CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seite 1

Hallo ihr,

und Foto_abc, Glückwunsch zu deiner Entscheidung!
Ich habe gestern hier in NL tolle Aufnahmen von einem Binnenschiff gemacht, die stelle ich am Wochenende in die Gallerie.

Besondere Technische Informationen über die S414 findet ihr auch in englisch unter der JAPAN-Seite von:
www.minolta.com

Gruß Gerd
 
EVENTUELL FALSCHE BELICHTUNGEN ???

Bei Aufnahmen im hellen Sonnenlicht weden die Bilder mit großer Blendenzahl (8,0) bei mir zu dunkel!

Bei Bildern, die ich mit beiden Blenden aufgenommen habe und die gleich hell sind, sieht es so aus:

Formel: LW = (BLxBL) / VZ; LW=Lichtwert

BL 8,0 und VZ 1/180 = LW 11.520
BL 3,6 und VZ 1/1000 = LW 12.960

Bei Bildern, bei denen die größere Blende zu dunkle Bilder gibt:

BL 6,7 und VZ 1/350 = LW 4.690 (zu dunkel !)
BL 3,0 und VZ 1/1000 = LW 9.000 (normal hell)

Mir ist aufgefallen, dass dieses ‚Fehlverhalten’ immer dann auftritt, wenn die VZ einmal 1/1000 und zum anderen 1/350 beträgt.

Wie ist das bei euch?

Beispilebilder kann ich erst am Wochenende in die Galerie stellen.

Gruß Gerd
 
Hallo,
zu Dirk, das war nicht das was ich mir als Antwort vorgestellt habe. Mir ist natürlich klar, dass man aus Foren Infos bekommt. Aber ich brauche was zum schmökern. Da gibts doch bestimmt gute Tips.

Eine Frage zum Netzteil hätte ich noch:
für die S414 wieviel Volt und Ampere muss das Netzteil haben? Bei ebay gibts ein Netzteil mit 6V und 2,5 Ampere sehr günstig.

Danke.
Klaus
 
Hallo Klaus,

schaue Dir einmal folgende Bücher an:

1. Ernst Wildi: Creating World Class Photography
2. Ernst Wildi: Achieving the ultimate Image
3. Boyd Norton: The Art of Outdoor Photography
4. Robert Caputo (National Geographic): Fotoguide Portaits und Menschen
5. Robert Caputo (National Geographic): Fotoguide Landschaftsaufnahmen

Abhängig von Deinem derzeitigen Kenntnisstand ist das eine oder andere Buch besser. Ich finde für einen schnellen Tippgeber für die wichtigsten Sachen den National Geographic Fotoguide sehr gut.

Die anderen erfordern mehr Zeit zum durchlesen. Ich wedre dieses Posting auch noch mit Deinem Beitrag in die Rubrik "Events, Austellungen, Bücher..." kopieren. So habe auch andere etwas davon...

Ansonsten geht nichts über die Praxis und Diskussion danach über die Ergebnisse. Da lernt man am meisten.

Grüsse

Dirk
 
>EVENTUELL FALSCHE BELICHTUNGEN ???

einen ähnlichen Effekt hatte ich auch schon mal, 2 x nacheinander das selbe Motiv aufgenommen.
- VZ 1/500 Bl 6,7 eher zu dunkel
- VZ 1/180 Bl 8 eher ok

habs nicht weiter verfolgt, da es mit die allerersten Probeschüsse waren. Aber möglicherweise hat ja die Belichtungsautomatik ab und an ein paar Macken :) Kann man ja heute bei den extrem kurzen Entwicklungszeiten kaum noch ausschließen bzw. ist eher schon normal :-(

Gruß Ti.
 
>"Was könnt Ihr an Lektüren oder Internetinfos - rund und ums Digital fotografieren- empfehlen?"


Hallo Dirk,

hier noch ein Buchtip, finde ich speziell (aber nicht nur) für Einsteiger geeignet.

