CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon D800 (E) oder Zeiss FB, in was zuerst investieren, Ziel: beste Bildqualität

Kameras kommen und gehen, Objektive bleiben...

Deswegen würde ich immer in Objektive investieren, solange Du sicher bist, im System "xy" zu bleiben. Kameras werden von Generation zu Generation besser um billiger (Mehr "Können" für Preis x). Selbst das gleiche Modell sinkt im Laufe der Zeit im Preis. Bei den Objektiven ist das eher unwahrscheinlich.

Bzgl. Body: "Brauchst" Du wirklich eine 800er? Wie gross willst Du drucken? Wofür willst Du sie benutzen?

VG
 
Und prinzipbedingt sollte ja die Moiré-Gefahr mit zunehmender Pixelzahl immer geringer werden

Sag ich ja!

... früher war die Pixelpeeperei ja auch umständlich: Den Fokomat oder Durst in Richtung Wand drehen, falls die Duka groß genug war. Ein 9x13 an die Wand kleben, entwickeln und endlich Pixepeepen, äh - besser: Körnerfressen? hihi :)
 
Vielen dank noch mal.

Wie ich schon schrieb, "das ganze war nur mal so als Gedankenspiel gedacht, wo unsere, meine fotografische Reise" bezüglich Equipment "hingehen soll".

HG

Ulli
 
Hallo Denis,
Deine Äusserungen zum Thema waren auf den Punkt. Es hat sich sicher niemand auf den Schlips getreten gefühlt.
Da ich die Herrschaften jetzt schon ein paar Tage schriftlich kenne, weiss ich, dass Ihr Humor nicht immer sofort als Solcher zutage tritt.
Das liegt wohl teilweise am liebenswerten Norddeutschen Humor.
Mir Schwoaba hier em Siedwesta send meischt a weng ehrekäsig ond schnell beleidigd. Aber wen mir moal verstanda hend was gmoind war, no keena mr au lacha.:proud:
Also Deine kritischen Kommentare sind hier weiterhin hochwillkommen, und Deine Wortkreationen für Lombaseggl sind einfach klasse.:rofl:
 
Hallo Elmar
Danke für deine netten Worte!!!
Aber deine letzten Worte waren dann doch nur schwer zu entziffern!!!
An Schwoab mauld hald doch onaschda als en Hess oda???
LG
Denis
 
Ich stand vor der gleichen Frage, D700 gegen eine D800 eintauschen oder umrüsten auf Zeiss Objektive.
Ich habe mich für Zeiss entschieden.
Für den Einstieg habe ich mir ein Distagon 25/2.8ZF2 für rund 900,- gekauft. Die Naheinstellgrenze liegt bei 7cm zur Frontlinse.
An das manuelle Fokussieren gewöhnt man sich sehr schnell. Der Fokusring ist perfekt gedämft.
Das Objektiv hat eine hervorragende Tiefenschärfeskala. Bei Landschaft -& Architektur arbeitet man ausschließlich mit der Tiefenschärfeskala
(-Blende 8 von 2m auf unendlich alles scharf).
Im Nahbereich kann man auf den mm genau fokussieren, einfach genial.
Das eigendlich genial am Zeiss ist die Bildqualität. Zeissobjektive sind voll entspiegelt, das sieht man auch.
Unglaubliche Klarheit und 3Dimensionale Anmutung des Bildes, herrliche Farben.
Meine D700 muste ich in der Bildopptimierung - Scharfzeichnung auf 3 zurückstellen. Alle anderen Parameter der Bildoptimierung habe ich auch auf Wekszustand zurückgestellt.

Nach einem Jahr mit den Zeiss ist die D800 erstmal gestorben. Ich will jetzt erst mal komplett auf Zeiss umrüsten. Dann schaue ich was es an neuen Kameras gibt. Bis dahin gehen sicher noch 3 bis 4 Jahre ins Land
 
Naja, dann schau Dir mal Bilder an bei denen der 25mm-Zeissig vor die 36MPx der D800 geschraubt wurde....da brauchst erstmal ganze neue Adjektive für die Bildqualität:).
Die Investitionen in gute Linsen ist auf jeden Fall sinnvoller als alle Jahre in eine neue Kamera.
 
