man die Uhr, die von den Farben eingerahmt wird. Zusammen mit den Verzierungen des Daches und dem Geländer am unteren Bildrand ergibt sich ein etwas plakatives, aber sehr harmonisches Gesamtbild.
Bild 2: Durch den Nebel ist das Bild im Prinzip das Gegenteil von Bild 1. Nur Schemenhaft ist die Standuhr zu sehen, noch schemenhafter das Umfeld. Dennoch ist die Uhr eindeutig als Hauptmotiv zu erkennen
Bild 3: Was für ein Prachtstück an Tischuhr. Die reichhaltige Verzierung lenkt zwar etwas von der Information auf dem Zifferblatt ab, aber das entsprach halt der damaligen Mentalität. Im richtigen Licht sehr schön in Szene gesetzt.

robi

Bild 1: Big Ben ist ja irgendwie der Klassiker an Turmuhren und darf in dieser Sammlung nicht fehlen. Das Bild beschränkt sich auf das engere Umfeld des Ziffernblattes, das man in dieser Klarheit selten zu sehen bekommt.
Bild 2: Ich fahre eher selten Bahn, und wenn, sind die Uhren meist digital und seelenlos. Ganz anders dieses Exemplar in London, eine wunderschöne Uhr vor einem tristen aber fotogenen Hintergrund. Sehr gut gefällt mir auch die Einbeziehung des Umfeldes, der Betrachter kann das Bild sofort einordnen. Wie viele der Fahrgäste auf dem Bahnsteig nehmen wohl die Schönheit dieser Uhr wahr?
Bild3: Die Uhr für sich betrachtet wäre in diesem Beispiel nicht unbedingt der Hingucker. Andererseits wäre das Gebäude im Bauhaus-Stil ohne die Uhr auch eher langweilig. So aber gehen beide die perfekte Symbiose ein, hier in einem gelungenen Bildaufbau sehr schön dargestellt.

rasand

Bild 1: In letzter Minute passt gut zum Thema, aber warum außer Konkurrenz? Technische Perfektion sieht man heute oft. So oft, dass manch einer versucht, mit Bildbearbeitung seinen Bildern einen Vintage-Look einzuhauchen. Was ist das aber schon im Vergleich zu einem Original von 1970, das mit seinen kleinen Unzulänglichkeiten authentisch wirkt und Emotionen weckt. Was passt besser zu Big Ben?

Nun zur, wie üblich sehr subjektiven, Siegerehrung.

Der dritte Platz geht an blende8 mit Bild 3

Den zweiten Rang erreicht echidna mit Bild 2

Sieger dieser Runde ist robi mit Bild 2

Einen Sonderpreis erhält rasand für den nostalgischsten Beitrag.



Ich freue mich auf ein neues Thema von robi.
 
Glückwunsch an die Sieger und Dank an Uwe für die ausführliche Besprechung!
Bin gespannt auf das neue Thema.

Viele Grüße
Christiane.
 
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Die unterschiedlichen Sichtweisen fand ich sehr interessant. Bin gespannt auf das nächste Thema.

Gruß
Klaus
 
Moin zusammen,
Glückwunsch an Robi und Andreas und die anderen Prämierten :daumenhoch_smilie:
Das Thema war wirklich interessant, für mich in der zur Verfügung stehenden Zeit leider nicht ansprechend in Szene zu setzen.
Natürlich ein dickes Dankeschön an Uwe für seine fundierte Besprechung
Da schließe ich mich an!
 
Vielen Dank Uwe, es freut mich sehr, dass es eines meiner Bilder auf 's Treppchen geschafft hat!
Gratulation auch an Andreas und Echidna.
Ich werde mir zeitnah ein neues Thema aussuchen, im Moment habe ich noch absolut keinen Plan. :)

Gruss, Robi
 
So, das neue Thema:

Bahnhofsfeeling

Gemeint sind Bilder die in einem Bahnhof entstanden sind (also nicht das Gebäude von aussen).
Das können Gebäudeteile, Gleisanlagen, wartende Menschen etc. sein.

Einsendeschluss ist Sa.24.07.

Da bin ich mal gespannt auf Eure Bilder!

Gruss, Robi
 
Und auch von mir noch ein Glückwunsch an Echidna und an Robi für die Treppchenplätze 2 und 1!
Danke, Uwe, für die intensive Beschäftigung mit den eingereichten Bildern und für das reizvolle Thema.

Das neue Thema ist ja schon bekannt gemacht.

Grüße
Andreas
 
3 Bahnhofsbilder von mir:

#1 Frankfurt/Main Hauptbahnhof
ci_SAM_0421_sw.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • NX 16-50mm F2-2.8 S
  • 32.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • -0.3
  • ISO 100


#2 Bahnhof Oybin (Zittauer Gebirge)
ci_SAM_5916.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • NX 16-50mm F2-2.8 S
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • ISO 400


#3 Platz vor dem Kiewer Bahnhof in Moskau
ci_SAM_1245.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • NX 16-50mm F2-2.8 S
  • 26.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • -1
  • ISO 100


Grüße
Andreas
 
Warten auf den Zug - auf dem Bahnhof in LInz.




BahnhofWartesaalmPersonenRX10Version1FINENDVERSION_999x666ESCH.jpg
  • SONY - DSC-RX10
  • 33.4 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -2
  • ISO 125
 
London St. Pankreas 2012

aufgenommen mit (damals) 10 Jahre alter Kompaktkamera; bitte entschuldigt deshalb die Qualität.

Bahnhof001.jpg


Gruß
Klaus
 
UM1 Wartende in Uelzen
PICT1174.jpg


UM2 Bahnhofsgastronomie am Rennsteig
Thür. Wald-23_DxO.jpg


UM3 Tristesse in Burgdorf
_DMA4758.jpg
 
Zurück
Oben