Josef Scheibel, Robert Scheibel
Fotos digital-Aufnahmepraxis ganz einfach
vfv Verlag;
erschienen 2002;
ISBN 3-88955-136-X
Preis: 15,95 Euro

Bye

Soundwave
 
Hallo Tinus,

ich habe bei den hell/dunkel Bildern das Gefühl, dass es etwas mit dem Grenzwert der VZ 1/1000 zu tun hat. Bei Zwischenwerten muß man ziemlich genau hinsehen und rechnen, denn wenn in der Zeitabstufung nicht der (rechnerisch) richtige Wert möglich ist, nimmt die S414 entweder den nächst höheren oder niedrigeren vorhandenen Wert.
Aber bei meinen hell/dunkel Bildern ist es schon auf dem LCD sichtbar, dass das Bild nach dem Umschalten auf die große Blendenzahl (8,0) zu dunkel wird.
Morgen stelle ich Beispiel in unsere Galerie.

Gruß blendax
 
Hallo blendax,

ich habe die Aufnahmen alle im Automatikmodusgemacht, allenfalls noch mit Motivprogramm "Landschaft". Werde das aber jetzt am Wochenende mal intensiver untersuchen.

Gruß Ti.
 
Antwort von Minolta bzgl. meines 12Bit / 8 Bit
Postings vom 22.4.

"Der interne Bildverarbeitungsprozess findet mit 12Bit Farbtiefe pro Farbkanal (RGB) statt. Digitalbilder koennen aber immer nur 8 Bit pro
Farbkanal haben (dies ergibt immerhin 16Mio Farben) und werden also auch nur in 8 Bit gespeichert"

Überzeugt mich zwar sachlich nicht, aber immerhin nach 3 Tagen kommt wenigsten eine Antwort. Auf meine Anfrage bei Pentax habe ich seit 6 Wochen noch nichts gehört.

Gruß Ti.
 
Hallo alle zusammen,
meine Aussage bzgl. unscharfer Bilder muss ich widerrufen.
der Grund dieser Fehleinschätzung lag darin, das ich anfangs aus Bequemlichkeit die Bilder im Wiedergabemodus nur direkt am Fernseher beurteilt habe.
Dazu folgendes:
In der Normaldarstellung erscheinen die Bilder unscharf. Sobald man jedoch im Zoommodus die Bilder vergrössert, werden die Bildausschnitte auch scharf dargestellt (dies war mir zum damaligem Zeitpunkt nicht bewusst).
Dieses Phänomen tritt in abgeschwächter Wirkung auch bei den Viewer am PC auf.

Inzwischen habe ich mal die Bildqualität der S414 mit der F100 verglichen. Der erste Eindruck meiner Schnappschüsse:
Die S414 liefert schärfere/kontrastreichere Bilder als die F100.
Beide Kameras liefern in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse unterschiedliche Farben.
Meine subjektive Meinung: die S414 liefert die natürlicheren Farben.

Nachdem ich am Anfang schon die Kamera zurückschicken wollte, werde ich sie jetzt aber behalten.


Hallo Blendax und Tinus: Danke für eure Tips und Ratschläge

Gruss Focus
 
Hallo Focus,

wie ist den das LCD-Display der F100 im Freien?
Kann man da auch nix mehr ablesen?

Gruß Ti.
 
Hallo Ti,
das Ablesen des LCD-Schirms ist grundsätzlich bei allen Dig-Cams ein Problem. Manche haben sich eine Art Blendschutz gebastelt, manchmal hilft das Erhöhen der Helligkeit (wie z.B. bei der S414).

Sonst hilft nur der Schatten!

Gruß blendax
 
@Blendax,
bzgl. Ablese-Problem bei Cam-Displays soll die neue "Kyocera" angeblich eine erhebliche Verbesserung durch "Day Fine-TFT" erreicht haben !

