CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seite 1

Ich habe in der Fotocommunity eine Anfrage wegen der Minolta S414 gestellt, aber leider noch keine Antwort erhalten. Evtl. könnt ihr mir ja helfen. ( http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=36678&t=36678 ) Ich würde die S414 gerne für Portrais und Outdoor Aufnahmen nutzen wollen. Bisher hatte ich eine Nikon Coolpix 4300 bzw. 4500 und war damit eigentlich sehr zufrieden. Leider wurde mir die Kamera gestohlen und ich würde gerne eine qualitativ gute Kamera für kleines Geld kaufen um dann nochmal ein Jahr zu überbrücken um mir eine Digital SLR zu kaufen. Ist die Bildqualität der S414 vergleichbar mit den Nikons oder z.B. den Dimage 7i oder muss ich in Sachen Bildqualität und Schärfe abstriche machen ? Hat die S414 ein Gewinde am Objektiv, sodass man evtl Polfilter oder Nahlinsen montieren kann ? Letzte Frage: Gibts das Handbuch zur Kamera im Web (als PDF) oder kommt man sonst irgendwie an die Anleitung ran ? Bedienungsanleitungen helfen ja schon sehr viel wenn man einen groben Überblick (auch in Sachen Bedienung) bekommen möchte.

Viele Grüsse,

Daniel Flinkmann
 
Hallo Daniel_nrw,

du solltest dir die Mühe machen und alle Beiträge hier im Forum durchsehen, dann müsstes du schon einen Überblick erhalten. Es sind auch hinweise auf Reviews drin.

Die S414 hat ein 35,5 mm Gewinde und es gibt von Hama Adapter von 35,5 auf 37 (oder so).

Wegen der Bedienungsanleitung schicke mir doch mal eine e-mail.

Gruß blendax
 
BELICHTET DIE S414 MANCHMAL FALSCH !! ??

Ich habe gerade 4 Bilder in die Galerie gestellt (Stichwort: Belichtungsfehler)

Ich habe mit Zeitautomatik gearbeitet.
Die ersten beiden Bilder sind OK:

1: BL 3,6; VZ 1/750 -> LW 9.720
2: BL 8,0; VZ 1/180 -> LW 11.520, also fast wie oben

3: BL 3,6; VZ 1/1.000 -> LW 12.960
4: BL 8,0; VZ 1/250 -> LW 16.000, das ist zu viel!
hier hätte die S414 eigentlich 1/180 auswählen müssen, denn damit ergäbe sich ein LW von 11.520.

Ich habe etliche solcher Bilder, wo das Bild mit VZ 1/1.000 gut ist und mit der 8ter Blende dann zu dunkel wird.

Kennt ihr so etwas auch? Wenn hier jemand von Minolta mitliest, möge er mich bitte per e-mail kontaktieren, dann könnte ich ihr/ihm das Bildmaterial zur Begutachtung zur Verfügung stellen.

Vielleicht gibt es ja auch eine logische Erklärung dafür!

Gruß blendax
 
Hallo Blendax,

schick die Bilder doch einfach an den technischen Support von Minolta. Kontaktadresse findest Du unter Support & Sevice -> Technische Hotline auf www.minolta.de.
Wobei ich sagen muss, so schlimm finde ich den Unterschied zwischen Bild 3 + 4 nicht. Deutlich sichtbar ist es auf jeden Fall. Ich hatte heute auch wieder 2 mal so einen Effekt wo zwei hintereinander gemachte Aufnahmen unterschiedlich hell waren bzw. einen grassen Farbfehler zeigten. Muss sie mir aber nochmals in Ruhe ansehen, vielleicht poste ich die dann Morgen mal zur Info.

Gruß Ti.
 
Hi Ti,

es ist kein 'schlimmer' Effekt, denn mit EBV lässt sich die Helligkeit nachträglich erhöhen.

Hast du schon mal die Motiv-Programme ausprobiert? Ich bin nicht so begeistert davon. Für Portraits muss man wohl ziemlich dicht an das Objekt herangehen? Meine Portait-Aufnahmeversuche sind alle unscharf bei einem Abstand von ca. 1m - 1,5m.
Die Nacht-Portraits machen irgendwie eine komische Farbe.

Ich arbeite fast nur im M-Modus, da kann ich auch schnell zwischen Makro und Normal umschalten. Und mit der Belichtungsfunktion auf 'Programm' ist ja eigentlich ein erweiterter 'Automatik-Modus'.

