CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma SD14 - massives Problem mit internem Blitz

Lieber Unbekannter,

ich habe gerade mal Deine Bücherregalphotos mit allen Brennweiten bei ISO100 und ISO400 nachgestellt!

ICH HABE DAS PROBLEM NICHT!

Nein! Ich habe keinen Werbevertrag mit SIGMA .... muss aber davon ausgehen, dass andere hier mitlesen und sonstwas denken!

Wenn Deine Aufnahmen da oben echt sind, dann hast Du eine andere SD14 als ich!

So .... Lust habe ich eigentlich NICHT! Ich lass mir hier aber nicht unterstellen, dass ich Ergebnisse fälsche! Das habe ich nämlich NICHT nötig! Wir haben hier immer offen über SIGMA-Probleme und deren Lösung gesprochen! Das ist O.K.. Nicht aber jede Art der Polemik!

Ich werde die Aufnahmen fertigmachen und gleich einstellen!

Grüße

Klaus
 
Die Bücherregalphotos:

Klappe bei ISO400:

18mm / 63mm / 200mm

sample 1.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 18.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 400
sample 2.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 63.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 400
sample 4.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 200.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 400



Klappe bei ISO100

18mm / 63mm / 173mm

sample 5.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 18.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100
sample 6.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 63.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100
sample 7.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 173.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100


Für 200mm reicht die Blitzleistung der "Behelfsfunzel" dann bei ISO 100 nicht mehr aus ... die ist deshalb dann bei 5m Abstand leicht unterbelichtet ... natürlich bei voller Blitzleistung!

SO WHAT??

Grüße und schöne Photos

Klaus

P.S. Es war NICHT möglich, durch geschicktes Tricksen auch nur eine Fehlbelichtung zu erreichen ... wirklich schade!!
 
Lieber Klaus R

danke für deine Mühe.

Somit stellt sich das Blitz-Problem jetzt folgendermaßen dar:

Es gibt Sigma SD14-Kameras, die mit TTL-Blitz-Steuerung durchaus gut funktionieren.

Daneben gibt es aber auch SD14-Kameras die mit TTL-Blitz-Steuerung NICHT gut funktionieren.

Bestätigt wurde die Fehlfunktion hier im Thread von

LUPUS006
Telekomiker
Saturn
netzuser
sagem
ShutterFab
chamaeleon
airwolf24635

und in einem anderen nicht näher gennannten Forum von:

Ralf Wuchner
lumischa
Big M
Thalarctus
Heiko_M
saftnase
kruegchen
kolargol

Somit warte ich jetzt noch gespannter auf die Reaktion von Sigma Deutschland auf das bekanntgegebene Problem. Sollte es ein (verbreitetes) Problem sein welches per Service zu beheben ist schicke ich meine SD14 auch gern zur Reparatur.

BTW: Weiß jemand wie schnell normalerweise Sigma.de auf Mails reagiert?

Danke und allzeit gut Licht!
 
Hallo Frank,

wenn Du mich schon in den Reigen der SD14 Problemchen mit einstellst solltest Du der Fairness halber auch erwähnen das bei solchen extremen Reflektionen wie polietes Metall alle internen Blitze versagen.
Dies habe ich gestern, wie schon geschrieben, an der K200 ausprobiert und heute an einer EOS 450 D. Bloß mit dem Unterschied, daß die Bilder nicht wie bei der Sigma unterbelichtet waren ( was ja noch logisch ist ), sondern die metallernen Flächen wurden schwarz wie lackiert.
Daraus schließe ich für meinen Teil, daß bei solchen extremen Situationen alle Kameras versagen.
Ferner habe ich heute mal den DG 500 ST Super rausgekramt und die gleichen Aufnahmen gemacht und muß sagen, er hat nicht versagt.


Sigma reagiert auf Mails in allgemeinen relativ schnell, allerdings ist dieses natürlich auch vom Mailaufkommen abhängig. Daher schätze ich mal, daß jetzt in der Vorweihnachtszeit durchaus mit einer längeren Wartezeit zu rechnen ist.



