Hallo nochmal!
Zum Thema SiliconFilms möchte ich noch was loswerden: Warum beisst man sich eigentlich bei der Entwicklung einer "digitalen Filmpatrone" so extrem an der Notwendigkeit eines Displays fest? Ich habe fast 20 Jahre lang analog fotografiert, wie so viele andere auch. Da war es doch absolut selbstverständlich, dass man nicht schon 3 Sekunden nach dem Auslösen das fertige Bild betrachten konnte. Wieso also muß denn mit aller Macht der angeblich so wichtige Monitor an einer Digitalen dran sein? Wenn diese Schlaumeier in den Entwicklungsabteilungen nicht immer den 2. Schritt vor dem 1. tun würden und sich nicht permament selbst überholen würden vor lauter Innovation, dann hätten die schon lange eine wirkliche digitale Filmpatrone auf den Markt gebracht. Dieses Teil könnte es doch ganz simpel auch für verschiedene ASA-Einstellungen geben und je nach Geldbeutel des Käufers in verschieden hoher Auflösung / Pixel. Um der Technik der analogen Kameragehäuse Rechnung zu tragen, wäre es doch auch absolut in Ordnung, wenn auf so ein Teil dann max. 36 Aufnahmen passen würden (z.B. immer in der Form eines vollaufgelösten JPGs oder eines standardisierten RAW-Formats) Was spricht dagegen, mehrere solcher Patronen zu besitzen, die man zum Fotografieren mitnimmt und später am PC in ein Lesegerät einlegt? Früher haben wir doch auch experimentiert und dann später erst gesehen, was dabei rauskam. Mit der notwendigen Erfahrung sind doch die Bilder auch zu 90% einwandfrei gewesen, oder nicht? Wieso sollte das mit der "DigitalPatrone" nicht auch so gehandhabt werden, aber eben ohne den Umweg über ein Labor. Was ich noch nicht begriffen habe, ist: Wieso muß eine Digitale Filmpatrone (wie Sie auf der Preview Seite von SiliconFilms gezeigt wird) eigentlich einen Verlängerngsfaktor haben. Wollen uns die ganzen Entwickler immer noch weissmachen, dass man diese zu hunderttausenden gefertigten Chips nicht auch im Format 24x36mm herstellen kann? Ich glaub die halten uns alle für doof.
Egal, ich bin fest überzeugt, dass der Siegeszug der Digitalfotografie unabwendbar ist und in ein paar Jahren, wenn viele Prozesse im Umang damit vollkommen normal sind und kein Normalsterblicher sich noch eine analoge Kamera kauft, wird es wieder Neuerung an Neuerung geben und die Hersteller werden immer was erfinden, was das 2 Jahre zuvor angepriesene und zigtausendfach verkaufte zu Oldtimern degradiert. Das ist die Marktwirtschaft des 3. Jahrtausend und wir User werden daran nichts ändern.
So, das solls jetzt mal gewesen sein aus der "Spekulations-Werkstatt", bis bald, Euer D70_lover, Ralph