Ich bin sehr zufrieden mit der Cam, besonders, was die natürliche Darstellung der Farben betrifft.

Gruß blendax
 
Hallo Blendax,

eh, noch lange am PC gesessen gestern abend :)
Ich habe die S414 jetzt erst eine Woche und war nicht genug Zeit um alles ausgiebig zu testen. Ich arbeite fast nur im Automatikmodus. Mit den Motivprogrammen habe ich nur einmal kurz rumgespiel. Portait von der Katze gemacht, weil meine Frau im Urlaub und meine Tochter kamerascheu ist:) Dabei wird wohl die Blende aufgemacht um die Schärfentiefe zu verringern. Empfehlenswert ist, auch lt. Handbuch, eine längere Brennweite zu verwenden. Macht man mit SRK ja auch so und nimmt ein 70-100mm Tele dafür. Das Landschaftsprogramm macht da eher das Gegenteil und schließt die Blende auf 6,7 bzw. 8 was bei mir dann zu leicht unterbelichteten Bildern geführt hat.

Was die Zufriedenheit angeht, so begrenzt sich meine Kritik im Moment auf das LCD, einige Punkte die in der Firmware verbessert werden könnten, den Batterieverbrauch und auf Größe und Gewicht. Mit den Farben bin ich bisher auch zufrieden, aber mal sehen was meine Frau sagt, die sollte heute im Laufe des Tages wieder eintreffen :) und bis dahin ist eher aufräumen als mit dem Foto spielen angesagt :)
Wir werden dann in den nächsten Tagen mal intensiver testen um zu entscheiden ob wir die Kamera behalten oder evtl. durch eine andere ersetzen. Nur, nachdem die Auswahl für die S414 schon schwer genug war werden wir vermutlich dabei bleiben, denn Größe und Gewicht sind nun mal nicht alles und haben auch ihre Vorteile.

Gruß Ti.
 
Hallo,

ich (ehemals treuer OLY Digicamverfechter) habe seit ein paar Tagen ebenfalls díe S414 und bin sehr zufrieden damit.

Wie nutzt ihr eigendlich den M-Mode, flexibel oder habt ihr Festeinstellungen für verschiedene Situationen (innen, Landschaft, etc.).
Würde mich über einen Austausch freuen, bis denne..

Thorsten
 
Hi Thorsten,
Im M-Modus habe ich ISO=100, Zeitautomatik, AF und 'Blitz aus' als Standardeinstellung.

Da kann ich auch schnell mal in den Makro-Modus schalten und wieder zurück. Im Auto-Mode muß ich mich sonst immer erst durch die ganzen Motiv-Programme hangeln.

Gruß blendax
 
Hi Gerd,

mit dem Makro-Modus stimmt - guter Tip!

Ich verwende oft gleiche Einstellung, allerdings mit ISO 400 für Innenaufnahmen - funktioniert hervorragend!! Ist bei einigermassen Licht völlig ausreichend, insbesondere sehen die Bilder oft "natürlicher" aus als mit Flash.

Gruß Thorsten
 
Hallo zusammen,

... vor allem Blendax und Tinus, ohne Euch beide wäre ich nicht auf dieses Forom gekommen!

Jetzt werde ich erst mal rumstöbern und rumprobieren, wie ich so klar komme hier.

Gruss

Joe
 
Hallo,
ich melde mich nun auch wieder zu Wort.
Das gute Stück ist heute mittag eingetroffen. Die Akkus mit Ladegerät leider noch nicht. Somit trifft dies absolut zu, mit herkömmlichen Batterien habe ich sage und schreibe 5 Bilder in höchster Auflösung hinbekommen, also warten.
Die Kamera hat sicher ihr Gewicht, liegt aber trotzdem gut in der Hand. Der Objektivdeckel-na ja-, könnte besser sein.

1. Mit welcher Auflösung und Qualität fotografiert Ihr Bilder, wie Landschaftsaufnahmen, Personen, Urlaub etc. eigentlich?

2. In der Beschreibung steht etwas wegen dem Netzgerät. Will man es mit der Kamera verbinden sollten die leeren Batterien/Akkus vorher entfernt werden. Ich hoffe dies trifft wirklich nur auf "leer" zu. Ich habe keine Lust dann die Akkus beim Upload zu entfernen? Ist dies so?

So dann warte ich weiter auf die Akkus, sollten morgen eintreffen.

