...Ich weiß nicht so ganz warum die Leute so auf die Zeiss-Objektive fliegen, die sind zwar mechanisch top, haben aber keinen AF (für mich ist das schon ein Ausschlußkriterium, ich brauche definitiv einen guten AF) und an die Farben kann ich mich irgendwie nicht gewöhnen. Wenn es unbedingt kein Nikon-Objektiv sein soll, würde ich dann doch Leica-Objektive bevorzugen, nur leider haben die auch wieder keinen AF (warum eigentlich?).
Vorab: Leicas sind Rangefinder-/Messsucherkameras mit einem Schnittbildentfernungsmesser. Die Objektive dafür sind mit einer viel kürzeren Schnittweite gerechnet und befreit von jeglicher Elektronik (außer der Codierung) und lassen sich deshalb sehr klein und leicht bei hoher Robustheit bauen. Sie lassen sich an keine SLR/DSLR adaptieren.
Ein AF liefert keinerlei Beitrag für die optische Qualität eines Objektivs, er ist lediglich eine Fokussierungshilfe, ohne die man für manche Anwendungen nicht auskommt und der für andere wiederum völlig überflüssig ist.
Die Bildanmutung die ein Objektiv erzeugt, hängt von einer Vielzahl von Parametern ab. Allen Zeiss ZF/ZE ist gemeinsam, dass sie die gleiche Bildanmutung hervorrufen. Das sind warm-satte Farben, ein hoher Mikrokontrast der die oft beschriebene Plastiziät (3D Pop) erzeugt, eine extrem hohe Reflexdämpfung und das fast überall zu findende weiche Bokeh. Manch einem gefällt das, manch anderen nicht, mancher sieht das und mancher sieht es auch nicht. Das ist aber auch nicht schlimm, denn wer den Unterschied nicht erkennt, der kann sehr viel Geld sparen.
Der superfeine Schneckengang mit fast 360° wäre überhaupt nicht möglich, wenn man dort einen AF-Motor einbauen würde. Und weiterhin: alle erwähnten Zeiss Objektive haben eine manuelle und elektronische Blendenverstellung, man kann sie auch an den Kameras mit Fuji-X und Sony-E Bajonett weiterverwenden, was mit den Nikon G Objektiven nur schwer bis gar nicht möglich ist.
Akzeptiere einfach mal, dass die Welt nicht ausschließlich nach Deinen Vorstellungen tickt und es Fotografen gibt die ganz andere Präferenzen haben.
Glückwunsch an Henry zum Erwerb des Objektivs. Ich habe damit lange an einer D700 und einer D800E gearbeitet und einen großen Teil meiner Yellowstone Landschaftsbilder damit gemacht. Die besondere Eignung für den Nahbereich erlaubt ungewöhnliche Weitwinkelmakro und -landschaftsbilder.
Gruß
Klaus