CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax Kr im Praxis Test

Wie ich das sehe

werden die Pentax Techniker noch ein Weilchen was zu tun bekommen, bis die k-r wirklich serienreif ist ;o)

wäre ich nicht so ein unverbesserlicher Pentax-fan,...... ich hätte das ganze Grafl (ösideutsch) schon auf den Mond geschossen...

LG
Bernhard
 
Das haben wir halt davon, das wir so ungeduldig waren ...
icon10.gif


Aber die ersten Aufnahmen mit der K-r waren wirklich schon vielversprechend. Deshalb bin ich gar nicht mal so enttäuscht - eher ungeduldig
icon12.gif


Gruß Winfried
 
Hallo erstmal den ich bin neu hier.
habe gestern meine K-r in weiß mit Kit Objektiv bekommen.
Werde heute mal das Problem mit dem Frontfocus testen.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und die Bider sind eben sehr stakr von der Einstellung der Kamera abhängig naja ist ja auch meine erste D-SLR.

Eine Frage noch für was verwendet man normalerweise ein Festbrennweiten Objektiv ? Größster Vorteil ist ja wohl die Lichtstärke?

Gruß David
 
Hallo David

erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und immer gut Licht.
Ich wünsche Dir viel Spass beim Entdecken Deiner K-R.

Zu Deiner Frage. Ein grosser Vorteil von Festbrennweiten ist tatsächlich die Lichtstärke und damit die Möglichkeit, mit tieferen ISO zu fotografieren und/oder Bildelemente mit der offenen Blende besser freizustellen. Weiter Punkte können sein: Gewicht (Kompaktheit) und Bildqualität (Objektiv muss nur für eine Brennweite optimiert werden).
Für mich ist auch den Einfluss auf die Bildgestaltung wichtig. Mit einer Festbrennweite muss ich die »Füsse bewegen« um das Bild zu gestalten. Dies führt in der Regel zu besseren Bildern als beim drehen des Zoomringes. Zooms habe demgegenüber ihre grosse Stärke in der Reportagefotografie.

Beste Grüsse
Beat
 
Hallo David

Gratuliere zu deiner k-r !!
Zu allem was Beat richtiger weise über Festbrennweiten gesagt hat, wäre noch zu ergänzen, dass Festbrennweiten bereits bei Offenblende eine Schärfe besitzen die ein Zoom erst bei Abblendung um 2-3 Blendenstufen erreicht.

Für mich ganz wichtig ist ein Macroobjektiv (Festbrennweite). Hier ist bei der Konstruktion schon Wert auf die kurzen Aufnahmedistanzen gelegt worden.
Und das kann man sehen !!

Noch viel Spass mit deiner k-r
und halt uns am Laufenden wegen Fokusproblem :eek:)))

lg
Bernhard
 
Hallo David

Viel Spaß mit Deiner neuen K-r. Es hat ja nicht jede K-r einen Front-Fokus.
icon12.gif


Gruß Winfried
 
Nachdem ich mir den Thread mal durchgelesen habe und ich auch bei einigen Bildern mit der Schärfe nicht soo zufrieden war, hab ich nun auch mal "getestet". Stativ, FA 50 Blende 1,4 eingestellt und ne Tageszeitung fotografiert. Das Wetter ist hier heute so düster und grau, dass das sicher noch nicht aussagekräftig ist, aber: Ich hab jeweils zwei Bilder gemacht einmal mit AF und das zweite mit dem AF per Liveview. Die mit AF sind unscharf und die zweiten jeweils scharf. Liegt das am Hilfslicht, dass der AF da besser scharfstellt?
LG
Verena
 
Hallo Verena.

Es ist ganz wichtig, dass genügend Licht zur Verfügung steht. Wenn das AF-Hilfslicht aufleuchtet ist es definitiv zu dunkel und freilich ist dann zu erwarten, dass der AF dabei besser sitzt.

Mache solche "Tests" unbedingt bei ausreichend hellem Tageslicht, alles andere sind dann eher Experimente, die nicht wirklich etwas aussagen. Dazu gehört auch Kunstlicht, weil bestimmte Wellenlängen (besonders bei konventionellen Glühbirnen) das AF-Modul negativ beeinflussen und einen nicht vorhandenen Back/Frontfokus vortäuschen können.

LG Dario
 
Hallo Dario!

Das war mir schon klar, dass bei dem momentanen Schummerlicht keine endgültige Einschätzung möglich ist. Ich hatte nur grad mal Zeit zum Spielen. Ich gehe nun erstmal davon aus, dass meine k-r wohl keinen Fehlfokus hat und habe gelernt bei Innenaufnahmen mit wenig Licht werde ich mit LV fokussieren (daran muss ich mich erst gewöhnen hatte meine k-m ja nicht). Die Kamera ist jedenfalls klasse ich kann sie nur weiterempfehlen.
 
