CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma SD14 - massives Problem mit internem Blitz

Was soll Sigma denn antworten? Sigma weiss nix über deine Kamera. Und durch Bilderschauen ohne die Kamera selbst zu testen, wird Sigma auch nie mehr wissen können. Erst dann wenn du sie hinschickst, und ein Techniker dran sitzt, kann Sigma dir einen Vorschlag machen. Da zudem Garantie drauf ist, wirds kostenlos gemacht. Im Zweifelsfall bekommst du von Sigma eine Austauschkamera. Wo liegt das Problem? Du kannst warten, und weiter lamentieren, oder packst das Teil in den Karton, mit Fahrtziel Rödermark.

Ich würde die zweite Option wählen.

Eigentlich ist doch schon alles gesagt worden, oder??

Gruß
Markus
 
Hallo,

mich interessiert dieses Thema zwar nur peripher, aber die Meinungen scheinen aufeinander zu prallen.
Ich habe das erste Mal in meinem Leben "Testfotos" gemacht (Jehova :z04_9856:).

Die Sigma SD14 mit 18-200 OS mit 30 und 50mm. Geblitzdingenst habe ich meine DVD-Sammlung, die Oberflächen sind reflektierend, erschwerend kommt hinzu das eine DVD-Sammelbox Monsterfiguren hinter transparentem Plastik verbirgt. Das reflektiert stark zurück. Im Vergleich dazu, Nikon D200 mit 18-105.

Bei der SD14 waren von den 3 Testfotos bei 30mm alle unbrauchbar. Zwei fast schwarz, eines unterbelichtet. Bei 50mm sieht die Sache schon anders aus. Eines leicht unterbelichtet, das andere in Ordnung, aber nicht gut.

Im Vergleich zu meiner Nikon D200 sieht der interne Blitz der Sigma uralt aus. Bei der Nikon sind alle Testbilder gut belichtet, kein Ausreißer. Die Farben sind stimmig, was bei keiner Blitz-Aufnahme der Sigma so ist.

Für mich ist das allerdings kein Problem, weil ich die Sigma nur für Makro und Landschaft nutze.

Gruß
Peter

P.S.: Immer schön locker bleiben.
 
Da ich keine SD14 habe, kann ich ja eigentlich nicht mitreden. Habe auch keinen Systemblitz, sondern einen alten Metz, und einen von Nikon. :z04_9856:
Deshalb kenn ich die Probleme nicht, schliesslich bestimme ich wie geblitzt wird, was mir auch besser gefällt.

Tatsache ist aber, dass die SD14 Probleme hat. Ob da Meinungen aufeinanderprallen oder nicht, ist eigentlich wurscht, weil das Problem hier nicht zufriedenstellend gelöst werden kann. Wir drehen uns nur im Kreis, und wertvolle Zeit wird verbraten. Es liegt doch auf der Hand das nur der Hersteller selber eine Lösung anbieten kann, wie auch immer die geartet ist. Ergo, Kamera auf die Reise schicken.

Gruß
Markus
 
Was soll Sigma denn antworten? Sigma weiss nix über deine Kamera. Und durch Bilderschauen ohne die Kamera selbst zu testen, wird Sigma auch nie mehr wissen können. Erst dann wenn du sie hinschickst, und ein Techniker dran sitzt, kann Sigma dir einen Vorschlag machen. Da zudem Garantie drauf ist, wirds kostenlos gemacht. Im Zweifelsfall bekommst du von Sigma eine Austauschkamera. Wo liegt das Problem? Du kannst warten, und weiter lamentieren, oder packst das Teil in den Karton, mit Fahrtziel Rödermark.

Ich würde die zweite Option wählen.

Eigentlich ist doch schon alles gesagt worden, oder??

Gruß
Markus


Hallo Markus

ich kenne Support so: Zuerst versuchst du vom Kunden genauestens in Erfahrung zu bringen welcher Art der behauptete Fehler ist, viele angebliche Fehler sind nur Bedienungsfehler. Erst nachdem sich herausstellen sollte dass es doch kein Bedienungsfehler ist wird der Kunde aufgefordert das Teil einzusenden. Oft gleich mit Vorgangsnummer oder so.

Ich hoffe zwar dass noch nicht alles gesagt wurde und der ultimative Tipp noch kommt aber wie sagte Karl Valentin so schön: "Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von Jedem" :)
 
Frank, hast du eigentlich schon bei Sigma angerufen und das Problem geschildert? Das kann den Vorgang erheblich beschleunigen. :)

Heinz
 
Hi Frank
Im Support sitzen auch nur mehr oder weniger Ahnungslose. Die arbeiten einen Standardfragebogen ab, und wenn der durch ist, ohne die Lösung erbracht zu haben, heissts einschicken. Und wenn du der Meinung bist, das es ein Bedienungsfehler ist, dann zitiere ich mal das: RTFM. Das kann schon viel helfen. Da aber das Problem von verschiedenen Seiten reproduzierbar nachstellbar ist, denke ich das ein Bedienugsfehler ausgeschlossen ist.

Ruf Sigma an, schildere genau das Problem, wie es entsteht, welche Linse vorne dranhängt, und sage denen direkt, dass ein Bedienungsfehler zu 99% ausgeschlossen ist. Oder du schickst sie hin, ebenfalls mit genauester Fehlerbeschreibung inkl. Bilddateien, die das Problem verdeutlichen. Du darfst die Kamera auch unaufgefordert nach Rödermark schicken.

P.S. Ich habe im frühen Sommer eine Anfrage an den Support per Mail gestellt. Ich warte immer noch.

