CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seite 1

Hallo Blendax,

also wozu die Schiene gut ist habe ich noch nicht kapiert. Kannst Du da noch mal ein paar Wort ergänzen ?
Noch eine Frage zum Stativ. Ich liebäugle ja auch mit einem Teil von Bilora, bekomme aber immer widersprüchliche Aussagen was die max. Höhe angeht. Lt. www.bilora.de ist die angegeben max. Höhe incl. dem Mittelauszug, was in Deinem Fall 121cm sind. Du schreibst aber was von 150cm. Hast Du mal nachgemessen?

Gruß Ti.
 
Hallo,
mal ne gabz banale Frage. Habe zuerst die 16MB und später die 256MB CF-Card eingesteckt. Die Bilder , die ich dabei fotografiert habe, haben eine Größe von ca, 1,6 MB (höchste Auflösung, Qualität Fine). Die Bilderanzahl auf dem Display stimmt dabei nicht. Bei der neuen 16er waren es 7 und bei der 256er sind es 117. Wie kann dies sein? Wie rechnet die Kamera intern? Nach meiner Rechnung müsste es ca. sein:
256:1,6=160 Bilder.

Danke für die Antwort.
 
@Ti: die Stativhöhe (150cm) hatte ich geschätzt, die 121cm sind die richtigen.
Mit der Schiene sitzt die Cam genau mittig auf dem Stativ, sie gleicht das außenliegende Stativgewinde aus.

@Foto_abc:

Die Speicherverwaltung ist bei den CF's im CF selber untergebracht, so eine Art Mini-Betriebssystem. Das benötigt Platz, ebenso das Einrichten des Inhaltsverzeichnisses. Die Anzahl der noch möglichen Bilder wird mit einem theoretischem mittleren Bild errechnet. Bei mir sind es am Anfang auch 117 Bilder. Die Bilddateien haben bei mir, je nach Detailreichtum, Größen zwischen 1,2 MB und fast 3 MB. Hast du viele Motive mit wenig Deatails, bekommst du mehr auf die Karte.

CF 16 = 7 Bilder,

CF 256 = 16x CF16 = 16 x 7 = 112 Bilder

Kommt doch hin, die 5 Bilder mehr entstehen durch das Einsparen von 15 Controller-Programmen.

Gruß blendax
 
Hi,

hier ein Freeware-Prog., dass einen 'hinter die Bilder' sehen läßt:

http://www.amarra.de/

Hier könnt ihr den aktuellen Exif-Viewer Vers. 2.20 downloaden, er enthält jetzt auch die Markernotes für Minolta-Cams. Und er ermöglicht einen Bildervergleich!

Gruß blendax
 
Hallo,

ich habe vor kurzem in einem anderen Forum folgende Antwort bekommen:

>Hallo Joe,
>ich habe die S414 seit ein paar Tagen und kann das mit dem
>Stromverbrauch bestätigen. So knapp 80 Bilder (fast ohne Blitz
>aber mit Monitor an) dann ist ein Satz leer. (1800ér). Genau
>genommen schaltet sich die Kamera einfach aus. Im Ladegerät
>erkennt man dann, dass die Accus eigentlich noch lange nicht leer
>waren. Die Kamera kündigt die "leeren" Accus erst ein paar Bilder
>vorher durch das halbleer Symbol an. Immerhin.
>Aber die Kamera hat 2 ganz andere Probleme:
>1. Der Blitz ist äußerst schwach. Außerdem macht er beim
>Aufhellblitz im Freien die Bilder gelblich. Das kann man mögen,
>muss aber nicht.
>2. Die Speicherzeit ist unglaublich. Sowohl das Abspeichern eines
>gemachten Bildes auf die Karte als auch das Überspielen auf den
>PC. Ein Kartenleser ist ein Muss. (Zusatzkosten) Ca. 20 Bilder
>mit etwa 38MB brauchen über die Kamera 11! Minuten. Kartenleser
>etwas über eine Minute.
>Positiv ist natürlich das 4-fach Zoom. Deshalb habe ich mir die
>Kamera (meine 3. Digi) gekauft. Für den günstigen Preis gab es
>sonst nichts.
>Sie ist nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut.
>Ich habe jetzt mal ein paar Bilder entwickeln lassen, weil mir am
>Monitor alles etwas unscharf vorkommt. Mal sehen wie die Abzüge
>werden.

.....