Außerdem hat die Cam ein großes 2,5"-Display + NIMH-Akkus + 4 Megapix + 35-105mm Zoom

hier Zitat zum neuen Display:
Finecam L4v und L3v sind mit einem 2,5 Zoll großen Day Fine-TFT ausgestattet
Kyocera hat angekündigt, auf der CeBIT mit den Modellen L4v und L3v zwei neue Digitalkameras der Finecam-Modellreihe vorzustellen. Die in ein silbernes Metallgehäuse verpackten Kameras sollen mit einem 2,5 Zoll LCD-Monitor versehen sein. Dabei kommen TFD-Displays mit "Day Fine"-Technologie zum Einsatz. Im Gegensatz zu bisherigen Monitoren sollen diese LCDs über eine doppelt so starke Hintergrundbeleuchtung verfügen.

Einfallendes Licht werde von dem Display aufgenommen und erhöhe so zusätzlich die Lichtleistung des Displays. Für hohe Bildqualität soll bei der L4v ein vier Megapixel CCD-Sensor sorgen. Bei der L3v sitzt ein 3,2 Megapixel Chip im Gehäuse.
------------------------------------------------
Bisher wollte ich mir die Canon A70 kaufen -
wegen einzelner Posts bzgl. unscharfer Bilder bin ich unsicher !
Jetzt überleg ich, ob's die Kyocera L4v sein soll! (Manuelle Einstellungen brauch ich nicht - bin Laie)
Da ich Wert auf großes Display+NIMH-Akku lege!
Leider weiß ich nicht, ob die nen guten Focus
+ ne schnelle Auslöseverzögerung hat? (Schnappschüsse)
Kann Jemand dazu was sagen?

Danke - mfG Biertempler !
PS: Preis zZt. 489,- €.
5605.gif
 
Hi Biertempler,
die A70 würde ich nicht empfehlen, ich bin ja gerade von der A40 auf die S414 umgestiegen, weil die Schärfe der A70 nicht so besonders ist.

Zur Kyocera kann ich noch nichts sagen. Du musst halt die technischen Daten der Kyocera und der Minolta vergleichen und entscheiden, was dir wichtig ist.

Tageslicht-LCD hilft zwar manchmal. Für mich war die brillante Schärfe der S414 und der 4fach Zoom, sowie CF-Karten und AA-Akkus wichtig.

In der Praxis besonders bewährt haben sich bei der S414 die schnelle Auslösefolge, die Stromsparschaltung OHNE Einfahren des Objektivs, der Anti-Rote-Augen-Blitz und die praktische Fokus-Feld-Auswahl über den Steuerknopf.

Hier eines meiner neusten Bilder aus der Galerie:
http://www.minoltainfo.de/photos/data/media/1/PICT2054a.jpg

Gruß blendax

P.S.

Habe gerade mal bei www.digitalkamera.de nach der Kyocera geguckt: Sie hat ein lichtschwächeres Objektiv, nur 3fach Zoom und verwendet SD-Karten. Dafür ist sie auch kleiner und leichter als die S414.
 
Hallo Blendax,

also für mich das LCD im Moment der einzige wirklich gravierende Schwachpunkt des S414. Was nützt mir denn ein manueller Modus und eine Fokus-Feld-Auswahl wenn ich auf dem Display nicht mehr sehe und somit auch nichts einstellen kann!

Gruß Ti.
 
Hi Ti,
die Basiswerte siehst du oben auf dem Daten-LCD, die Helligkeit des Bild-LCD's kannst du in 4-Stufen anpassen, ich habe normal immer die 2te Stufe, kann also noch heller machen. Die Abbildung der wichtigsten Daten ist in weiß auf dem LCD, so dass sie auch bei hellem Licht noch brauchbar zu sehen sind. Lediglich Bildbetrachtungen sind manchmal etwas schwierig, besonders dann, wenn die Sonne direkt von hinten auf das LCD scheint. Wie das dann bei der Kyocera ist, weiß ich nicht. Das wäre eben der Test!
Na ja und dann der Preis: fast Eur 100,- mehr !!!

