CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Panoramen | Sammelthread

Aha - PS bekommt ganz toll Panos hin. ;)
 
Tachchen zusammen,

Obwohl ich mich immer noch nicht so ganz mit diesen Fisheye-Panos anfreunden kann. Sorry.
Kein Grund, dich zu entschuldigen. Mit der Meinung bist du ja auch nicht alleine, frag mal Jürgen :z04_xmas_wave::
Aber wie ich Jürgen auch schon oft gesagt habe, ist die hier gezeigte plane Abwicklung der Kugelansicht ja auch nicht das angestrebte Endergebnis, sondern nur der Einstieg in die interaktive Rundumsicht, und da sieht ja alles völlig natürlich aus. Ist aber eben nicht im gewohnten Bilder-Schema.

180° ? Hast Du keine Füße mehr ?
Dafür ja der zusätzliche Down-Shot bei versetztem Stativ, um selbiges wegzuzaubern :D

Bei den Fishpanos finde ich die Stromleitungen echt witzig :)
Ja, man könnte meinen, das läge am verwendeten Fisheye, aber das würde genau so aussehen, wenn ich die 360x180° mit einem 50mm-Objektiv gemacht hätte. Nur wären dann der jetzigen 10 etwa 100 Aufnahmen nötig gewesen. Von der dann enorm höheren Auflösung ("Gigapixel-Pano") abgesehen, sähe das Ergebnisbild gleich aus, die gebogenen Linien kommen eben nicht von der Verzeichnung eines Objektivs, sondern der planen Abwicklung der Kugel um den Standort herum.

Die geplante Verlinkung zum Flickr-Panoplayer hat leider nicht geklappt :z04_computer_haukap, reiche ich dann evtl. mal nach...
Der Pano-Player lässt sich korrekt wohl nur aus Flickr aufrufen, daher jetzt hier, wie sonst auch, jeweils ein Link zur Rundumsicht auf 360Cities:

Gruß
Uwe aus GE
 
Doch Uwe, mir gefallen diese Kugelpanos, aber nicht die eingeschränkte Darstellungsmöglichkeit! Nur damit tue ich mich so schwer.

Gruß
Jürgen
 
Sauwetter auf der Halde Hoheward ... na wenigstens die 529 Treppenstufen in 10 Minuten sind persönlicher Rekord :D

_OMD0077-CS-1.jpg

360° Pano aus 16 Hochkantaufnahmen aus der OM-D (freihand, Stativ war besetzt mit K-5II)

Klick für 4000Pixel

:z04_bier01:
 
Schönes Sauwetter, sei froh drum. Das Pano gefällt mir richtig gut. Der Blick wird in das Licht in der Mitte gezogen, aber im rechten Teil gibt es auch noch was zu sehen.

Gruß
Manfred
 
Tach Dirk,
klasse Lichtstimmung, auch wenn du meinem Wunsch nach Blitzeinschlag in den Obelisken nicht nachgekommen bist :D.
Das Pano ist ja bis auf den einen Abriss im westlichen Hang und dem leichten Knick im oberen Bogen sehr gut gestitcht. Sauber gedreht! Ich vermute, du hast es in LR zusammengesetzt, oder? Ist für einzeilige Panos also wirklich gut zu gebrauchen.
Weitermachen!
Gruß
Uwe aus GE
 
Ich vermute, du hast es in LR zusammengesetzt, oder?

Das war die Vollautomatik von Fottoschopp CS6, dauert etwa 5 Minuten bei einer Kantenlänge von etwas mehr als 28tausend Pixeln, habe dann nicht weiter dran geschraubt... habe es ehrlich gesagt auch nicht gesehen :D

Ist für einzeilige Panos also wirklich gut zu gebrauchen.

Die Panofunkiton von LR ist für mich quasi sinnfrei, denn die nutze ich nicht weil man dort weder korrigieren kann noch Einfluss auf die Stitchübergänge nehmen kann.
Die Automatik von CS6 ist da deutlich genauer und hat die geniale Funktion per Maskierungsebene einfach mit schwarzem oder weißem Pinsel Details an den Stitchkanten zu korrigeren :daumenhoch_smilie:


:z04_bier01:
 
Moin Rick,
hier sollten die Boote und der sehr helle Strand abgedunkelt werden ... Maske selektiv und dann nur den Gammawert etwas nach unten. Der Beschnitt ... hm, ich hätte es bis zu den Tauben (rechts) abgeschnitten - aber wenn nicht rechts, dann links gleich inter der aufrechten Pflanze im "Gestrüp".
Habe das mal alles probiert ... für meinen Geschmack doch gefälliger.

Das Pano ist schön ... mich fasziniert die Farbe des Wassers. :daumenhoch_smilie:
 
Ich stelle auch mal mein Pan hier ein, hatte ich im Frühjahr geschossen und schon mal vorgestellt.

-1- Sony RX100 Panorama
_DSC0881_forum.jpg
  • SONY - DSC-RX100
  • 10.4 mm
  • ƒ/2.5
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 125


Leider kein schönes Schwedendorf, nur die Wiese vom Bauern nebenan.... einsam und verlassen. :(
 
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die Stimmung hast Du sehr gut eingefangen.

Gruß
Jürgen
 
Habe lange nichts mehr von mir sehen lassen,hatte einige größere Projekte.....
Mal ein Panorama von gestern.Der Stausee hier in Nonnweiler aus 7 Hochformat Einzelbildern.

Stausee_Panorama5_LR-3.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 17.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100
 
Wohin damit?
Panoramas sehen ja klasse aus. Aber mal ehrlich: Wohin mit dem Ausdruck des Breitbandbildes?
Wir haben kuzerhand den Fliesenspiegel aus unserer Küche entfernt und durch ein Panoramabild ersetzt. Ist schon länger her und hält nach wie vor prima. Das Bild ist natürlich mit "Elefantgenhaut" gegen äußere Einflüsse geschützt. Beigefügtes Foto nur als Beweisbild, nicht mit künstlerischem Anspruch.
So kann ich schon beim Morgenkaffee den Blick aus unserem Wohnwagen genießen, und zwar auch im Winter (siehe Weihnachtsgedöns auf dem Tisch)!
Gruß
Panorama_wohin.JPG
  • SIGMA - SIGMA DP1 Merrill
  • 19.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/30 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

Thomas
 
Wohin damit?
Panoramas sehen ja klasse aus. Aber mal ehrlich: Wohin mit dem Ausdruck des Breitbandbildes?

Wohin damit? Das ist ne gute Frage.
Ich habe auch schon mal in Fotobücher über zwei Seiten das eine oder andere Pano verwendet.

comp_WP_20150914_001.jpg
  • Nokia - Lumia 925
  • ƒ/2
  • 1/50 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • ISO 500


Panorama Miele Werke Gütersloh(Sonnenuntergang)

IMG_1082_stitch-2 by Matthias Rühlemann, auf Flickr

Gruß Matze
 
Zurück
Oben