CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Panoramen | Sammelthread

Moin Andy,



Ich liebe diesen Eindruck ... sehr gut gemacht, wie auch die "normale Variante".
Im Klick hast du einen Einbruch - woher kommt der? (kein Meckern, nur eine Frage zum Verständnis)

FxIf ... ein gutes Tool, ExV schlägt es um Längen bei der GPS-Anzeige.
Hallo Jürgen,
ich fasse das nicht als meckern auf.Meinst Du einen Fehler im Panorama der Verlinkung? Wo ist der denn,ich sehe nichts.
Ich will es eh noch anders bearbeiten.Aber wäre gut zu wissen wo der Fehler ist.
@Martin,ja das schöne bonbonfarbene HDR ist nicht jedermanns Sache.Ich habs da wohl wiklich etwas zu bunt gemeint.
Und Du hast Recht,die Erde ist eine Scheibe ;) Klick :D
 
... Meinst Du einen Fehler im Panorama der Verlinkung? Wo ist der denn,ich sehe nichts.
Aber wäre gut zu wissen wo der Fehler ist.

Keine Ahnung, ob das ein Fehler ist, aber dennoch würde ich es gern wissen wollen.:

knick.JPG


Gesehen - Klick - #150
 
Hallo Jürgen,
nein,man könnte wirklich denken es wäre ein Fehler.Das ist der normale Verlauf der Landschaft.
 
ich habe hier zwei links, die für Panorama Fans interessant sein könnten.

Der Panosaurus, von dem ich damals die erste Version hatte. Preiswert mit korrekter Nodal Einstellung.

das EPIC von Gigapan, keine Nodal Einstellung aber vollautomatische mehrreihige Panoramen in beliebiger Größe. Man stellt das EPIC mit der Kamera auf die untere linke Ecke und dann auf die oberer rechte Ecke und der Rest geht automatisch. In der kleinen Version ist der Preis auf interessant. Stitch und upload Software gehört dazu.
Ich hatte damals die Beta Version für meine D-LUX3, hier sind die Bilder bei Gigapan.

VG
dierk
 
Ich hatte ja versprochen nochmal den normalen Verlauf der Landschaft zu zeigen ;).
Hier ein Panorama von gestern.Es war zwar auch etwas dunstig,aber die Sicht war nicht so schlecht.
Habe gesehen,das mir das Programm sogar den Sichtwinkel anzeigt...110,4 Gradx45,5Grad.
Es ist aus 6 Hochformat Bildern (mit reichlich Überlappung ) zusammengesetzt.
Die Stelle,welche im oberen Bild wahrscheinlich im Dunst untergegangen ist,ist das Kraftwerk Bexbach und ist ca. 40 km entfernt.
Dieses sieht man hier sehr gut.
Dann ist das Saarland auch fast schon wieder zu Ende.
......( und was man jetzt dort ganz hinten nicht sieht,sind die Bremsspuren von Jürgen....:D).
Hier Klick nochmal etwas größer.

Blick nach Tholey.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Nee, meine nicht! Das Auto mit den Verbrauchswerten zu fahren verlangt nach umsichtiger und vorausschauender Fahrweise. Also für mein Pano-Stümper-Auge sieht das schon mal sehr gut aus! Bin mal gespannt was die Pano-Profis hier sagen?

Gruß
Jürgen
 
Tach Andreas,

ja, das passt doch! Das Pano-Stitching sieht sehr sauber aus, auch die kritische Stelle mit den Windrädern ist perfekt, keine Doppelkonturen an den Rotorblättern. Kann ja leicht passieren, wenn sie auf zwei Bildern drauf sind. Hat das die Software automatisch so hinbekommen, oder hast du auf einem Bild die sich bewegenden Teile abmaskiert?
Das Pano gefällt mir auf jeden Fall sehr gut, auch von Licht und Farbe her, und im Viewer auf deiner Site kommt auch der Auflösungsvorteil gegenüber einer UWW-Aufnahme so richtig zum Tragen.
Bin mal gespannt was die Pano-Profis hier sagen
Ja, würde mich auch interessieren ;).

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo,
nachdem meine Versuche, Verlinkungen zu externen Quellen wie z.B. Picasa einzufügen, endlich erfolgreich waren (X - U- zzz), zeige ich das Tetraeder-Pano aus dem Pottleuchten-Fred jetzt hier noch mal größer (und füge der Vollständigkeit halber den Link zu 360cities noch mal an ;).


Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Uwe,
Klasse 360 Grad Panorama :daumenhoch_smilie:
Da hast Du mir sehr viel Vorraus,aber ich bleibe am Ball.
Welches Objektiv bei welcher Brennweite hattes Du in Bottrop drauf ?
Ich hatte anfangs auf der linken Seite eine Stelle wo die Straßen doppelt drauf waren....:confused: Ist halt ein typisches Freihand-Panorama.Habe dann manuell ausgerichtet und dann war es in Ordnung.
Die Windräder wurden durch die Automatik exakt gesticht.
Die Verlinkung auf Picasa ist eine sehr gute Idee.Würde das auch auf eine Dropbox gehen? Dann könnte ich den Platz beim Provider meiner Website sparen....
@ Jürgen,ich hätte auch nichts anderes erwartet...denke an die Umwelt...;)
 
Hallo Andreas,
irgendwie habe ich deine Antwort völlig übersehen, sorry!
Die 360x180°-Panos mache ich immer mit dem 10-17-Pentax-Fisheye bei 10mm, nutze dabei den NodalNinja4-Panoramakopf. 6 Bilder rundrum, 1 nach oben 2 (um 90° verdreht) nach unten, abschließend ein weiteres nach unten mit versetztem Standort, um den Bodenbereich unter dem Stativ zu erfassen. Nach Entwicklung der RAWs ab damit in PT Gui Pro, und wenn man vorher sorgfältig gearbeitet hat, passt das meistens schon sehr gut. Je nach eigenem Anspruch kann man dann aber noch Stunden lang auch die letzten kleinen Fehler suchen und beheben :z04_pc2: (in dem obigen Pano z.B. der "Bruch" in den Tragseilen im oberen Drittel, links von der Mitte)

Zur Verlinkung von extern: was genau alles geht, weiß ich auch nicht, aber stöber doch mal durch den Testfred.

Auf jeden Fall macht sich Erfahrung bei der Pano-Fotografie bemerkbar, learning by doing...
Zwei neuere Fachwerk-Panos hatte ich ja im Westerholt-Fred gezeigt.
Demnächst habe ich hoffentlich mal wieder etwas mehr Zeit für Panos, zeige die dann auch wieder hier.

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Uwe,
danke für die sehr gute und vor allem sehr informative Antwort :daumenhoch_smilie:.
Falls es jetzt mal etwas kälter wird (zumindest mal erträglicher) ,dann will ich auch mal wieder einen Versuch starten.
Ich habe ja inzwischen meine Teile bekommen und meinen Nodalpunktadapter zusammengebaut.Hatte Dir ja geschrieben,das ich da einen Denkfehler hatte.
Jetzt dürfte es passen.
Nur bei der Hitze wollte ich nicht auf meinen Test-Berg steigen.Ich will unbedingt dort oben weitermachen.
Ich denke aber,die nächsten 2 Tage wird es.Dann melde ich mich.
 
Hallo,
ja, Sylvia, die Spiegelung kommt echt gut, das Breit-Format gibt für mich schön die Ruhe wieder, die an dem Weiher wohl geherrscht hat. Wie ist das Bild entstanden? Solche Schwenks über die Landschaft gehen ja meist auch freihand ganz gut, wenn keine Objekte direkt im Vordergrund sind.
--
Bei unserem Kurzurlaub in Kroatien hatte ich keine Gewichtsprobleme (zumindest nicht beim Gepäck :D). Daher habe ich auch Stativ und Panokopf mitgeschleppt und in der Altstadt von Lovran zwei 360x180°-Panos gemacht.
Wie immer bei diesen Rundumpanos 10mm Fisheye an K-5, 6 Bilder rundum, 1 nach oben, 2 (um 90° verdreht) nach unten, zusätzlich 1 nach unten mit versetztem Stativ, gestitcht mit PT GUI Pro.
(Der Link unter den Bildern führt hier nicht, wie sonst, zu einer 10MB-Version auf 360Cities, sondern zu einer Rundumsicht auf Flickr. Man kann da zwar nicht so weit einzoomen, aber für den Rundumblick geht das ähnlich gut bei deutlich kleinerer Datenmenge.)
Die geplante Verlinkung zum Flickr-Panoplayer hat leider nicht geklappt :z04_computer_haukap, reiche ich dann evtl. mal nach...
Lovran #1
K5IM5161 Panorama.jpg
  • ƒ/9
  • 1/125 sec
  • ISO 160


Lovran #2
K5IM5144 Panorama.jpg
  • ƒ/8
  • 1/100 sec
  • ISO 100



Gruß
Uwe aus GE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das Bild entstanden? Solche Schwenks über die Landschaft gehen ja meist auch freihand ganz gut ...

Hallo Uwe,

selbstverständlich freihand von einer kleinen Bootsanlegestelle aus. Das ist der ausgebeutete und renaturierte Baggersee der Firma bei der ich angestellt bin.

Deine Panos sind auch wieder sehr schön. Obwohl ich mich immer noch nicht so ganz mit diesen Fisheye-Panos anfreunden kann. Sorry.
 
Zurück
Oben