Gruß


Jörg
 
Hallo

es gibt viele Möglichkeiten, warum ein interner Blitz nicht reproduzierbar immer die exakt gleiche Belichtung abgibt:


  • Ich weiss nicht für wieviel Weitwinkelberich der interne Blitz der Sd14 ausgelegt ist, aber das könnte eine Ursache sein.
  • Nicht exakt gleiche Kamerahaltung/ Motivausschnitt bei mehreren Aufnahmen
  • Versehentliche Verstellung von Funktionen an der Kamera
  • Mindestabstand zum Motiv für Blitz und/oder Objektiv
  • Firmwareprobleme bei der Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera
  • Eventuell nicht-Kompatibilität per se von älteren Objektiven und der SD14
  • Fehlende Erfahrung des Fotogarfen beim Blitzen
  • Defekt des Objektivs
  • Defekt der Kamera/ des internen Blitzes
  • ...
Wir können jetzt hier viel spekulieren, aber solange wir nicht exakt gleiche immer wieder reproduzierbare Testaufnahmen machen können, ist das wie in die Glaskugel schauen.

Wir haben jetzt überwiegend positive Nachrichten bei den Eigentests mit dem internen Blitz der SD14 hier gelesen und ganz wenige (halb reproduzierbar nur bei 2 Usern) negative. Also sollte man jetzt einmal die Kirche im Dorf halten. Was andere mir unbekannte user irgendwo im Internet schreiben ist für mich nicht relevant.

Das kann ich erst Ernst nehmen, wenn diese mir hier direkt im Forum die Bilder mit allen relevanten Daten hochladen und zeigen können, was denn falsch sein soll. Alles andere ist Spekulation, da man nichts bei dem Betroffenen nachfragen kann.

Unser Forum ist für solche Probleme auch gedacht. Die Diskussion über etwaige Probleme sind wichtig, um eine Lösung zu finden. Denn das ist das eigentliche Ziel: Herauszufinden was die Ursache des Problems ist, um es für die Zukunft lösen zu können.

User helfen Usern. Aber wir müssen aufpassen, dass wir nicht wild rumspekulieren und die sachliche Analyse dabei vergessen. Es ist unwichtig wer in einer Diskussion Recht hat. Es ist nur wichtig, das Problem eines Users aufzuklären.

Meiner Erfahrung nach ist es selten ein Fehler der Technik, wenn bei jedem Versuch, das Problem zu reproduzieren, etwas anderes rauskommt.

Da wir aber hier nicht unter Laborbedingungen alle testen können, die deutliche Mehrheit hier keine Probleme mit deren internen Blitzen hat, würde ich vorschlagen, das einfachste ist, die Sigma Hotline anzurufen und die zu fragen. Auf so eien e-mail kann nur eine Standardantwort kommen. Auch kann man am Telefon durch Zwischenfragen besser das Problem einkreisen.

Sigma hat einen hervorragenden Service in Dtl. Wenn die keine Antwort auf das Problem wissen, schickt man einfach die Kamera zum überprüfen ein, oder probiert bei einem Sigma Händler die gleiche Kombination im Laden vs. die eigene aus.

Also bitte keine Panik. Das kriegen wir alles in Ruhe auch noch hin.

Aber eins sollte jedem, der eine Sigma kauft, klar sein. Sigma wird nicht die Art von Blitztechnologie anbieten wie bspw. Nikon. Das ist m.E. auch nicht Ziel von Sigma. Selbst Canon schafft das nicht so richtig.

Wenn Canis Lupus also eine Kamera braucht, mit der er zu 80% blitzen oder bei schlechtem Licht immer mit ISO 1600 fotografieren will, ist mit einer Nikon oder Canon besser aufgehoben. Jedes Werkzeug hat seine Stärken in anderen Bereichen. Das heisst aber nicht, dass eine SD14 diese Aufgabenstellung nicht auch lösen kann. Aber vermutlich nicht so "idiotensicher" wie eine Nikon.

Bzgl. Anonymität und Usus bei uns: wir sind hier eine sehr nette Sigma Gemeinde. Ich denke dass jeder nach einer gewissen Eingewöhnungszeit auch seinen Vornamen (nicht Familiennamen) hier schreiben kann.

