Das Thema ist eigentlich viel zu ernst als daß man es in den Dreck ziehen sollte. Wobei wir dann beim Thema wären.
Wechselobjektive werden, wie der Name schon sagt, hin und wieder auch gewechselt. Dabei hat man
dann ruck-zuck Staub und Flusen in der Kamera, die dann beim nächsten Auslösen von Spielgebewegung und Verschluß auf den Chip gewedelt werden.
Normalerweise sitzt dieser Staub nur sehr locker auf und könnte dann weggeblasen werden. Zumindest bis in die nächste Ecke, wo er bei der
erstbesten Gelegenheit wieder aufgewirbelt wird und erneut auf den Chip gelangt.
Das mit dem Staubsauger ist wirklich die beste Möglichkeit. Es wird ja keiner echt auf die Idee kommen und mit der Fugendüse eines
1000 Watt-Staubsaugers an das Innenleben
seiner Kamera gehen.
Sehr gut ist der Hinweis auf den Ministaubsauger.
Ich löste das Problem bisher sehr effektiv mit dem Vorwerk-Tiger, der sich in der Saugleistung sehr fein verstellen läßt.
In die Fugendüse schiebe ich einen Kunststoff-Schlauch, wie ihn die Elektroinstallateure für Unterputzmontagen verwenden.
Am anderen Ende habe ich das passende Vorderteil eines Kugelschreibers eingeklebt und komme somit sehr feindosiert bis in die
hinterste Ecke meiner Kamera.
Millimetergenau läßt sich damit der Chip und auch der Rest der Kamera berührungslos absaugen.
Viele Grüße
Badhumbug