CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Lightroom-Alternative

Ich komme ja auch nicht und sage euer Konzertabo ist unverschämt teuer und da mache ich die Preispolitik nicht mit.
Wir haben unsere Preispolitik auch nicht derart radikal verändert. Das ist ja so, als würden wir Leuten, die eine Einzelkarte für ein bestimmtes Konzert kaufen wollen, sagen: „Das geht nicht mehr, Sie müssen das ganze Abo mit sechs Konzerten nehmen.“


Gutes Argument. Aber du musst auch nicht alle Adobe Software mieten, sondern nur LR. Das entspricht dann deinem Konzert. Bei Adobe ist aber im günstgsten PS-Abo einige zusätzliche Programme enthalten. Das wäre dann der Aperitiv vor jedem Konzert oder kleine Kammerkonzerte zwischendurch.

Alles hat halt seinen Preis. Gratis bedeutet entweder hat der Programmierer einen 2. Arbeitsstelle fürs Geld verdienen oder er macht es als Hobby.
Ich zahle etwa 150CHF pro Jahr. Die Kaufversion von PS, wenn ich micht recht erinnere, war bei ca. 1000CHF. Das bedeutet, etwa 6.67 Jahre hätte ich die alte Version betreiben müssen bevor ich eine Upgrade oder Neuversion hätte kaufen können. Nun habe ich immer die aktuellste Version mit laufend Verbesserungen. Und mit diesem Gedanke ist dieser Preis, 12CHF pro Monat gar nicht schlecht. Deshalb habe ich es gemacht. OK, andere Argumente kommen noch dazu.
 
Moin,
um mal wieder von dem "Adobe Bezahl Thema für und wieder" zum eigentlichen Thema des Threads zu kommen, es gibt auch schicke opensource Lösungen, ich arbeite mich derzeit in Darktable ein: https://www.darktable.org/

Bei pixls.us dreht sich alles um opensource Fotosoftware, dort gibt es auch ein Forenbereich zu Darktable: https://discuss.pixls.us/c/software/darktable

Sehr interessant sind dort die Beiträge von Aurélien Pierre, der an einigen Erweiterungen von Darktable maßgeblich beteiligt ist.


Ich habe mir mittlerweile Darktable noch um ein Lua Script erweitert, womit ich affinity und Gimp direkt aus der Software starten und die Bilder dort weiter verarbeiten kann. Hilfreich bei der Arbeit mit Darktable ist das usermanual: https://darktable.gitlab.io/doc/de/
Da soll demnächst auch ein update zu der neuen Version 3.0 herauskommen, da in der Version ein paar Sachen optimiert wurden und neue Module eingefügt wurden.

Gruß
David
 
Es gibt viele Programme, die auch einiges können. Man soll sie auch nutzen. Das ist gut so. Aber die Einstellung, ich bin dagegen deshalb... Bringt einfach nichts. Wir wollen alle für unsere Arbeit entschädigt werden. Deshalb bin ich jetzt wieder mal hartnäckig. Mit der Vermietung werden wohl auch Raubkopien weitgehend verhindert. Diese Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren noch verschärfen. Bei den Online-Angeboten, wie Zeitungen ist dies auch schon voll im Gange.
Wer also mit Freeware leben möchte und das Risiko liebt, dass die SW am Markt nicht überlebt und dann halt wieder von vorne anfangen möchte, ich bin ja nicht dagegen.

So viel ich mich noch erinnern kann, gibt es meine Kauf-Alternative zu PS bereits nicht mehr.
 
Lightroom ist bestimmt alles aber nicht perfekt, speziell die Geschwindigkeit nervt manchmal. Aber andere Programme wie DXO Photolab 3 sind auch nicht schneller, der Export kann mitunter länger dauern, auch die Übergabe an andere Grafikprogramme kann ewig dauern ---> PL3 zu LR etc.
Die Funktionen die Lightroom mitbringt, sind schon sehr gut, dass fehlt vielen Programmen.
Warum ist es nicht in jedem Raw-Konverter möglich perspektivische Korrekturen vorzunehmen?
LR ist ne kleine "Eierlegende Wollmilchsau", und es ist schwierig dann auf ein anderes Programm zu wechseln.
Das Darktable habe ich auch ausprobiert, das Entwickeln klappt auch, nur es fehlen bei mir die Vorschauen, es fehlt dies und jenes - nicht so Umfangreich wie LR.
Capture One Pro - sehr teuer, oder Abo!
 