Schliesslich versuchen hier eine Menge Leute Deine Probleme hier zu lösen... ;)

Grüsse
 
Hallo,
ich bin neu hier. Bin dann aber auch gleich wieder weg.....
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich dachte hier würde man Hilfe bei anfallenden Problemen bekommen, bzw. Anregungen zur Problemlösung. Das scheint hier ja nicht der Fall zu sein.
Canislupus hat ausführlich und verständlich ein Problem geschildert das ich 100%ig nachvollziehen kann. Ich finde es gut, dass er so engagiert an die Sache herangeht um evtl. von SIGMA eine Erklärung bzw. Hilfe zu erhalten.
Ich wünsche ihm jedenfalls viel Erfolg dabei.
Wie seine Erfahrungen und Fragen hier teilweise beantwortet werden, finde ich nicht nachvollziehbar.
Wenn ich dann die Kommentare speziell der Moderatoren KLAUS-R und airwolf24635 dazu lese, frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht hier zu posten.
Lieber (mir Unbekannter) KLAUS-R: Soviel Ignoranz und Arroganz habe ich selten, bzw. noch gar nicht bei einem Moderator in einem Fotoforum kennengelernt.
Grüße
und allzeit gut Licht
gerdilein
 
Hallo,
ich bin neu hier. Bin dann aber auch gleich wieder weg.....


Hallo gerdilein,

das finde ich ja schon sehr merkwürdig. Sich anzumelden, so etwas zu schreiben und sich zeitgleich wieder zu verabschieden. Was ist das wirkliche Ziel Deines Beitrages?


...Ich habe mich hier angemeldet, weil ich dachte hier würde man Hilfe bei anfallenden Problemen bekommen, bzw. Anregungen zur Problemlösung. Das scheint hier ja nicht der Fall zu sein....

Ich denke Du hast diesen thread hier falsch verstanden, oder willst ihn bewusst falsch verstehen. Lies Dir einfach nochmal alle Beiträge in Ruhe durch.

Dieser thread hier hat über 80 Beiträge. Alle versuchten hier zu helfen. Wieviel Hilfe will man denn noch mehr?

Grüsse
 
....

Bestätigt wurde die Fehlfunktion hier im Thread von

LUPUS006
Telekomiker
Saturn
netzuser
sagem
ShutterFab
chamaeleon
airwolf24635
...

Das posting sehe ich jetzt erst. Ich glaube da verwechselst Du etwas. Jeder der oben genannten user hat etwas anderes festgestellt. Man kann also nicht von Fehlfunktion sprechen, solange nicht das von Dir angeführte Problem von allen oben genanten in der gleichen Art und Weise berichtet wurde. Dafür können die Ursachen zu vielfältig sein.

Ich verstehe Deine Verärgerung, wenn etwas nicht so funktioniert, wie Du es haben willst, aber deswegen sollte man nicht alles, was auch nur irgendwie an Kommentaren in Sachen internen Blitz hier geschrieben wird, in einen Topf bezüglich deines Problems geworfen werden. Das eien muss mit dem anderen nicht unbedingt etwas zu tun haben.

Wie ich schon in meinem anderen Posting schrieb, solltest Du unbedingt die Sigma Technik Hotline anrufen, mit denen am Telefon vorab das Problem eingrenzen und dann wieder hier berichten, damit wir alle wissen, was denn nun wirklich die Ursache bei Deiner Kombination war.

Grüsse
 
Hallo,
ich bin neu hier. Bin dann aber auch gleich wieder weg.....
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich dachte hier würde man Hilfe bei anfallenden Problemen bekommen, bzw. Anregungen zur Problemlösung. Das scheint hier ja nicht der Fall zu sein.
Canislupus hat ausführlich und verständlich ein Problem geschildert das ich 100%ig nachvollziehen kann. Ich finde es gut, dass er so engagiert an die Sache herangeht um evtl. von SIGMA eine Erklärung bzw. Hilfe zu erhalten.
Ich wünsche ihm jedenfalls viel Erfolg dabei.
Wie seine Erfahrungen und Fragen hier teilweise beantwortet werden, finde ich nicht nachvollziehbar.
Wenn ich dann die Kommentare speziell der Moderatoren KLAUS-R und airwolf24635 dazu lese, frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht hier zu posten.
Lieber (mir Unbekannter) KLAUS-R: Soviel Ignoranz und Arroganz habe ich selten, bzw. noch gar nicht bei einem Moderator in einem Fotoforum kennengelernt.
Grüße
und allzeit gut Licht
gerdilein



