CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K 7

Moin, nee, das Sucherbild ist schon OK, nur bei der ME hatte man eine echte Augenmuschel, die ich auch furchtbar vemisse, das war ja fast eine "Taucherbrille", ich habe sie ja noch einsatzbereit im Schrank. Vieleicht bastele ich mir noch so ein Teil. Dann wirkt das Sucherbild natürlich grösser. Ansonsten hatte man ja bei der ME bei schlechten Licht sein Motiv mit dem "Weissen Stock" ertasten müssen. Die Mattscheibe war nämlich nur für Geld zu friesieren. Mit dem Display komme ich als Brillenträger nicht klar, auch die Reflektionen irritieren mich sehr, Eine aufklappbare "Dunkelkammer" habe ich auch noch nicht gefunden. Mit mehr Zeit und Ruhe würde man vielleicht ein Fremdteil umbauen können. Gruss Uwe!
 
Hallo Uwe,

aber dann braucht man doch wieder den "weißen Stock".

@Christian: Ist die 50D wirklich soviel besser, oder verarbeitet dort einfach nur ein anderes Set der Bildverarbeitung die Rohdaten des Sensors? Meine Ausflüge in die Ursprünge der RAW-Verarbeitung haben mich zu Testbildern geführt, die eine ganz andere Sprache sprechen (z.B. ab welchem Sättigungslevel die Highligts geklippt werden - gilt auch für andere Kameras).

Gruß
Henning
 
Hallo Henning,
ich bewege mich meist im RAW Format. Insofern ist mir egal, was die JPG Engine weitermacht, bzw. machen würde.
Die Bildqualiät an sich ist von der K20 mindestens gleich gut. Ich beziehe mich hier nur auf den AF SPeed und dessen Treffsicherheit. Und die ist selbst mit Canon Kitobjektiven bei Lowlight ein echtes Highlight!
LG - Christian
 
Hallo Henning!
<Klammer auf> ;) Was der Christian meint ist, dass der AF seiner Ausgabe einer K20 bei bewegten Objekten ein "echter Rohrkrepierer" ist und selten mal ein ansprechend scharfes Ergebnis erzielt! <Klammer zu>
Ich versteh ihn schon! Das läßt jeden an der Sinnhaftigkeit seines fofografischen Tun's und der Marke zweifeln. Vor allem dann, wenn ein Canionike daneben mit 08/15-Optik im Grünen Modus auf Dauerfeuer geht und damit kaum JPG-Ausschuss erzeugt. Ich würde ja zur z.B. D300 mit Suppenzoom als Zweitkamera raten... Oder gleich die neue AF-Technologie von Hasselblad nehmen :z04_Flucht:

lg Bernhard
 
Zum Thema AF-C EOS 40/50 und K-7.
XP Freddy hatte vorher die K20 und bemängelte ebenso wie ich bei meiner K10 den AF-C und die nicht vorhandene Prädikton.

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5403722&postcount=16

Einer meiner besten Freunde hat sich auf meinen Rat hin bei mir im Laden die EOS 50 gekauft und ist nun natürlich viel zufriedener als mit seiner vorherigen EOS400.
Jedoch können wir bei unseren häufigen Fototouren keinen Vorteil des AF-C der EOS 50 fetstellen.
Gelegentlich hat er mehr,mal hab ich mehr brauchbares dabei wenn wir unsere Raubvögeltour machen.
Was wir allerdings feststellen konnten,meine K-7 bringt bei völlig unsinnigen AF-C "Tests" meisst mehr scharfe Bilder zustande bei geringerer Bildmenge.
Frontal auf der Autobahn auf Wegweiser und co gefeuert,seine hämmert volle Pulle durch und meine nur noch mit etwa 4Bilder/sekunde und mit deutlich besseren ergebnissen.
Wirklich scharf ist da keins dank Autobahn und rumgewackel.
Nur erkennbarere schärfe liegt eher auf K-7 seite.
Im wahren Leben dagegen gibt es für uns keine Unterschiede mehr.
 
Ich bin sicher nicht der Einzige, der gerne mal Bilder vom Raubvögeln sehen würde.

