Da kommt mir auch eine andere Frage auf: Ich kaufe ein Objektiv im Netz, bastle es an die Kamera und stelle fest, die Brennweite ist doch nicht mein Ding. Also schicke ich es zurück. Aber: Das Siegel ist geöffnet. Was passiert anschließend mit dem Objektiv? Kaputt ist es ja nicht, aber im weitesten Sinne Gebrauchtware. Was macht denn der I-Net-Händler jetzt damit? Zum nächsten schicken? Der beschwert sich mit Sicherheit sofort, dass das Siegel aufgebrochen ist. Schickt es also wieder zurück usw usf.. Keine Ahnung wie das geht.
Alle Objektive, die ich bislang gekauft habe, wollte ich auch. Ich darf mir die Optiken im Laden an die Kamera hängen und ne halbe Stunde oder länger draußen ausprobieren. Ist die Linse in Ordnung, kaufe ich sie. Wäre sie es nicht, schickt sie der Händler sowieso wieder zurück, da spielt das Siegel keine Rolle.
LG Dario
Hi Dario,
die meisten Online-Händler haben neben ihren Bestellformularen auch noch ein Telefon oder eine EMail-Adresse. Über diese Wege kann man doch schon mal mit dem Händler vorab etwas absprechen, sich vielleicht etwas schriftlich bestätigen lassen. Wenn der Händler auf nichts eingeht, dann lasse ich eben die Finger davon, dann gehe ich zum Nächsten. Letztlich habe ich aber ein Rückgaberecht. Wenn mir das alles zu dumm ist, ich aber unbedingt etwas haben/testen möchte, dann gilt auch hier, ich muß mich selber auf den Weg machen. Das mag zwar umständlich sein, aber von nichts kommt nichts. Da hilft kein Geplärre. Wir wollen doch alles kostengünstiger und qualitativ noch besser haben. Wir wollen doch immer schneller, höher und weiter. Da brauchen wir uns nicht wundern, wenn die Herstellerseite auch durch uns gezwungen wird, leaner zu werden.
Gruß
Wolfgang