Hallo gerdilein,

ich kann mich nur Dirk´s Ausführungen anschließen, betreffend der vielen Postings hier. Ein jeder hat versucht zu helfen, wenn auch auf seine Weise.
Wenn aber angefangen wird zu polemisieren und mit Stimmungsmache gegen Sigma und das nur weil jemand ein Problem mit seiner Kamera hat. So kann ich das nicht mehr witzig finden. Hier sollte doch ganz klar der Eindruck erweckt werden, als wenn dies ein generelles Problem von Sigma sei und dies ist eindeutig nicht der Fall. Hier werden doch eindeutig die Tatsachen ein wenig verdreht. Wie auch die Beobachtungen der anderen User, oder wie ist es sonst zu erklären, daß ich plötzlich in der Aufzählung der User mit auftauche welche Probleme mit dem Blitz haben. Ich habe den Blitz so lange gereizt bis dieses Problem auftauchte. Aber aus technisch nachvollziehbaren Gründen und auch gleich mit dem Vergleich anderer Kameramarken welche in dieser Situation natürlich auch versagen mußten.

Hier im Forum ist es nunmal üblich, das wir uns mit dem Vornamen anreden. Auch hierüber wurde der betreffende User informiert, aber starr so weitergepostet. Dann sollte man sich nicht über solche Reaktionen wundern. Wir sind hier ein Gemeinschaft, welche über einen langen Zeitraum gewachsen ist und es ist mir persönlich völlig unverständlich, warum wir hier auf unsere alten Geflogenheiten verzichten sollten.


Deinen Schreiben entnehme ich, das Du weder den ganzen Thread gelesen hast, noch Dich hier im Forum einmal umgesehen hast. Sonst wüßtest Du nämlich das wir hier im Forum täglich Hilestellungen geben, sei es von Usern oder Moderatoren.
Da erlaube ich mir mal einfach die Frage, was der Grund deiner Anmeldung ist?
Hast Du Dich hier angemeldet um Dich mit anderen Usern auszutauschen ( ich glaube nicht, denn dann hättest Du Dich hier erst einmal ein wenig umgesehen bevor Du solche ungeheuren Anschuldigungen erhebst ), oder nur um hier ein wenig Stunk zu machen?


Gruß


Jörg
 
Hallo und schönen guten Abend an alle!

OFF TOPIC: Bitte nochmals zur Erinnerung: wir diskutieren hier keine Glaubensfragen sondern eine reproduzierbare Fehlfunktion an zumindest MEINER SD14 Spiegelreflexkamera. Allerdings erhalte ich sogar schon private Nachrichten von Usern die sich gar nicht mehr getrauen ihr gleiches Problem hier zu posten, denkt mal darüber nach!


ON TOPIC: Ich habe heute das bestellte 18-200mm MIT OS erhalten, der ebenfalls bestellte Blitz EF500 wird leider erst später geliefert.

Ich habe die Situation mit dem neuen Objektiv nachfotografiert und hier die Ergebnisse:

Alle Bilder mit Modus M, 1/60 und f 5,6, ISO 100 ohne Blitz- oder Belichtungskorrektur. Motiventfernung ca. 1,2 Meter.

Man sieht wieder ganz deutlich wie stark die Blitz-Steuerung je nach Motivlage variiert, von normal belichtet bis unbrauchbar unterbelichtet.

Ich ersuche um Kommentare die sich AUF DIESES REPRODUZIERBARE PROBLEM beziehen und nichts anderes.

Danke für eure Unterstützung und allzeit gut Licht

Frank


PS: Die Sigma ist eine super Kamera und wäre ohne dieses Problem noch etwas besser!
 

Anhänge

  • SDIM0798.JPG
    EXIF
    SDIM0798.JPG
    73.7 KB · Aufrufe: 185
  • SDIM0797.JPG
    EXIF
    SDIM0797.JPG
    43.2 KB · Aufrufe: 188
  • SDIM0796.JPG
    EXIF
    SDIM0796.JPG
    62.8 KB · Aufrufe: 185
  • SDIM0795.JPG
    EXIF
    SDIM0795.JPG
    74.2 KB · Aufrufe: 189
  • SDIM0794.JPG
    EXIF
    SDIM0794.JPG
    66 KB · Aufrufe: 188
Friede

