CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Meine Fotos sind schon im Papierkorb, weil sie meinen eigenen Ansprüchen nicht genügen. Da ist auch nichts zu retten. Das Hauptmotiv, der Schmetterling wie von Motten zerfressen (ein Wunder, dass er so noch fliegen konnte) und blass, der Lavendel schon halb verblüht, aber im Hintergrund eine Farbexplosion aus blühendem Phlox und sprießendem Grün. Schön ist das nicht, nur bunt.

Aber danke trotzdem für eure Mühe. Dann sehe ich mir lieber eure wirklich guten Schmetterlingsfotos an und bleibe bei meinen Motiven.

Immerhin haben eure Fotos dafür gesorgt, dass der Brennnessel an unserem Komposthaufen 2m hoch wuchern durfte - für den Nachwuchs der Schmetterlinge.

Viele Grüße
Beke
 
Heute mal einen im Wald erwischt und den Rest auf Nachbars Schmetterlingsflieder.
Allmählich fange ich an mein Budget-Macro zu lieben :z04_herz:
@ Beke: von ca. 100 Bildern sind 9 gute übrig geblieben, also immer weiter machen dann klappts auch mit den Schmetterlingen :z04_troest:

1 Zitronenfalter
IMGP2670.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/1000 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


2 Tagpfauenauge
IMGP2673.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 800


3 Kleiner Fuchs
IMGP2678.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 800


4 Großer Kohlweißling
IMGP2693.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


5 Was die beiden wohl gerade vorhaben :z04_nein1:
IMGP2706.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


6 Zwar kein Schmetterling aber auch schön ;)
IMGP2630.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 320
 
Dann möchte ich mich auch mal hier beiteiligen.
Diese Aufnahmen sind die heutige Ausbeute.

Zuerst einmal ein brauner Waldvogel

heute3.JPG

und da es sie so zahlreich gibt,bekommt man auch mal zwei gleichzeitig auf eine Aufnahme

heute2.JPG

und dieses ist doch ein Kohlweissling oder??

heute1.JPG

dieser sieht ja schon ein wenig anders aus und ist auch viel kleiner gewesen
wenn es kein Kohlweissling ist,kann mir einer von den Spezialisten eventuell bei der Bestimmung helfen???

heute4.JPG


aber das ist wieder einer..
heute5.JPG

Na ja so wirklich viele verschiedene habe ich noch nicht finden können.
Aber vielleicht klappt es ja noch die Tage.

Gruss
Eyk.

Meinungen, Verbesserungsvorschläge, Kritik wie immer erwünscht
 
@ Beke: von ca. 100 Bildern sind 9 gute übrig geblieben, also immer weiter machen dann klappts auch mit den Schmetterlingen

Aus mir wird aber nie ein guter Makro- oder Naturfotograf werden: Es fehlt mir dann doch letztlich an der dafür notwendigen Geduld und Ausdauer.

Aber eure Fotos sind wieder wunderschön geworden. Diese sanften pastelligen Farben der Blüten! Wunderschön!

Viele Grüße
Beke
 
Hola Eik

Ich tippe da eher auf einen Rapsweissling (auch Grünader-Weissling genannt) und beim Zweitletzten auf einen Faulbaum-Bläuling.

Der braune Waldvogel ist wohl momentan *in* ;)

Saludos
Marcel
 
Moin Marcel,
Wenn wir schon beim Raten sind...
Warum sieht man von 100 Bilder des Zitronenfalters höchstens mal eins oder zwei mit geöffneten Flügeln?
ich denke das liegt daran, daß seine zusammengefaltetetn Flügel wie ein Blatt aussehen und er beim aufklappen seine Tarnung aufgibt ... ?
 