Ich habe auch lange überlegt ob ich in das Abo-Modell von Adobe wechseln soll. Die Alternativen haben mich nicht wirklich überzeugt. Den Workflow in Lightroom finde ich sehr gut. Ich habe mir auch vorher jede Version von Lightroom als Update gekauft. Somit ist die Gebühr jetzt nicht wirklich viel höher und PS ist auch noch dabei.

Ich habe jetzt ca. 100.000 Bilder in meinem Katalog von Lightroom, da überlegt man sich einen Wechsel ohnehin sehr gut. Leider sind die Programme ja alle nicht kompatibel zueinander. Was den Leistungsumfang angeht, ist Lightroom für meine Bedürfnisse nahezu ideal. Die Geschwindigkeit hat sich gerade bei den letzten Updates, aktuell Vers. 9, in diesem Jahr durch die Nutzung der GPU verbessert.

Ich habe den Wechsel zum Abo-Modell nicht bereut und würde es auch wieder so machen. In meinen Augen ist Lightroom, mit PS, ein gutes Produkt, das sein Geld auch wert ist. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich nutze übrigens Lightroom Classic und nicht die Cloud-Version.

Gruß Jörg
 
Software ist da wie Hardware, ausprobieren was einem passt ( wie das Angrabbeln von Kameras ) - es gibt halt nicht die eine Software die allen passt. Wäre auch doof wenn alle alles gleich haben und machen würden. Das Schöne: fast alle Softwareprodukte kann man 30 Tage kostenlos testen. Und wie bei der Hardware: alles hat seinen Preis. Was geht entscheidet dann die Größe der Portokasse.
 
Moin zusammen,
danke für Euren vielfältigen Input.
Ich zahle etwa 150CHF pro Jahr. Die Kaufversion von PS, wenn ich micht recht erinnere, war bei ca. 1000CHF. Das bedeutet, etwa 6.67 Jahre hätte ich die alte Version betreiben müssen bevor ich eine Upgrade oder Neuversion hätte kaufen können.
Diese Rechnung geht für mich einfach deswegen nicht auf, weil ich kein PS brauche und es infolgedessen auch nicht bezahlen möchte.

um mal wieder von dem "Adobe Bezahl Thema für und wieder" zum eigentlichen Thema des Threads zu kommen,
Danke :)
Darktable habe ich auch, allerdings bin ich bei meinen bisherigen Versuchen nicht recht warm geworden damit.

Damit ist die Frage doch beantwortet.
Mit vollständigem Zitat ist sie nicht beantwortet: Ich brauche nicht jedes Mal sofort die neueste Version, die mir per Abo aufgezwungen wird, ich möchte gerne selbst entscheiden, wann ich ein Upgrade mache und wie lange ich das dann jeweils nutze.

Ich habe den Wechsel zum Abo-Modell nicht bereut und würde es auch wieder so machen. In meinen Augen ist Lightroom, mit PS, ein gutes Produkt, das sein Geld auch wert ist.
Das ist sicher so. Allerdings bin ich gekniffen, wenn ich PS gar nicht brauche, weil ich LR allein eben nicht abonnieren kann.
 
Ich habe PS weil ich von Anfang an meine Bearbeitungen mit dieser SW gemacht habe. Ich hatte euch eine Person, die mir beim Einstieg half. Mit PS habe ich die volle, soweit ich es kann, Freiheit über das Bild. Die Kamera-SW können auch viel, aber eben nicht genug.
Ich habe mit dem Programm LR und einige ändern Programme, die ich nicht gebrauche. Aber das ist wie in einem Konzert, einige Titel gefallen, auf andere könnte man verzichten.
Sorry Fritzi, manchmal muss Frau auch ihren Standpunkt überdenken und die Bedürfnisse und Wünsche neu beurteilen. Aber "Super-Programme", welche man noch bedienen kann, einfach wegen Preispolitik nicht zu benutzen, ist ein bisschen " falsch". Die Entwicklung geht weiter, die Funktionen werden verbessert und erweitert. Die Performance wird verbessert und beschleunigt. Es hat durchaus seine Vorteile nicht mit veralteter SW zu arbeiten.
Jede SW hat sein Lebenszyklus. Auch hier führt kein Weg vorbei. Daher ist es besser seine eigene Haltung zu überdenken und seine Bedürfnisse zu kennen.
Viele von uns haben dies schon für sich entscheiden müssen und haben es auch entschieden.
Ein weitere Überlegungen ist doch dies. Wieviel ist dir dein Bild wert, nicht materiell aber in der Erreichung deiner Qualität. Meine Frau hat sich entschieden nur mit der Hersteller-SW, hier Olympus, zu arbeiten. Sie ist damit zufrieden, bringt höchstens mich zur "Verzweiflung" weil sie eben dann doch manchmal mehr möchte, aber dann darauf verzichtet
Also, mein letzter Ratschlag, bleib offen und frage nach deinen eigenen Bedürfnisse und finde das Produkt deiner Suche. Lasse mal deine Abneigung und "das möchte ich nicht und unterstütze ich nicht" aus der Gleichung. Wenn du ein Ersatzprogramm gefunden hast, kannst du immer noch das Bezahlen als Bewertungspunkt mit einbeziehen.
 