Gruß
Markus
 
oder halt gleich den technischen Support anrufen. Die sind wirklich fitt da, besonders Herr Walther. Nur leider ist der Anruf nicht kostenlos.



Gruß


Jörg
 
Markus, ich hatte vergessen zu schreiben, dass man mit einem Techniker verbunden werden möchte.
Frank, was heißt Mehrwert? Die 0180er meinst du doch nicht, oder? Anders gehts aber nicht.

Heinz

PS: Ich finde es sehr schade, dass vor lauter Stress in diesem Thread mit Sicherheit Wesentliches zu kurz gekommen ist, dafür aber vieles unnötig geschrieben wurde.
 
Heinz, selbst ein Techniker weiss des öfteren nix, wenn er nur durch Erzählen auf den Fehler schliessen muss. Selber sehen und testen ist da wesentlich wirkungsvoller.
Ich darf im Bekanntenbereich oft IT-Support leisten. :z04_computer_haukap. Wen mich jemand anruft, läufts meist darauf aus, das ich hinfahre, weils per Telefon und Kristallkugel keinen Fortschritt gibt.

Gruß
Markus
 
Hallo Frank,

das ist richtig, aber nur dort bekommst Du richtige fähige Techniker an die Strippe.
Also 5,- € opfern oder einschicken :z04_yes:.



Gruß


Jörg
 
@ PJM:

Hallo Peter, gerade erst gesehen!

Danke für deine Mühe!
Ich frage lieber vorher: Darf ich dich als (mit) Betroffenen des Blitzproblemes nennen?

LG Frank
 
@Heinz

Meinst du der Vorgang wird entschleunigt, wenn ich die Kamera unaufgefordert hinschicke? Oder er wird beschleunigt, wenn ich erst mal 1-2 Wochen alle relevanten Foren aufsuche, mich 3x im Kreis drehe, und hoffe die Lösung findet sich dort. Das Problem ist da, kann hier nicht gelöst werden. Also geht die Kamera ohne viel Gedöns nach Rödermark. Jetzt weiter rumdiskutieren, ohne Nägel mit Köpfen zu machen, ist m.M. nach sinnlos.
Die Techniker bei Sigma haben die Möglichkeit, der Kamera während des Betriebs, bei der Arbeit zuzuschauen. Die wissen dann sofort, was schiefläuft. Ob es dann auch eine zufriedenstellende Lösung gibt, steht allerdings auf einen anderen Blatt.

Gruß
Markus
 
Markus, Frank hat doch schon nach Sigma gemailt. Nun wartet er auf Antwort. Das kann dauern, weil er "hinten in der Schlange steht". Durch einen Anruf kann man sich "vorarbeiten". :)

Heinz
 
Jawohl, Frank hat gemailt. Weiss ich. Trotzdem muss ich nicht, das wohl schon feststehende Ergebnis eines Telefonats abwarten, und kann die Cam direkt hinschicken. Nur darum gehts mir.

Gruß
Markus
 
Ich kann mir nicht helfen…

… das Problem existiert bei mir nicht.



Baer_klein.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100

1. Shot

Baer_klein2.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100

2. Shot

Baer_klein3.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100

Hier mit reflektierendem Gegenstand frontal

Baer_klein4.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100

4. Shot

Alle mit den gleichen Einstellungen entwickelt.

Ich sehe keine Änderungen in der Belichtung.

Alle Fotos aus der Hand mit eingebautem Blitz

Gruß

Frankg
 
Nicht bei jedem Objektiv!

Hallo Frank,


dank deiner Anregung hab ich mir mal den Spaß gegönnt, ausnahmsweise mein 18-200 OS an meiner SD14 zu montieren...:confused:

...und tatsächlich mit diesem Objektiv geschehen vorweihnachtliche "Wunder"!:z04_weihnachten018:

Ich habe leider nicht das 18-200 ohne OS, oder ein Sammelsurium von SA-Bajonett Linsen, aber immerhin noch das 50mm 1:1,4 er.

Gerade eben bin ich mit den beiden Linsen wild um mich blitzend durch meine Wohnung gerannt (Jede auf 50 mm und Blende 6,3 bei ISO 50 bis 200) und mußte Das feststellen, Was ich mit dem 50 er gewohnt bin:

Egal ob Wasserhähne in einem gekachelten Bad, Metall-Thermoskannendeckel, oder Türscharnier ...etc.... - das 50 er liefert bei mir konstante Ergebnisse.

Das 18-200 er OS dagegen führt bei mir ein mehr, oder minder ausgeprägtes Eigenleben...:z04_975:

-

Fazit:

Shit happens! :eek:

Ich würde an deiner Stelle versuchen das 18-200 er OS mit Wertausgleich gegen z.B. das 50 er 1,4 er zu tauschen...

...am Besten beim Händler vor Ort testen, um sicher zu gehen, daß mit dem Exemplar, Welches Du nach Hause nimmst, Alles (auch Blitztechnisch) in Ordnung ist.

-

Ob Sigma mal eine Lösung für dieses Spezialproblem findet / bereitstellt weiß ich nicht - ich würde für die Kamera sowiso nur die besten Objektive auf dem Markt verwenden und die 18-200 er gehören wohl eher nicht dazu.
Vielleicht ein nettes Makro (das 70 er und das 150 er sollen wohl gut sein), oder eben das oben erwähnte 50 er (als nicht Makroobjektiv).



Die besten Linsen in der Suppe wünschend,

Ulrich
 
Zurück
Oben