Gruß blendax
 
HI TI,

bei der F100 ist das Display kleiner, etwas heller und kontrastreicher. Bei sonnigem Wetter siehst du aber auch nicht viel mehr als bei der s414.

Gruß Focus
 
@Blendax,
bin deiner Meinung bzgl. Unschärfe A70 - doch dann hab ich das gesehen:

http://www.a40-forum.de/wbb/thread.php?threadid=1277&boardid=21&styleid=1&sid=1f23df0ab848a6289b124f78d39b3297
http://www.a40-forum.de/wbb/thread.php?threadid=1099&boardid=19&sid=1f23df0ab848a6289b124f78d39b3297
http://www.a40-forum.de/wbb/thread.php?threadid=975&boardid=19&sid=1f23df0ab848a6289b124f78d39b3297

-seitdem bin ich total verunsichert! (Unschärfe?wo?)

Die S414 wäre die ideale Cam für mich- aber viel zu groß !
suche NIMH ca. 4Megapix + gute Schärfe + schnell (Schnappschuß) aber Wichtig: Kompakt !

Bitte um Vorschläge !

Minolta F200? (Soll aber sehr langsam sein?)

PS: evtl Olympus c.350 ? (Leider kann mein imterner Kartenlaser XD-Cards nicht lesen -sonst alle !)

Dank im voraus, mfG Biertempler !
 
@blendax,

na hoffentlich mache ich da nichts falsch :), aber bei steht auf dem Datendisplay weder Zeit noch Blende :-(

Die Daten auf dem Display sind nur kurz in weiß, und wechseln dann auf umrandet mit ganz dünnem weißen Rand -> Punkt für Software-Update?
Die Einstellung auf Helligkeitsstufe 2 habe ich auch, weil hier das Verhältnis von Helligkeit und Kontrast für meinen Eindruck am besten ist. Die Stufen 3-5 machen zwar das Bild heller, gleichzeitig nimmt aber wohl der Kontrast ab, so dass unterm Strich die Darstellung eher schlechter wird. Oder habe ein Montagsmodell?? Eine "Life"-Einstellmöglichkeit mit dem 4-Wegeschalter wäre auch ein nettes Feature. Die Links-Rechts Tasten sind zumindest im Automatik und Programmbetrieb ohne Funktion.

Gruß Ti,

BTW. was macht den Deine Liste mit den Verbesserungsvorschlägen zur Firmware?
 
Hi Biertempler,

die Bilder kenne ich alle! Im Makro-Modus hat die A70 natürlich die Nase vorn. Im Nahbereich ist ja auch alles scharf. Aber schau dir mal die Bilder aus der Rhön genauer an: alles, was im Hintergrund ist, das verwischt, keine Auflösung, nur Farbflächen! Aber auch bei Zweigen im Vordergrund fehlt die Schärfe, achte mal genau auf die Zweige!

Und überall im A40-Forum findest du fürs und wieder bezüglich der Schärfe. Wenn du die Bilder in unserer Galerie zum Vergelich nimmst, bedenke bitte dass sie auf 800x600 reduziert und komprimiert wurden! Die Bilder sind z.T. statt 2,8 MB nur noch 100 KB groß!

Da hilft alles schöreden nichts, die A70 liefert (was viele ja auch zugeben) 'weiche' Bilder.

Du musst dir die Datenblätter beider Cams ausdrucken und dann Punkt für Punkt ankreuzen, was dir bei der jeweiligen Cam wichtig ist, dann machst du Kreise um die Punkte, die für dich unverzichtbar sind. Na ja, dann wirst du schon sehen, wohin die Auswahl geht.

Aber entscheiden musst du....

Gruß blendax
 
Zurück
Oben