Ich habe nach langem grübeln mal das Abo gebucht für 9,99€(Angebot), und werde es einfach mal ausprobieren.
Das hätte ich bestimmt im Moment nicht getan, wenn es hier nicht Thema gewesen wäre.
Bin da ehrlich gesagt auch kein Fan von, aber vielleicht überzeugt es mich ja - der Umweg über DNG ist erstmal weg, ist etwas angenehmer.
Ob ich PS viel nutzen werde, weiß ich noch nicht - vielleicht in ein paar wenigen Fällen (hier gilt wahrscheinlich ---> umso besser man das Programm kennt, desto mehr Spaß wird es machen).
Einige Neuerungen in LR finde ich ganz gut, z.B. die Präsenz-Regler, wo jetzt nicht nur Klarheit, sondern auch Dunst entfernen und Struktur getrennt von einander geregelt werden kann.
Oder ausmappen (durch ähnliche Farben, oder Helligkeit) von Bildbereichen, wenn man einen Verlaufsfilter setzt oder mit dem Pinsel arbeitet.

Hier mal ein Beispiel - Regler Dunst entfernen auf +70 A / B Vorher-Nacher-Vergleich das ist natürlich übertrieben, aber Potential bietet der Regler.

comp_2019-11-19 14_11_24-Lightroom Catalog-2 - Adobe Photoshop Lightroom Classic - Entwickeln.jpg
 
Dann bin ich mal gespannt. Es ist dann auch von Interesse von welcher Version du kommst und wie dein "neuer" Eindruck ist.
Ich habe von PS6 auf die Mietversion gewechselt. Dazumal hätte ich Fritzi rechtgegeben, dieser Wechsel war zu früh. Aber nun ist der Gewinn an Zeit und beim Speichern markant. Die Bearbeitungen mit inhaltsbasierter Füllung hat sich auch stark verbessert. Es gibt auch immer neue oder erweiterte Funktionen, die man dann langsam entdeckt. Ich schätze aber auch die Videos, wo Funktionen und Arbeitsschritte aufgezeigt und erklärt werden.
 
Moin zusammen,
Matze, danke für Deine Beispielbilder. Ich hatte auf meinem Workshop im Sommer das neue LR in Aktion gesehen und mir da schon gedacht, dass eine etwas modernere Software vielleicht nicht schaden könnte, da die auch aus den RAWs meiner mittlerweile ebenfalls nicht mehr modernen Kamera mehr rausholt, als die alte.
Sorry Fritzi, manchmal muss Frau auch ihren Standpunkt überdenken und die Bedürfnisse und Wünsche neu beurteilen.
Ich werde meinen Standpunkt sicherlich nicht überdenken, was das Abo angeht, weil es mir - wie schon geschrieben - ein Programm aufzwingt, das ich nicht haben möchte. Eher solltest Du mal über den Tellerrand blicken und feststellen, dass auch andere Hersteller durchaus gute Software im Programm haben. Wenn Du entschieden hast, dass es für Dich keine Alternative zu LR und PS im Abo gibt, dann ist das ja in Ordnung, dann solltest Du aber auch erkennen, dass Du zu den Alternativen vielleicht nicht viel beitragen kannst.
Vor ein paar Tagen ist Luminar 4 herausgekommen, das werde ich mir demnächst nochmal besorgen. Von Version 3 war ich im Kurztest ganz angetan.
 
Ich kann Fritzi gut verstehen und bin - nach dem, was ich jetzt hier gelesen habe - einfach froh, daß LR 5.7.1 bei mir unter Windows 10 gut und stabil läuft. Ein Wechsel auf das Abo würde sich bei mir nicht rechnen. Dafür benutze ich es nicht oft genug. Die Anzahl an Bilder, die graf_d oder andere hier regelmäßig machen und bearbeiten, fallen bei mir einfach nicht an. Ich komme aber mit LR gut zurecht und schätze das Programm. (Gleichzeitig habe ich PS in einer wesentlich älteren Version, benutze es aber selten. Es war einfach bei der Adobe Creative Suite 4 dabei, die ich wegen InDesign gebraucht gekauft hatte. Auch da würde sich für mich das Abo nicht rechnen.)
 