Es ist bald Weihnachten und hier fliegen (hoffentlich nur kurzzeitig )die verbalen Fetzen..Beruhigen und vertragen wir uns doch in dieser düsteren Jahreszeit.Der liebe Klaus wollte nur vermitteln und helfen,aber der Ton in Canis Lupus Kommentaren daraufhin waren verständlicherweise als angriffslustig und mit Unterstellungen gewürzt zu verstehen.Dann dieser Text von gerdilein.....(Soviel Ignoranz und Arroganz habe ich selten, bzw. noch gar nicht bei einem Moderator in einem Fotoforum kennengelernt.).....puuhhh das hat der Klaus echt nicht verdient,aber das zeigt wieder einmal übersteigerte Reaktionen,die häufig in den kontroversen Unterhaltungen im Internet zustande kommen und immer wieder zu beobachten sind.In den Foren sehe ich mein Gegenüber nicht,es fehlt die Gestik und ich höre die Tonlage seiner Stimme nicht.Dadurch wird offensichtlich und sehr schnell ein eigenes gefiltertes Verständnis projiziert ,was natürlich zu Mißverständnissen führen kann ,man wird schnell emotional und fährt je nach Temperament schwere Geschütze auf.Hier im Internet sieht und versteht jeder (glaube ich)sehr sehr leicht etwas ganz anderes(eigenes), ganz besonders dann,wenn es hart auf hart kommt.
Aufeinander zugehen,zuhören,Wohlwollen signalisieren,nachfragen wie es gemeint war,Verständnis zulassen und versuchen auf einen Nenner zu kommen geht eigendlich schnell und leicht ,aber nur wenn der Wille dazu vorhanden ist.
Hoffentlich langweile ich niemanden mit diesem Geschwafel,sorry.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein mehr-auf-einander-Zugehen,und das dazu passende friedliche Fest in einer Woche..
Gruß Norbert
 
Wie schon oft vorgeschlagen:
Der/die Betroffene/n müssen ihre Kamera einschicken, um den Defekt zu beseitigen. Oder zurückgeben und das Thema "Sigma" abhaken.
Wenn es hier doch Kameras gibt, die so funktionieren, wie sie sollen, kann man nicht von einem Serienfehler sprechen, der nur per FW-Update zu beseitigen ist.
Zu weiterer Hilfe ist das Forum hier und auch das "drüben" wo du das Thema auch postest, eher nicht in der Lage. Es sei denn, einer der Betroffenen kann aufzeigen, wie er den Fehler selbst abstellen konnte.

Nochmal, schickt die Kamera nach Sigma zur Reparatur!

Heinz

PS: Norbert, ich habe wegen der Farbe große Probleme deinen Beitrag zu lesen.
 
Hallo nochmals guten Abend

Ich habe mir eine kleine Digitalkamera einer Bekannten ausgeborgt um festzustellen ob denn das Motiv selbst wirklich unfotografierbar ist.

Die Kamera heiß Canon Digital Ixus 400 und ist angeblich 3 bis 4 Jahre alt

Einstellung: Automatic, rest unbekannt

Die Motivgestaltung ist etwas schwieriger wegen des kleinen optischen Suchers, ich habe mich bemüht so gut möglich.

Ergebnis: brauchbare Bilder

Schönen Abend und Danke für die Unterstützung.
 

Anhänge

  • IMG_2620.jpg
    EXIF
    IMG_2620.jpg
    22.5 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_2621.jpg
    EXIF
    IMG_2621.jpg
    21.4 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_2622.jpg
    EXIF
    IMG_2622.jpg
    21.2 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_2623.jpg
    EXIF
    IMG_2623.jpg
    20.2 KB · Aufrufe: 183
Hallo Canis Lupus.Was genau erwartest du hier im Forum?Wie soll die Hilfe aussehen?Was vermisst du bei den gegebenen Antworten..und warum können wir deinen Vornamen nicht erfahren?
Gruß Norbert
 
N'abend

Wenn ich mir die Bilder von CanisLupus so ansehe, kommt mi das Gefühl, dass der Blitz überhaupt nichts regelt, sondern wahllos was abfeuert. Entweder fehlt dem Akku die Kraft, den C wieder korrekt zu laden, oder die Regelung ist lala.

Den Akku nochmals nachladen hat nichts gebracht? Ich glaube, da wurdest du schon drauf hingewiesen.

Ansonsten sags hier auch mal:

Schick deine SD14 zum Service, oder bring sie zurück. Nur durch anschauen deiner Bilder, und rumraten, was sie hat, wirds auch nicht besser.

Gruß
Markus
 
Hallo Canis Lupus.Was genau erwartest du hier im Forum?Wie soll die Hilfe aussehen?Was vermisst du bei den gegebenen Antworten..und warum können wir deinen Vornamen nicht erfahren?
Gruß Norbert

Hallo Norbert, mein Name ist Frank, habe ich bereits weiter oben auch angeführt.