Naja, dann schau Dir mal Bilder an bei denen der 25mm-Zeissig vor die 36MPx der D800 geschraubt wurde....da brauchst erstmal ganze neue Adjektive für die Bildqualität:).
Die Investitionen in gute Linsen ist auf jeden Fall sinnvoller als alle Jahre in eine neue Kamera.
Das kann man so pauschal gar nicht beantworten, für manche Leute ist ein sehr gutes High-ISO-Verhalten und guter AF extrem wichtig, für die kann es sich durchaus lohnen auch mal eine neuere Kamera zu kaufen, dann wird es aber eher keine D800 sein.

Übrigens gibt es ja sehr sehr gute Objektive von Nikon (mit AF), z.B. ein 24mm 1.4 AF-S oder ein 28mm 1.4 AF-D, es gibt durchaus noch eine Welt jenseits der Kit-Objektive.
 
Guten Morgen!

Wo habe ich das behauptet? Es gibt aber sehr sehr gute Nikon-Objektive, die durchaus mit Zeiss konkurieren können und im Gegensatz zu diesen, voll kompatibel sind bzw. auch einen AF haben.

Gruß vom Tänzer
 
Heieiei, immer sachte mit den jungen Pferden; sowas: ":D" setze ich meist bewusst ;)


Gruß, Jan
 
Mir war es schon klar, daß das nicht so ganz ERNST gemeint war!

Ich weiß nicht so ganz warum die Leute so auf die Zeiss-Objektive fliegen, die sind zwar mechanisch top, haben aber keinen AF (für mich ist das schon ein Ausschlußkriterium, ich brauche definitiv einen guten AF) und an die Farben kann ich mich irgendwie nicht gewöhnen. Wenn es unbedingt kein Nikon-Objektiv sein soll, würde ich dann doch Leica-Objektive bevorzugen, nur leider haben die auch wieder keinen AF (warum eigentlich?).
 
Moin Tänzer,

also wenn ich mir z.B. die Ergebnisse so anschaue, die Klaus hier so von seiner d800 mit Zeiss-Optiken gezaigt hat, dann kann ich das schon verstehen. Das sind schon erstklassige Optiken, haptisch und mechanisch, aber auch in Sachen BQ. Natürlich nur, wenn man keinen AF braucht.

Das mit den Farben ist halt immer so eine (Geschmacks)Sache und sicherlich auch eine Frage der Abstimmung der Kameraeinstellungen auf's Objektiv. Dass die Farben der Zeiss-Optiken fehlerhaft oder nicht gefällig sind, wäre mir noch nicht aufgefallen und lese ich hier auch zum ersten mal (womit ich Dir nicht absprechen möchte, dass Du das so empfindest).


Gruß, Jan
 
...Ich weiß nicht so ganz warum die Leute so auf die Zeiss-Objektive fliegen, die sind zwar mechanisch top, haben aber keinen AF (für mich ist das schon ein Ausschlußkriterium, ich brauche definitiv einen guten AF) und an die Farben kann ich mich irgendwie nicht gewöhnen. Wenn es unbedingt kein Nikon-Objektiv sein soll, würde ich dann doch Leica-Objektive bevorzugen, nur leider haben die auch wieder keinen AF (warum eigentlich?).

Vorab: Leicas sind Rangefinder-/Messsucherkameras mit einem Schnittbildentfernungsmesser. Die Objektive dafür sind mit einer viel kürzeren Schnittweite gerechnet und befreit von jeglicher Elektronik (außer der Codierung) und lassen sich deshalb sehr klein und leicht bei hoher Robustheit bauen. Sie lassen sich an keine SLR/DSLR adaptieren.
Ein AF liefert keinerlei Beitrag für die optische Qualität eines Objektivs, er ist lediglich eine Fokussierungshilfe, ohne die man für manche Anwendungen nicht auskommt und der für andere wiederum völlig überflüssig ist.
Die Bildanmutung die ein Objektiv erzeugt, hängt von einer Vielzahl von Parametern ab. Allen Zeiss ZF/ZE ist gemeinsam, dass sie die gleiche Bildanmutung hervorrufen. Das sind warm-satte Farben, ein hoher Mikrokontrast der die oft beschriebene Plastiziät (3D Pop) erzeugt, eine extrem hohe Reflexdämpfung und das fast überall zu findende weiche Bokeh. Manch einem gefällt das, manch anderen nicht, mancher sieht das und mancher sieht es auch nicht. Das ist aber auch nicht schlimm, denn wer den Unterschied nicht erkennt, der kann sehr viel Geld sparen.
Der superfeine Schneckengang mit fast 360° wäre überhaupt nicht möglich, wenn man dort einen AF-Motor einbauen würde. Und weiterhin: alle erwähnten Zeiss Objektive haben eine manuelle und elektronische Blendenverstellung, man kann sie auch an den Kameras mit Fuji-X und Sony-E Bajonett weiterverwenden, was mit den Nikon G Objektiven nur schwer bis gar nicht möglich ist.
Akzeptiere einfach mal, dass die Welt nicht ausschließlich nach Deinen Vorstellungen tickt und es Fotografen gibt die ganz andere Präferenzen haben.