Ich werde meinen Standpunkt sicherlich nicht überdenken, was das Abo angeht, weil es mir - wie schon geschrieben - ein Programm aufzwingt, das ich nicht haben möchte. Eher solltest Du mal über den Tellerrand blicken und feststellen, dass auch andere Hersteller durchaus gute Software im Programm haben.

Habe es schon hinter mir ohne es hier breitzuklatschen. Auf alle Fälle blieb ich für alles offen und habe - für mich - wirklich den besten Weg gewählt. Manchmal muss man nur handeln statt hier so lange zu reden oder zu schreiben.

Noch eine weitere Ansichtsache:
Es werden dir keine Programme aufgezwungen. Diese werden dir zur Verfügung gestellt. Das ist ein sehr grosser Unterschied.
 
Moin Dieter,
Es werden dir keine Programme aufgezwungen. Diese werden dir zur Verfügung gestellt.
Gegen Geld. Und es gibt kein Angebot für LR allein.
Das nenne ich aufzwingen.

Egal, ich werde mich nicht weiter für meine Entscheidung rechtfertigen.
Wenn noch jemand Informationen zu Alternativen hat, lese ich sie weiterhin gerne.
 
Ich würde dann einfach das Photolab 3 mal probieren. Bis auf Kleinigkeiten eigentlich nicht schlecht, aber auch kein wirklicher Vortschritt im Vergleich zu deiner LR-Version. Wenn dein LR 5 inkompatibel mit dem Betriebssystem ist, würde ich mich nach einer Alternative umschauen.
 
Moin Dieter,
Es werden dir keine Programme aufgezwungen. Diese werden dir zur Verfügung gestellt.
Gegen Geld. Und es gibt kein Angebot für LR allein.
Das nenne ich aufzwingen.

Egal, ich werde mich nicht weiter für meine Entscheidung rechtfertigen.
Wenn noch jemand Informationen zu Alternativen hat, lese ich sie weiterhin gerne.

Sie stellen dir für dein LR viel mehr zur Verfügung als du brauchst. Ich brauche alle andern Programme und Cloud nicht, könnte aber, wenn ich genug Zeit hätte...


Ich habe nie eine Rechtfertigung von dir verlangt.

Ich finde diese Aussage, nicht nur von dir vorgebracht, die Liste ist einfach um einen Namen länger,

Ich finde die Preispolitik von Adobe in dieser Hinsicht - gelinde gesagt - unverschämt. Nicht nur muss ich Programme mit mieten und für einen Cloud-Dienst bezahlen, die bzw. den ich nicht brauche

nur falsch und zwar komplett. Und ich finde sie auch nicht ehrlich. Für die Benutzung von Alternativprodukte gibt es bessere Gründe als "Geld und Geschäftspolitik". Ich will schliesslich auch Geld für meine Arbeit und das jeden Monat und jedes Jahr.

Es gibt bereits viele SWs, die das gleiche System haben, auch im Officebereich.
Microsoft Word und Excel haben das gleiche Geschäftsmodell. Hier bin ich Open Source unterwegs weil ich einfach zu wenig schreibe. Aber der Unterschied ist hier frapant und Microsoftprogramme sind hier um Welten voraus. Aber für einen Brief pro Jahr genügt Open Source.
 
Moin Matze,
Ich würde dann einfach das Photolab 3 mal probieren. Bis auf Kleinigkeiten eigentlich nicht schlecht, aber auch kein wirklicher Vortschritt im Vergleich zu deiner LR-Version.
Welche Kleinigkeiten meinst Du? Bist Du sicher, dass es in puncto RAW-Entwicklung wirklich nicht mehr kann als LR5?
 
Moin Matze,
Ich würde dann einfach das Photolab 3 mal probieren. Bis auf Kleinigkeiten eigentlich nicht schlecht, aber auch kein wirklicher Vortschritt im Vergleich zu deiner LR-Version.
Welche Kleinigkeiten meinst Du? Bist Du sicher, dass es in puncto RAW-Entwicklung wirklich nicht mehr kann als LR5?

Lightroom ist als Gesamtpaket einfach gut. Übersicht, Bedienung und Ausstattung sind Top, Katalog etc super. Die Geschwindigkeit ist weniger gut, speziell auf älteren Rechnern. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich mit Photolab Bilder bearbeiten konnte, die mit LR nicht möglich sind. Konnte in der Hinsicht keine Vorteile erkennen.
 
Zurück
Oben