Hallo Verena

Ich habe nur über den AF im Sucher scharf gestellt. Gaaaanz wichtig viel Tageslicht, und unbedingt mit dem Auge die Schärfe die der AF vorgibt im Sucher überprüfen. Ein Fehlfokus ist nämlich, wenn im Sucher woanders scharf ist als auf dem fertigen Bild.
Du könntest sogar - bei fix montierter Anordnung (Stativ) den AF nach dem fokussieren ausschalten. Dann über die AF Feineinstellung justieren. Hier würde sich im Sucher nichts verändern, sondern nur in der Kamera und natürlich auf dem fertigen Bild.

viel Glück

Bernhard
 
hab mich ja schon an anderer Stelle über den AF der K-r bei schlechtem Licht beklagt. Für mich ists klar die falsche Kamera, ich dachte die Kombi FA50 und K-r wäre super um ohne Blitz z.b. im Hotel zu knipsen. Die Ergebnisse sind aber schlicht unbrauchbar. Am FA50 liegts nicht, mit dem DA40 oder 35 wirds auch nicht besser :-(

anTon
 
Hallo Winfried !!!!

ist deine K-R schon wieder zu hause ???? Habe heute die Verständigung bekommen, dass meine in Hamburg abgeschickt wurde.
Ich hoffe, dass ich sie bis spätestens übermorgen wieder in Händen halte.
Bin dann mal gespannt ob alles funzt :eek:)))

War schon eine harte Zeit.... aber dafür konnte ich mich 2x darauf freuen :eek:)))

liebe Grüße aus Össiland ;o)

Bernhard
 
Hallo Bernhard

Nee meine ist anscheinend noch nicht so weit. Ich habe heute mal ne Beschwerde losgeschickt. Bin mal gespannt auf die Reaktion. Ich hab die K-r am 08.11. weggeschickt ...

Ich hoffe für Dich das du bald wieder loslegen kannst.

Gruß Winfried
 
hab mich ja schon an anderer Stelle über den AF der K-r bei schlechtem Licht beklagt. Für mich ists klar die falsche Kamera, ich dachte die Kombi FA50 und K-r wäre super um ohne Blitz z.b. im Hotel zu knipsen. Die Ergebnisse sind aber schlicht unbrauchbar. Am FA50 liegts nicht, mit dem DA40 oder 35 wirds auch nicht besser :-(

anTon


hast du sie schon mal zum justieren eingesandt?? mir kommt so vor, bei der k-r fehlt ein bißchen die endkontrolle.

l.gr. walter
 
hallo

ich würde die kamera gleich zu märz schicken mit einer fehlerbeschreibung und fotos von der unschärfe bzw. den fehlern den die k-r hat.

dazu eine kopie von der rechnung und die garantiekarte. nimm den akku und die speicherkarte raus.

l.gr. walter
 
Meine K-R kam zurück....

und ging bereits das 2.mal auf die Reise nach Hamburg.
Die Fa. Maerz hat scheinbar vergessen die Funktion der AF Feineinstellung zu überprüfen. Faktum ist: Ich bekam die Cam gleich vom Service zurück wie ich sie hin-gesendet habe. (Der Fokus war - auf -9 von mir justiert - in Ordnung bloß die Feineinstellung hatte keine Wirkung mehr. d.h. irgendwann nach meiner Justage gab diese Funktion ihren Geist auf.)
Auf meine Reklamation hin, haben sie sich artig entschuldigt und mir das UPS Abholservice nach hause geschickt, welches meine K-R wieder nach Hamburg brachte. Das war gestern. Jetzt hoffe ich ,dass die Sache
1. schneller geht !! und
2. alle Fehler behoben werden !!

haltet mir die Daumen

LG
Bernhard
 
Dritte K-r

Mit meiner neuen K-r habe ich bisher genau vom 02.11.2010 bis zum 07.11.2010 fotografiert. Seit dem 08.11.2010 ist sie unterwegs:

Die 1. K-r wurde direkt umgetauscht, sie hatte keinen Autofokus bei Sigma-Objektiven.

Die 2. K-r wurde getestet --> Fehlfokus. Da sonst alles ok - zur Justage nach Hamburg. Aus Hamburg kam die K-r mit einem defekten Verschluss zurück.

Da ich ja eigentlich eine neue K-r mein eigen nennen will und nicht eine zweifach reparierte habe ich jetzt bei meinem Händler reklamiert. Ein erneutes Versenden nach Hamburg wollte ich vermeiden, hat das letzte mal insgesamt 3 1/2 Wochen gedauert.

Mitte nächster Woche soll ich eine neue K-r über Pentax erhalten. Wenn die auch wieder Macken hat mache ich den gesamten Kauf rückgängig und leg mir ne K7 zu.

Gruß Winfried
 
Letzten Samstag habe ich mir die K-r bestellt, gestern ist sie eingetroffen - wenn ich allerdings hier all die schlechten Erfahrungen lese, wird mir ganz mulmig. Der erste Eindruck ist sehr gut, das Gehäuse macht einen wertigen Eindruck und die Einstellmöglichkeiten sind wirklich umwerfend. Wichtig für mich war, dass die Focuspunkte angezeigt werden und manuell wählbar sind - im Gegensatz zur K-m, die ich bisher nutzte. Da ich früher mit Canon fotographiert habe, habe ich die sichtbaren Focuspunkte schätzen gelernt und umso mehr bei Pentax vermisst. Auf die ersten Fotos mit der K-r bin ich sehr gespannt.
 
Letzten Samstag habe ich mir die K-r bestellt, gestern ist sie eingetroffen - wenn ich allerdings hier all die schlechten Erfahrungen lese, wird mir ganz mulmig.
Nicht nervös machen lassen. Zweifellos gibt es Ausreißer, aber man darf und soll nicht davon ausgehen, dass jetzt alle K-r nichts taugen.
Selbst ausprobieren und dabei möglichst nicht 1000%tig vorgehen. Denn wer einen Makel sucht, wird ihn garantiert finden.

LG Dario
 
Zurück
Oben