Hallo Leute,
Ich gebe euch recht - aber nur zum Teil.
Diese China-Diskussion ist ja nicht ganz neu und dass Arbeitsplätze abgebaut werden, um Kosten zu sparen, auch nicht. Ohne die Globalisierung, wie wir sie zur Zeit erleben, war die Automatisierung der Feind der Arbeitnehmer.
Soweit richtig, oder?
Es gibt aber auch viele Produkte, die sich so gar nicht herstellen lassen, die sich eben nicht automatisieren lassen oder wo es sich nicht lohnt. Und das müssen wir in Deutschland noch begreifen: Alle, die in Massenproduktion involviert sind, sind hier und anderswo schon immer auf einem wackeligen Stuhl gewesen.
Was Chinesen und überhaupt viele außereuropäische Nationen sehr gut können, ist günstig Massenprodukte herstellen, nicht aber Spezialprodukte. Und genau das können wir Europäer und damit heben wir uns von vielen anderen Nationen ab. Selbst die USA haben einen großen Anteil an Massenproduktion, der schon lange stetig wegbricht.
Wir sollten es also besser gar nicht versuchen, billige Massenprodukte herzustellen und zu verkaufen, das können andere einfach besser und billiger. Dafür können wir zum Beispiel sehr gut Produkte liefern, die für die Massenproduktion notwendig sind, so etwas können wir zum Beispiel sehr gut.
OK, wie es mit der Autobranche weitergeht, weiss ich natürlich nicht, aber allgemeinhin gelten deutsche Autos als sehr innovativ und alle anderen, außereuropäischen "Autonationen" haben nicht so moderne Autos. Die USA schon lange nicht, obwohl deren Benzinpreis gerade in unsere Regionen klettert... Der Nachteil bei uns sind die Probleme mit der Elektronik...
So, jetzt nochmal zurück zu Nikon und Thailand: Die haben die Thai-Fab schon seit 1991 da stehen, ich denke schon, dass die eine Menge Erfahrung mit Nikon-Produkten und der Produktion haben.
Ich habe übrigens abgesehen von der F80 nur "Made in Japan"-Produkte von Nikon, mein altes 50er und 20er ist eben zu alt für die Globalisierung. Dafür übertragen sie aber beide auch noch keine Entfernung (AF ohne D)...
Nur meine Gedanken dazu...
Ciao Matthias