Gruss
Klaus
 
Hallo Klaus,

ich nehme die 4 MPixel Auflösunfg mit der "Fine" Kompression, meint niedrige JPEG-Kpmpression. Ist ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Zeit/Speicher zu Gunsten der Praktikabilität (oder wie seht ihr das?)

Das Problem mit
den Akkus/Ladegerät ist (war zumindest bei meiner OLY so) das man das Gerät anschliesst, Kamera an, Batterien raus (egal welcher Ladezustand). Obwohl ich nicht annehme, dass da irgendwas entlädt oä. So klappt es jedenfalls Bestens. Viel Spass mit der Kamera!!
Gruß Thorsten
 
Hi ihr,

also die Akkus/Batterien dürfen wohl in der Cam bleiben, das Netzgerät muss in der Cam die Akkus/Batterien trennen! Denn, wenn nur leere Akkus/Batterien entfernt werden sollen, dürfen volle drin bleiben! ABER ein Netzteil darf NIE Batterien laden (Explosionsgefahr!) sondern nur Akkus!

Ich verstehe den Hinweis so, dass man die Cam länger (!!!!) mit dem Netzgerät betreibt und somit entleerte Batterien auslaufen und entleerte Akkus kaputt gehen könnten (Tiefentladung)!

Na ja, wenn man die Sicherheitshinweise im Handbuch liegt, wundere ich mich, dass da eigentlich nicht vor den Gefahren gewarnt wird, die entstehen, wenn man die Cam in den Mund nimmt! (grins)

Sämtliche Aufnahmen mache immer in der höchsten JPG-Qualität. Nur in Ausnahmefällen gehe ich von 'Fein' auf 'Standard' oder von 4 MP auf 2 MP.

Gruß blendax
 
SO HIER KOMMT NOCH EINER: WER HAT DA GEPENNT ????

Habt ihr schon mal versucht eine schwarze Katze im Tunnel zu fotografieren? Was braucht man da? Großes Objektiv und eine gaaaanz laaaange Belichtungszeit (die Katze habe ich vorher hypnotisiert!). Wie macht man lange Belichtungszeit? Man wählt BULB, Klasse!

Wie wende ich das an? Objekt anvisieren (Katzenaugen leuchten im dunkeln!) und Auslösen und 10 sek. stillhalten! Äh, alles verwackelt! Na ja, Stativ nehmen und nochmal! Also Auslösen, 10 sek. die Cam ruhig halten beim Drücken und fertig! Äh, wieder verwackelt! Na gut, dann eben mit Selbstauslöser! Äh, jetzt geht 'Bulb' nicht mehr!

Also Minolta hat es uns verboten, unverwackelte Langzeitbelichtungen mit dem Stativ zu machen!

Meine Güte, wer hat sich bloß diese Kombination ausgedacht: Langzeitbelichtung mit Finger-auf-dem-Knopf-halten?

Ein weiterer Punkt auf meiner Verbesserungsliste!

Gruß und gute Nacht

blendax
 
Hall o ihr,
ein wenig hab ich ja gepennt: man muss den Auslöser ja entsprechen lange SELBER gedrückt halten in der Bulb-Einstellung, ABER mit der IR-Bedienung wäre es möglich!

Die habe ich mir auch besorgt und es funktioniert in Räumen auch hinter der Cam.

Gruß blendax
 
@blendax

die IR-Bedienung interessiert mich auch. Woher hast Du das Teil und was hat es gekostet?

Gruß Ti.
 
Hallo Ti,

da ist der RC-3, um die EUR 30,-. Habe ich bei Amazon.de bestellt und hat 1 1/2 Wochen gedauert.

Ich habe mir gestern auch noch ein Tischstativ (max. Höhe 1,50) und einen Alu-Winkeladapter gegönnt. Damit kann ich die S414 auch zentrisch auf dem Stativ befestigen.

Einen FilterAdapter 35,5->37 habe ich mir bestellt und will ihn mit einer Sonnenblende einsetzen. Es kann da aber Probleme mit Vignettierung geben.

Gruß blendax
 
Hallo Blendax,

Alu-Winkeladapter ?? ist das, wei der Stativanschluß nicht in der Mitte der S414liegt? Wie sieht denn sowas aus. Kannst Du mal ein Bild posten?
Wo hast Du das Stativ her? Auch von Amazon? Ich habe da seit einigen Tagen mal eBay reingesehen und eins von Bilora favoritisiert.

Gruß Ti.
 
Zurück
Oben