CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Warum überhaupt eine Pentax Kamera?

Moin.

Ich erlaube mir nochmal ein kleines Brainstorming zu diesem Thema, nachdem meine Aussage "darum " ja nun nicht unbedingt von konstruktiven Kriterien erfüllt war:

1. Mehr Ausstattung für weniger Geld geht nicht
2. Endlich ein bezahlbarer, großer 100% Sucher
3. Viele Direktwahltasten, ergo wenig Menügefummel
4. Komplette Bedienung am Auge möglich
5. Kompakte Bauweise
6. Wetterfestigkeit
7. BQ
8. Linsenpark: ich kann meine KB-gewohnten Linsen abdecken
9. High-Iso-Perfomance
10. Super Dynamik
11. Echte Spiegelvorauslösung, bei der ich entscheide, wann der Verschluss folgt
12. Niedriger Geräuschpegel

Sicher sind noch einige Punkte hinten über gefallen ;)


Ein paar Kleinigkeiten hätten mir für die K-5 zur eierlegenden Wollmichsau noch gefehlt:

1. Dreh- und schwenkbares Display (lernt man wirklich zu schätzen x wenn man's mal hatte)
2. Kürzere Blitz-Synchronzeit
3. Längere automatische Verschlusszeit (60 statt 30 Sekunden)


Die Reihenfolgen sind beliebig.

Die Minuspunkte reichen nicht aus, um mich den Kauf auch nur einen Moment lang bereuen zu lassen ;)


Gruß, Jan
 
Moin Jan,

1. Dreh- und schwenkbares Display (lernt man wirklich zu schätzen x wenn man's mal hatte)

Das soll praktisch sein ;) wenn ich ehrlich bin, an der Lumix G2 habe ich das sogar schwenkbar und mit Touchscreen und bisher noch nicht genutzt :D ich schmeiß mich eben lieber in den Dreck, das sieht nämlich ultracool aus :daumenhoch_smilie:

2. Kürzere Blitz-Synchronzeit

Wie meinst Du das genau ? Blitzen geht auch beim Metz Aufsteckblitz (Metz50AF1) mit HS Synchronisation und TTL ( Modus Tv oder M und HS-S aktiviert)

:z04_bier01:
 
Moin,

im Sinne des eigentlichen Themas hier, habe ich mal einen Mod gebeten, die Blitz-Diskussion auszugliedern...

Ich denke, das dürfte niemanden stören!?

Gruß, Jan
 
Erste Kamera überhaupt, Anfang der 70 er Jahre so eine Aktion von Foto Porst, eine Kamera für 10 DM inkl. Film, einen Film verknipst dann nie wieder auch nur dran gedacht.
Erste Kamera digital, eine Ricoh Caplio RR1 Kompakte, 4 MP, Schwenkdisplay, Makro Naheinstellgrenze 1cm, Video im März 2001 gekauft für 799 Euro.
Weil es endlich was bezahlbares gab ohne die nervige Filmentwicklung, bzw. man das bequem am Computer selber machen konnte.
Funktioniert immer noch die Caplio hier bei mir.:daumenhoch_smilie:
Herbst 2006 gebrauchte Pentax istDL mit etlichen alten Objektiven in der Bucht geschossen, war einfach der beste Preis, hätte auch Canon oder Nikon sein können, wenn es etwas vergleichbar günstiges gegeben hätte, immer alles verwackelt.
istDL wieder verkauft, Objektive behalten und März 2007 Samsung GX10 neu mit Schneider Kreuznach Doppelkit 18 - 55 und 50-200 gekauft, Design gefiel mir besser als bei der K10D, insbesondere die Knöpfe Rückseite. Leicht günstiger als die K10D war sie auch.
Dazu hatte ich mir überlegt, Samsung ist so ein großer Laden, ist zukunftssicher.:z04_9856: Das die nach der GX20 das Handtuch werfen hätte ich nicht gedacht.
August 2010 dann die Pentax K7 mit Doppelkit 18 -55 und 50 -200 WR neu gekauft.
Mai 2013 K5II Body neu gekauft, wollte ja eigentlich eine K3 haben, aber nachdem die aufgewärmte K5II soviel besser ist als die K5 alt, niemand weiß wann eine K3 kommen könnte, war es mal wieder Zeit.:)
Caplio, GX10, K7 erfreuen sich bester Gesundheit und sind in meinem Besitz wo sie vermutlich auch bleiben werden.
Die nächste interessiert mich vielleicht 2016/17, bis dahin können sie machen was sie wollen.
Es sei denn ich gewinne im Lotto, dann kommt Nikon D4 oder Nachfolger und Nikon D800 oder Nachfolger.
Aber da ich in den letzten 32 Jahren nichts gewonnen habe, eher unwahrscheinlich.:D
 