Glückwunsch an Henry zum Erwerb des Objektivs. Ich habe damit lange an einer D700 und einer D800E gearbeitet und einen großen Teil meiner Yellowstone Landschaftsbilder damit gemacht. Die besondere Eignung für den Nahbereich erlaubt ungewöhnliche Weitwinkelmakro und -landschaftsbilder.

Gruß
Klaus
 
Für 3d Pop brauch ich kein Zeiss das geht meiner Meinung nach auch per EBV und die Schärfe von Zeiss kommt mir oft zu hard rüber im Verhältnis zum Bokeh, wirkt oft wie aufgeklebt das Motiv. ups da gibt es noch einen der kein Zeiss brauch :)
 
Ich sprach natürlich von Leica SLR-Objektiven und nicht von Objektiven von Meßsucherkameras!
Übrigens gibt es auch Nikon-Objektive mit elektronischer Blende, es ist also nicht so, daß das Nikon nicht bauen könnte.
Man söllte allerdings auch Zeiss-Objektiv mit hochwertigen Nikon-Objektiven vergleichen und da steht Nikon nun wirklich auch sehr gut da, mir persönlich gefallen aber die Bilder von Nikon- und Leica-Objektiven einfach besser und das schließt auch ein, daß ich sehr wohl schon Fotos von Zeiss-Objektiven gesehen habe.
Für meine Anwendungen scheiden Objektive ohne AF einfach aus, da nützt es auch nichts, daß die Mechanik der Zeiss-Objektive sehr gut ist, die Mechanik der hochwertigen Nikon-Objektive ist auch hervorragend, ich habe welche, die seit 30 Jahren einwandfrei funktioneren, daß allein wäre sicherlich kein Grund für mich ein Zeiss-Objektiv zu kaufen.
 
Ich sprach natürlich von Leica SLR-Objektiven und nicht von Objektiven von Meßsucherkameras!...

Das Leica R Sytem wurde im März 2009 eingestellt. Objektive gibt es nur noch auf dem Gebrauchtmarkt, es werden keine mehr gebaut.
Für die Systemkameras benötigt man die mechanische Blende, die ist es, die allen neuen Nikon Objektiven fehlt.

Gruß
Klaus
 
Moin,

niemand erwartet, dass Zeiss Objektive für jeden etwas sind. Klar, wer AF wirklich braucht, wird sich nie ein Zeiss für Nikon anschaffen. Wobei ich persönlich durchaus erstaunt war, wie einfach, schnell und präzise ich auch beim 135er manuell scharf stellen konnte. Auch bei bewegten Motiven (z.B. Kinder).

Für 3d Pop brauch ich kein Zeiss das geht meiner Meinung nach auch per EBV

Da bin ich anderer Meinung. Soetwas per EBV gut zu machen, übersteigt zumindest meine Fähigkeiten. Abgesehen davon setzt das voraus, dass erstmal genügend Grundschärfe da ist.

Man söllte allerdings auch Zeiss-Objektiv mit hochwertigen Nikon-Objektiven vergleichen

Was den Vergleich zwischen Nikon und Zeiss angeht, kommt mir gerade ein Test des Nikkon 1.4/58mm in den Sinn:

Perhaps I am naive but I admit when Zeiss announced their Otus 1.4/55 and Nikon – the Nikkor AF-S 58 mm f/1.4G I thought we were going to deal with two lenses which were a match for each other. It seems, though, that only Zeiss was serious about it and Nikon was joking all along, trying to sell you a rough piece of trash for a lot of money under a cover of a storied Nikon legacy. I really don’t intend to torture the tested Nikkor any longer because it is not worth the time and trouble.
(LensTip.com)

Grüße,

Heiner
 
Ihr lieben, Ihr verbringt zu viel Zeit mit Tests, aber das ist das Manko bei den meisten Foren, auch hier.
 
Zurück
Oben