Hola Thorsten

Zitronenfalter klappen in der Ruhestellung ihre Flügel sofort zusammen. Auch wärmen sie sich, in Gegensatz zu all den anderen Faltern, welche dazu die Flügel öffnen, mit zusammengeklappten Flügel auf. Zuerst die eine Seite, dann drehen sie sich um 180°, um die andere Seite aufzuwärmen.
Der Grund, warum sie die Flügel immer sofort zusammenklappen, weiss ich nicht, könnte aber Deiner Vernutung entsprechen.

Saludos
Marcel
 
Hola Eik

Ich tippe da eher auf einen Rapsweissling (auch Grünader-Weissling genannt) und beim Zweitletzten auf einen Faulbaum-Bläuling.

Der braune Waldvogel ist wohl momentan *in* ;)

Saludos
Marcel

Hallo Marcel

Habe mit den Worten Rapsweissling und Faulbaum-Bläuling eben mal ein paar Bilder bei Googel suchen lassen.
( jetzt da ich weiss nach was ich suchen konnte)

Du hast wohl richtig getippt.
Da lag ich ja, bis auf den Waldvogel, der zur Zeit wirklich extrem in:) ist ziemlich daneben...
Vielen Dank das du das geklärt hast...
Für mich sind die meisten Schmetterlinge " bis auf den besagten Waldvogel" bisher noch wie UFOS.
Unbekannt und fliegend und fast so schwer zu fotografieren wie die Flugmaschinen von Alf und Co.

Gruss
Eyk
 
Hola amigos

Sobald die Speer-Minze (Mentha spicata) blüht, ist der Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) auch nicht mehr weit ;)

Saludos
Marcel

Faulbaum-Bläuling_2011.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 80
 
Moin,

hier noch ein Waldbrettspiel.

IMGP3103.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
Von mir heute auch ein Schmetterling - endlich hatten wir wieder Sonnenschein!

comp_MORG4610n.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K20D
  • 70.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Gruß Jessy
 
Gut getroffen! Der gut sichtbare Rüssel gefällt mir gut!
Bei uns ist das Wetter leider seit Tagen nicht sehr schmetterlingsfreundlich
icon9.gif
 
Hola Jessy

Super Perspektive!

Es scheint sich um ein kleines Ochsenauge zu handeln.

Saludos
Marcel
 
Das könnte ein Landkärtchen sein, aber sicher bin ich mir da nicht ...

IMGP5518_pf.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 50.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


VG Peter
 
Hola Peter

Ein wunderschöner Edelfalter von Dir in bester Manier festgehalten, Kompliment!

Ich tippe eher auf einen "Feuriger Perlmutterfalter (Argynnis adippe)"

Saludos
Marcel
 
Einen sehr ähnlichen oder sogar den gleichen hab ich auch. Bin der Meinung, es ist ein Feuriger Perlmuttfalter:

K5114228kl.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 300.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/200 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125
 
...Bin der Meinung, es ist ein Feuriger Perlmuttfalter...

Hola Galilei

Hehe, ich war 2 Minuten früher ;)

[Klugscheissmodus] Neuerdings nicht mehr Permutt, sondern Perlmutter [/Klugscheissmodus]

Saludos
Marcel
 
Hola Marcel,
2 Minuten... ich bin in dieser Zeit raus in den Wald, hab den Falter aufgeweckt und geknipst, bin wieder zurück, hab das Foto hochgeladen und dann war da einfach keine Zeit mehr für den kompletten Namen des Falters
icon12.gif

:z02_respekt: dafür daß dir der Fehler aufgefallen ist!
 
Hola Galilei

Das ist im wahrsten Sinne des Wortes eine astronomische Leistung :z02_respekt:

Saludos
Marcel
 
Hola amigos

Es hat sich wieder mal einer zu uns "verflogen", dank der Minze hat er kurz halt gemacht ;)

Saludos
Marcel

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas), man höre und staune, er gehört zu den Bläulingen, ok, beim ersten Bild kann man es erahnen!

kleiner Feuerfalter_2011_3.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 250
......kleiner Feuerfalter_2011_4.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 160
 
Zurück
Oben