Hallo,
meine erste Pentax, eine ME Super, ersetzte vor fast 30 Jahren meine Prakticas: Kompaktes Gehäuse, heller, großer Sucher, Winder erhältlich, Zeitautomat, Bayonett. Der Klang mit dem Winder war irre ...
Vor allem das kompakte Gehäuse - auch der späteren der Pentaxe - zog ich Nikon und Canon vor. Für mein Geld hätte ich gerade mal eine Nikon E-Series erhalten und die war mit der ME Super nun garnicht vergleichbar.
Später kam die erste LX dazu; die wurde in ein UK-Germany Unterwassergehäuse gepackt. War ich wegen der LX froh. Ein Bekannter nahm seine Canon-F1 mit zum Tauchen. Ein riesen Gehäuse gegenüber dem der LX. Auch wesentlich schwerer, was bei Tauchreisen nicht gerade von Vorteil ist.
Zudem ließ ich mir eine Spezialrückwand für das Gehäuse bauen, damit ich den Basis-Sucher der LX mit 45° Schrägeinblick bauen. Genial mit dem 2,8/100 Macro!!! Darauf - auf den Schrägeinblick - mussten die bei Canon und Nikon verzichten. Diese, meine erste LX war allerdings neunmal beim Kundendienst - wegen Transportproblemen - und wurde dann getauscht. Diese LX schnurrt noch heute. Später kam noch ein zweiter Body dazu, dann noch eine SF-7, eine Z-1p und eine MZ-5n. Nahezu immer waren die Pentaxe kleiner und leichter als vergleichbare Kameras. Darauf lege ich noch heute Wert.
Für die MZ-5n - die leiseste meiner Kameras - baute ich einen Blimb und ging damit zum Ansitzen auf die Pirsch.
Mein Favorit war allerdings immer die LX, die ich - vor allem mangels Auswahl von DIA-Filmen - Ende 2011 durch eine K-5 "ersetzte". Die analogen Kameras stehen nun in der Vitrine. Eine LX nehme ich ab und zu bei Fotospaziergängen mit abgeschlossenem Thema in unserem Fotoclub.

Zu der K-5 habe ich mir nun noch eine K-5II zugelegt. Wie immer kompakt und viel drin. Draußen bin ich lieber mit zwei Gehäusen unterwegs. Das spart oft den Objektivwechsel.

Gruß
 
Draußen bin ich lieber mit zwei Gehäusen unterwegs. Das spart oft den Objektivwechsel.

Moin Bodo,

exakt deswegen gab es bei mir ebenfalls zur K-5 eine K-5II, das ist echt eine Erleichterung wenn z.B. mal wieder Starkwind auf dem Hochofen herrscht :daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Servus Bodo...meine MZ7 geniesst immer noch vollen Einsatz...Sorry das Bild wegen des Threads schnell mit dem EiBäd gemacht..auch noch eine ME vererbt von meinem Dad

image.jpg

...vielleicht gibt in naher Zeit auch noch a K5 IIs...wern ja imma Billiger...
 
Moin Harry,


...vielleicht gibt in naher Zeit auch noch a K5 IIs...wern ja imma Billiger...


das ist eine Frage, die ich mir auch stelle: lange sparen auf K-3 (mit der Option, dann nochmal links und rechts zu schauen, Fuji wird z.B immer interessanter) oder etwas kürzer sparen auf die 5IIs...

Schau'n mer mal...


Gruß Jan
 
Moin :)

Aktuell gibt Dpreview eine Umfrage zur Meinung für die "besten" DSLR aus dem Jahr 2013 und scheint damit Mitleser befragt zu haben. Es wurden wie ich das lese mit drei Kategorien angefragt:

Im Besitz // Wunschkamera // Ex-Kamera
( I own it // I want it // I had it )​

Die Ergebnisse sind recht interessant, die K-3 schneidet recht gut ab in der Gunst der Nutzer :) - das war grade bei Dpreview nicht oft der Fall, dass man Pentax zu den "i want it" gezählt hatte :)
Könnte durchaus am Preis liegen ...

LINK

(hoffe das bleibt hier von Grabenkriegen verschont) :rolleyes:
 
1099€ für die K3? Nicht schlecht.
Ja ja, die Kameraindustrie ist eben den Zerfall der Elektronikindustrie unterworfen.
Den Käufer freut es. Ob es gut ist. Mal sehen.
 
Bei WEX und Saturn bekommt man für 1099 Euro nur den Body.
Bin ja auf den Nachfolger gespannt, vielleicht hole ich mir die K3 aber auch noch. Wenn sie bei 850 Euro angekommen ist könnte das sein. Also Anfang nächsten Jahres wahrscheinlich. :)
 
K5, K5II, K3, alles Superkameras in meinen Augen. ich nehm meine K5 bis sie auseinanderfällt und dann sehen wir weiter... Heute, wenn ich müßte, würde ich wohl die K5II nehmen, schon vom Preis/Leistungsverhältnis, da mir AF (die meisten mach ich manuell) und Liveview (die auch meisten mach ich ohne Stativ) nicht so wichtig sind.

Gruß Andreas
 
Die K5II kostet in Dtl. noch derzeit knapp 700.-

Ddie K5IIs bekommt man aus England für 576.- Euro, die K3 bekommt man aus England für ca. 720.- Euro

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei WEX und Saturn bekommt man für 1099 Euro nur den Body.


Mittlerweile auch im Fachhandel vor Ort. Hier in Hamburg bietet ein Hänlder sogar in Kombination mit dem Kauf einer K-3 ein "Cashback" in Höhe von € 100,- an, wenn man irgendeine Kamera beim Kauf abgibt.

Leider fehlen mir gerade die € 999,-, sonst würde ich jetzt zuschlagen ;)


Gruß, Jan
 
Ich hab noch ein studierendes Kind, sonst würd ichs dir geben...
 
Wo sind sie das schon


Wie stehen nach Schleswig-Holstein an zweiter Stelle ;) Aber ab August wird's besser, dann wird bis 5 Std. täglich kostenlos sein. Dem Hamburger SPD-Senat sei Dank.

Die Ersparnis ist allerdings schon verplant, meine Frau wird beim dritten Kind 2 Jahre zu Hause bleiben, also hilft mir diese Entlastung auch nicht bei der K-3... Ist aber auch ok so, die Lütten stehen kompromislos an allererster Stelle...


Gruß, Jan


P.s.: Sorry für OT
 
Zurück
Oben