Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Kein Grund, dich zu entschuldigen. Mit der Meinung bist du ja auch nicht alleine, frag mal JürgenObwohl ich mich immer noch nicht so ganz mit diesen Fisheye-Panos anfreunden kann. Sorry.
Dafür ja der zusätzliche Down-Shot bei versetztem Stativ, um selbiges wegzuzaubern180° ? Hast Du keine Füße mehr ?
Ja, man könnte meinen, das läge am verwendeten Fisheye, aber das würde genau so aussehen, wenn ich die 360x180° mit einem 50mm-Objektiv gemacht hätte. Nur wären dann der jetzigen 10 etwa 100 Aufnahmen nötig gewesen. Von der dann enorm höheren Auflösung ("Gigapixel-Pano") abgesehen, sähe das Ergebnisbild gleich aus, die gebogenen Linien kommen eben nicht von der Verzeichnung eines Objektivs, sondern der planen Abwicklung der Kugel um den Standort herum.Bei den Fishpanos finde ich die Stromleitungen echt witzig![]()
Der Pano-Player lässt sich korrekt wohl nur aus Flickr aufrufen, daher jetzt hier, wie sonst auch, jeweils ein Link zur Rundumsicht auf 360Cities:Die geplante Verlinkung zum Flickr-Panoplayer hat leider nicht geklappt, reiche ich dann evtl. mal nach...
Ich vermute, du hast es in LR zusammengesetzt, oder?
Ist für einzeilige Panos also wirklich gut zu gebrauchen.
Die Automatik von CS6 ist da deutlich genauer und hat die geniale Funktion per Maskierungsebene einfach mit schwarzem oder weißem Pinsel Details an den Stitchkanten zu korrigeren![]()
Wohin damit?
Panoramas sehen ja klasse aus. Aber mal ehrlich: Wohin mit dem Ausdruck des Breitbandbildes?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.