Zu der Zeit, welche für das Speichern der Bilder benötigt habe ich auch noch eine email vorliegen, da lese ich was von um die 50 min für 128 mB.
Das würde ja zusammenpassen!
Das schockt mich gewaltig!!

Gibt es hierzu Erfahrungen?
Das Problem scheint auch beim Speichern von Bildern zu bestehen.

Was sagt Ihr zum Stromverbrauch? .... schaltet einfach ab ....

Auch das ein Punkt, der bei mir kein Vertrauen zu Minoltas Digicams erweckt.

Was sagt ihr zu den anderen Punkten?

Viele Grüsse

Joe
 
Noch zu folgenden Punkt:

.... weil mir am Monitor alles etwas unscharf vorkommt .......

Kann das mit dem Autofocus zusammenhängen?

Ich habe noch keine Erfahrung zu Autofocus und eigentlich auch kein so gutes feeling dabei, weil woher soll die Kamera wissen, was ich genau scharf haben will?

Nochmals Grüsse vom

Joe
 
hallo jungs,
habe die s414 eben bekommen. die kamera hat
das problem, das sie bei jedem dritten einschalten
die meldung "error" im diplay hat. sie stürzt beim
ausfahren des objektivs einfach ab. dann heist es
batterien raus und wieder rein, anschalten,dann gehts wieder und die fehlermeldung ist weg.
hat noch jemand das problem?
werde die cam jetzt mal auf herz und nieren testen.

gruß
 
Hallo zusammen,

da ich schon das 100. Posting hatte will ich natürlich auch das 200. machen :))

@Thmuth
diese Kamera würde ich sofort zurückgeben. Ohne Wenn und Aber , das Teil hat eine Macke.

@Luckyjoe
ich kenne keine DigiCam die eine richtig scharfe LCD-Anzeige hat. Auch bei der S414 wird erst nach dem Fokusieren die Anzeige schärfer. Allerdings nicht so, wie Du es auf einem 17"-Monitor erwarten kannst. Alternativ kannst Du den AF so umstellen, dass er permanent nachführt. Geht aber leider auf die Betriebsdauer der Batterien.
Was das Auslesen der Bilder aus der Kamera angeht, so bin ich auch nicht begeistert. Vor allem wenn ich an mein 512MB-Karte denke :) Allerdings kenne ich das Problem bei anderen Kameras auch. An einem Kartenleser dürfte kein Weg vorbei führen. Wobei mir nicht klar ist, warum das in den Kameras so viel langsamer ist. Der Kartenleser hat ja auch nur USB-Bus. Könnte u.U. als auch an der Firmware liegen.
Die Anzeige des Stromverbrauches habe ich auch schon bemängelt. Meine zeigt selbst bei vollen Akkus schon nach kurzer Zeit Halbleer an. Mit dem Problem steht die S414 aber nicht alleine dar. Ich vermute, dass das Powermanagement auf Batterien ausgelegt ist und nicht auf Akkus. Somit gelten andere Spannungswerte für Voll und Halbvoll. Sicher ein Punkt der mit einem Firmwareupdate verbessert werden kann.

Gruß Ti.
 
Hallo Thomas,

also, ohne die Kamera zu kennen (ich habe selbst noch keine, bin aber = stark interessiert) kann ich Dir sagen: Das ist nicht normal! Das habe ich auch noch in keinem Forum gelesen oder dergleichen. Ich denke, das ist ein Garantiefall.=20 Wenn ich mich mit einem solchen Problem konfrontiert sehen w=FCrde, = dann w=FCrde ich das Produkt zur=FCcksenden, ohne gross noch zu testen - = "auf Herz und Nieren"!

Viele Gr=FCsse

Joe
 
@LuckyJoe:
Der eingebaute Blitz hat ja nur eine bestimmte Reichweite. Das Problem hatte meine A40 auch!
Die Speicherzeiten stimmen absolut nicht! Selbst bei TIFF dauert es nur ca. 30 sek.

Eventuell liegt es an dem CF! Es gibt welche, die sind extrem langsam! Über die Cam auslesen dauert, ist ja auch nicht USB 2.0!

Stromverberauch: 1800er Akkus reichen bei mir für einen 256er CF. Vor den letzten 3-4 Bildern kommt die Akku-fast-leer-Anzeige! Das war bei der A40 noch kürzer!

Eigentlich verhält sich die S414 in diesen Dingen absolut normal!

Gruß blendax
 
Zurück
Oben