Hallo
es gibt viele Möglichkeiten, warum ein interner Blitz nicht reproduzierbar immer die exakt gleiche Belichtung abgibt:
- Ich weiss nicht für wieviel Weitwinkelberich der interne Blitz der Sd14 ausgelegt ist, aber das könnte eine Ursache sein.
- Nicht exakt gleiche Kamerahaltung/ Motivausschnitt bei mehreren Aufnahmen
- Versehentliche Verstellung von Funktionen an der Kamera
- Mindestabstand zum Motiv für Blitz und/oder Objektiv
- Firmwareprobleme bei der Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera
- Eventuell nicht-Kompatibilität per se von älteren Objektiven und der SD14
- Fehlende Erfahrung des Fotogarfen beim Blitzen
- Defekt des Objektivs
- Defekt der Kamera/ des internen Blitzes
- ...
Wir können jetzt hier viel spekulieren, aber solange wir nicht exakt gleiche immer wieder reproduzierbare Testaufnahmen machen können, ist das wie in die Glaskugel schauen.
Wir haben jetzt überwiegend positive Nachrichten bei den Eigentests mit dem internen Blitz der SD14 hier gelesen und ganz wenige (halb reproduzierbar nur bei 2 Usern) negative. Also sollte man jetzt einmal die Kirche im Dorf halten. Was andere mir unbekannte user irgendwo im Internet schreiben ist für mich nicht relevant.
Das kann ich erst Ernst nehmen, wenn diese mir hier direkt im Forum die Bilder mit allen relevanten Daten hochladen und zeigen können, was denn falsch sein soll. Alles andere ist Spekulation, da man nichts bei dem Betroffenen nachfragen kann.
Unser Forum ist für solche Probleme auch gedacht. Die Diskussion über etwaige Probleme sind wichtig, um eine Lösung zu finden. Denn das ist das eigentliche Ziel: Herauszufinden was die Ursache des Problems ist, um es für die Zukunft lösen zu können.
User helfen Usern. Aber wir müssen aufpassen, dass wir nicht wild rumspekulieren und die sachliche Analyse dabei vergessen. Es ist unwichtig wer in einer Diskussion Recht hat. Es ist nur wichtig, das Problem eines Users aufzuklären.
Meiner Erfahrung nach ist es selten ein Fehler der Technik, wenn bei jedem Versuch, das Problem zu reproduzieren, etwas anderes rauskommt.
Da wir aber hier nicht unter Laborbedingungen alle testen können, die deutliche Mehrheit hier keine Probleme mit deren internen Blitzen hat, würde ich vorschlagen, das einfachste ist, die Sigma Hotline anzurufen und die zu fragen. Auf so eien e-mail kann nur eine Standardantwort kommen. Auch kann man am Telefon durch Zwischenfragen besser das Problem einkreisen.
Sigma hat einen hervorragenden Service in Dtl. Wenn die keine Antwort auf das Problem wissen, schickt man einfach die Kamera zum überprüfen ein, oder probiert bei einem Sigma Händler die gleiche Kombination im Laden vs. die eigene aus.
Also bitte keine Panik. Das kriegen wir alles in Ruhe auch noch hin.
Aber eins sollte jedem, der eine Sigma kauft, klar sein. Sigma wird nicht die Art von Blitztechnologie anbieten wie bspw. Nikon. Das ist m.E. auch nicht Ziel von Sigma. Selbst Canon schafft das nicht so richtig.
Wenn Canis Lupus also eine Kamera braucht, mit der er zu 80% blitzen oder bei schlechtem Licht immer mit ISO 1600 fotografieren will, ist mit einer Nikon oder Canon besser aufgehoben. Jedes Werkzeug hat seine Stärken in anderen Bereichen. Das heisst aber nicht, dass eine SD14 diese Aufgabenstellung nicht auch lösen kann. Aber vermutlich nicht so "idiotensicher" wie eine Nikon.
Bzgl. Anonymität und Usus bei uns: wir sind hier eine sehr nette Sigma Gemeinde. Ich denke dass jeder nach einer gewissen Eingewöhnungszeit auch seinen Vornamen (nicht Familiennamen) hier schreiben kann.
Schliesslich versuchen hier eine Menge Leute Deine Probleme hier zu lösen...
Grüsse