Gruß Ullrich
 
Wenn der Af meiner K100D super mit nem Tamron 90mm Macro für Fotos von Libellen im Flug schnell genug ist, sollte der von der K7 ja wohl allemale reichen denk ich oder lieg ich da falsch ?
Sonst muss ich mir ja wirklich überlegen ob ich mir die K7 zur nächsten Saison zulege ;)
 
Wenn der Af meiner K100D super mit nem Tamron 90mm Macro für Fotos von Libellen im Flug schnell genug ist, sollte der von der K7 ja wohl allemale reichen denk ich oder lieg ich da falsch ?
Sonst muss ich mir ja wirklich überlegen ob ich mir die K7 zur nächsten Saison zulege ;)
Das würde ich sowieso tun, denn momentan ist das Preis/leistungsverhältnis noch nicht in der Waage. Eine Saison warten, dann kommt noch ein gutes Objektiv mit rüber.
Gruss Uwe!
 
Vor April kommt die K7 eh nicht zu mir, da ich noch zusätzlich mit dem Tamron 70-200 2.8 liebäugle und ich bei dem Preis aktuell ( beides zusammen) von meiner besseren Hälfte sicher mit einer weissen Jacke , wo die Ärmel HINTEN zusammengebunden werden können, ausgestattet werde :z04_kaputtlachen:
 
Vor April kommt die K7 eh nicht zu mir, da ich noch zusätzlich mit dem Tamron 70-200 2.8 liebäugle und ich bei dem Preis aktuell ( beides zusammen) von meiner besseren Hälfte sicher mit einer weissen Jacke , wo die Ärmel HINTEN zusammengebunden werden können, ausgestattet werde :z04_kaputtlachen:
Das musste machen, wie die kluge Hausfrau: 5 Pfund Kartoffeln 79@, Frisör 2,99@, ist schon ein etwas teureres Hobby. Gruss Uwe!
 
Apropo Hausfrau hab gerade in Geizhals.at nach dem aktuellen Preis der K7 geschaut und zum Glück hat die K7 endlich die 1000euros unterschritten .Der einzige Haken ist das es ein Händler aus good old england ist - hat von euch schon jemand Erfahrungen sammeln können mit englischer Wahre ? Garantie etz. Unterliegt ja den EU richtlinien aber wie schaut es mit Ladegerät - Stecker aus / kann man ein deutschsprachiges Menü aufspielen wenn es nicht schon drauf währe ? ? ? Mfg
 
Hallo Glixi,

vielleicht doch warten? Irgendwann in nicht allzu weiter Ferne naht auch bei der K7 der Preisrutsch.

Gruß
Henning
 
Hallo Glixi,
das würde ich nie machen, es sei denn ich kann das Teil im Rahmen eines Städtetrips vor Ort testen. Ich kauf so ein sensibles Gerät nicht mal mehr online. Warte ein, zwei Monate, dann ist´s hier auch nicht mehr teurer. Oft liefern die Briten gar nicht außerhalb GB. Steht zumindest oft auf der Geizhalsseite. Es soll ja Leute geben, die haben sich die K7 schon beim deutschen Fachhändler um deutlich unter 1000€ gekrallt. Neu!
LG - Christian
 
Hallo Glixi,
das würde ich nie machen, es sei denn ich kann das Teil im Rahmen eines Städtetrips vor Ort testen. Ich kauf so ein sensibles Gerät nicht mal mehr online. Warte ein, zwei Monate, dann ist´s hier auch nicht mehr teurer. Oft liefern die Briten gar nicht außerhalb GB. Steht zumindest oft auf der Geizhalsseite.

so it is... Zoll, Steuer und Transport machen den fiktiven Preis-Vorteil schnell wieder zunichte... Dafür dürfen die Briten günstig in Hongkong einkaufen! :z04_weihnachten018:

Es soll ja Leute geben, die haben sich die K7 schon beim deutschen Fachhändler um deutlich unter 1000€ gekrallt. Neu!
LG - Christian

Ja, ja! Du Schlitzohr, weißt wieder mal mehr als wir hier! :proud:

lg Bernhard
 
Zurück
Oben