Zuerst erwarte ich mir mal ernst genommen zu werden, auch wenn ich "nur" 288,- für die Kamera bezahlt habe. Ich habe ja zwischenzeitig (vor Bekanntwerden dieses Blitzproblemes) auch Zubehör im Wert von Euro 550,- bestellt (Blitz, 18-200 OS, Fernauslöser, Akkus, Speicherkarten...) bzw. mein Kit-Objektiv via eBay weiterverkauft, mit einem Wort ich will die Sigma auch nutzen.

Ich bin Techniker (Qualitätssicherung Automobilzulieferer) und als solcher gewohnt technische Probleme bis ins kleinste Detail zu analysieren, nur wenn ein Problem bekannt ist kann es beseitigt werden. In meiner Branche wäre jedes Negieren eines Problemes unter Umständen sogar tödlich.

Hier gingen/gehen viele Beiträge am Thema vorbei und wenn ich mitkriege dass man das Problem als solches wegreden will muss man mich verstehen dass auch ich dann deutlich werden kann. Wobei ich meine Kritik unterschwellig anbringe und mit einem Quantum Humor zu würzen pflege, es geht hier ja nicht um Leben und Tod.

Jetzt ganz konkret erwarte ich mir Hilfe in Form von "Du brauchst nur dasunddas umzuschalten und es funktioniert".

Sollte das nicht möglich sein (was ich vermute) erwarte ich mir Bestätigung oder Dementi dass andere Kameras auch betroffen sind. Dies ist bereits erfolgt.

Und da es sich (begründete VERMUTUNG) um einen weitverbreiteten Fehler zu handeln scheint erwarte ich mir zuletzt eine Reaktion von Sigma selbst. Mit der Aussage: Ja, kann behoben werden oder Nein, kann nicht behoben werden.

Dann kann ich meine Kamera zu Sigma schicken und auf eine überarbeitete SD14 hoffen die Blitzen kann. Oder andernfalls mich um die Rückabwicklung meiner Sigma kümmern, was aufgrund der Umstände (Zwischenverkauf des Kit-Objektives) wohl kompliziert sein wird.

Grüße Frank
 
Ich glaub du willst gar nicht so richtig lesen, was dir hier geraten wird. Schick das Ding zu Sigma und gut ist. Knöppche drücke und läuft, ist wohl in deinen Fall nicht drin.

Kopfschüttelnd
Markus
 
Hallo Frank, na siehst du, dann ist ja alles geklärt.
Mehr geht im Moment wohl nicht. :) Solange Sigma noch nicht geantwortet hat...
 
N'abend

Wenn ich mir die Bilder von CanisLupus so ansehe, kommt mi das Gefühl, dass der Blitz überhaupt nichts regelt, sondern wahllos was abfeuert. Entweder fehlt dem Akku die Kraft, den C wieder korrekt zu laden, oder die Regelung ist lala.

Den Akku nochmals nachladen hat nichts gebracht? Ich glaube, da wurdest du schon drauf hingewiesen.

Ansonsten sags hier auch mal:

Schick deine SD14 zum Service, oder bring sie zurück. Nur durch anschauen deiner Bilder, und rumraten, was sie hat, wirds auch nicht besser.

Gruß
Markus


Hallo Markus

der Witz bei der Sache ist dass die Kamera den Blitz hier MOTIVABHÄNGIG komplett zurücknimmt, das heißt ich kann jedes einzelne Bild so wie es ist reproduzieren! Im Eingangsposting waren auch die Bilder mit ähnlichem Motivausschnitt unter(nicht)belichtet

Ich würde sie gern zu Sigma schicken aber so ins blitzblaue kann und will ich das nicht tun. Ich darf wohl doch zuerst eine Reaktion der Firma Sigma auf dieses Problem mit Hinweis auf die weitere Vorgangsweise erwarten oder?

Danke und Liebe Grüße

Frank
 
Vielleicht kann man nach deiner Erklärung noch mal neu durchstarten und die Technikfreaks hier Forum an das Thema heranlocken.
Hoffentlich kommst du mit deiner Sigma bald in ruhigeres Fahrwasser und lernst sie trotz der vielleicht nicht abstellbaren Mängeln so zu schätzen,
das du sie nicht mehr abgeben möchtest.
Gruß Norbert
 
Zurück
Oben